Glühanlage funktioniert nicht/nicht richtig 110PS TDI
Da der Suche nach niemand das selbe oder ein ähnliches Problem hat oder hatte fange ich mal ein neues Thema an.
Es gibt zwei Probleme, einmal das Vorglühen an sich und einmal die Verkabelung.
Seit einem Jahr schon wird nicht vorgeführt, egal wie kalt es ist, die Lampe erlischt nach einer Sekunde. Daraufhin habe ich Relais und Sicherungen geprüft, Fehlerspeicher ausgelesen. Im FS keine Einträge.
Habe den Kühlwassersensor mal abgesteckt, klappt, glüht vor und Motor startet dann ohne Orgeln und ohne Rauchwolke danach. Den Sensor neu gekauft und verbaut, selbes verhalten.
Habe ihn dann abgesteckt und bin dann so gefahren, es ist mein Winter- und Stadtauto. In den letzten Tagen gab es wieder Startprobleme, habe daraufhin alle 4 Glühkerzen getauscht (Bosch). Habe dabei bemerkt dass die Winkelstecker schon ausgeleiert sind uns nicht mehr fest auf den Glühkerzen sitzen.
Diese gibt es nur bei VW?
Gut diese Winkelstecker sind kein Problem, wird diese Woche noch erledigt.
Aber was ist mit der Glühanlage? Gibt es da sowas wie ein Glühkerzen-SG welches es z.B.Bei meinem bmw gibt?
Gibt's ja nicht das wenn der Sensor dran ist nicht vorgeführt wird und es nichts im FS gibt. Habe mit vcds nachgeschaut.
Hat diesbezüglich jemand eine Idee was es ein könnte? Vor allem im Sommer ist es sinnlos wenn er jedes mal die ca.30sec vorglüht
Wäre toll wenn einer von euch einen Plan hätte, ich befasse mich nur mit bmw, somit habe ich kein Wissen über vw und deren Technik.
Gruß
Beste Antwort im Thema
So, Stecker Marke Eigenbau. Funktioniert...Die können mich 100mal...
32 Antworten
Da war optisch nichts erkennbar, also Beschädigungen. Werde ihn ja nicht ewig fahre. Das jetzige Problem hat sich auch erst über 4 Jahre entwickelt.
na das freut einen doch habe falls intresse besteht noch teile für nen afn motor liegen einfach fragen wenn was gebraucht wird