Glühkerzen und Steuergerät - 535d

BMW 5er E61

Hallo
Ich möchte meine sechs Glühkerzen und das Steuergerät wechseln und frage mich ob ein Komplettset von Hitachi okay ist oder gibt es andere Erfahrungen? Von Meyle gibt es auch ein Komplettset inklusive Dichtung dass das gleiche kostet. 174,99 €
Oder ist Beru besser?

Gruß

86 Antworten

Na ja, ich warte mal ab bis sich welche melden die aus eigener Erfahrung vermelden können wie lange das von Hitachi hält.

Wie das aufgebaut ist ist mir eher Latte, denn auch ne Leiterbahn kann durchbrennen und sagt leider wenig über Dauerhaltbarkeit aus.

Wenn es allerdings handfeste Berichte dazu schon geben sollte wäre ich für einen Hinweis/Link durchaus dankbar.

Das größte problem bei beru ist ja das die drähte ( kabel ) durchbrennen, die sind so billig das die schon beim anpacken kaputt gehen, ich habe mein altes auseinandergenommen, hatte auch von hitachi das innenleben mal im netzt gesehen und glaube nicht das die leiterbahn durchbrennt.

Melde mich auch mal dazu, Hitachi erfolgreich eingebaut, inkl. Pluskabel, da das alte verschmort war. Beru war nicht lieferbar. Klingt ja gut, dass es besser sein soll.

Zum Glück waren die Glühkerzen heile, da 4 von 6 bombenfest sitzen 😁

Hallo
Für mich sind aber Leiterbahnen die schwächere Verbindung. Leitungen bzw Drähte können da mehr vertragen. Ist halt immer die Frage wie dick und welches Material verwendet wir.
Währ für einen link zum offenen Hitachi dankbar. Hab da nichts gefunden
Gruss

Ähnliche Themen

Eben.

Daher Erfahrungen abwarten

Meine Erfahrung ... bei KM 207.000 : Glühkerzen brauche ich nicht ... also brauche
ich auch kein Glühkerzen-Steuergerät.
Seit ca. KM 150.000 ... Fehlermeldung ... Glühkerzen und Glühkerzen-Steuergerät.
Springt bei unserem Klima bis ca. -6 Grad C bestens an ... steht in unbeheizter Garage.
Regeneration des DPF wird beachtet ... das war's.
Beim TÜV wird's auch nicht moniert.
Bei Neu-Fahrzeugen jetzt oder in Zukunft wird's TÜV-relevant ... lt. TÜV'ler.
Fahre mittlerweile nur 5 - 6.000 km im Jahr ... die Kosten pro KM sind daher
eh groß genug ... also wird das Thema ignoriert ... geht auch. :-)))

https://youtu.be/x1K5oBYc4gw?si=pSdLKvP5G3tleiHI

Das ist das beru steuergerät, das innenleben von hitachi finde ich leider nicht mehr, falls ich es finde poste ich es hier

Schön. Sagt aber erst mal gar nichts aus.

Wer weiß denn welche Last da anliegt?

Spannung sind immer 12V. Aber wie viel Ampere?

Und so dünn ist es ja nicht mal. Ist ja blank.

Hätte mal Querschnitt messen sollen.

Ich habe 3 steuergeräte auseinander gebaut alle hatten den selben fehler, also komm mir jetzt nicht an das es nichts zu sagen hat, wen du mit dein beru zurfieden bist dan viel spaß damit, ich halte von beru garnichts, werde es auch nie wieder kaufen.

Das sagt doch keiner aber einfach zu behaupten das Hitachi wäre besser lass ich einfach so nicht gelten.

Wo sind Nachweise oder echte Erfahrungen?

Kann ja nicht schlechter als das beru sein.

Ja durchaus möglich aber eventuell auch doch.

Wir wissen es halt nicht.

Ist ja nur eine Annahme ohne Nachweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen