Glückwunsch und Fragen vor dem Kauf
Ein freundliches Hallo an alle AudiA5-Fahrer.
Ich habe mir nun endlich einen eigenen Account zugelegt und möchte euch als erste Handlung allen herzlich gratulieren: Ihr fahrt das mit Abstand schönste Auto das ich mir vorstellen kann, einen absoluten Traumwagen 🙂
Nun möchte auch ich in den Genuss des Audi A5 kommen und an eurer Freude teilhaben, jedoch quälen mich auf Grund von mangelnden Informationen/Erfahrungen noch einige Fragen. Ich habe mir nun einige gebrauchte Audi A5 (Coupe) angeschaut (mein Budget liegt bei ca. 32.000 EUR, daher kommt leider kein Neuwagen mit ordentlicher Ausstattung in Frage), Fragen habe ich dennoch weiterhin und ich denke ihr A5-Fahrer seid da die besten Ansprechpartner.
Ich fange einfach mal an und hoffe und bitte, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
1.) Der Motor
Ich bin bisher nur Benziner gefahren, weil ich lange Zeit einen Benziner für das einzig wahre gehalten habe (vor allem was den Sound angeht). Mir geht es da ehrlich gesagt nicht um einen Verbrauch von einem oder zwei Liter mehr oder weniger, das Verbrauchsargument zieht also nur bedingt. Mein letztes Auto verbrauchte 12L/100km und daher wird alles was darunter liegt als willkommene Verbesserung gewertet. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Nach welchem Motor sollte ich Ausschau halten? Mir geht es vor allem um Sound und Leistung (Spritzigkeit/Beschleunigung, Geschwindigkeit und Drehmoment, letzteres spricht natürlich für einen Diesel), also einfach darum, dass ich mit dem Wagen in allen Lebenslagen Spaß haben kann. Ich habe nun ein wenig hier mitgelesen und denke ich werde zwischen dem 2,0L Benziner, dem 3,2L Benziner und dem 3L Diesel wählen. Ich fahre eigentlich alles, Stadt, Land, Autobahn. Welchen Motor würdet ihr mir empfehlen? Ist einer der angesprochenen Motoren den Audi-Ingeneuren eventuell ganz besonders gelungen oder gibt es "DEN" Motor den man wählen sollte? Bitte noch beachten, dass ich ungefähr 15.-20.000km im Jahr fahre und einen Wagen erwerben werde, der so ca. 50.000km gelaufen haben wird.
1.A) Motor - ABT Chiptuning
Sollte es der kleinste der angesprochenen Motoren werden (der 2L Benziner), dann würde ich über ein Chiptuning nachdenken wollen. Empfehlenswert?
2.) Soundsystem B&O
Ich bin absolut verwirrt. Einige lieben dieses System, andere sind maßlos enttäuscht. Ich bin Musikfan, beim Autofahren laufen diverse Alben rauf und runter und ich höre gerne laute Musik mit klaren Höhen und Tiefen und satten Bässen. Werde ich mit diesem System Spaß haben? Ist der Unterschied zum Standardsystem deutlich spürbar? Sollte ich eventuell auf dieses System verzichten (bzw. es nicht als Must-Have bei meiner Gebrauchtwagensuche deklarieren) und mir extern ein System einbauen lassen? Ich habe 0 Erfahrungen damit... komme ich da überhaupt mit ~1000 EUR hin um etwas besseres selbst zusammenstellen/einbauen zu lassen?
3.) Die Ausstattung - Must Haves?
S-Line stellt für mich ein absolutes Muss dar. Ich habe gesehen, dass es hier wohl Unterschiede gibt? S-Line Exteriurpaket und S-Line Sportpaket. Wenn ich mir so durchlese was jeweils dazugehört, dann würde ich sagen ich möchte beide unbedingt an meinem A5 sehen. Weitere Ausstattungen: Sportsitze (die Standardsitze gefallen mir nicht), Mittelkonsole vorne, Xenon, Servotronic, Sitzheizung vorne, eigentlich das B&O Soundsystem (siehe Punkt 2), Navi, Einparkhilfe hinten (jaja... 🙂) und Leder (schwarz oder braun). Das war es fast schon an "MUST HAVEs". Worauf sollte ich noch achten? Ihr habt da ja schon so einiges an Erfahrung.
4.) Leder
Milano oder Valcona? Schwarz oder braun? Vollleder oder Leder-Alcantara? Was könnt ihr mir aus eurer Sicht empfehlen?
5.) Garantie
Da ich ja einen Gebrauchtwagen erwerbe, habe ich nur eine gewisse Zeit lang eine Gewährleistung. Es gibt ja heutzutage die Möglichkeit, eine Gebrauchtwagen Garantie abzuschließen. Hat hier jemand Erfahrungen? Was kostet sowas? Empfehlenswert? Ich muss dazu sagen, dass ich nun ein 3/4 Jahr kein Auto mehr besitze, da ich meinen alten verkauft habe, eben weil mir die ständigen Reperaturen und entsprechenden Kosten umgangssprachlich auf den Sack gegangen sind. Ich würde daher gerne nicht bei dem kleinsten Deffekt wieder schlecht gelaunt in Erwartung einer Monsterrechnung in die Werkstatt fahren wollen. Zumindest nicht die ersten 2-3 Jahre.
6.) Farbe
Schwarz soll er sein. Gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen dem Standard-schwarz und dem Phantomschwarz? Weiß kommt auch in Frage (Frau liebt weiße Autos), aber ansonsten gibt es keinen Geheimtipp, oder?
Ich hatte daran gedacht eventuell die Farbe zu ignorieren, wenn das sonstige Paket stimmt. Würde ihn dann nachher in Wunschfarbe folieren lassen. Hat dies schon mal jemand gemacht? Bringts das? Was macht das preislich?
7.) Monochromes FIS?
Was ist das? Habe es im Thread "No Go beim A5" gelesen. Gibt es da Unterschiede?
8.) Audi Gebrauchtwagen Plus
Empfehlenswert?
9.) Preis
Ich habe bei mobile und autoscout schon so einige A5 gesehen die in etwa zu meinem Budget und der gewünschten Ausstattung passen. Jedoch habe ich auf Grund der vielen offenen Fragen noch keine Entscheidung treffen können. Ich denke aber mit 32.000 € sollte man einen ordentlichen Gebrauchten in gutem Zustand erwerben können, oder wie seht ihr das?
Fragen über Fragen.... es wird auch noch bestimmt die ein oder andere dazukommen, aber das ist mir nun spontan eingefallen.
Ich würde mich wirklich unheimlich über eure Hilfe freuen, so dass ich schnellstmöglich in den Genuss kommen kann, den ihr schon so lange haben dürft.
Vielen Dank und Beste Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Danny
edit: Zusatzfrage 🙂 Kommt wirklich noch dieses Jahr ein Facelift und wird dieses dann den aktuellen A5 "alt" aussehen lassen? :/ Würde sonst vielleicht im größten Notfall noch 1 Jahr warten bis ich noch ein wenig gespart habe und mir dann das FL-Modell holen, da ich wirklich gerne das aktuellste Modell fahre, wenn das das vorherige alt aussehen lässt...
Beste Antwort im Thema
Fehlt nur noch jemand aus der 2,0 TFSI-Fraktion, der den Motor als die eierlegende Wollmilchsau anpreist! 😁
Ich bleibe dabei: 2,7 tdi Multitronic ist eine sehr gute Wahl!!😉
Grüße
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
ne wieso?stand auch vor der Wahl (allerdings im SB) und bin den 2.7 MT und den 2.0 TDI probe gefahren. Der 2.0 mit Schaltung macht mehr Laune als der 2.7 mit der Alt-Herren-Automatik. In den Schaltzeiten kann man Mittagspause machen, Problem nur, dass diese so ruckelig sind. Wäre ungemütlich. Mit einer S-Tronic würde sich das Blatt wieder wenden. Aber als 2.7 MT mit Frontantrieb macht es keinen Sinn. Das weiss selbst Audi und wird den Motor im Herbst vom Markt nehmen.
