GLK X204 Lüfter Notlauf + Automatiklicht u. Blinker Ausfall

Mercedes GLK X204

Guten Tag,

Ich Habe ein Problem mit meinem GLK 350 Bj. 2008. Nach ca. 2 Tagen Standzeit fing der Kühlerlüfter extrem hoch zu drehen und stoppte auch nicht mehr. Auch das Automatiklicht (Kurvenlicht, Fernlicht, Blinker) hat nicht mehr funktioniert (Warnblinklicht funktioniert). Ich dachte erst an einen Marderbiss. Der Freundliche konnte beim Auslesen das Steuergerät welches für das Licht zuständig ist nicht finden, auch das Motorsteuergerät konnte nicht gefunden werden wodurch auch der Lüfter so hoch dreht und nicht stoppt da er keine Temperaturen übermittelt bekommt. Kurz nach dem Verlassen des Hofes der Werkstatt dachte ich mir ich probiere nochmals den Blinker und zack, alles ging wieder (ca. 5min vorher nicht) wodurch ich meiner Meinung nach den Marderbiss ausschließen kann. Jetzt nach 3 weiteren Tagen trat jedoch das Problem erneut auf. Jetzt die Frage woran dies Liegen kann und wie ich dieses Problem beheben kann.

Ich freue mich über jeden Tipp welchen ihr mir geben könnt.

MfG Simon

36 Antworten

Wenn dein Auto über die "Szart-Stop" Automatic (diesen Eco-Modus) verfügt, ist auch eine Stützbatterie verbaut!

Wäre hilfreich, wen du mal mehr Infos zum Auto mitteilst. Baujahr, Kilometer-Leistung, Ausstattung,etc

Du solltest in deinem Fahrzeug keine Stützbatterie verbaut haben, es sei denn dein Fahrzeug verfügt über eine Start-Stopp Funktion
Ich hatte mich auch schon blöd gesucht ;-)

Kleines Update, ich war bei meiner Werkstatt. Wir haben bisher immer alles an meinen Fahrzeugen gelöst bekommen. ( Habe den GLK erst seit 2 Monaten) Wir wollten ihn auslesen, allerdings ist keine Kommunikation möglich. Egal was wir versucht haben, kein einziges Steuergerät wurde gefunden. Der Händler will sich auch nicht zur schuld bekennen und das/die Probleme nicht beheben, ich solle es in meiner Werkstatt über die Intec Garantie machen... Zum Anwalt gehe ich aber keinesfalls, dass würde alles nichts bringen. Vlt kann mir jemand helfen um das Problem zu beheben. Ansonsten muss ich das KFZ wohl mit hohem Verlust verkaufen.

MfG Simon

Hallo Simon,

es tut mir leid, dass du dir Ärger gekauft hast! Aufgrund meiner Arbeit weiß ich, dass einige Händler mit dieser Methode arbeiten! Man nimmt defekte Autos billig, zu unterirdischen Preisen, in Zahlung, stellt sich ahnungslos und verkauft die Autos dann zum ordentlichen Marktpreis. Die eigentliche Reparatur bezahlt dann die Car-Garantie, bzw. der Kunde, der je nach Alter des gekauften Autos ja nur einen prozentualen Anteil der Reparaturkosten erstattet bekommt. Den Ärger hat der Käufer sowieso!

Meine Empfehlung: Geh zum Anwalt und fordere eine Rückabwicklung des Kaufvertrages nebst aller deine Aufwendungen! Der Fachanwalt sollte von diesem Tun wissen.

Alles Gute und beste Grüße

Kotehineri

P.S. Genaueres nur per PN

Ähnliche Themen

@Kotehineri ich weiß nicht mal wie man hier ein PN schreiben kann. Allerdings kenne ich mit mit dem Anwaltskram kaum aus und habe da auch eig keine Lust drauf. Allerdings will ich halt das das KFZ funktioniert, vor allem da die Blinker nunmal für die Verkehrssicherheit sind. Nur das Fahrzeug hat bis auf Kleinigkeiten welche vom Händler und von mir bei einer Getriebefirma (Getriebesteuergerät) gemacht da das Fahrzeug ein neues Getriebe bekommen hat und dort Garantie drauf war. Aber auch da habe ich mich selbst drum kümmern müssen. Wenn man einfach wüsste woran es liegt und ich es beheben kann nehme ich das lieber in Kauf als den Anwalt und langen Streitereien.

Hallo Simon,

nimm es mir bitte nicht übel, aber ich möchte das nicht weiter diskutieren! Der Weg zum Anwalt ist ein einfacher! Einen Fachanwalt benennt die Google, sofern du keine Rechtsschutzversicherung oder ADAC hast, die du diesbezüglich fragen kannst.
Wenn da schon das Getriebe vom Händler (wenn ich das richtig verstehe) gemacht wurde, wissen die, dass der Fehler eine größere Sache ist. Wäre es nur eine Kleinigkeit,müsstest du hier nicht schreiben- das wäre längst erledigt.

