Glühkerzen und Steuergerät

BMW 5er

Hallo. Ich habe einen 525 d und nach fast 200000 km zeigt er alle 6 Glühkerzen an. Beim Fahren geht er nach einer gewissen Zeit auch mal ins Notlaufprogramm.
Jetzt würde ich alle Glühkerzen, das Steuergerät und das Pluskabel tauschen.
Leider ist das Steuergerät von Beru (gs102) überall ausverkauft. Der nette Mitarbeiter bei bmw meinte, sie verkaufen auch das Gerät von Hitachi. Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit nicht Beru Steuergeräten gemacht?
Auch von Herth und Buss sowie Huco wird das Steuergerät angeboten.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße aus dem Saarland.

117 Antworten

Jain.
Solange wir nicht wissen das Hürth wirklich besser ist ja.

@KapitaenLueck
bei BMW kostet das Steuergerät aber zwischen 250-300 €, das ist schon ein Unterschied zum Preis im Zubehör.

@mr_shaba
ich habe Hüco verbaut und keine Probleme, im E60/E61 Foren haben auch alle keine Probleme mit Hüco, kann ich daher schon empfehlen.

Ich hab glaub ein günstiges gefunden wer auch Hüco nimmt aber nicht genau geprüft wo es passt.

https://www.amazon.de/.../?...

Ich werd mir das Set mal bestellen, weil 4 GK + SG einen Fehler werfen und mich das ruckeln beim Kaltstart schon etwas (sehr) nervt.
Nur eine Frage: Wer von euch hat den Tausch schon durchgeführt und kann mir sagen, auf was ich achten muss? Ich hätte es wie mein Vater schon bei seinem Touareg gemacht hat durchgeführt.
Sprich: am Vortag mal etwas Kriechöl gemischt mit Rostlöser von außen auf die GKn sprühen. Am nächsten Tag heiß fahren und im Anschluss tauschen. Er hatte keine Probleme.
Ein ehemaliger Meister meines Ausbildungsbetriebs, mit dem ich noch in Kontakt stehe meinte allerdings, dass die GKn eher unter dem Gewinde fest werden und da auch gerne mal abreißen. Jetzt bin ich etwas skeptisch.

Ähnliche Themen

Hi… hatte die gleichen Symptome, ruckeln und qualmen beim Kaltstart. Hab übrigens auch das Set und bin bisher zufrieden. Die alten Glühkerzen waren ca. 190000 km im Einsatz. Warm gefahren, alles aufgeschraubt, etwas Kriechöl rein und die Glühkerzen gingen raus wie aus Butter. Ich war auch super skeptisch, hatte Angst dass sie abreißen, ein Bekannter KFZ Meister hat mich beruhigt und gesagt dass es das Worst Case Szenario ist, das auftritt aber er persönlich nie erlebt hatte.

Also Toitoitoi ??

Ich hab es über Tage mit WD 40 eingesprüht und sie dann heiß raus gedreht. Hab dabei peinlich über mein Handgelenksgefühl (aus Ermangelung eines Links Dremos) drauf geachtet nicht zu viel Kraft aufzuwenden.

Es gibt ein Abreiß Drehmoment, das vorher mal ertesten wie viel Kraft das ungefähr ist.

Wenn eine nicht will dann noch mal Löser, warten, hin und her (rein/raus) und weiter vorsichtig raus.

Nie übermäßige Gewalt anwenden.

Wird schon.

Ich habe heute die Glühkerzen gewechselt. Im kalten Zustand einfach rausgedreht. Drehmomentschlüssel auf 25NM eingestellt. Habe einen, der auch Links rum mit Drehmoment funktioniert. Hätte ich diesen Drehmoment erreicht, dann hätte ich Incetorspray einwirken lassen. War aber kein Problem. Angezogen dann mit 13 NM.

Die müssen ja nicht festsitzen aber man weiß es halt vorher nicht.

Man glück oder auch jede Menge Pech haben.

Weil in Verbindung mit den GK + SG wechsel immer von Dichtungen und Pluskabel die Rede ist. Was, außer dem Set sollte ich noch bestellen, damit ich das in einem Zug erledigen kann? Danke! 🙂

Außer Kabel und ASB Dichtungen?

Eigentlich nix.
Zumindest fällt mir da grad nix ein.

Ist die Frage was du gleich mitmachen willst. Injektoren?

Ne die eher nicht, er läuft sauber und ruhig im Stand, nagelt nicht, sehe ich jetze keine Notwendigkeit 🙂 Ich hätte eher ans AGR gedacht, das eventuell zu schließen für die Langlebigkeit. Drallklappen kommen raus, da hab ich die Stopfen schon daheim liegen. DKP würde ich mir mal anschaun und bei Bedarf sauber machen. Ansonsten würde ich bis auf weiteres alles lassen, wie es ist.

Welches Kabel ist das genau?

Das Pluskabel vom GK-STG zur LM. Schau mal für deinen in den ETK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen