Glück gehabt beim Kauf eines Jahreswagen E 220 d in 2020
Hallo,
wenn ich ein Jahr später auf die Preise eines Jahreswagen E220d schaue, verschlägt es einem regelrecht den Atem wie die Preise nach oben geklettert sind.
Auch das Angebot nach diesem Modell ist stark geschrumpft. Typisch Angebot und Nachfrage. Ich war stolz ca. 47% des ehemaligen Neupreis incl. Winterreifen zu bezahlen.
Für das selbe Fahrzeug (E220d exclusive, 8.300 Km, 13 Monate alt) werden jetzt zwischen 49.000 € - 56.000 € aufgerufen.
Glück gehabt. Jetzt darf der Mercedes nicht gestohlen werden oder in einem Unfall mit Totalschaden verwickelt zu werden.
Grüße
Peter
67 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@froggorf schrieb am 4. November 2021 um 10:06:49 Uhr:
Ich kaufe solange es finanziell vertretbar ist, einen Neuwagen, da bekomme ich was ich will.
ich auch, das Problem ist, dass man im Moment auch dann nicht immer das bekommt, was man haben will.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 4. November 2021 um 22:16:43 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 4. November 2021 um 22:16:43 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 4. November 2021 um 10:06:49 Uhr:
Ich kaufe solange es finanziell vertretbar ist, einen Neuwagen, da bekomme ich was ich will.ich auch, das Problem ist, dass man im Moment auch dann nicht immer das bekommt, was man haben will.
Viele Grüße
Peter
Ich finde einen Neuwagen als Privatmann Geldverschwendung.
einen Halbjahreswagen mit 10000 km konnte man mit 40 Prozent Rabatt bekommen.
Jetzt sieht das anders aus.
Der Nachteil ist man muss bundesweit suchen und Zeit mitbringen.
Ein Neuwagen ist für mich ein nogo.
Aber jeder kann sein Geld ausgeben wie es ihm gefällt.
"Ich finde einen Neuwagen als Privatmann Geldverschwendung.
einen Halbjahreswagen mit 10000 km konnte man mit 40 Prozent Rabatt bekommen.
Jetzt sieht das anders aus.
Der Nachteil ist man muss bundesweit suchen und Zeit mitbringen.
Ein Neuwagen ist für mich ein nogo.
Aber jeder kann sein Geld ausgeben wie es ihm gefällt. "
Wenn keiner einen Neuwagen kauft, gibt's für Dich auch keine günstigen Gebrauchten!
Zitat:
@GJFR schrieb am 4. November 2021 um 23:01:36 Uhr:
"Ich finde einen Neuwagen als Privatmann Geldverschwendung.
einen Halbjahreswagen mit 10000 km konnte man mit 40 Prozent Rabatt bekommen.
Jetzt sieht das anders aus.
Der Nachteil ist man muss bundesweit suchen und Zeit mitbringen.
Ein Neuwagen ist für mich ein nogo.
Aber jeder kann sein Geld ausgeben wie es ihm gefällt. "
[/quoteWenn keiner einen Neuwagen kauft, gibt's für Dich auch keine günstigen Gebrauchten!
Du hast im Grunde recht.
Ich frage mich auch wo kommen die Neuwagen her.
Ich glaube das sind überwiegend Firmenwagen.
So lange es Neuwagen im größeren Umfang gibt, ist doch alles gut.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 4. November 2021 um 22:26:12 Uhr:
Ich finde einen Neuwagen als Privatmann Geldverschwendung.
rein wirtschaftlich betrachtet, hast Du sicher recht. Emotional sieht's anders aus und meine Wünsche werde ich in einem Gebrauchten so nicht wiederfinden. Außerdem ist's eine andere "Bindung", wenn man sein Auto im Werk abholt (kann man rational nicht erklären, ist aber irgendwie schon so).
Von daher leiste ich mir diese Aktion, Hobby kostet halt was ... .
Viele Grüße
Peter
Sehe das so ähnlich wie der Kollege aus Nürnberg, den JW- Tourismus mit den FS- JS betreibe ich seit 2010 alle zwei Jahre, mit relativ niedrigen Zuzahlkosten.
Das Ganze könnte allerdings bald ein Ende haben, wenn die Ampel- Koalition die Privliegien der Dienstwagenregelungen kippt, weil es in der Regel Besserverdienende vertragen können, nach dem Motto herunter mit Steuervorteilen. Umso weniger wird es 12. und 18 Monate junge Leasing- Rückläufer geben.
