Glühbirnen im Xenon-Look? Empfehlungen?
Das Licht von den Halogenscheinwerfern,Nebelscheinwerfern und Standlicht hat leider einen leichten Gelbstich.Gibt es alternativ was besseres im Zubehör für die ganzen Funktionen wie Standlicht,Nebel ect. Ist der Birnenwechsel einfach oder muß man wieder in die Werkstatt. Standlicht-LED`s usw. wären auch gut. Danke für Infos Gruß Thomas
440 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Evilrulah
brauche ich h1 oder h7 für abblendlicht ?
mfg Evil.
Abblendlicht H1
Fernlicht H7
Nebler H3
die Polizei Schocker sind das allerletze was die Qualität betrifft!!!
1 Woche und schon hinüber. Die sind einfach nur schrott !!!
Das Licht ist auch nicht gut. Da find ich die MTEC schon um einiges besser.
ich werde mal morgen bilder vom vergleich m-tec vs. philips vision plus machen und hier rein stellen damit man mal den unterschied sieht.
also ich habmir gestern die osram cool blue in verbindung mit weißen standlichtleds verbaut...
also von leuchtkraft und optik wirklich spitze....
mein bekannter stellte sich mit seinem TT (mit XENON) neben meinen TT, also allzuviel is da nicht mehr um.
natürlich eher subjektiv gesehen 🙂
Ähnliche Themen
hallo, lese schon lange in sämtlichen foren über diese mtecs....
da ich meine noch nicht zum testen habe, möchte ich hier keine meinung abgeben.
es geistert ja immer wieder folgender link zu den "testfotos" durch diverse foren....
http://www.tspaeth.de/lupo/mtec/bmw/
eine tatsache ist mir dabei aufgefallen ( weiss nicht, obs jemand schon bemerkt hat).
es geht ja um fotos von philips vs mtec - die wiederum vom xenonlight.de offensichtlich bereitgestellt wurden.
die fotos mit den philips sind immer bei nasser fahrbahn gemacht - die fotos der mtec sind immer bei trockener fahrbahn gemacht worden. sieht man u. a. auch gut an dem feldweg mit den pfützen. sowas sollte man dann wenigstens auch erwähnen, weil es nicht sofort auffällt. allerdings verfälscht es sicher das ergebnis.
da ich redaktionell und juristisch durchaus praxisorientiert bin, finde ich das "objektive" vorgehen in diversen foren von dem benutzer "t00i" durchaus bedenklich. ein produkt, welches sich angeblich durch mundpropaganda verkauft, braucht sicher keine redaktionelle betreuung diverser foren. eines jedoch ist dabei sicher: werbung, denn werbung bedeutet immer präsenz - egal ob offensichtlich, oder schwammig.
dabei vermisse ich in allen statements vom o. g. nutzer eigentlich eines:
eine klare ansage, was die lampen wirklich an lichtausbeute bringen. nix mit "ungefähr, in etwa, etwas weniger....
wirklich objektiv wäre, sich unterschwellige werbung zu verkneifen. denn genau das ist es, wenn man immer wieder versucht, das produkt gut darzustellen - dazu noch wenig aussagekräftig. ist alles wenig professionell.
ich möchte hiermit nicht den o. g. nutzer persönlich angreifen, aber manchmal sollte man taten sprechen lassen. genau das konnte ich bei meiner presserecherche für dieses produkt nicht finden. in jedem relevanten, deutschsprachigen forum wird versucht irgendwie die meinung zu beeinflussen.
gruss
iq
Zitat:
Original geschrieben von iq2047
es geistert ja immer wieder folgender link zu den "testfotos" durch diverse foren....
http://www.tspaeth.de/lupo/mtec/bmw/
jepp. bilder, gemacht von "picotto". und mit seiner erlaubnis gehostet von mir.
