Glühkerze Ansteuerung Zylinder 1-6 e61 530d
Hallo Leute,
ich habe ein Problem. Bei mir kommt die Fehlermeldung (6 Fehlermeldungen für jede Glühkerze 1-6) zwecks Ansteuerung. Glühkerzen wurden sammt Vorglühsteuergerät letztes Jahr getauscht.
Der Fehler kam sofort nach dem Löschen wieder. Ich habe dann das Vorglühsteuergerät abgesteckt und wieder dran gemacht. Der Fehler war für ein Monat weg. Gestern kam dieser wieder., habe daraufhin wieder den Stecker gezogen und nun ist der fehler wieder weg.
Was kann das sein?
VG
Petr
39 Antworten
Zitat:
@xsaraschwarz schrieb am 19. September 2017 um 14:54:15 Uhr:
Teilenummer: 12427789231Nummer 1 auf der Skizze.
danke für die skizze, wie erkenne ich dass es defekt ist?
Der Stecker ist dann verschmort. Das sieht man.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 19. September 2017 um 15:06:12 Uhr:
Mach mal das Kabel neu. Nr1. Die gk verhindern nicht die Regeneration. Aber es entsteht natürlich mehr russ ohne gk. Ich finde es dennoch erkwürdig, dass der so schnell wieder zu sitzt. Kontrolliere mal den ladeluftweg. Evtl Loch oder riss lässt noch mehr russ entstehen. Zudem KTMP kontrollieren, die verhindert auch den Regenerationsprozess.
ich denke, dass der PDF nicht mehr zu 100% regeneriert wird ich merke das wenn ich mal 2 tage nur stadt fahre, die meldung kommt. Eigentlich fahre ich unter der woche 40km autobahn und das reicht dem wohl. werde wohl nicht drumrumkommen den mal reinigen zu lassen🙁
Ja klar, aber dass der so schnell voll ist, hat eine Ursache. Sonst stehst du bald wieder da
Ähnliche Themen
KTMP?
Kühlmitteltemperarur 😁
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 19. September 2017 um 15:13:06 Uhr:
Ja klar, aber dass der so schnell voll ist, hat eine Ursache. Sonst stehst du bald wieder da
ich denke dass der schon so vollgestopft ist, dass halt nicht mehr viel weggebrannt werden kann. alles andere passt ja, die regeneration wird auch angestoßen, temp passt...
wo genau liegt das kabel,also wenn der deckel weg ist,kommt man ran?
Die Abkürzung KTMP für Kühlmitteltemperatur hab ich ja noch nie gehört😉
Vielleicht KMTMP???🙂
Guck mal ins Werksmenü😁 dann weißt du was gemeint ist.
Zitat:
@xjayy schrieb am 19. September 2017 um 15:50:01 Uhr:
wo genau liegt das kabel,also wenn der deckel weg ist,kommt man ran?
Das ist von unten ins GK Steuergerät gesteckt und an der Lima geschraubt. Da kommt man dran. Bei einigen Motoren geht es zum Anlasser.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. September 2017 um 11:46:35 Uhr:
Wir hatten doch schon öfter die Frage ob eine defekte bzw. gestörte Glühkerzenanlage das Regenerieren verhindert.Vieles sagten nein, tut es nicht. Aber jetzt scheint es ja wohl so zu sein das durch eine gestörte Glüheinheit die Regeneration doch verhindert würde.
Oder liegen noch andere Fehler vor?
Hallo Käpt´n
"verhindern" der Regeneration nicht, aber "behindern" durch zu viel Ruß in den Abgasen wie Dorfbesorger schon erwähnte.
Reinigen des DPF ohne funktionierende Glühkerzen ist weg geworfenes Geld! Wie auch in diesem Fall gab es vorher Probleme mit den GK oder Thermostaten oder auch AGR. Das muss alles stimmen, sonst braucht man keinen DPF reinigen zu lassen. denn der neue ist schneller voll wie man sehen kann
hab mir jetzt mal das kabel geordert,und hoffe es einigermaßen flott wechseln zu können.
hier mal mein altes kabel. hoffe es hat was gebracht.
leider hab ich mit dabei den ölfilterwärmetauscher zerschossen. wollte absichtlich nicht die batterie abklemmen,tja eisen auf eisen + strom = mini loch.
also wechsel 🙁
Ich bin mir sicher das der Kabeltausch etwas gebracht hat!
Tja, manche Leute haben Angst die Batterie abzuklemmen, ich früher auch da ich dachte das wichtige Einstellungen verloren gehen. Grundsätzlich wird bei mir die Batterie abgeklemmt!
Dem ist nicht so, das schlimmste was mir passiert ist, bei abgeklemmter Batterie die Hecklappe geschlossen und und ich musste dir Rückbank umklappen um die Batterie wieder anzu klemmen. Wäre mit dem Starthilfekabel vorne über die Anschlüsse einfacher gewesen...