GLK und was dann...

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

als Besitzer eines fast 8 Jhren alten GLK mache ich mir Gedanken über einen Nachfolger.

Zur bisherigen Situation:
Es ist ein 250 CDI mit etwas über 100.000 Km der bisher nahezu fehlerfrei seinen Dienst verrichtet hat. Aufgrund der aktuellen Dieseldiskussion habe ich nicht mit einem allzu erfreulichen Wiederverkaufswert zu rechnen und in absehbarer Zeit stehen bestimmt Verschleißreparaturen an.

Ich hatte die Gelegenheit einen GLC250 CDI testen zu können. Klar sieht er moderner aus, viel moderner sogar und Assistenzsysteme gibt es reichlich, auch zwei Gänge mehr und er ist leiser, aber irgendwie ist er seelenlos, ich könnte viele Dinge aufzählen die er besser kann, und auch Dinge die schlechter geworden sind. Aber ich denke das ist hier ausgiebig diskussiert worden.

Als Alternative habe ich einen Tiguan und einen KIA Sportage getestet. Der Tiguan ist gefühlt geräumiger und kann manche Dinge zum gleichen Preis besser, der KIA, ist erheblich günstiger, war aber von der Qualität und Ausstattung eine echte Überrachung.
Nur dieses "Willkommen Zuhause-Gefühl" hatte irgendwie keiner der drei, also dieses Gefühl dass nicht mit Geld zu bezahlen ist.

Das letzte mal dass ich dieses hatte war bei einem VW T3, dieser stellt natürlich keine Alternative dar.
Deshalb meine Frage an die zufriedenen GLK Besitzer:

Was plant ihr als Ersatz oder nehmt ihr den Kanntigen einfach in die Familie auf?

Beste Antwort im Thema

Der GLK bleibt.
220cdi, Mopf 12/2012, 180tkm.
Bremsen bei 120tkm, Hydrolager rechts bei 173tkm, das zum Verschleiß. Ach ja, ein neues Mantelrohrschaltermodul bei 175tkm.
Verbrauch liegt bei 7,0 l/100km, ich brauche nichts Neues.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Ich nutze ihn schon hin und wieder, gerade wenn es darum geht einen Anhänger eine feuchte Wiese hoch zu ziehen ist es ohne nahezu unmöglich...

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 28. Februar 2019 um 11:29:48 Uhr:


Vieviel Prozent der Fahrer benötigen Allrad wirklich? 3%, 5% - oder doch 10 ???

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich bei unter 1%.

Ich brauche ihn, weshalb ich auch die E Klasse gegen einen 2. Allradler eintauschen muss!

Der GLK kann mehr als so manch einer von uns denkt.

Ich habe ihn kurz nach Erscheinen 2008 auf einer GLK Expirience auf einem Geländeparcour fahren und erfahren dürfen und war restlos begeistert, was der Kerl kann.
Das würde ich persönlich mit meinem eigenen GLK nach Möglichkeit nie machen, aber wenn man weiß, dass er es könnte, ist schon ein beruhigendes Gefühl ;-))

Gruß

Frank

Was benötigt Mann überhaupt?
Danach könnte jeder ein 1000 Euro fahren um von A nach B zu kommen.

mir ist egal wieviel % der Besitzer den Allrad wirklich benötigen. Ich brauche ihn für meine Urlaube, mindestens. Und was bedeutet schon "benötigen", ein Motorrad benötigt man eigentlich auch nicht, ebenso wie eine besondere Uhr oder 10 Lautsprecher mehr im Auto als im Wohnzimmer. Ferner braucht man kein Gelände, nicht mal einen Feldweg, damit man den Allrad genießen kann, Schnee reicht ja schon, oder die Freude über den relativ gleichem Reifenverschleiß als (zugegeben) Nebeneffekt.

Grüße
prio

@xxralfxx, war gleichzeitig

Ähnliche Themen

Nicht nur Schnee, auch an Tagen mit Dauerregen ist ein Allradler auf der Autobahn schon was feines.

Zitat:

@GLKman schrieb am 28. Februar 2019 um 10:28:35 Uhr:


Da nennenswerte technische Unterschiede der Marken immer mehr verschwinden, wird Schnickschnack wie Interieur und Materialanmutung am Stammtisch wieder großgeschrieben.
Ich bin als Landschaftsfotograf mit meinem GLK oft nach langen Strecken auf irgendwelchen Feldwegen unterwegs. Der Dicke ist sicher nicht der beste Geländewagen aber wer Reserven bei schlechten Straßen und hohe Geschwindigkeiten auf der Autobahn zu schätzen weiß, wird irgendwann auf die Kombination von 600 Newtonmeter, moderner Wandler-Automatik und Zentraldifferential gekommen sein.

Wer das heute beim Neuwagen sucht, wird eigentlich nur noch in der Hunderttausend-Euro-Liga fündig. Billiges Downsizing und 4x4 Lammellenkupplung versprechen auf dem Papier auch Leistung und Allrad, im Alltag durchaus ausreichend aber auf Dauer nicht belastbar und damit minderwertig.

Subaru ist nur im Gelände noch besser, Volvo hat trotz Sechszylinder-Preise nur noch vier, Range Rover ist für seine mittelmäßige Straßenperformance viel zu teuer, Audi (VW) hat sich beim bezahlbaren A5 vom echten Allrad verabschiedet und mit einem BMW bleibt man besser auf der Straße.
Was für Normalos bleibt sind gute Gebrauchte aus der alten Generation.
Hier findet man noch genügend gute GLKs.

Gibt es dafür eine Erklärung bzw. warum ist er besser?