Zitat:
Original geschrieben von iq2047
es geht ja um fotos von philips vs mtec - die wiederum vom xenonlight.de offensichtlich bereitgestellt wurden.
xenonwhite 😉
nur praesentiert. bereitgestellt hat sie, wie oben erwaehnt, picotto.
Zitat:
Original geschrieben von iq2047
die fotos mit den philips sind immer bei nasser fahrbahn gemacht - die fotos der mtec sind immer bei trockener fahrbahn gemacht worden.
laut aussage von picotto war es sowohl bei der aufnahme der philips-bilder wie auch bei der aufnahme der mtec-bilder trocken.
Zitat:
Original geschrieben von iq2047
sieht man u. a. auch gut an dem feldweg mit den pfützen. sowas sollte man dann wenigstens auch erwähnen, weil es nicht sofort auffällt. allerdings verfälscht es sicher das ergebnis.
die pfuetzen sind unterschiedlich, da ca. 2 wochen zwischen den bildern lagen.
picotto machte zuerst die bildserie mit den philips-lampen und 2 wochen spaeter versuchte er dann, das gleiche mit den mtec nachzustellen.
das erklaert wohl auch, warum die bilder nicht immer 100% den gleichen winkel besitzen.
die bilder mit philips und mtec zur selben zeit entstanden nochmal eine woche spaeter, nachdem picotto gebeten wurde, vergleichsbilder mit beiden leuchtmitteln zugleich zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von iq2047
da ich redaktionell und juristisch durchaus praxisorientiert bin, finde ich das "objektive" vorgehen in diversen foren von dem benutzer "t00i" durchaus bedenklich.
damit muss ich leben, wenn ich informationen aktiv weitergebe und unrichtige dinge klarstelle.
leider ist in deutschland mit baumarktlampen / blue laser light usw. schon viel angerichtet worden, daher kann ich die existierende skepsis wohl verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von iq2047
ein produkt, welches sich angeblich durch mundpropaganda verkauft, braucht sicher keine redaktionelle betreuung diverser foren.
woher stammen die informationen mit der mundpropaganda?
dazu haben wir zwar hochrechnungen, aber sicher nicht veroeffentlicht.
und redaktionelle betreuung sehe ich keine.
ich antworte lediglich auf fragen bzw. kritik.
und das auch oft als user, denn ich selber fahre die mtec ebenso und kann mir da auch ein urteil erlauben. dass es objektiv ist, wird mir zwar leider kaum einer glauben, aber das ist nicht zu aendern.
Zitat:
Original geschrieben von iq2047
dabei vermisse ich in allen statements vom o. g. nutzer eigentlich eines:
eine klare ansage, was die lampen wirklich an lichtausbeute bringen. nix mit "ungefähr, in etwa, etwas weniger....
hast du diese aussage denn von philips-lampen?
auf dem aufdruck stehen bei den blue vision ultra "bis zu 30% mehr", bei den p2n "bis zu 50% mehr".
bei den mtec steht als aufdruck "2x" und "55w -> 100w". andere laender, andere kennzeichnungen.
deshalb kann man nur aus den erfahrungen abschaetzen, wie gut sie wirklich leuchten. und da sind sie nicht in den bereich der 50%-lampen einzuordnen, das habe ich auch nicht verschwiegen. aber zu den 30%-lampen kann man sie durchaus zaehlen.
eine adac-messung gegenueber serienlampen gab es, da erreichten sie 34% mehr lichtoutput als serienlampen. naehere infos habe ich zum verfahren allerdings auch nicht, daher kann ich so einen wert nicht als feste richtgroesse angeben.
einige empfinden sie schlechter als serienlampen, andere besser als 50%-lampen. das sind alles subjektive wahrnehmungen.
du merkst, es ist schwer, eine klare aussage zu treffen.
aber auch bei allen anderen leuchtmitteln ist das schwer.
