GLK - wie traurig!

Mercedes GLK X204

Ich habe jetzt 6 Jahre einen der ersten GLK's in Obsidian schwarz mit dem 320 6 Zylinder
CDI Diesel Motor und der Parameter Lenkung gefahren. Inklusive dem Brabus Tuning
und der Edition 1 -einmal mit allem! Alles wirklich : einmal mit allem... was ist das für ein geiles Fahrzeug gewesen!!! Und jetzt - GLC - was ist das denn? Sehr peinlich - Mercedes!
Ich fahre jetzt einen BMW X5 M50d... Gott sei Dank!

Ihr GLK Ritter da draußen... haltet die Stellung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 26. Januar 2016 um 20:51:29 Uhr:


Jeep Renegade
Range Rover Evoque

Jeep Renegade? Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? Das ist weiter nichts als ein Fiat 500X mit etwas kantigerer Karosserie, im besten Fall ein Kompaktauto, das "einen auf dicke Hose macht".

Da beginnen die Preise unterhalb von 20.000 Euro.

Dann kannst du auch den Kia Soul als "Alternative" nehmen ................

Ich behaupte mal: Es gibt kein Vergleich zum GLK! Nur der GLK ist ein GLK, sonst nichts.

Der GLK ist: nicht zu groß, nicht zu klein, er sieht "anders" aus als alle anderen Autos vor ihm, neben ihm und nach ihm, trotzdem wird er auch von Leuten, die sich den nie kaufen würden, als "häßlich" angesehen, seine Erscheinung wird allgemein akzeptiert, sie wird auch nicht unbedingt mit dem in einigen Kreisen unserer Gesellschaft als Schimpfwort gebrauchten Begriff "SUV" in Verbindung gebracht, weil, dazu sieht er zu gefällig und zu kompakt aus, der größere Bruder ML aber sehr wohl.

Aufgrund seiner doch sehr von der sonstigen vorherrschenden Mercedes-Design-Linie abweichenden kantigen Form konnte der GLK jedoch nur ein etwas eingeschränktes Publikum ansprechen, er war nie "Mainstream", was seine Stückzahlen doch etwas einschränkte.

Daraus hat Mercedes gelernt und bietet mit dem Nachfolger (sic!) GLC wieder das rundgelutschte Einheitsbrei-Design an, das eher mainstreamtauglich ist, nun kann sich auch der Audi Q 5- oder BMW X 5-Interessent dafür erwärmen ohne irgendwie aufzufallen, man geht mit dem GLC in der Masse der SUVs unter.

Ich prognostiziere mal, dass der GLK aufgrund seiner eher bescheidenen Stückzahl UND seiner auffallenden Form später mal, in 30 Jahren ein gefragter Youngtimer werden wird, vor allem die Typen mit den Sechszylindermotoren.

Grüße
Udo

68 weitere Antworten
68 Antworten

@quadrigarius
ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen, selbst wenn er negativ auffällt... wäre es OK, aber auch das war nicht meine Intuition beim Kauf, es war mir damals egal, er hat mir NUR (!) gefallen ... er ist halt (ich habe das mutige Wort schon oft benutzt) irgendwie "schrullig", und ich find's toll...

prio

Genau, so isses 😉

Dietmar

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:12:30 Uhr:


Ich habe mir 2015 einen 2010er gekauft. Ich werde mir 2019/2020 einen der letzten von 2015 kaufen. Jemand Lust auf einen Deal?

ich kaufe 2025 Deinen von 2015

Zitat:

@prio3 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:29:12 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:12:30 Uhr:


Ich habe mir 2015 einen 2010er gekauft. Ich werde mir 2019/2020 einen der letzten von 2015 kaufen. Jemand Lust auf einen Deal?
ich kaufe 2025 Deinen von 2015

Gilt!

Ähnliche Themen

war klar🙂, darf ich für 2020 schon mal Motor, Ausstattung und für 2025 schon mal den "letzte Preis" festlegen ?

6 Zyl. Gern Benzin, Automatik, Volleder, AHK. Der Rest ist egal.

unbedingt Benzin, der Rest ist nicht egal, volle Hütte aber ohne el. Heckklappe und bitte keine Standheizung und kein schlüsselloses Dingsda, kein Silber !!

Kein silber! Sehr sicher.
Wenn ich ihn für 25 bekomme, bekommst Du ihn für 18.

Huii ... da braucht's noch 'ne Menge PN's😁, aber auf Wiedervorlage lege ich's mir

😁😁😁 ich denk an Dich!

Meinen VorMopf kannst schon 06/07-2016 haben, bei uns steht leider ein Neukauf an 🙁
Grüße

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:54:09 Uhr:


6 Zyl. Gern Benzin, Automatik, Volleder, AHK. Der Rest ist egal.

Da musst du lange suchen. Volleder gibt es bei Mercedes ab Werk nicht. Nur die Sitzflächen sind Leder alles andere Kunststoff, auch Plastik genannt.

Zitat:

@prio3 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:58:19 Uhr:


... volle Hütte aber ohne el. Heckklappe ...

Frage : Warum ?😕

Garage... , ich trau' dem Ding und auch der Öffnungswinkelbegrenzung nicht über'n Weg, deaktivieren und von Hand geht ja nicht bzw. soll man nicht ... naja, wenn ich meinen Traum-Benziner mal finden sollte, meinetwegen könnte ich evtl. damit leben, brauchen tu' ich sie nicht

Grüße
prio

Gibt es Hinweise zur Konstruktion des Antriebs? Denn die Klappe läuft ja ohne jeden Widerstand wenn man von Hand schließt

Deine Antwort
Ähnliche Themen