1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Glühbirnen C-Klasse

Glühbirnen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W203

Ich habe schon lange überlegt, mir Osram Nightbreaker o.ä. Lampen zuzulegen, da die Original-Lampen nicht gerade berauschend hell sind. Da ich aber Sorge hatte, diese Lampen aus dem freien Zubehörhandel würden zu blau und damit zu billig wirken, habe ich bislang verzichtet. Außerdem hatte ich befürchtet, die empfindliche Elektronik könnte sich möglicherweise gestört fühlen (höherer Stromverbrauch, größere Hitzeentwicklung, was weiss ich).

Nun aber habe ich heute neue H7-Lampen (12V, 55W) bei MB gekauft, und zwar in einer "MB Original-Teile"-Box. Angeblich 80% mehr Licht und 30% höhere Reichweite. Teile-Nr.: A 000 998 00 07. Kostenpunkt: 39,- für 2 Stück (also 1 Box).

Hat die schonmal jemand getestet?

Ich werde sie wohl erst beim nächsten Werkstattaufenthalt montieren lassen, aber dann werde ich berichten.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also gut....

Hier die Daten:

Fernlicht: H7 12 V 55 W
Abblendlicht: H7 12 V 55 W
Nebelleuchten HB4 12 V 55 W
Binkleuchten vorne: PY 12 V 21 W
Standlicht: W (Glassockel) 12 V 5 W
Seitliche Blinkleuchten: WY (Glassockel orange) 12 V 5 W
Hintere Blinkleuchten PY 12 V 21 W
Bremsleuchten P (Bajonett-Sockel) 12 V 21 W
Nebelschlussleuchte P 12 V 21 W
Rückfahrleuchte P 12 V 21 W
Kennzeichenleuchte C (Sofitte) 12 V 5 W
Schlussleuchten R 12 V 5 W (T-Modell 12 V 4 W)
Innen-Kofferraum C 12 V 10 W

P = Bajonett-Sockel, PY = Bajonett-Sockel orange,
W = Glassockel, WY = Glassockel orange, C = Sofitte,
R = Bajonett-Sockel

Denke mal, ich hab keine vergessen...

LG
Boris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Glühbirnen C-Klasse' überführt.]

30 weitere Antworten
30 Antworten

Bay15d. Das sind 5 Watt.
Die anderen sind 4 Watt leuchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen