Glühkerze abgebrochen, Reperatur soll 10 000Euro kosten???

Audi A6 C6/4F

Ich bin mit meinem A6 in die Werkstatt gefahren (3.0 TDI), weil die Lampe im Tacho geleuchtet hat für Glüchkerze.
Auto ist bis dahin super gefahren und angesprungen.
Beim Wechsel sind wohl 2 Glühkerzen abgebrochen und Metallspäne in den Motorraum gekommen. Nun muss wohl der Motor ausgebaut werden, alles auseindander geschraubt, und kostet ca. 8 0000 bis 10 000Euro. Das kann doch nicht sein, vor allem trifft mich keine Schuld. Habe ich da irgendeine Möglichkeit es über den Rechtsweg zu versuchen, gibts Erfahrungen?
Wieso soll ich die 10 000Euro tragen, haftet da keine Versicherung von Audi?
Auto ist Baujahr 2005 und hat schon 230 000km runter..

Beste Antwort im Thema

@ wolfgear, tja das musst du ja auch nicht, ich bin auch nur ein Mensch der Helfen und seine Erfahrung miteinbringen wollte, und wenn du dich an nem Tippfehler aufhängen willst kannst du das auch gerne tun, sorry!

142 weitere Antworten
142 Antworten

Wie ist es denn nun ausgegangen?
Schließlich ist das ganze ja schon über einen Monat her!!!!!

Das würde mich auch mal interessieren!

Was ich aber garnicht verstehe: dem joerg082 war MEHRFACH bereits direkt zu Anfang des Themas geraten worden bei der Kundenbetreuung der AUDI AG anzurufen! Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum er diesen ersten und einfachsten Schritt bis zu seinem letzten Post wohl nicht "gegangen" ist!?!

AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 10 04 57
85045 Ingolstadt

Telefon
0800 - Audi Service
(0800 - 28 347 378 423)

Telefax
0800 - Fax an Audi
(0800 - 329 262 834)

e-Mail über die Web-Side von www.audi.de - dann auf Kontakt ...

Hallo,
wenn der TE denkt, er würde bei BMW besser wegkommen, dann muß ich ihm mal schreiben wie es manche BMWwerkstätten halten.
Mein Vater fährt einen 530d, ca 90 tkm runter.
Vor etwa 14 Tagen fuhr er in die BMW Werke, weil der Auspuff laut war. Auf die Bühne, der Meister guggte ganz entsetzt, ja leider muß da ein neues Hosenrohr mit Kats rein. Kosten etwa 3,000,-- Eus. Auf Anfrage, obs den eine billigere Lösung gäbe, wurde erst verneint.
Mein alter Herr meinte dann, er würde sich ans Werk wenden, denn das wäre eine Frechheit, wurde dann plötzlich der Vorschlag gemacht, ja man könnte vllt die Flexrohre ersetzen, aber BMW würde das nicht erlauben. Die Flexrohre müßten erst besorgt werden und die Lieferzeit würde etwa 2 Wochen dauern. Ausserdem wären die nicht ganz billig, dh die 2 haben ca 210,-- € gekostet.
Ich hab ihm die Flexrohre nun eingeschweisst, etwa 1 Std.

Hab mal nachgeschaut, die 2 Rohre hätte ich für 69,-- bekommen, und die von BMW haben die Rohre auch nur von HJS bezogen.

Ergo, der Audi von dir und der BMW von meinem Vater können nichts für, wenn die Werkstatt nix taugt.

Gruß Peter

Hi zusammen,
wollte nicht extra ein Thema starten deshalb hier.

Wir müssen die Glühkerze vom 6ten Zylinder tauschen. Welcher ist der 6te Zylinder wenn ich davor stehe?
Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dakr


Hi zusammen,
wollte nicht extra ein Thema starten deshalb hier.

Wir müssen die Glühkerze vom 6ten Zylinder tauschen. Welcher ist der 6te Zylinder wenn ich davor stehe?
Danke

mit zählen fängst du ggnüber der kraftabgebenden seite an.

d.h. links unten ist zylinder 1 .

3 6
2 5
1 4

Zitat:

Original geschrieben von penner1986



Zitat:

Original geschrieben von dakr


Hi zusammen,
wollte nicht extra ein Thema starten deshalb hier.

