Glühkerze selber wechseln?
Hallo an alle, ich hab mal ne frage zu den Glühkerzen...Wie groß ist der Aufwand diese selber zu wechseln? Mir sind innerhalb der letzten 4 Wochen 2 Stück kaputt gegangen ...Mein FOH berechnet mir dafür ca.20€ Fehlerauslesen+80 € Arbeitslohn +30 € Material (Kerze).... also ca.120 € für den Wechsel von einer Kerze. ..find es sehr teuer zumal man immer das Fehlerauslesen bezahlen muss. ...denke die Verhältnismäßigkeit ist hier nicht gegeben. ...Kann man die Kerze selber wechseln ? Wenn ja, was ist zu beachten? Braucht man Spezialwerkzeug? Insi ist ez.10/2009 hat 150tkm runter 160ps....a20dth Motor. ...Danke
Beste Antwort im Thema
Nun hat es auch meinen Insignia erwischt.
Fehlermeldung : Fahrzeug demnächst warten
Zylinder 1 PSG006 Glühkerze defekt.
Mit Einbau hat mich das 181.-€ Euro gekostet, auf die restlichen anderen Zylinder habe ich verzichtet.
Nun über ein Teilehändler originale GM PSG Glühkerzen ( 3 Stück ) für rund 230.-€ gekauft, diese werden in den nächsten Tagen eingebaut.
Hier Bilder der schadhaften Glühkerze, diese hat 152Tkm gehalten.
275 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uwe D.
Hallo@OPC1969: wer auf längere Sicht und in grösseren Mengen Waren bei EGAY und Co vertickert, hat garantiert keine Hehlerware. Oder meinst du das wird nicht überwacht ?
Es ging nicht um den Ebayer - es ging um die Aussage
Zitat:
Original geschrieben von astraH_18
Danke Arulco. Ob die jetzt vom Lastwagen gefallen sind aus dem Zentrallager aus Bochum oder nicht, das interessiert mich nicht die Bohne! Hauptsache kein Kopiescheiß aus China!
Puh, naja, ich muss jetzt 180€ begleichen für eine Glühkerze, bei 82tkm.
Finde das ziemlicher Wucher. Ok wusste die Kerze iss nicht billig, aber mehr wie 80€ hatte ich nicht gerechnet.🙄
Doofe Frage, wie bekommt man die Zündkabel ab? Hab da etwas Respekt mit voller Kraft zu ziehen. Sitzen ja verdammt fest....
Zitat:
@Sali schrieb am 28. Dezember 2014 um 22:57:10 Uhr:
Doofe Frage, wie bekommt man die Zündkabel ab? Hab da etwas Respekt mit voller Kraft zu ziehen. Sitzen ja verdammt fest....
Lies dir meine Anleitung auf der ersten Seite durch 😉
Gruß
Tico
Ähnliche Themen
Hallo,
der Beitrag hier ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte keinen neuen aufmachen...
Kann man die Glühkerzen mit Drucksensor auch mit einem Multimeter im eingebauten Zustand prüfen? Da diese ja etwas andersauf gebaut sind als herkömmliche GK`s?
In der Werkstatt meinte man es gäbe eine Fehlermeldung an der 3. GK. Woran erkenne ich die 3. GK wenn ich vor dem Auto stehe?
Der erste Zylinder ist gegenüber der Kraftabgabe, die Kraftabgabe ist Kupplungsseitig.
Wenn du also vor deinem Fahrzeug stehst und in den Motorraum schaust ist es die 3-te GK von links.
Habs gerade mal mit dem Multimeter probiert und ja es geht zu messen :-)
nur als Rückmeldung, falls mal andere sich das auch fragen sollten...
Hallo, ich habe hierzu mal eine Frage.
Woher weiss ich welche Glühkerzen ich brauche? Im Beru E-Katalog werden mir GE114, PSG001 und PSG006 angezeigt. Was genau brauch ich denn nun?
Es handelt sich um einen Insignia 2.0 aus 2009 mit 118KW
Zitat:
@Passisignum schrieb am 23. Mai 2017 um 18:51:04 Uhr:
Hallo, ich habe hierzu mal eine Frage.Woher weiss ich welche Glühkerzen ich brauche? Im Beru E-Katalog werden mir GE114, PSG001 und PSG006 angezeigt. Was genau brauch ich denn nun?
Es handelt sich um einen Insignia 2.0 aus 2009 mit 118KW
Wenn die günstige GE114 OHNE Drucksensor auch angezeigt wird (wie in Deinem Fall) genügt diese völlig. Die anderen teuren (PSG00x) MIT Drucksensor kannst Du einbauen, musst es aber nicht.
Wenn Du bei der Fahrzeugauswahl mal testweise einen Biturbo wählst, werden nur die mit Drucksensor angezeigt, da funktionieren die günstigen nicht.
Muss wohl meine Antwort revidieren...
Habe mal bei mir unter die Haube geschaut und gesehen, dass bei meinem 2.0 CDTI mit 118kW alle 4 Glühkerzen den Drucksensor haben, obwohl laut BERU-HP je 2 mit und 2 ohne Sensor benötigt werden.
Nachdem ich auf der BERU-Seite diese PDF entdeckt und gelesen habe
http://beru.federalmogul.com/.../psg_broschuere_d_2014.pdf
werde ich wohl oder über in den sauren und vor allem 6 mal so teuren (!!!) Apfel beißen und meinem Insi die Glühkerzen mit Drucksensor gönnen...
Zitat:
@Armokh schrieb am 1. Juni 2017 um 20:51:43 Uhr:
Habe mal bei mir unter die Haube geschaut und gesehen, dass bei meinem 2.0 CDTI ....
Das ist vernünftig. Welche Variante verbaut wurde kann dir auch kein FOH verläßlich sagen. Wechsle aber nur die defekte. Das ist bei diesem Preis angebracht und funktioniert.
Zitat:
@Armokh schrieb am 1. Juni 2017 um 20:51:43 Uhr:
Muss wohl meine Antwort revidieren...Habe mal bei mir unter die Haube geschaut und gesehen, dass bei meinem 2.0 CDTI mit 118kW alle 4 Glühkerzen den Drucksensor haben, obwohl laut BERU-HP je 2 mit und 2 ohne Sensor benötigt werden.
Nachdem ich auf der BERU-Seite diese PDF entdeckt und gelesen habe
http://beru.federalmogul.com/.../psg_broschuere_d_2014.pdf
werde ich wohl oder über in den sauren und vor allem 6 mal so teuren (!!!) Apfel beißen und meinem Insi die Glühkerzen mit Drucksensor gönnen...
Woran hast du den Drucksendor erkannt?
Im eingebauten Zustand habe ich jetzt auch mit dem Multimeter alle vier gemessen und eine weicht stark ab, dass deckt sich dann mit der Aussage des FOH. Fragt sich jetzt nur, woran ich den Drucksensor erkenne.
Zitat:
@Schwede-Ede schrieb am 5. Juli 2017 um 15:55:57 Uhr:
Woran hast du den Drucksendor erkannt?
Schau mal unter dem Link meines Vorposters, da schreibt ein User namens Hapabla "du erkennst die PSG Kerzen auch einfach daran, dass oben die am Anschluss die Elektronik sitzt, diese ist weitaus dicker als die schlanken Kollegen."
Wenn Du z.B. in der eBucht nach Glühkerzen suchst und welche mit und ohne Sensor vergleichst, siehst Du auch den Unterschied beim Blick auf die Kerzen im Motorraum ;-)