GLK X204 Lüfter Notlauf + Automatiklicht u. Blinker Ausfall

Mercedes GLK X204

Guten Tag,

Ich Habe ein Problem mit meinem GLK 350 Bj. 2008. Nach ca. 2 Tagen Standzeit fing der Kühlerlüfter extrem hoch zu drehen und stoppte auch nicht mehr. Auch das Automatiklicht (Kurvenlicht, Fernlicht, Blinker) hat nicht mehr funktioniert (Warnblinklicht funktioniert). Ich dachte erst an einen Marderbiss. Der Freundliche konnte beim Auslesen das Steuergerät welches für das Licht zuständig ist nicht finden, auch das Motorsteuergerät konnte nicht gefunden werden wodurch auch der Lüfter so hoch dreht und nicht stoppt da er keine Temperaturen übermittelt bekommt. Kurz nach dem Verlassen des Hofes der Werkstatt dachte ich mir ich probiere nochmals den Blinker und zack, alles ging wieder (ca. 5min vorher nicht) wodurch ich meiner Meinung nach den Marderbiss ausschließen kann. Jetzt nach 3 weiteren Tagen trat jedoch das Problem erneut auf. Jetzt die Frage woran dies Liegen kann und wie ich dieses Problem beheben kann.

Ich freue mich über jeden Tipp welchen ihr mir geben könnt.

MfG Simon

36 Antworten

Hi, Ich werde mich jetzt mal Rechtlich Informieren. Die Frage ist wie lange das alles dauert und ob Ich damit was erreiche!
@froschblasen Das mit dem Sensor wäre möglich, allerdings hat er ja komplette Can-Bus Probleme wodurch wohl das Problem mit dem Lüfter und dem Licht Auftritt.

MfG Simon

Zitat:

@Simon.GLK.350 schrieb am 12. Mai 2024 um 20:46:46 Uhr:


Hi, Ich werde mich jetzt mal Rechtlich Informieren. Die Frage ist wie lange das alles dauert und ob Ich damit was erreiche!
@froschblasen Das mit dem Sensor wäre möglich, allerdings hat er ja komplette Can-Bus Probleme wodurch wohl das Problem mit dem Lüfter und dem Licht Auftritt.

MfG Simon

Woher weißt du denn das der Canbus Probleme hat ? Lüfter und Licht scheint Sensorikproblem zu sein . Hast die Sicherungen alle durchgemessen auf Durchgang ? Das hatte ich schon mal geschrieben . Es muss soweit hergestellt werden das man auslesen kann . Wenn das geht , geht es weiter . Dann weiß man auch was los ist .

@Brunky Sicherungen sehen alle gut aus. Aber auch das ist eig. nicht meine Aufgabe sondern die Aufgabe des Händlers da ich ja nun mal Gewährleistung habe. Auch mit der Anzahl der Fahrzeughalter hat der Händler gelogen. Auf Mobile und beim Gespräch des Verkaufs hieß es, dass das Fahrzeug 2 Fahrzeughalter hatte (Ja, hätte man bei dem Kauf genauer drauf achten müssen, ging aber bei all den anderen Sachen an die man denken musste unter). Allerdings hatte das Fahrzeug schon 5 Fahrzeughalter. Das muss nichts schlimmes heißen wenn das Fahrzeug bsp. von Firmen oder Werkstätten angemeldet war, allerdings hätte ich das Fahrzeug dann nicht gekauft, zumindest nicht für diesen Preis! Das Fahrzeug muss wieder Funktionieren, dass ist das einzige was mich retten wird da sonst der Verlust in der kurzen Zeit viel zu groß wäre. Ich bin wirklich am verzweifeln. Aber da sieht man wieder das man wirklich keinem Händler trauen kann.

MfG Simon

Zitat:

@Simon.GLK.350 schrieb am 12. Mai 2024 um 21:37:50 Uhr:


@Brunky Sicherungen sehen alle gut aus. Aber auch das ist eig. nicht meine Aufgabe sondern die Aufgabe des Händlers da ich ja nun mal Gewährleistung habe. Auch mit der Anzahl der Fahrzeughalter hat der Händler gelogen. Auf Mobile und beim Gespräch des Verkaufs hieß es, dass das Fahrzeug 2 Fahrzeughalter hatte (Ja, hätte man bei dem Kauf genauer drauf achten müssen, ging aber bei all den anderen Sachen an die man denken musste unter). Allerdings hatte das Fahrzeug schon 5 Fahrzeughalter. Das muss nichts schlimmes heißen wenn das Fahrzeug bsp. von Firmen oder Werkstätten angemeldet war, allerdings hätte ich das Fahrzeug dann nicht gekauft, zumindest nicht für diesen Preis! Das Fahrzeug muss wieder Funktionieren, dass ist das einzige was mich retten wird da sonst der Verlust in der kurzen Zeit viel zu groß wäre. Ich bin wirklich am verzweifeln. Aber da sieht man wieder das man wirklich keinem Händler trauen kann.

MfG Simon

Wenn dem O ist , dann rechtliche Schritte einleiten . Der soll den Wagen zurück nehmen oder den zumindest so weit reparieren lassen das du zufrieden bist . Das Verschweigen oder falsche Angaben zu den Vorbesitzern stellt ganz klar einen Straftatbestand dar. Dadurch wird ja auch ein höherer Verkaufspreis erzielt .
Geh zum Anwalt und sag dem das du dich betrogen fühlst . Alle Unterlagen mitnehmen , und dann zügig reagieren . Echt ne miese Nummer sowas….

Ähnliche Themen

@Brunky Ja, ich rufe dort morgen früh hin an. Aber meiner Meinung nach ist der Fall klar! Aber das wird mir der Anwalt sagen können. Die Frage ist nur, wie lange das dauert. Ich brauche ja einen Funktionierenden Wagen.

MfG Simon

Man muss dem Händler einer mangelhaft verkauften Ware, 2 Nachbesserungsversuche zugestehen, bevor man ihn juristisch belangen kann.
Allerdings ist es eine Grauzone, inwieweit der Händler für Schadensersatz (hier der Nutzungsausfall) aufkommen muss. Ein Anwalt kann Dich dahingehend beraten, welchen Zeitraum man zur Behebung des Mangels einräumen muss und wie hoch der Nutzungsausfall sein wird. Insofern kannst Du dir für den Zeitraum, indem Du das Auto nicht nutzen kannst, theoretisch einen Leihwagen nehmen.
Lass einen Brief mit Deinen Forderungen vom Anwalt aufsetzen, der den Händler mit großer Wahrscheinlichkeit anspornen wird, Dir entgegen zu kommen. Ich würde mir damit nicht allzuviel Zeit lassen...

Hallo,

Anzahl Haltereinträge nicht mit Anzahl Fahrzeughalter verwechseln…

Ich habe im Brief auch vier Haltereinträge, bin aber ( immer noch) Erstbesitzer des Fahrzeuges.
Dies ist diversen Umzügen mit Kennzeichenwechsel geschuldet, da gibt es jedes Mal einen neuem Haltereintrag im Brief obwohl der Fahrzeughalter identisch bleibt.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen