Glühkerze will weder rein noch wieder raus :-(

BMW 5er E61

Meine Glühkerzenaktion war leider nicht so erfolgreich, um nicht zu sagen ich könnte kotzen. Bis auf eine Kerze gingen alle raus. Die letzte wollte selbst mit 34 Nm noch keinen mm. :-( Das ist aber das kleinere Übel, denn eine der Kerzen hat sich beim festziehen mit 15 Nm verabschiedet. Die will jetzt weder rein noch raus... :-(( Was kann ich jetzt noch machen? Den Wagen zum :-) schleppen und das ganze dort machen lassen? Gibt es noch andere Möglichkeiten als den :-)?

22 Antworten

Ich hätte noch einen Tipp.

Motorblock wärmen (egal wie, hauptsache warm), die Kerze kühlen (wie auch immer, z.B. Eisspray), dann reichlich Kriechöl um die Kerze sprühen.

Mit was hast du die Kerzen vor dem Einbau geschmiert? Ich habe HT1200 von Interflon benutzt. Eine Kermaikpaste bis 1200°C.

Man kann es gar nicht oft genug sagen, der Zylinderkopf ist aus Alu, d.h. der Motor MUSS heiss sein, beim Glühkerzen ausbauen. Schreibt BMW auch so vor. Es kann bei kalten Motor gut gehen, muss aber nicht.

Ich musste selbst schon bei einem Fahrzeug das Gewinde im Zylinderkopf nachschneiden, da eine Glühkerze beim Ausbauen gefressen hat und das Gewinde zerstört hat.

Wie oben schon geschrieben, lass den Motor warm laufen, evtl. ruckelt er, weil er über die undichte Glühkerze Kompression verliert, das ist aber nicht weiter schlimm. Und versuche dann die Glühkerze rauszubekommen.

Hier ist mein damaliges Leiden dokumentiert, inkl. Lösung.

http://www.motor-talk.de/.../...gewinde-einer-gluehkerze-t4657696.html

fahr in eine Freie Werkstatt, die sich damit auskennt!!
man kann eine abgerissene Glühkerze mit nem geeignetem Werkzeug ausbohren, ohne den ZK abzunehmen

danach alle Glühkerzenbohrungen mit Glühkerzen-Reibahlen sauber machen°!

die festsitzende Glühkerze bekommt man mit einem "Rüttler" raus
http://www.pneutec.de/product/213955

Danke für die zahlreichen Tips erstmal. Ich habe die eine GK die nicht raus will einfach drin gelassen, vorweg, es war nicht die kaputte. :-) Die GK die beim reindrehen zuviel Nm gesehen hat, also schon fest drin sitzt, war ja neu. Kurzum, alles zusammengebaut, Motor gestartet, Motor läuft, Diagnose gestartet, Fehler ausgelesen und man glaubt es kaum, keine Kerze wird mehr als fehlerhaft gemeldet. Ob dies so bleibt, bleibt abzuwarten aber selbst die überdrehte Kerze scheint Ihren Dienst zu verrichten. Das freut mich natürlich gerade ungemein, Veltins, datt perlt! ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@e39-525itouring schrieb am 28. Juni 2015 um 11:44:03 Uhr:


fahr in eine Freie Werkstatt, die sich damit auskennt!!
man kann eine abgerissene Glühkerze mit nem geeignetem Werkzeug ausbohren, ohne den ZK abzunehmen

danach alle Glühkerzenbohrungen mit Glühkerzen-Reibahlen sauber machen°!

die festsitzende Glühkerze bekommt man mit einem "Rüttler" raus
http://www.pneutec.de/product/213955

Arbeitsdrehmoment 68Nm? Das ist bei nem Bruchmoment von max. 35 Nm der Kerzen vllt etwas viel oder ist das Moment einstellbar?

dass passt schon mit dem Drehmoment, bis jetzt habe ich alle Glühkerzen rausbekommen.
Der Hersteller hat sich bestimmt Gedanken gemacht mit den 68 Nm 🙂

Keine Ahnung wie das Teil arbeitet aber scheint ja zu funken.

Nach weiteren Starts immer noch kein Fehler! :-) Im Rahmen der Aktion habe ich btw. das AGR vom Horror befreit. Gefühlt hat der Wagen jetzt im unteren Drehzahlbereich ein leicht verbessertes Ansprechverhalten. Hab auf dem Handy noch nen Foto vom AGR, dass Handy ist aber omentan ohne Saft... Poste ich später mal. Kann es sein, dass son AGR durch Verkokung keine Funktion mehr hat ohne dass ein Fehler geworfen wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen