- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Glühkerzen 3.0 tdi Info
Glühkerzen 3.0 tdi Info
Hallo, nur zu Info,
nach ca. 135000 km wurden bei mir 4 defekte Glühkerzen festgestellt. Es wurden jetzt alle ersetzt.
Mein Fahrzeug ist von 06.2006, Asb Motor 233 PS. Verbaut waren schon die NGK Glühkerzen aus Metall, die mit dem schwarzen Ring. Gruß
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich bin so frei und stell mal ein Bild des Motorraums ein. Vielleicht ist ja jemand so nett, und markiert die zu demontierenden Teile/Schrauben.
Grüße,
Gurke
Hallo an die Schrauber.
Anbei der Link zu dem Glühkerzen-Wechseln Video auf YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=2-zLbhtfALg
Hoffe das hilft!
Wichtig min eine Woche vorher mit WD40 oder Kriechöl einsprühen und das nach jeder Fahrt von der Arbeit nach Hause z.B. Beim Ausschrauben den Motor richtig warm fahren und im Stand nochmal schön für eine Min 3000 Touren, dann lassen sich die Kerzen leichter herausdrehen.
Danke! War (vor allem auf der Fahrerseite) immer noch ein elendes Gefrickel, aber letztlich hat's geklappt!
Und (dank WD40) und Warmfahren gingen die alten echt gut raus.
Hat jemand die Anordnung der Kerzen parat? Also wo Kerze 1, wo 2 usw.?
Zylinderanordnung:
--------------
[3] ----- [6]
[2] ----- [5]
[1] ----- [4]
--------------
Stoßstange
Brauche mal ein paar Infos.
Mein 3.0 TDI springt kalt manchmal schlecht an - daher hatte ich sofort die Glühkerzen in Verdacht. Habe das Fzg nun ausgelesen und konnte keinen einzigen Fehler feststellen - (komisch das man hofft Fehler zu finden :P )
Habe dann von Zyl. 1 und 4 den Stecker abgezogen um zu schauen welche Kerzen ich verbaut habe. Gibt es BRAUN als Ringfarbe ? Man kann da ja echt bescheiden reinschauen. Jenachdem wie man ins "Loch" leuchtet hat der Ring unterschiedliche Brauntöne - oder ist das ein Rot ? Also Schwarz oder Weiß ist der Ring auf garkeinen Fall.
Mich wundert das nun ein wenig. Der Vorbesitzer vom Fahrzeug hat nichts selber gemacht und ist für alles in die Werkstatt gefahren. Ich habe alle Rechnungen etc von dem Fzg konnte aber nirgends getausche Glühkerzen entdecken.
EZ ist 12/2005 mit derweil 201000km.
Bei 130tkm kam ein ATM rein - aber auch auf der Rechnung steht nichts von Glühkerzen.
Haben die Glühkerzen MWBs ? Würde sehr UNGERNE auf Verdacht mal eine rausschrauben denn nur der Gedanke daran das ich evtl Glühkerzen wechseln muss lässt es mir Kalt den Rücken runterlaufen. Ich war einfach zu oft dabei wenn Sie abreissen :P
LG
Die Glühkerzen können auch gemessen werden. Soll angeblich nicht so 100%ig sein....bei mir hats aber funktioniert. Je nachdem ob eine Kerze komplett defekt oder nur teilweise defekt ist hat man am Ohmmeter einen anderen Widerstand. Nim doch mal ne neue Kerze her und mess den Widerstand im kalten Zustand und dann an den im Auto verbauten Kerzen.
So habe ich es damals auch gemacht. Da bei mir 4 Kerzen einen abweichenden Widerstand aufwiesen habe ich gleich alle gewechselt. Anschließend habe ich die defekten an eine Batterie geklemmt und siehe da sie waren wirklich im Eimer.
Messen der Kerzen auf Durchgang ziemlich weit hinten im Video
https://www.youtube.com/watch?v=vClkrcwFvAM
https://www.youtube.com/watch?v=4Po_1pNHE1Y
Viel Erfolg!
Nunja, wenn die Glühkerzen hin sind, müssten Dein Auto im Winter besonders schlecht anspringen und im Sommer ganz gut. Lass mal auch Injektoren auslesen wenn Du schon dabei bist.
Ich hab auch den 3.0 TDI. Ich hab mal verschiedene Audi Meister und Mechaniker bei unterschiedlichen Werkstätten ausgequetscht wegen spätem Anspringen. Alle sagten, großer Motor, normal. Nix mehr wie mein alter 1.9 TDI aus dem B5 der schon beim Angucken vom Zündschlüssel gleich ansprang...Diese Aussage muss natürlich nicht stimmen...
Also das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen....ich B7 2.7 TDI mit DPF .....mein Bruder B6 mit 1.9 TDI 130PS .....kaum hat man den Schlüssel umgedreht schnurrt der Motor.....Mein 2.7 TDI muss da erstmal eine umdrehung im Übertriebennen Sinne machen bis er antwortet....
Zu meinen weiteren Erfahrungen Problemen Motorseitig........
2.7TDI Sline:
Drallklappen / Dichtungen Kühlsystem besonders Bei der Kühlung der Abgaskühlung. Turbo.....war bei mir bis jetzt noch nicht der Fall ....Laufleistung 208TKM
1.9TDI Sline: Einfach unverwüstlich!!!!
Lichtmaschinenfreilauf bei 180TKM ansonsten nichts ...Laufleistung 282TKM.....Auto steht momentan zum Verkauf.
Fahrzeug: A4 B7 3.0 TDI, 233 PS, Motor: ASB, EZ 12/2006
Es sind aktuell 5 Glühkerzen defekt bzw. werden so im VCDS angezeigt.
Gerade besorgt wurden schon D-Power 49 von NGK. Sind diese immer aus Metall, oder gab/gibt es diese auch in Keramik? Was aktuell verbaut ist, ist noch offen. Sollten aber welche aus Metall sein, oder, so rein vom Baujahr her?
Klar ist, weißer Ring=Bosch (Keramik) und roter Ring=Beru (Metall). Dazu schwarzer Ring=NGK, aber wie oben geschrieben, aus welchem Material sind diese?
Und dann sind die NGK von den Maßen ja leicht unterschiedlich zu den Beru/Bosch. Spielt das eine Rolle oder ist das unerheblich?
Ich habe folgenden Fehler im Fehlerspeicher, hab dann Glühkerze 3 gewechselt und trotzdem bleibt der Fehler bestehen.
Natürlich habe ich ihn gelöscht, kommt aber immer wieder. Was kann ich noch machen oder prüfen?
Das Steuergerät mißt im Steuergerät, nicht an der Glühkerze. Also kommt auch noch die Leitung zur Glühkerze in Betracht. Und je nachdem, wie es programmiert ist, auch eine undichte Einspritzdüse, fehlende Kompression , undichte Ventilschaftdichtungen in Betracht.