Zitat:

Subaru ist nur im Gelände noch besser,

aber nur dort, Leute, Ihr macht Euch keine Vorstellung vom "Rest"😁😁

ich hatte mal einen Forester, war der Vorgänger vom ersten GLK, uhhh das waren Zeiten🙂

als Automatik (meiner) vielleicht etwas besser, kann aber auch Einbildung sein
als Schalter tatsächlich früher besser, der hatte Untersetzung, aber ich glaub die gibt es nicht mehr

die strapazieren ihren "symmetrischen" AWD im Marketing, könnte auch tatsächlich der Grund sein

Subaru ist ein schwieriges Feld

Grüße
prio

edit

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 28. Februar 2019 um 11:29:48 Uhr:


Vieviel Prozent der Fahrer benötigen Allrad wirklich? 3%, 5% - oder doch 10 ???

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich bei unter 1%.

......ich brauche ihn ....für die Fahrt in den jährlichen Winterurlaub (mind. 1000km Anfahrt)
....für die jährlichen Fahrten in den Wald zum Holzeinschlag
....für das trailern übern Strand um das Boot ins bzw. aus dem Wasser zu bringen

und mien Fruu für die frühmorgendlichen Fahrten bei Glätte in die Klinik zur Arbeit 🙂🙂

„Wozu braucht man eigentlich so eine fette Geländekarre?“
Fragte mich gereizt mein Cousin aus Karlsruhe, der als umweltbewusster Stadtbewohner mich mit seinem Carsharing Toyota Auris zu einer Familienfeier in Thüringen besuchte.
„Eigentlich nur wegen der hohen Sitzposition“ antwortete ich kleinlaut. Und „Wir können ja die zwei Bierkästen mit deinem Sparwunder zum Gartenhaus bringen.“
Drei Stunden später habe ich ihn dann aus einer hoffnungslosen Lage am Hang, auf dem Forstweg zu meiner Parzelle am Haken meines GLK herausgezogen. Der fragt nicht nochmal.
Der Punkt ist, jeder hat doch sein spezielles Umfeld und Gewohnheiten die oft anderen, meistens nur scheinheilige Gleichmacher, nicht gefallen.

Hört sich an, als wenn es ohne Allrad kein Leben mehr gäbe. Also ein Leben ohne Allrad ist möglich, aber sinnlos.
Ich hab es ja auch, aber ich brauche/brauchte es bisher nicht.

Ich brauche es öfter mal, Jäger.
Außerdem finde ich es ziemlich sinnlos, ein SUV ohne Allrad zu kaufen.
Wie immer im Leben, jeder wie er mag.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 28. Februar 2019 um 17:43:29 Uhr:


Hört sich an, als wenn es ohne Allrad kein Leben mehr gäbe. Also ein Leben ohne Allrad ist möglich, aber sinnlos.
Ich hab es ja auch, aber ich brauche/brauchte es bisher nicht.

Benötigst du einen Airbag?

Zitat:

@byteschubser schrieb am 27. Februar 2019 um 21:15:55 Uhr:


Nee, der einzige Asiate der ins Haus käme, wäre ein Japaner: Toyota RAV4 Hybrid.

Na dann fahr mal einen Lexus..........
Mein Spassauto ( ja das gibts neben einem GLK) ist ein Lexus SC430.........

Mal vom seidenweichen V8 abgesehen....... wie das (Wandler-)Getriebe nach 15 Jahren ohne Ölwechsel schaltet da kann sich MB ne ganz dicke Scheibe abschneiden!
So gut war meiner bei Anschaffung (37000km) nicht und da haben auch 2 Getriebeölwechsel nix drann geändert!

Wenns den GLK mal erwischt liebäugele ich mit nem Lexus RX.......

Mein 350 cdi ist von März 2013 und hat jetzt 125 t km gelaufen. Hatte mich vor 10 t km mal mit dem Gedanken befasst den durchzutauschen, da kam ausschließlich tatsächlich der Alfa Stelvio in Frage. Wollte irgendwie schon immermal einen Alfa haben 🙂 Volvo gefällt mir vom Innenraum nicht, BMW hatte ich schon, Audi möchte ich nach mehreren Audis inzwischen auch nicht mehr (der katastrophale Service hier hat den letzten Spaß an Audi genommen), VW/Skoda gefallen mir einfach gar nicht. Selbst mit Opel habe ich mich befasst (hätte ich im Leben nicht erwartet), die haben bei den SUV echt was auf die Beine gestellt. Der (neue) Mercedes G war dann weit oben in der Wunschliste, ist mir aber zu oversized. Porsche Macan gefiel mir ebenfalls nicht.

Aber: ich hatte überhaupt keinen Grund zu tauschen (hatte ich allerdings fast nie, habe eigentlich immer nur mal den Wunsch, etwas anders zu fahren), da der Benz vollkommen ohne Mucken fährt und auststattungsmäßig nahe an der Vollaustattung ist. Und waru sollte der nicht noch weitere 50 t km schaffen? Hoffe ich jedenfalls 😉

Ich denke der GLK wird hier Familienmitglied 🙂

Zitat:

@harzfuchs schrieb am 28. Februar 2019 um 19:28:02 Uhr:


Ich brauche es öfter mal, Jäger.
Außerdem finde ich es ziemlich sinnlos, ein SUV ohne Allrad zu kaufen.
Wie immer im Leben, jeder wie er mag.

Aber meist wird nicht das Allrad als Grund genannt, sondern die erhöhte Sitzposition.

Wenn eines Tages alle "oben" sitzen, ist es auch wieder egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen