Glühbirnen im Xenon-Look? Empfehlungen?
Das Licht von den Halogenscheinwerfern,Nebelscheinwerfern und Standlicht hat leider einen leichten Gelbstich.Gibt es alternativ was besseres im Zubehör für die ganzen Funktionen wie Standlicht,Nebel ect. Ist der Birnenwechsel einfach oder muß man wieder in die Werkstatt. Standlicht-LED`s usw. wären auch gut. Danke für Infos Gruß Thomas
440 Antworten
hey schnuffi solange du keine xenonscheinwerfer montierst wirste nie tüv drauf bekommen 😉
um xenon tüvig fahren zu können brauchste folgendes:
xenonbrenner
xenonscheinwerfer
automatische leuchtweitenregulierung
scheinwerferreinigungsanlage
ansonsten no tüv 😉
Die Scheinwerfer müssten doch die richtigen sein oder?
Hab doch schon die Faceliftscheinwerfer mit Elopsit Projetionslinse??!!
Bei Audi sagte man mir es gäbe keine anderen.
Hat der Facelift S3 nicht die Gleichen ???
GRUSS
SCHNUFFI
Häh ??? 😁
Sorry wenn ich nicht alles verstehe ich komm gerade von der Schicht ich brauch erstmal 1,5 L Cola um wach zu werden >😉
Bist du dir sicher das du dich jetzt nicht vertan hasst ?
du hast aber halogenprojektorlinsen und nich halogenprojektor linsen - big difference
Was bedeutet das jetzt genau ?
Was müsste ich haben ?? gibts da Bilder zu etc??
würde es nicht reichen einfach diese Linse gegen die für Xenon zu tauschen??
GRUSS
SCHNUFFI
Ähnliche Themen
HI 😁
Lässt sich da was mit meinen jetzigen Scheinwerfern machen ?
Das Gehäuse ist ja trozdem das Gleiche oder ?
Von dieser I Net seite meinen ja das es in H1 Fassung kein thema wär mit Tüv
GRUSS
SCHNUFFI
bei daylights ist aber ein entscheidender satz in den agb versteckt zu finden:
Zitat:
Zulassungen & Haftungsausschluß
Alle unsere Produkte werden ohne gesonderte Zulassung im Rahmen der Stvo veräussert. Insbesondere die Xenon Umrüstkits sowie Scheinwerfersysteme mit Xenonlicht haben keine gesonderte Zulassung im Geltungsbereich der Stvo. Die o.g. Systeme und Produkte werden als Tuningprodukte ohne Stvo Zulassung veräussert, für den Export geeignet. Wir weisen daraufhin das jeder Kfz-Halter für eine Umrüstung jegliche Verantwortung selber zu tragen hat. Desweiteren übernehmen wir keine Haftung für weitere Rechtsfolgen, welche durch eine Umrüstung oder das erlischen einer ABG entstehen.
die xenonbrenner an sich sind zwar mit e-pruefzeichen zugelassen, aber du musst selbst fuer die weiteren dinge sorgen.
dazu gehoeren eben
- xenon-zugelassene scheinwerfer.
hast du nicht, da deine scheinwerfer fuer halogenlampen zugelassen sind.
- automatische leuchtweitenregulierung.
muesstest du auch nachruesten.
- scheinwerferreinigungsanlage.
ebenfalls nachruesten, bastelarbeit.
- zugelassene xenonbrenner + steuergeraete.
wuerdest du bei day-light bekommen.
alles in allem wird das suendhaft teuer bis unmoeglich.
vermutlich gibt es keine xenonzugelassenen scheinwerfer mit h1 anschluss.
wenn umruesten, dann echte xenonscheinwerfern mit echten xenonbrennern.
nur: billig wird das nicht!
gruss,
tom
schnuffi lässt sich schon machen, musst einfach die projektionslinse eines xenonfahrzeuges verbauen und dann richtige xenonbrenner (D2R / D2S)
Bin da über was interessantes bzgl. der MECH Birnen gestolpert:
Zitat:
Original geschrieben von toynic
Da gibts eigentlich nix legales was auch nur annähernd an Xenon kommt und eine ähnliche Lichtausbeute bringt. Mit etwas handwerklichem Geschick kommst nach dem Ausbau der Batterie und ein paar Kunststoffabdeckungen ,,ganz" gut an die Leuchtmittel.
Quatsch, Klammern weg, Spritzwasserschutz-Schale abnehmen und fummeln...
ich habe die information, dass bei (zumindest einem) kunden, der erst vor 2 monaten die mtec sw h7 gekauft hat, das alte fehlerhafte pruefzeichen aufgedruckt war.
die sehr fruehen besteller sind so gut wie alle betroffen.
also ganz so einfach ist es leider doch nicht.
gruss,
tom
Zitat:
Original geschrieben von Allroad & TT
Also hab in meinem TT H1 Brinen drin mit 7500° Kelvin diese sind von Xenon fast her nicht zu unterscheiden. Ihr müsst darauf achten, dass eure Birne einen extrem hohen Kelvin grad besitz (Lichttemperatur) um so höher dieser ist desto bläulicher leuchtet die Lampe. Xenon hat ca. von 8000° K bis 10000° K.
altes thema, aber dieser post ist schwachsinn. das musste gesagt werden.... Die heute in Europa angebotenen Xenonbrenner haben eine Farbtemperatur von knapp über 4000K. Das war früher einmal anders: Als Xenon-Licht herauskam, wurde es mit 5400-6000K Farbtemperatur ausgeliefert. 10k° K wäre stratze blau! das kann kein mensch fahren!
und desto höher die lichttemperatur desto schlechter die ausleuchtung! also je blauer das licht, desto beschissener siehst du auf der atraße!
mann ich habe den ganzen threat nun gelesen und muss sagen..was ein kranker threat......
da ich weiße nebler H3 suche, optik will und keine ausleuchtung...frage ich mich nun welche mtec nun gekauft werden sollen? die super white oder die cosmos blue??? sollen gut zu den neuen 8000K weiß blauen Xenon Brennern passen. Also eher bleu als weiß.
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
@ MiguelDie XENON Teile von AUDI stehen nun aber auch nicht gerade im Ruf haltbar zu sein.
Und wenn der Brenner kaputt ist, dann sind wohl inkl. Einbau 1200 € futscht für eine Seite.Da können die MTEC Teile oft durchbrennen 😁
Werde sie halt ausprobieren und da ich das Kfz nur im Sommer bewege, werden sie hoffentlich ein paar JAhre bei mir durchhalten.
Ich war übrigens froh, das mein TT keine XENON hatte als ich ihn gebraucht erworben hatte.
Der Grund steht oben .Gruß
Meine Brenner haben 8 Jahre gehalten, nun ist einer kaputt gewesen. Das im vergleich zum ständigen birnen kauf rechnet sich wohl. zudem kostet der austausch brenner orig. von audi 150€. Der einbau wird SICHER KEINE 1050€ kosten!!!