Was mich bei den E- FZen umtreibt, mal offtopic, deswegen habe ich da größte Bedenken bei E- Gebrauchten, sind die nicht abschätzbaren Kosten eines notwendigen Akku- Wechsels. Letzt las ich einen Artikel im Hamburger Abendblatt, wonach mit Kosten bis zu 20.000,- gerechnet werden muss. Können die Fachleute da mal etwas zu sagen? Das E- FZe die Kaskokosten treiben ist jetzt schon Fakt, weil die Reparaturen nach Unfällen sehr hoch sind.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 4. November 2021 um 23:12:07 Uhr:
Ich frage mich auch wo kommen die Neuwagen her.
Ich glaube das sind überwiegend Firmenwagen.
die eher gleichförmig ausgestatteten Fahrzeuge kommen überwiegend aus dem Mietwagenbereich oder waren mal Vorführer. Dann gibt's noch ein paar Firmenfahrzeuge, die einer Person individuell zugeordnet waren und die daher auch eher Spezieller zusammengestellt sind. Zahlenmäßig überwiegen beim E natürlich die gewerblichen Zulassungen.
Allerdings hat gerade die E-Klasse einen tradionell recht hohen Privatanteil - auch bei den Erstzulassungen. Von daher ist da im Markt durchaus im Vergleich zur Fahrzeugklasse viel aus privater Hand dabei.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 4. November 2021 um 23:12:07 Uhr:
Zitat:
@GJFR schrieb am 4. November 2021 um 23:01:36 Uhr:
"Ich finde einen Neuwagen als Privatmann Geldverschwendung.
einen Halbjahreswagen mit 10000 km konnte man mit 40 Prozent Rabatt bekommen.
Jetzt sieht das anders aus.
Der Nachteil ist man muss bundesweit suchen und Zeit mitbringen.
Ein Neuwagen ist für mich ein nogo.
Aber jeder kann sein Geld ausgeben wie es ihm gefällt. "
[/quoteWenn keiner einen Neuwagen kauft, gibt's für Dich auch keine günstigen Gebrauchten!
Du hast im Grunde recht.
Ich frage mich auch wo kommen die Neuwagen her.
Ich glaube das sind überwiegend Firmenwagen.
So lange es Neuwagen im größeren Umfang gibt, ist doch alles gut.
Die Quote der Privatkäufer für die E-Klasse liegt bei über 40 %.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@HSV-Michi schrieb am 4. November 2021 um 23:14:29 Uhr:
Was mich bei den E- FZen umtreibt, deswegen habe ich da größte Bedenken bei Gebrauchten, sind die nicht abschätzbaren Kosten eines notwendigen Akku- Wechsels. Letzt las ich einen Artikel im Hamburger Abendblatt, wonach mit Kosten bis zu 20.000,- gerechnet werden muss. Können die Fachleute da mal etwas zu sagen?
kann durchaus hinkommen (wenn's reicht...). Der Akku des Plug-In im 213er schlägt im Austausch mit um die 11.000 - 12.000 zu Buche. Bei den reinen E-Fahrzeugen sind die Akkus bei den EQ zwar leichter zu tauschen als bei den Plug-in, aber die sind als Teil dann teurer. Ich habe jetzt noch nicht in der Liste geschaut, was ein Akku vom EQS kostet; fünfstellig ist m.E. aber sicher und ich würde mich nicht wundern, wenn eine 2 davor steht (nur das Teil).
Viele Grüße
Peter
Wenn ich das alles mit technischen Bereichen vergleiche, aus denen ich beruflich komme und was heute technische Realität ist, dann ist das was heute an PKW- Technologie kommt unausgereift. Ein Versuchslabor des Machbaren für die Übergangszeit.
Ich weiß nicht wie Tesla das so macht, keine Ahnung, aber Akkus müssen in Autos, und werden vielleicht auch mal, in modularer Einschubtechnik gestaltet sein, steckbar und aufwärtskompatibel. In etwa so wie z.B. ein ausfahrbarer Rasen wie in der Veltins-Arena Gelsenkirchen oder Amsterdam. Alles andere ist ein Fass für unabwägbare Kosten ohne Boden.