Wir müssen die Glühkerze vom 6ten Zylinder tauschen. Welcher ist der 6te Zylinder wenn ich davor stehe?
Danke

mit zählen fängst du ggnüber der kraftabgebenden seite an.

d.h. links unten ist zylinder 1 .

3 6
2 5
1 4

Super. Besten Dank

Wie schaut es mittlerweile denn nun aus?

Mich würde brennend interessieren wie die Geschichte für den Threadersteller nun ausgegangen ist, immerhin ist nun ein weiterer Monat verstrichen.

Auch ich spiele derzeit mit dem Gedanken, meine Glühkerzen auf Grund eines, für mein Empfinden eher mäßigen Startverhaltens auszutauschen. Wenn ich allerdings lese, in was für Bredouillen hier einige gerutscht sind, dann grault es mir mittlerweile schon vor einem eigenhändigen Wechsel.

Zwar hatte ich vor, alles piekfein nach Anleitung und mit Drehmomentschlüssel durchzuführen, allerdings ist mir mittlerweile die Lust wirklich vergangen. Ich bin nicht gerade der Typ der (trotz seiner handwerklich eher gehobeneren Eigenschaften) das Glück im leben gepachtet hat und sehe mich vor meinem geistigen Auge schon mit einer zerbrochenen Glühkerze in der Garage stehen.

Aus diesem Grund würde es mich auch mal brennend interessieren, wen im Erstfall nun das Risiko trägt, wenn ich mich für den Wechsel in einer Werkstatt entscheide.

Ich komme gerade vom 🙂, wollte die fällige Inspektion eintüten. Gleichzeitig sollten die den Fehlerspeicher auslesen, habe seit heut morgen die Kontrolllampe für Abgasführung an. Lt. Fehlerspeicher sind Glühkerze 1 und 4 defekt sowie der Sensor G450??. Der Sensor soll nicht das Problem sein, wohl aber die Glühkerzen. Mein Dicker ist Bj. 7/ 2005 und hat einen 2.7 TDI Motor BPP. Der Meister meinte, wenn das noch Keramikglühkerzen sind haben wir richtig die A..karte gezogen. Beide Köpfe müssten vorraussichtlich runter, das wären an die 2 Tage Arbeit.... Muss ich mir wegen der Keramikkerzen einen Kopf machen oder sind wirklich im 2,7er keine verbaut? Wenn doch schreib ich Audi erstmal einen schönen Brief....😠

Hast Du ein schlechtes Anspringverhalten Deines Fahrzeugs?
Wenn nicht, lass die doch einfach drin.

@Hennes08

Im 2.7 TDI wurden nie Keramikkerzen verbaut!

@Bulli Driver
Ist das gefährliches Halbwissen oder weißt Du das 100 pro?

Ja, weiß ich. Wenn du mir nicht glaubst schau einfach nach. Nimm eine Spitzzange und zieh einfach einen Stecker von einer Glühkerze (nach ober abziehen nicht hinn und her wackeln) und mit einer Tschenlampe drauf leuchten. Du siehst einen roten Ring. Bedeutet Beru=Metallkerze. Weißer Ring=Boschkerze=Keramik. Solltest du ein Weißen Ring sehen bitte ein Foto machen.😁

Dann kann ich ja wieder ruhig schlafen, meine Frau hatte in Ihrer ersten Panikattacke schon den Urlaub gestrichen...😰

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Ja, weiß ich. Wenn du mir nicht glaubst schau einfach nach. Nimm eine Spitzzange und zieh einfach einen Stecker von einer Glühkerze (nach ober abziehen nicht hinn und her wackeln) und mit einer Tschenlampe drauf leuchten. Du siehst einen roten Ring. Bedeutet Beru=Metallkerze. Weißer Ring=Boschkerze=Keramik. Solltest du ein Weißen Ring sehen bitte ein Foto machen.😁

die ringe sind aber nur sehr sehr schwer zu erkennen, ich habe damals NICHTS erkennen können!

Darum auch die Taschenlampe. Sollte möglichst keine LED Lampe sein das das LED Licht die Farben verfällscht.

Edit:
Wenn du beim 🙂 zum Teiledienst gehst wird er dir auch sagen welche Kerzen bei deinem reinkommen. Die haben da Programme in den alles steht.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen