Glühkerze selber wechseln?

Opel Insignia A (G09)

Hallo an alle, ich hab mal ne frage zu den Glühkerzen...Wie groß ist der Aufwand diese selber zu wechseln? Mir sind innerhalb der letzten 4 Wochen 2 Stück kaputt gegangen ...Mein FOH berechnet mir dafür ca.20€ Fehlerauslesen+80 € Arbeitslohn +30 € Material (Kerze).... also ca.120 € für den Wechsel von einer Kerze. ..find es sehr teuer zumal man immer das Fehlerauslesen bezahlen muss. ...denke die Verhältnismäßigkeit ist hier nicht gegeben. ...Kann man die Kerze selber wechseln ? Wenn ja, was ist zu beachten? Braucht man Spezialwerkzeug? Insi ist ez.10/2009 hat 150tkm runter 160ps....a20dth Motor. ...Danke

Beste Antwort im Thema

Nun hat es auch meinen Insignia erwischt.
Fehlermeldung : Fahrzeug demnächst warten

Zylinder 1 PSG006 Glühkerze defekt.
Mit Einbau hat mich das 181.-€ Euro gekostet, auf die restlichen anderen Zylinder habe ich verzichtet.

Nun über ein Teilehändler originale GM PSG Glühkerzen ( 3 Stück ) für rund 230.-€ gekauft, diese werden in den nächsten Tagen eingebaut.

Hier Bilder der schadhaften Glühkerze, diese hat 152Tkm gehalten.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Hab den Deckel abbekommen.
Und Tatsache, B20DTH EZ 03/16 hat 4x Glühkerze OHNE Drucksensor. Dachte ja, neueste Motorgeneration, hat auch die technisch besonderen Kerzen drin.

Aus Interesse zur Materie...

Wofür ist eigentlich dieser Sensor und wie ist das Funktionsprinzip?

@GoozeMan
LINK
...mal etwas zum Lesen.😉

Hallo zusammen

hoffe ihr kommt mir helfen. Ich versuche herauszufinden, welche Art Glühkerzen bei mir verbaut sind, was nicht gerade leicht ist. Habe mal ein Foto vom Motorcode gemacht. Die Stecker abmachen habe ich mich nicht getraut, da mir die spezielle Zange fehlt.

Danke

Img-20190124-180722
Ähnliche Themen

Zitat:

@GoldieLocc schrieb am 26. Januar 2019 um 22:50:41 Uhr:


Hallo zusammen

hoffe ihr kommt mir helfen. Ich versuche herauszufinden, welche Art Glühkerzen bei mir verbaut sind, was nicht gerade leicht ist. Habe mal ein Foto vom Motorcode gemacht. Die Stecker abmachen habe ich mich nicht getraut, da mir die spezielle Zange fehlt.

Danke

Die spezielle Zange brauchst du dafür nicht unbedingt. Eigentlich kann man die so abziehen (ging bei mir zumindest ohne Probleme). Du kannst es aber auch am Kabelstrang erkennen der zu jeder einzelnen Glühkerze geht soweit ich weiß. Der Schlauch ist nämlich offen. Je nachdem wieviele Kabel in diesem Schlauch liegen kann man daraus schließen ob er den Drucksensor hat oder nicht. Wenn mich nicht alles täuscht ist alles was >1 ist mit Drucksensor.

Hallo

danke für den Interessanten Tipp. Werde ich morgen mal nachgehen.

Man kann die Druckdose sehr gut erkennen.
Wie man auch an den ganzen Bildern hier im Thema sieht.
Google nach PSG001 dann siehst ne Kerze mit Drucksensor

Habe mal geschaut und auch Fotos gemacht. Habe die Vermutung das ich gleich vier von den Biestern habe mit Sensor ??

Img-20190127-092640
Img-20190127-092634
Img-20190127-092622
+1

Würde mich nicht wundern. Habe ich auch.

Hat meiner auch, habe aber nur die 2 defekten GLK gewechselt. Der Rest wird dann gewechselt wenn es defekt ist.

Habe ich genauso gemacht. Da hat es in diesem Thread aber schon Glaubenskriege drüber gegeben...

... a'la ... 1Reifen defekt, alle 4 neu ?

Wenn im Fehlerspeicher P0673 Zylinder 3 Glühkerzenkreis - sporadisch steht, ist sie dann schon defekt, oder muss da explizit Defekt stehen?

Alle vier habe ich jetzt auch nicht wirklich vor. Das ist ja schon ziemlich kostspieilg. Habe im diesem Monat schon Zahnriemen komplett, Keilriemen Komplett und Bremsen vorne hinter mir. Alle Filter und Flüssigkeiten. Jetzt noch vier von den Goldgestängen hier - da kann ich ja bald aufn Strich gehen ??

Sollten die, für den Fall, immer paarweise gewechselt werden? Man liest oft "benötigt 2"?

Danke

Gibt es eigentlich alternative GK. Bosch, NGK etc?

Es gibt nur die von Beru.

Deine Antwort
Ähnliche Themen