Zitat:
Original geschrieben von iq2047
ich möchte hiermit nicht den o. g. nutzer persönlich angreifen, aber manchmal sollte man taten sprechen lassen. genau das konnte ich bei meiner presserecherche für dieses produkt nicht finden. in jedem relevanten, deutschsprachigen forum wird versucht irgendwie die meinung zu beeinflussen.
oder infos ueber das bis dato nicht in deutschland bekannte produkt zu geben?
das musst du auch mal sehen.
teilweise werden wir sogar angeschrieben und um unsere meinung gebeten.
aber wenn ich irgendwo eine aussage wie "8500k - die sind ja doppelt so gut" oder "das zeug ist alles schrott" lese, dann weiss ich, dass 8500k mit halogenlampen gar nicht vernuenftig realisierbar sind und gebe auch dazu meine meinung ab.
dass ein anbieter, der ueber seine produkte spricht, zwangsweise der werbung unterliegt, ist wohl nicht zu verhindern. ich verstehe deine kritik in dem punkt auch teiklweise. es soll aber doch mehr als information denn als werbung gedacht sein.
Zitat:
Original geschrieben von iq2047
gruss
iq
gruss,
tom
ps: ich hoffe, du hast in dem fall nichts dagegen, dass ich dir darauf so direkt antworte.
vielleicht hat das jetzt ein wenig besser zum gegenseitigen verstaendnis beigetragen. hoffe ich zumindest...
WOOOOOW
Also ich hab mal eben 15 Seiten übersprungen weil mir das echt zuviel wurde.
ich hab auch einen schönen Threat im A3 8L Forum gestartet der dann auch von einem User mehr oder Weniger unschön kaputtgemacht wurde.
Nach einer Verwarnung eines Moderators ging es dann doch noch friedlich weiter.
Naja bis auf "diesen einen" User waren auch alle anderen sehr zufrieden und sagten das die Ausleuchtung völlig mit der Blue Vision Ultra mithalten kann.
Das einzigste was Höllisch übel ist an den Mtec ist die Klemm Spange der Verpackung.
Ich glaub ich hab mir die Finger echt Wund und schmerzhaft gezogen 😉
Optisch sind die Birnen ÜBERHAUPT nicht von einer Philips Blue Vision zu unterscheiden ,ausser das der Glaskolben dunkler ist als bei der Blue Vision.
Der Polo redet immer von Power 2 night.
Leider ist mir vor dem Kauf der Mtec Birnen Aufgefallen das es die P2N leider nur in H7 gibt.
ich hab aber nur Fern und NebelSW in H7
Das Abblendlicht ist leider H1.
Da muss ich aber sagen das weder Standard, Blue Vision noch Mtec ein aussreichendes Licht bei nasser Fahrbahn für mich persönlich bieten.
Ich hab so schon extrem schlechte Augen und bei Nacht isses noch schlimmer.
Ich bin aber auch kein Nachtfahrer ,die Gewöhnung ist natürlich auch nicht da.
Fakt ist das Audi mit seiner H1 Kerze echt ne lachtablette in sachen Ausleuchtung geschaffen hat.
*Das Vorgänger 8L Modell hatte H7 im Reflektor.
*Mein Facelift 8L hat H1 in der Projetionslinse
*Der neue 8P hat meines Wissens auch H7 mit P-Linse
Ich mach bei schlechtem Wetter meine Mtec H7 Nebler an und gut ist die Welt.
Philips Vision Plus ( 50 %) ist alles Schrott
H1 Licht bleibt immer ne Taschenlampe.
Wenn man H7 hat ist das bei schlechtem Wetter echt ein großer Unterschied.
P2N ist H7 und für mich desswegen uninteressant
Ausserdem wird immer von Billigware gesprochen.
Die Mtec Superwhite Kosten 18 Euro auf (xenonwhite)
P2N , Night Guide und Blue Vision kosten fast das gleiche !!!
GRUSS
SCHNUFFI
Es ging um die Qualität, nicht um den Preis.
