Glühbirnen für 4B Limo FL-Modell
Liebe Freunde.
habe zwar die Fragen auch schon im anderen Thread gestellt, aber diese waren eher Off-Top (deswegen auch keine Antworte), daher hier nochmal:
Ich habe vor die Göühbirnen in meinem Limo zu ersetzen.
Erstmal zum Thema Blinker:
laut Homepage von Philips brauche ich PY21W vorne und P21W hinten, was nach meinem Kenntnisstand ergibt: vorne leicht versetzte Pins, hinten gegenüberliegend. Da ich LED-Rückleuchten von InPro habe, brauche ich auch da Blinkerbirnen mit versetzten Pins. Also alle 4 mit versetzten Pins bzw. BAU15S, stimmt das so? Bitte korrigiert mich wenn es falsch ist!
Nun das Thema Seitenblinker:
wiederum laut Aussage von Philips-Homepage kommen in unseren Klarglasseitenblinker die WY5W Lampen da rein. Diese wiederum finde ich in neutraler (nicht oranger!) Optik nicht. Sind die WY5W und W5W vom Sockelaufnahme her die gleichen Lampen? Also kann man u.U. W5W Blinkerleuchtmittel nehmen?
Und zum guten Letzt das Thema Standlicht und Nebellicht:
welche Glühlampen passen vom Farbtemperatur her am Besten zu den Xenons? Gibt es überhaupt Nebelglühlampen mit so weißem Licht? Und es handelt sich um H3 Standard, oder?
DANKE
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrGiorgio
Hm. Je mehr man in diesem Forum liest, um so mehr durcheinander kommt man.Also wie gesagt, ich bin gerne risikobereit, aber doch nicht umsonst! Ich kann doch nicht 1000 unterschiedlich Lampen bestellen und Schritt-für-Schritt alle vergleichen!..
Du willst ein etwas Xenon ähnlicheres Licht in den Neblern und Fernscheinwerfern - bei der vielzahl unterschiedlicher Xenonlampen und auch durch Alterungsunterschiede bedingte Farbtemperaturänderungen deiner Hauptscheinwerfer, wird Dir niemand wirklich sagen können welches blaue Halogenlicht nun zu deinen Scheinwerfern passt.
Fotovergleiche bringen es auch nicht unbedingt - 2 verschiedene Cams ergeben 2 verschiedene Bilder.
Ich habe als Standlicht die angeblich Xenongleichen Osram Cool Blue und Philips Blue Vision Ultra getestet - mit Xenon haben beide nur entfernt was gemeinsam - die beste ist die Philips, weil sie relativ weiß erscheint. Wenns wirklich Xenonlike sein soll, wird es illegal.
Finger weg von den 100 Watt Dingern. Die Narva 100 konnte gerade noch so mithalten. In einen Test wurde bewiesen, nicht mehr Licht als eine gute 55 Watt. Und nicht zugelassen.
Eine Philips, oder die Osram, da machst du nichts verkehrt.
z.B.Philips X-treme Power
Philipps Philips Power2Night
Osram Night Breaker
Einen neueren Test habe ich nicht gefunden.
Habe schon mehrmals gelsen, dass die Osram Nicht Breaker beliebt sind. Das einzige was ich nicht so ganz verstanden habe, wieweit haben diese Lampen weißes Licht?! Weder auf dem Homepage noch wo anders habe ich irgendetwas über die Farbtemperatur gelesen.
Meine Xenonscheinwerfer schätze ich mit 4000-5000Kelvin zu leuchten.
Würden nun solche Osram Night Breaker farblich in etwa hinpassen?
Ähnliche Themen
Wann hast du das Fernlicht an?? Wer weiß dann das du das bist mit diesen schönen blauen Fernlicht??
Schöne Standlichter sehe ich noch ein, den Rest halte ich für Quatsch, deshalb empfehle ich nur Qualität.
Mist, vor Paar Wochen habe ich hier im Forum iergendwo in Signatur so ein Link gesehen, der Forummitglied hatte Vergleichsfotos mit seinem (glaube ich) BWW gemacht, war sehr hilfreich zu sehen...
Jetzt finde ich das nicht mehr.
Weiß vllt. jemand von wem ich spreche???
Moin!
Also ich habe die Nightbreaker drin und bin super zufrieden, hatte auch schon rumexperimentiert, war alles quatsch....
Mir fällt halt auch nur auf das das Licht richtig angenehm weiss ist und auf jeden Fall eine Steigerung zu den GE oder sonstigen verbauten Leuchtmitteln vom freundlichen ist!
Auch wenn es seit kurzem andere Leuchtmittel gibt, welche extrem Blau sind, fast dem Xenonbrennern nahe sind. Stellt sich die Frage wie lange diese halten und nicht dem Scheinwerfernglas schädigen! Kenne andere die Probleme mit verfärbungen und eintrübungen Ihrer Klarglasscheinwerfern haben! Auch irgendwo im Internet bestellt und ein halbes Jahr später kaum noch licht!
Man kann glück oder auch pech haben, aber würde schon auf Namenhafte Hersteller zurück greifen! Rechnet sich immer besser und bringt auch kein Ärger mit Folgeschäden!!!
Ich bin super zufrieden und bereue es nicht, man muss sich immer vor Augen halten das es keine Xenonscheinwerfer sind.......🙁
Jetzt isses bei mir auch soweit.....muss auch neue Glühbirnen einbauen.
Allerdings find ich das alles etwa "undurchsichtig"....in der Betriebsanleitung steht drin..Ablendlicht H1
die Philips NIghtGuide sind allerdings H7..🙄
und dann diese "Sockel" sache....wenn ich das richtig seh, bräuchte ich dann ja quasi diese hier..
NIghtguide
Produktmerkmale
H7
Sockel PX26d
12 Volt
55 W
2er Kit
oder?
Habe kein Xenon..also Linsen-/Projektionsscheinwerfer...