Man stelle sich nur mal vor, ein E- FZ ist zweieinhalb Jahre alt und der Akku hat Spannungsabfall wegen Zellenfehler. Das Szenario löst bei einem jetzt schon einen gedanklichen Kosten- Horror aus! Jetzt wird mir langsam klar, warum es die MB- PKW- AG ohne LKW- Sparte geben wird. Die Wachstumsraten werden überirdisch sein, die Rendite wird u.a.m. die Saudis freuen!
Mein E200 EQ möge hoffentlich lange leben! :-)
Zitat:
@HSV-Michi schrieb am 4. November 2021 um 13:51:42 Uhr:
Was sich mir bisher trotz Suche nicht erschlossen hat, ist der Code HA Hinterachse. Eine selbige hat ja jeder W213. Was kann das auf sich haben?
Mercedes arbeitet bei der Ausstattung nach Coden, hierzu gibt es Primärcode und Sekundärcode.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Primärcode müssen in jedem Auto verbaut sein, so zum Beispiel der Code HA für die Hinterachse. Weitere Beispiele die mir gerade einfallen ist der klassische Code VL und VR (für die jeweiligen Vorderachshälften), der Code für ein Getriebe, ein Code für die Innenausstattung, das Modelljahr, einen Innenhimmel, der Lenkradtyp, eine gewisse Rad-Reifen-Kombination mit Speed/Loadindex und und und.
Ich könnte hier viel schreiben, geht aber zu sehr ins Detail.
Somit kurz und knapp: HA gehört in jede Mercedes Datenkarte. Du wirst kein Fahrzeug ohne die oben genannten Code finden. Hat absolut nichts mit 4Matic oder sonst was zu tun.
Zitat:
@Kujko schrieb am 4. November 2021 um 12:58:53 Uhr:
Werden die genannten Fahrzeuge +5tEUR Aufpreis auch verkauft, oder stehen die sich auf den Autoplätzen die Reifen platt?
Da ich die Suche mit meinen Kriterien habe weiter laufen lassen und beobachtet habe, kann ich sagen dass der Mehrpreis faktisch vorlag und darüber hinaus regelmäßig Fahrzeuge aus den Angeboten verschwunden sind.
Die Nachfrage war definitiv geringer als 2020 Corona Hochphase wo ich gekauft habe. Man muss auch Mal Glück haben.
Dafür war es definitiv angenehmer im letzten Jahr den Tank für 1,12-1,25 zu füllen als jetzt für 1,80.
Zitat:
@212059 schrieb am 4. November 2021 um 23:12:46 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 4. November 2021 um 23:12:46 Uhr:
... Außerdem ist's eine andere "Bindung", wenn man sein Auto im Werk abholt (kann man rational nicht erklären, ist aber irgendwie schon so).Von daher leiste ich mir diese Aktion, Hobby kostet halt was ... .
Viele Grüße
Peter
Die Abholung im Werk ist schon ein recht attraktiver Bestandteil der Fahrzeugübergabe.
Allerdings besteht bei der Übergabe der jungen Gebrauchten aus dem Firmenangehörigengeschäft diese Option auch.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 04. Nov. 2021 um 22:26:12 Uhr:
Ich finde einen Neuwagen als Privatmann Geldverschwendung.
Das stimmt, aber eine verdammt schöne. Was soll man ansonsten mit dem Geld machen? Auf dem Konto verliert es auch und da habe ich nichts davon. Allein der Neuwagen Geruch und das individuelle Konfigurieren machen Spaß. Ich bin auch der Meinung, dass es ziemlich blöd ist, einen Haufen Geld für ne Blechbüchse auszugeben, aber nur dank solcher "Idioten" gibt es überhaupt Gebrauchtwagen, einer muss den Anfang machen und ich kaufe eben nicht die Katze im Sack und habe die Gewissheit, dass niemand vorher das Auto misshandelt hat. Trotzdem habe ich natürlich auch früher gute GW gekauft, da spricht nichts dagegen, selbst 2 Ex Mietwagen waren darunter und die haben auch Freude bereitet, aber der eigene Neuwagen ist eben noch mal was anderes.
Ich gönne jedem den Neuwagen. Für mich wäre es auch Geldverschwendung, aber das hängt mit meiner individuellen finanziellen Situation zusammen. So ist es doch wohl bei jedem.
Und darum freue ich mich über gute Gebrauchte. 🙂