Glühkerze selber wechseln?

Opel Insignia A (G09)

Hallo an alle, ich hab mal ne frage zu den Glühkerzen...Wie groß ist der Aufwand diese selber zu wechseln? Mir sind innerhalb der letzten 4 Wochen 2 Stück kaputt gegangen ...Mein FOH berechnet mir dafür ca.20€ Fehlerauslesen+80 € Arbeitslohn +30 € Material (Kerze).... also ca.120 € für den Wechsel von einer Kerze. ..find es sehr teuer zumal man immer das Fehlerauslesen bezahlen muss. ...denke die Verhältnismäßigkeit ist hier nicht gegeben. ...Kann man die Kerze selber wechseln ? Wenn ja, was ist zu beachten? Braucht man Spezialwerkzeug? Insi ist ez.10/2009 hat 150tkm runter 160ps....a20dth Motor. ...Danke

Beste Antwort im Thema

Nun hat es auch meinen Insignia erwischt.
Fehlermeldung : Fahrzeug demnächst warten

Zylinder 1 PSG006 Glühkerze defekt.
Mit Einbau hat mich das 181.-€ Euro gekostet, auf die restlichen anderen Zylinder habe ich verzichtet.

Nun über ein Teilehändler originale GM PSG Glühkerzen ( 3 Stück ) für rund 230.-€ gekauft, diese werden in den nächsten Tagen eingebaut.

Hier Bilder der schadhaften Glühkerze, diese hat 152Tkm gehalten.

275 weitere Antworten
275 Antworten

Sehe ich das richtig, dass mein Wagen (MY11) keinen einzigen Drucksensor verbaut hat?

IMG_20181104_1324551.jpg
IMG_20181104_1323312.jpg

Falsch, alle 4 mit :-)

@intercast

kannst du leicht an den Knubbel oben erkennen.
Nahaufnahme
Das war dein Jackpot 🙂
Jetzt in der kalten Jahreszeit würde ich alle 4 Wechseln, ist nur eine Frage der Zeit.

Da kommt Freude auf. Zum Glück ist noch keine kaputt. Kommt aber ganz sicher da mein Wagen von sämtlichen gängigen Fehlern vom insignia betroffen ist.
Hatte versucht die 4 Kontakte vom koaxial stecker zu finden und konnte nur 2 finden. Deswegen dachte ich sie wären ohne Drucksensor. Aber toll das der Wagen sowas hat und trotzdem im kalten Zustand rund läuft wie ein Sack nüsse.

Ähnliche Themen

Das kann viele Gründe haben, z.B. das die Glühkerzen nicht mehr so durchheizen wie Anfangs, ein schleichender Prozess sozusagen.
Ich habe meine seinerzeit nach über 150tkm glaube ich, wechseln müssen.

Zitat:

@Squal1982 schrieb am 3. November 2018 um 13:15:55 Uhr:


Kann sein, dass die App einfach nur Müll ist. Ich werde online eine von Beru bestellen und diese einbauen. Danke für die Tipps.

Probier die hier mal:
https://play.google.com/.../details?...

Zeigt zwar nicht immer den Fehlertext an, aber man kann ihn in der Free-Version löschen.

Um den Fehler lesen zu können, nimm diese hier:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ScanMyOpelCAN2.Main

Gruß
Flatmike

Zitat:

@RealFlatmike schrieb am 8. November 2018 um 22:03:55 Uhr:



Zitat:

@Squal1982 schrieb am 3. November 2018 um 13:15:55 Uhr:


Kann sein, dass die App einfach nur Müll ist. Ich werde online eine von Beru bestellen und diese einbauen. Danke für die Tipps.

Probier die hier mal:
https://play.google.com/.../details?...

Zeigt zwar nicht immer den Fehlertext an, aber man kann ihn in der Free-Version löschen.

Um den Fehler lesen zu können, nimm diese hier:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ScanMyOpelCAN2.Main

Gruß
Flatmike

Ich danke Dir. Die Glühkerze ist bereits angekommen ich warte nur noch auf das Glühkerzenfett. Dann werde ich mich an den Einbau wagen und hier berichten.

Die Glühkerze habe ich erfolgreich wechseln können. Das Gewinde habe ich mit dem Glühkerzenfett eingeschmiert und sie mit 12 NM angezogen.
Die Meldung Fahrzeug demnächst warten verschwand nach dem Start. Den Fehler im Speicher konnte ich mit der obigen App löschen. Nochmals danke!

Zitat:

@Squal1982 schrieb am 10. November 2018 um 15:28:59 Uhr:


Die Glühkerze habe ich erfolgreich wechseln können.

Prima, dann würde ich mir an Deiner Stelle noch die restlichen Drei besorgen (wenn sie mal günstig sind) und diese sukzessive auch erneuern. Es sei denn, Du denkst in nächster Zeit an einen Verkauf 😉

Nein. Der Wagen muss noch laufen und abgesehen davon würde zur Zeit ein Verkauf nur Verluste mit sich bringen.
Ich beobachte Angebote bei Ebay und wenn was dabei ist schlage ich zu.

Kurze und vllt doofe Frage, wie bekomme ich beim B20DTH die Motorabdeckung ab? Beim Z19DTH war die nur geklipst. Hier hab ich schon dran gerupft, hatte aber das Gefühl, dass das der falsche Weg ist^^

Hab auch eine defekte Glühkerze und habe angeblich welche ohne Drucksensor verbaut, was ich aber nicht glauben kann und will nachschauen, bevor falsches Material bestellt wird.

Den Deckel kannst du einfach nach oben abziehen. Der Deckel ist nur drauf gesteckt.

Sicher?
Dann muss ich vllt doch mal fester ziehen. Hatte etwas Sorge, was kaputt zu machen. Beim Z19DTH ging der relativ leicht ab.
Im Bereich vom Öldeckel sieht es auch irgendwie so aus, dass es da nicht geht.
Ich probiers später nochmal.

Öl Deckel muss glaube ich auch ab. Hat der ADAC Typ auch gemacht, als mein Ladeluftschlauch abgeflogen ist.

Beim DTR muss der Öldeckel jedenfalls nicht ab. Schön gerade hoch ziehen an den Haltepunkten.
Ich habe die Motorabdeckung auch schon zerrissen 😠 , bei der neuen dann vorm aufstecken auf die Kugelköpfe etwas Polfett dran geschmiert.
Sich etwas vorher angucken kann man dort:
https://opel.7zap.com/de/car/g09/

Deine Antwort
Ähnliche Themen