Was ist das für ein Leuchtmittel, dass bei nasser Straße schlecht ausleuchtet?
Das Leuchtmittel sollte schon ein allround Talent sein und bei jedem Wetter die Straße gut ausleuchten.
Vom angeblichen schönen Xenonlook, fährt man bei Regen und anderen schlechten Wetterverhältnissen nicht sicherer...
Diese Diskussion über diese Birne ist totaler Müll.
Die meisten waren der Meinung, dass sie ein schönes Licht gibt, aber die Straße schlecht ausleuchtet.
Damit ist doch alles gesagt, was gibt es da noch schön zu reden bzw. zu diskutieren?
Es wurde doch schon längst alles über Xenonlook-Leuchtmittel gesagt.
Wer annähernden Xenonlook haben möchte, aber dafür eine schlechte Ausleuchtung, nimmt MTEC.
Wer weißes Licht haben möchte und eine gute Ausleuchtung, nimmt Race Sport Plasma Ultra White.
Die kosten auch nur 9,50€!
Wer blaues Licht haben will und miserable Ausleuchtung, nimmt LITECH 7500°K oder MTEC Cosmos Blue.
HOI
Naja ich bezweifle das es bei meinem H1 Fassungen in den Scheinwerfern überhaupt ein Leuchtmittel gibt was stark genug ausleuchtet.
vielleicht irgent ne Gelb leuchtene Rally Birne?
Ich hatte vorher Serien Osram Birnen glaub ich drinne.
Vom werk halt.
dann die Blue Vision Ultra 30 %
jetzt die Mtec Superwhite.
Bei Regen konnte keine Birne mir eine Ausreichend gute Ausleuchtung geben.
Jede Straßenlaterne reflektiert sich stärker und jedes Auto was mir nachts bei Regenwetter entgegenkommt blendet extrem.
Die Scheinwerfer sind laut Audi Korrekt eingestellt und auch in 100 % perfektem Zustand.
Es liegt 100 % an meinen schlechten Augen , ganz klar,
dann an dem Schrottigen H1 glübirnchen.
( ich glaub ich wiederhol mich )
Dann redet ihr immer von P2N.
Kann ich nur für NebelSW oder Fernlicht nutzen.
Ich glaube kaum das mir das etwas bringt, da ich die Fernlichter fast nie anmache wegen dem Gegenverkehr.
In meinem Fall hätte ich von Anfang ein Auto mit Xenon nehmen sollen.
Eine umrüstung ist leider zu teuer desswegen stöbert man sämtliche Halogen Birnen durch.
leider werden die meißten High Tech Birnen mit H7 Fassung hergestellt.
Einzigste Firma die Vielleicht noch gut ist wäre PIAA
aber die preise für ein H1 paar sind ja gigantisch.
ich glaub es waren 76 Euro für ein Paar H1 Birnen.
und dann ist die Ausleuchtung wieder wie bei jeder Standardbirne??!!
ich weiss nicht.
desswegen lass ich mich auch gern beraten. ein paar Fotos von Euren wunderlampen würd ich auch mal gerne sehen.
Also seit mal nicht so Faul und macht mal ein paar schöne bilder bei nacht und zB nasser fahrbahn 😉
GRUSS
SCHNUFFI
nachdem ich nun die lampen selbst in einem h1-strahler testen konnte, muss ich sagen dass ich genau das bekommen habe, was ich erwartet habe:
eine ansprechende lichtoptik, angenehmes licht - aber eine magere ausleuchtung. besonders auf nassen strassen ist kaum etwas zu sehen.
da helfen auch keine argumente wie "du musst dich erst an das weisse licht gewöhnen"... sowas ist schlicht falsch. mit nachtblindheit hat das auch nichts zu tun. es liegt an den begrenzten möglichkeiten einer h1-leuchte.
die ausleuchtung ist einfach nicht vorhanden. das wiederum liegt aber offensichtlich nicht an einem schlechten produkt - sondern vielmehr an den gegebenen, technischen, und rechtlichen möglichkeiten eines h1-strahlers.
