Glühkerzen und Steuergerät
Hallo. Ich habe einen 525 d und nach fast 200000 km zeigt er alle 6 Glühkerzen an. Beim Fahren geht er nach einer gewissen Zeit auch mal ins Notlaufprogramm.
Jetzt würde ich alle Glühkerzen, das Steuergerät und das Pluskabel tauschen.
Leider ist das Steuergerät von Beru (gs102) überall ausverkauft. Der nette Mitarbeiter bei bmw meinte, sie verkaufen auch das Gerät von Hitachi. Hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit nicht Beru Steuergeräten gemacht?
Auch von Herth und Buss sowie Huco wird das Steuergerät angeboten.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße aus dem Saarland.
117 Antworten
Welche Thermostate kommen in Frage? AGR und Hauptthermostat. Gibt es noch weitere? AGR habe ich bestellt. Kommt morgen früh und baue ich morgen Mittag ein. Ist ja nicht wirklich viel Arbeit.
Ok. Ich fange morgen mal mit dem AGR Thermostat an. Dann schauen wir weiter. :-)
Ähnliche Themen
Hallo. Habe gerade das AGR-Thermostat gewechselt. Temperatur nach 1115 km 72 Grad aber immernoch die Fehlermeldungen.
Oh sorry. Noch 15 km 72 Grad.
Hatte dann mal den Wagen im Sportmodus (DS) gefahren und hatte dann tatsächlich kurze Zeit später 97 Grad. Hatte dann noch über mein Auslesegerät eine Regeneration des DPF gestartet. Der Wagen hat dann für 5 Minuten ein paar Mal kurz geruckelt. War aber dann wieder weg. Allerdings ist danach die Temperatur wieder auf 65 Grad gefallen und ich hatte ständig die Fehlermeldung: Ladeluftdruckregelung, Regelabweichung und Ladeluftdruckregler. Siehe Bilder
Habe den Wagen gerade nochmal gestartet. Werte direkt nach Start im Leerlauf. Sind das die richtigen?
Abgasgegendruck ist noch im Rahmen aber schon leicht erhöht. Zum Ladedrucksteller -> bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic365081w2_E60_530d_sporadisch_Leistungsverlust__Turbo___5er_BMW_-_E60___E61.html Ob es jetzt der Turbo oder der Ladedrucksteller war geht daraus leider nicht hervor. Da mit Fehler auch die Leistung weg ist, würde ich auf Ladedrucksteller defekt tippen. Keine Ahnung ob der bei Dir separat zu tauschen ist. Bei 200tkm gelaufen muss der Turbo nicht hinüber sein. Ich würde mal die Turbowelle checken und wenn i.O nur den Ladedrucksteller wechseln. Das der Turbo nach kurzer Zeit wieder verölt ist liegt sicher an den Dichtungen Luftzufuhr und Druckseite.
Ich hatte im September 2022 einen gerissenen Abgaskrümmer. Da wurde der Turbo mit überprüft und laut Werkstatt wäre er noch in Ordnung. Ich hatte jetzt auch noch zwischendurch mal den Fehler luftmassenmesser. Könnte das auch das Problem sein?
Bitte schau ob die Regeneration durchgegangen ist.
Danach schaust du nach der Ansaugseite ob da alles dicht ist.