Es ist deine Sache, dein Geld und die Freude des Händlers, der auf genau der Tour weiterreitet!

In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute

Kotehineri

@Kotehineri vlt kannst du mir ja einen Anwalt nennen bzw. empfehlen. Ich weiß ja nicht wie da die Erfolgsquote usw. Ist.

Zitat:

@Simon.GLK.350 schrieb am 9. Mai 2024 um 13:36:21 Uhr:


@Kotehineri vlt kannst du mir ja einen Anwalt nennen bzw. empfehlen. Ich weiß ja nicht wie da die Erfolgsquote usw. Ist.

Womit wurde ausgelesen ? Woher kommst du ? Dann könnte ich dir evtl. helfen , SD hab ich . Das gar nichts gefunden wird kann kaum sein , sofern Kommunikation da ist.

@Brunky Rhein-Land-Pfalz nähe Simmern. Es wurde mit einem Gutmann und einem weiteren versucht (dessen Name ich jetzt nicht weiß) nur damals ging es ja auch mit dem Gutmann. Keinerlei Verbindung zu irgend einem Steuergerät möglich wodurch wir auf die ZGW tippen welche wohl seitlich von dem Sicherungskasten im Motorraum sitzt

MfG Simon

Zitat:

@Simon.GLK.350 schrieb am 9. Mai 2024 um 17:23:24 Uhr:


@Brunky Rhein-Land-Pfalz nähe Simmern. Es wurde mit einem Gutmann und einem weiteren versucht (dessen Name ich jetzt nicht weiß) nur damals ging es ja auch mit dem Gutmann. Keinerlei Verbindung zu irgend einem Steuergerät möglich wodurch wir auf die ZGW tippen welche wohl seitlich von dem Sicherungskasten im Motorraum sitzt

MfG Simon

Alle Sicherungen checken , alle . Ggf eben auf Durchgang prüfen . Auch dir großen , eben alle . Da muss es doch ne Lösung geben das man keinen Zugriff hat . Alleine schon aus Interesse würde ich damit mal anfangen , den Händler kannst links liegen lassen .
Der freut sich wahrscheinlich das er den so gut losgeworden ist . Letzter Ausweg wäre natürlich der Rechtsweg . ZB arglistige Täuschung, das er den Wagen zurück nehmen muss .

Das mit den Sicherungen hört sich gut an. Da würde ich auch mal alle prüfen.

Das mit dem Lüfter hatte ich auch.
Es ist ein Sensor der falsche Werte liefert und darum läuft dauernd der Lüfter, Kostenpunkt 180€ etwa in einer freien Werkstatt

Zitat:

@linekai schrieb am 9. Mai 2024 um 19:01:37 Uhr:


Das mit den Sicherungen hört sich gut an. Da würde ich auch mal alle prüfen.

Leider wohnt er zu weit weg , ich komme aus dem 26 er Bereich . Sonst würde ich ihm gern helfen das der Wagen wieder läuft. Aus dem 211 er Forum waren schon etliche bei mir bis dato . Alle zufrieden wieder los oder Fehler gefunden .
Oftmals Kleinigkeiten aber große Wirkung wie es meistens so ist . Denke nicht das das mit dem GLK ne Großbaustelle ist .

Zitat:

@Brunky schrieb am 9. Mai 2024 um 22:10:43 Uhr:



Zitat:

@linekai schrieb am 9. Mai 2024 um 19:01:37 Uhr:


Das mit den Sicherungen hört sich gut an. Da würde ich auch mal alle prüfen.

Leider wohnt er zu weit weg , ich komme aus dem 26 er Bereich . Sonst würde ich ihm gern helfen das der Wagen wieder läuft. Aus dem 211 er Forum waren schon etliche bei mir bis dato . Alle zufrieden wieder los oder Fehler gefunden .
Oftmals Kleinigkeiten aber große Wirkung wie es meistens so ist . Denke nicht das das mit dem GLK ne Großbaustelle ist .

Aber wenn meine Werkstatt es nicht auslesen kann, wirst bsp. du es ja sicherlich auch nicht können?

MfG Simon

Zitat:

@Simon.GLK.350 schrieb am 9. Mai 2024 um 22:32:01 Uhr:



Zitat:

@Brunky schrieb am 9. Mai 2024 um 22:10:43 Uhr:


Leider wohnt er zu weit weg , ich komme aus dem 26 er Bereich . Sonst würde ich ihm gern helfen das der Wagen wieder läuft. Aus dem 211 er Forum waren schon etliche bei mir bis dato . Alle zufrieden wieder los oder Fehler gefunden .
Oftmals Kleinigkeiten aber große Wirkung wie es meistens so ist . Denke nicht das das mit dem GLK ne Großbaustelle ist .

Aber wenn meine Werkstatt es nicht auslesen kann, wirst bsp. du es ja sicherlich auch nicht können?

MfG Simon

Das mit dem Lüfter ist der Sensor ich hatte das auch …..

Deine Antwort
Ähnliche Themen