mehr licht ist nunmal mit eingefärbten glaskolben ein widerspruch.
was das produkt als solches angeht, finde ich es absolut ok - sofern man eben die begrenzten möglichkeiten bedenkt.
die verpackung finde ich im übrigen sehr gut gestaltet.
man muss nur an den seiten einmal die folie einritzen, aufklappen, und die leuchten rausnehmen - hierzu muss man lediglich die leuchten unten an den fassungen rausdrehen. das geht ohne den geringsten kraftaufwand (sofern technisches verständnis vorhanden ). so kann man auch andere ersatzbirnen in die praktische halterung "eindrehen". perfekt gelöst.
fazit:
gutes produkt - mit abstrichen, die aber nunmal technisch vorgegeben sind.
h1 ist kein xenon, und wird auch keines.
die hier oft angebotenen fotos halte ich im übrigen für wenig aussagekräftig.
@tom:
klar darfst du mich da direkt ansprechen. habe ja auch meine meinung dazu geschrieben. gleiches recht für alle.
gruss
iq
Wuah ne !!
ich find die etwas unangenehm teuer.
Bin auf ne Internetseite Gestoßen welche Xenon komplett Kits Anbietet.
Auch in H1
ob das was bringt?!!
Naja man kann die Kelvinzahl selber aussuchen.
So hat man dann Weisses , Weiss - Bläuliches, Bläuliches oder lilaähnliches Licht.
Naja ob das was ist weiss ich noch nicht.
Der Laden steht jetzt in ESSEN ( 15 von mir entfernt)
Mal sehen wie die sich so verkaufen.
Hab aus Joke jetzt mal die Osram Silverstar 50% getestet.
Lichtausbeute bietet für H1 schon viel finde ich.
Hätte ich nicht gedacht .
Leider kämpft die Silverstar bei nasser Fahrbahn ohne erfolg.
Ausleuchtung Fast null
Einen riesen Punkt Abzug bekommt die Birne weil schon auf der Verpackung drauf hingewiesen wird das die Wechsel Intervalle verkürzt sind.
soll sich ja um ne Hochleißtungs H1 Birne Handeln.
Witzigerweise ist die Silverstar Birne Weisser als die Blue Vision.
Kommt aber um meilen nicht an das weiss der Mtec ran.
ist auf jedenfall ein Gutes Produckt , fragt sich halt nur für wie lange.
Wenn die in 3 monaten Durch ist isses sehr ärgerlich.
kosten zwar nicht viel aber zeit nimmt sowas immer in anspruch.
GRUSS
SCHNUFFI
Hier ist mal eine interessante Seite zum nachrüsten per Xenon-Kit.
schnuffi also wenns nur n plugnplay h1 kit ist kannste dir da schön viel ärger mit einhandeln 😉
die silverstar werden dir länger halten als bluevision und mtec.
ALLE aftermarket lampen welche nich originale sind werden weniger lange halten. osram is da nur ehrlich genug ums zu schreiben.
Naja die Firma sagte das Kit ist Spezifisch für meinen Scheinwerfer und beinhaltet auch alles, was man für den Umbau benötigt.
hier mal der Link.
Daylights
Könnt ihr ja mal gerne stöbern und mal euer Statement dazu geben.
Was ich schon blöd find.
Ich mach ne Anfrage bei denen ob Die mir das in meine serien SW einbauen können und was das so pauschal kosten würde inkl TüV.
Als antwort bekomme ich Guten Tag Herr Kaufmann
Ja mit unseren Spezifischen H1 Kit.
Irgentwie häng ich in der Luft mit so einer kack Aussage.
Vorbei fahr ich bestimmt mal.
@ MiroTT81
Hui noch besser wärs in Deutsch
So dolle bin ich in English nicht.
GRUSS
SCHNUFFI