Glühkerze selber wechseln?
Hallo an alle, ich hab mal ne frage zu den Glühkerzen...Wie groß ist der Aufwand diese selber zu wechseln? Mir sind innerhalb der letzten 4 Wochen 2 Stück kaputt gegangen ...Mein FOH berechnet mir dafür ca.20€ Fehlerauslesen+80 € Arbeitslohn +30 € Material (Kerze).... also ca.120 € für den Wechsel von einer Kerze. ..find es sehr teuer zumal man immer das Fehlerauslesen bezahlen muss. ...denke die Verhältnismäßigkeit ist hier nicht gegeben. ...Kann man die Kerze selber wechseln ? Wenn ja, was ist zu beachten? Braucht man Spezialwerkzeug? Insi ist ez.10/2009 hat 150tkm runter 160ps....a20dth Motor. ...Danke
Beste Antwort im Thema
Nun hat es auch meinen Insignia erwischt.
Fehlermeldung : Fahrzeug demnächst warten
Zylinder 1 PSG006 Glühkerze defekt.
Mit Einbau hat mich das 181.-€ Euro gekostet, auf die restlichen anderen Zylinder habe ich verzichtet.
Nun über ein Teilehändler originale GM PSG Glühkerzen ( 3 Stück ) für rund 230.-€ gekauft, diese werden in den nächsten Tagen eingebaut.
Hier Bilder der schadhaften Glühkerze, diese hat 152Tkm gehalten.
275 Antworten
Wollen wir es nicht dabei belassen, dass alle die auf Verschleiss fahren nur die defekte wechseln und alle anderen, die langfristig denken komplett ? Haben ja nicht alle Maschinen den Drucksensor.
Nutzen wir die Server von MT für sinnvollere Argumentationen 😎
Genau!
Das Forum dient als Hilfestellung und Erfahrungsaustausch und nicht darum wer etwas besser weis. Jeder kann seine Meinung dazu schreiben. Dem Ersteller des Themas obliegt es dann, das richtige für sich herauszunehmen.
Meine Meinung habe ich mitgeteilt mit dem Hinweis, Geiz ist Geil.
Was man sich nicht leisten kann, sollte man auch nicht fahren.
Wären es Zündkerzen .........
Ähnliche Themen
Es sind aber keine Zündkerzen, sondern teure Glühkerzen. Und da kann ich verstehen, dass Leute sie einzeln wechseln und nicht alle auf einmal. Mache ich auch so. Das mit dem Risiko des "Motorschadens" kann ich (mangels Nachweisbarkeit) nicht so recht glauben. Warum?
1. Das Steuergerät meldet, wenn eine Glühkerze defekt ist. Hätte diese ein (erste) defekte Kerze nicht schon o.g. Schaden verursachen können/müssen?
2. Wenn das Risiko so hoch ist, warum wird dem Steuergerät nicht einprogrammiert, nach festem Zeitintervall (wie beim Öl) den Glühkerzen eine Restlaufzeit zu verpassen?
3. Ich lese hier von "Schaden kann kommen", "Risiko von Schäden", etc., aber gab es schon einen Motorschaden, der auf "alte" Glühkerzen (nicht defekte, die werden ja getauscht) zurückzuführen ist?
4. Zahlreiche Sensoren messen die ganze Zeit die Werte und gleichen sie mit den Normwerten ab und melden sofort kritische Werte (z.B. durch Notlauf, "Fahrzeug demnächst warten". Abgastemperatur, Motordruck, Motortemparatur, DPF-Füllung (durch Druck vor/hinter dem DPF), usw. Wenn die Kerzen jetzt ihren Job nicht mehr (gut genug) machen würden, wären die Werte dann nicht außerhalb der Norm?
Im Übrigen finde ich, dass hier z.T. Äpfel mit Birnen verglichen wird. Wenn ich eh am Auto dran bin und wir von "Pfennigartikeln" wie 10-12-Euro-Glühkerzen oder Zündkerzen reden, dann mache ich alle neu. Genau aus dem Grund wie die Kombi Zahnriemen/Wasserpumpe in vielen Fällen oder Öl/Ölfilter, ...
Aber es käme doch niemand (oder selten) auf die Idee, z.B. mit dem Schalldämpfer auch den DPF zu tauschen (hat ja dann auch ein Alter und Kilometer), mit einer Blinkerbirne auch die anderen drei Blinkerbirnen, mit der Rücklichtbirne auch die Halogen vorne (für die ohne Xenon), mit den Bremsen vorne auch die Bremsen hinten (wenn sie noch nicht an der Verschleißgrenze sind). Warum auch?
Es ist klar: Ist eine Glühkerze defekt, muß sie neu! Die Gründe wurden genug genannt (u.a. Nachglühen), aber warum die anderen auch? Meiner hat jetzt 281.000 km drauf, ich habe bisher drei erneuert. Sie gingen so im Abstand von 18 Monaten nacheinander kaputt. Ich sehe da kein Problem in meiner Vorgehensweise.
Nichts für Ungut, soll jeder machen, wie er möchte. Wer alle wechselt, wird von mir keinen blöden Spruch kriegen. Es schadet ja nicht. Wer nur die defekte Kerze wechselt, sollte diese Freiheit auch haben dürfen.
LG
Flatmike
Am besten kein Auto kaufen..., kann ja alles richtig sein. Zum Schluss ist die ganze Kiste ein Verschleissartikel. Wer fährt seinen Insi mehr als z. B. 400TKM. Fast niemand, und vorher kommen eh ganz andere Baustellen. Und ja könnte und wenn und aber. Bei mir auf Bst, wenn ich die Statik bei manchen Bauteilen anschaue, 1/10 des ganzen Eisen würde reichen um die statische Belastung aufzunehmen. Warum so viel Eisen, genau weil es die Vorschrift verlangt. Es will sich niemand mehr etwas in die Schuhe schieben lassen können also wird der ganze Papierkram in diese Schei... e reingepackt ohne Sinn und Verstand. Egal bezahlt eh der Kunde.
nehme deine Fragen und wende dich an die Werkstatt deines Vertrauens und lasse dir mal die STGs auslesen und erklären, du würdest staunen bis wann einzelne Komponenten noch "außerhalb" funktionieren, inbegriffen das GlühkerzenStg.
Es reicht schon ein Guthmann Tester.
Dein versuch mit den Blinkerleuchten und DPF > Schalldämpfer hinkt gewaltig und weißt du auch, aber wer hier auf Rattenfang aus ist, geht genauso vor.
Wären die Glühkerzen mit Drucksensor günstiger, hätten alle hier im Fred versammelten alle (!!!) 4 getauscht.
Also bleibe ich dabei, GEIZ bei euch ist GEIL.
Nur am Rande bemerkt, dein Fahrzeug scheint Langstrecke gewohnt zu sein, da ist der Effekt der Glühkerzen ( einfach getauscht ) weniger vorhanden.
Tu dir einen gefallen und ließ den Fred mal durch, dann wirst du die Stelle schnell finden, weshalb alle getauscht werden sollen, was vor allem im Winter zu Ausfällen führen kann.
Deine Argumentation zur Folge hast Du dir das gespart, sonst würdest du nicht so doofe Fragen und Vergleiche anstellen.
@Dae
Du musst ja nicht meiner Meinung sein und vielleicht hast Du ja sogar Recht.
Aber ich habe wenigstens niemanden beleidigt.
Hallo zusammen, auch ich möchte nun bei meinen Insignia 2,0Ltr. CDTI BJ 2014 ECOflex wechseln. Glühkerzen habe ich bereits, meine Frage muss es das Glühkerzenfett sein oder geht auch Kupferpaste?
Es kommt drauf an wie schön die alten rausgehen. Wenn sie leicht rausgehen und das Gewinde sauber ist, habe ich auch schon auf das Fett verzichtet.
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 26. Februar 2021 um 10:58:00 Uhr:
Es kommt drauf an wie schön die alten rausgehen. Wenn sie leicht rausgehen und das Gewinde sauber ist, habe ich auch schon auf das Fett verzichtet.
So wie ich angegangen wurde, weil ich nicht sofort alle 4 austauschen wollte, bin ich gespannt, was der Verzicht auf Glühlerzenfett auslöst... 😉
Zitat:
@RealFlatmike schrieb am 26. Februar 2021 um 11:03:45 Uhr:
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 26. Februar 2021 um 10:58:00 Uhr:
Es kommt drauf an wie schön die alten rausgehen. Wenn sie leicht rausgehen und das Gewinde sauber ist, habe ich auch schon auf das Fett verzichtet.So wie ich angegangen wurde, weil ich nicht sofort alle 4 austauschen wollte, bin ich gespannt, was der Verzicht auf Glühlerzenfett auslöst... 😉
Der Effekt ist der , das du dir 4-8 Bier extra leisten kannst...