also ich weiß net was du probegefahren hast aber net den 2,7 mt ich fahre das dingens jetzt schon 130 tkm
und kann von ruckeligem schalten und schaltzeiten nichts berichten mit fällt nur auf das die getrieberührer an der ampel auf einmal schlagartig zurückfallen kann das sein wegen dem schalten ???
also und um endgeschwindichkeiten die sich um 10 kmh oder beschleunigungswerte die sich um zehntel sec. unterscheiden brauch mer doch net diskutieren
und mehr laune na vielleicht mehr motorengeräusch und ja das schöne samtige ist weg aber mir gefällt eben das so und ich weiß das ich keinen rs5 habe, wäre scho schön, und ich freu mich an jedem den ich sehe und höre
Zitat:
Original geschrieben von erfred
also ich weiß net was du probegefahren hast aber net den 2,7 mt ich fahre das dingens jetzt schon 130 tkmZitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
ne wieso?stand auch vor der Wahl (allerdings im SB) und bin den 2.7 MT und den 2.0 TDI probe gefahren. Der 2.0 mit Schaltung macht mehr Laune als der 2.7 mit der Alt-Herren-Automatik. In den Schaltzeiten kann man Mittagspause machen, Problem nur, dass diese so ruckelig sind. Wäre ungemütlich. Mit einer S-Tronic würde sich das Blatt wieder wenden. Aber als 2.7 MT mit Frontantrieb macht es keinen Sinn. Das weiss selbst Audi und wird den Motor im Herbst vom Markt nehmen.
und kann von ruckeligem schalten und schaltzeiten nichts berichten mit fällt nur auf das die getrieberührer an der ampel auf einmal schlagartig zurückfallen kann das sein wegen dem schalten ???
Dann hast du mit deiner Multitronic einfach Glueck gehabt, meine faehrt an manchen Tagen so uebel, dass ich das Gefuehl habe ich fahre schlimmer als in meiner ersten Fahrstunde im Handschalter.
- an der Ampel faehrt sie erst nicht los und dann mit einem heftigen ruck
- beim abbremsen zum stillstand schaltet sie runter und schiebt wie bloed das auto nach vorne, so dass man staerker bremsen muss, irgendwann schiebt sie nichtmehr und ab dann bremst man natuerlich viel zu stark
- manchmal geht beim beschleunigen Leistung spuerbar floeten, so als wuerde die Kraftuebertragung im Getriebe durchrutschen
Alles Maengel zu denen Audi keine Abhilfe anbieten kann aber die scheinbar nicht alle Kunden haben oder bemerken.
Multitronic ist und bleibt Opa-automatik und hier gehts um einen sportlichen Fahrer der keinen Gleiter haben moechte (der 3.2 FSI wird auch mit Multitronic verkauft, weil das auch ein Gleiter-Motor ist!)
Als Handschalter ist der 2.7 TDI evtl ganz nett, aber gibts den als Quattro? Ich weiss ja nicht ob Frontkratzer der Weisheit letzter Schluss sind. Ich finde Heckantrieb auch besser als Frontkratzer 😉 Allrad ist natuerlich noch weiter vorne in meiner Wunschliste.
Dazu hat meine Multitronic noch reichlich weitere macken und auch zahlreiche "Einmaleffekte" aber ich glaube das reicht um klar zu machen, dass es wie Glueckspiel ist 😉
Moin,
also ich hab bis jetzt auch Glück gehabt. Die zweite MT und außer
einem Softwareupdate im A4 auch jetzt im A5 keine Probleme.
Sportlich allerdings ist was anderes...das sagt auch immer
meine bessere Hälfte wenn sie statt im TT mal mit meinem
fahren "muß" ....
Aber ich wollte den Gleiter haben bei 80 Tkm im Jahr....
Also für mich alles gut, auch nach 150 Tkm mit der MT.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Dann hast du mit deiner Multitronic einfach Glueck gehabt, meine faehrt an manchen Tagen so uebel, dass ich das Gefuehl habe ich fahre schlimmer als in meiner ersten Fahrstunde im Handschalter.Zitat:
Original geschrieben von erfred
also ich weiß net was du probegefahren hast aber net den 2,7 mt ich fahre das dingens jetzt schon 130 tkm
und kann von ruckeligem schalten und schaltzeiten nichts berichten mit fällt nur auf das die getrieberührer an der ampel auf einmal schlagartig zurückfallen kann das sein wegen dem schalten ???- an der Ampel faehrt sie erst nicht los und dann mit einem heftigen ruck
- beim abbremsen zum stillstand schaltet sie runter und schiebt wie bloed das auto nach vorne, so dass man staerker bremsen muss, irgendwann schiebt sie nichtmehr und ab dann bremst man natuerlich viel zu stark
- manchmal geht beim beschleunigen Leistung spuerbar floeten, so als wuerde die Kraftuebertragung im Getriebe durchrutschenAlles Maengel zu denen Audi keine Abhilfe anbieten kann aber die scheinbar nicht alle Kunden haben oder bemerken.
Multitronic ist und bleibt Opa-automatik und hier gehts um einen sportlichen Fahrer der keinen Gleiter haben moechte (der 3.2 FSI wird auch mit Multitronic verkauft, weil das auch ein Gleiter-Motor ist!)
Als Handschalter ist der 2.7 TDI evtl ganz nett, aber gibts den als Quattro? Ich weiss ja nicht ob Frontkratzer der Weisheit letzter Schluss sind. Ich finde Heckantrieb auch besser als Frontkratzer 😉 Allrad ist natuerlich noch weiter vorne in meiner Wunschliste.
Dazu hat meine Multitronic noch reichlich weitere macken und auch zahlreiche "Einmaleffekte" aber ich glaube das reicht um klar zu machen, dass es wie Glueckspiel ist 😉
endlich mal jemand, der ehrlich ist und sich nicht das Blaue vom Himmel lügt!! Audi zumindest hat es erkannt und wird den 2.7er vom Markt nehmen. Wenig Leistung, viel Verbrauch und schlechte Umweltwerte sind halt nicht mehr stand der Zeit !!!
Ähnliche Themen
Denke auch das der 3.0 TDI die beste Motorisierung für den A5 ist (agesehen von den S resp. RS Motoren), wenngleich man nicht wirklich von "Sound" sprechen kann, welcher hinten aus den beiden Endrohren kommt. Wer will, sollte da vielleicht umrüsten. Vom Durchzug und der Kraft in Verbindung mit dem Quattro Antrieb die dieser Motor auf die Strasse bringt bin ich auch nach über 2 Monaten hellauf begeistert, erst recht nach dem ABT-Tuning.
Gruß, ujmoskito
Hallo!
Besten Dank für die vielen Antworten. Was den Motor angeht bin ich mir nun relativ sicher. Es soll der 3,0 TDI werden und diesen werde ich dann über kurz oder lang mit einer neuen Auspuffanlage ausrüsten. Wie ich sehe haben hier schon einige positive Erfahrungen mit dem ABT-Chiptuning gesammelt. Ich denke ich werde dies dann auch machen lassen.
Farblich schwenke ich irgendwie immer mehr in Richtung weiß, wobei Phantomschwarz weiterhin eine willkommene Option ist.
Gibt es überhaupt noch das "farblose" FIS bzw. ist dies gängig? Jeder Händler bei dem ich bisher angerufen habe sagte mir, dass es selbstverständlich das "Farbdisplay" wäre.
Gibt es noch eine Chance ein gutes Angebot zu erwischen wenn mobile/autoscout und audi.de schon leergeschaut sind? 🙂
Vielen Dank noch mal und beste Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Danny
Wenn der Motor mehr wie 50tkm runter hat, würde ich die Finger vom tunen lassen und ein Sportauspuff am Diesel bringt gar nichts!
Grüße
wegen b&O Sound.
bin auch fan von guten klängen und lauter musik.
und war auch unendschlossen.
hab dann B&O blind bestellt.
und in der zeit der bestellung B&O und audi sound system vergleichsgehört.
B&O von den klängen her einfach nur geil.
da kannste laut aufdrehen uns nix zertt.
und der bass was einige bemängeln wahrscheinlich von schlechter quelle.
ich höre cd´s . oder dvd , opder 320 kbit mps.
und da ist der sound und der bass super.
kann nur zum B&O raten
Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Wenn der Motor mehr wie 50tkm runter hat, würde ich die Finger vom tunen lassen und ein Sportauspuff am Diesel bringt gar nichts!Grüße
genau, bringt nichts, nur " besseren " sound
Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Wenn der Motor mehr wie 50tkm runter hat, würde ich die Finger vom tunen lassen und ein Sportauspuff am Diesel bringt gar nichts!Grüße
Begründung bitte...
...und hier was zum Thema: "Ein Sportauspuff am Diesel bringt gar nichts":
ABT Endschalldämpfer
Gruß, ujmoskito
was genau soll der Link beweisen?
da seht nur:
Zitat:
Verbesserter, markanter Sound
Lange Lebensdauer durch hochwertige Edelstahltechnik
Alle ABT Endschalldämpfer mit EG-Betriebserlaubnis – Eintragung oder Vorführung beim TÜV oder bei der DEKRA nicht erforderlich
Einhaltung der gesetzlichen Lärmhöchstgrenzen
3 Jahre Garantie auf alle Endschalldämpfer
Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Fehlt nur noch jemand aus der 2,0 TFSI-Fraktion, der den Motor als die eierlegende Wollmilchsau anpreist! 😁Grüße
Na, da will ich mich mal opfern (bin Schläge gewöhnt 😁 )
Als eierlegende Wollmilchsau würde ich den 2l-Benziner nicht bezeichnen - aber mein Fazit habe nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem 2,7 L-Diesel mit MT :
Gefühlt keineswegs spritziger als der 180 PS Benzin-Handschalter, den ich später gekauft habe (Messwerte unterscheiden sich nach meiner Erinnerung auch kaum voneinander). Der 6-Zylinder-Diesel läuft in meinen Ohren eher rauer als mein 4-Zylinder -Benziner. Und nach der Probefahrt habe ich im FIS einen für einen Diesel sehr hohen Verbrauch abgelesen, den ich den sogar mit meinem Benziner (der nicht so sparsam ist) unterbieten kann.
Da habe ich mich gefragt, wo denn eigentlich der Mehrwert für den beachtlichen Aufpreis beim Diesel stecken soll. Aber ist halt Geschmackssache. Ich würde dem TE einfach mal Probefahrten mit verschiedenen Motoren empfehlen und dabei den 2-Liter Benziner nicht unberücksichtigt lassen (hat ja auch ein Drehmoment fast wie ein Diesel - und die Motorbezeichnung am Heck kann man ja weglassen 😁 )
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
was genau soll der Link beweisen?
da seht nur:
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
Zitat:
Verbesserter, markanter Sound
Lange Lebensdauer durch hochwertige Edelstahltechnik
Alle ABT Endschalldämpfer mit EG-Betriebserlaubnis – Eintragung oder Vorführung beim TÜV oder bei der DEKRA nicht erforderlich
Einhaltung der gesetzlichen Lärmhöchstgrenzen
3 Jahre Garantie auf alle Endschalldämpfer
normalerweise ist auf der seite eine kleine soundfile von normal und abt AGA