1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK und was dann...

GLK und was dann...

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,
als Besitzer eines fast 8 Jhren alten GLK mache ich mir Gedanken über einen Nachfolger.
Zur bisherigen Situation:
Es ist ein 250 CDI mit etwas über 100.000 Km der bisher nahezu fehlerfrei seinen Dienst verrichtet hat. Aufgrund der aktuellen Dieseldiskussion habe ich nicht mit einem allzu erfreulichen Wiederverkaufswert zu rechnen und in absehbarer Zeit stehen bestimmt Verschleißreparaturen an.
Ich hatte die Gelegenheit einen GLC250 CDI testen zu können. Klar sieht er moderner aus, viel moderner sogar und Assistenzsysteme gibt es reichlich, auch zwei Gänge mehr und er ist leiser, aber irgendwie ist er seelenlos, ich könnte viele Dinge aufzählen die er besser kann, und auch Dinge die schlechter geworden sind. Aber ich denke das ist hier ausgiebig diskussiert worden.
Als Alternative habe ich einen Tiguan und einen KIA Sportage getestet. Der Tiguan ist gefühlt geräumiger und kann manche Dinge zum gleichen Preis besser, der KIA, ist erheblich günstiger, war aber von der Qualität und Ausstattung eine echte Überrachung.
Nur dieses "Willkommen Zuhause-Gefühl" hatte irgendwie keiner der drei, also dieses Gefühl dass nicht mit Geld zu bezahlen ist.
Das letzte mal dass ich dieses hatte war bei einem VW T3, dieser stellt natürlich keine Alternative dar.
Deshalb meine Frage an die zufriedenen GLK Besitzer:
Was plant ihr als Ersatz oder nehmt ihr den Kanntigen einfach in die Familie auf?

Beste Antwort im Thema

Der GLK bleibt.
220cdi, Mopf 12/2012, 180tkm.
Bremsen bei 120tkm, Hydrolager rechts bei 173tkm, das zum Verschleiß. Ach ja, ein neues Mantelrohrschaltermodul bei 175tkm.
Verbrauch liegt bei 7,0 l/100km, ich brauche nichts Neues.

182 weitere Antworten
Ähnliche Themen
182 Antworten

Sie haben den neuen GLS in New York vorgestellt. Sieht ebenso chinesisch aus. Ist wohl ein Zugeständnis an den größeren Absatzmarkt. Aber es ist ja ein VorMopf.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 17. April 2019 um 19:29:37 Uhr:


Sie haben den neuen GLS in New York vorgestellt.

Ich finde den neuen GLS sehr nett. Wenn ich vom GLK Nachfolger träume, kommt in etwa so etwas heraus.

Leider fehlt mir der Mut, mir sowas protziges (5,20m!) auf den Hof zu stellen. Bei der Größe denke ich eher an einen Skoda Kodijaq RS. (Immerhin 4,70m) Der hat die Leistungswerte vom GLC 300d aber mit nur +10 cm mehr Länge wesentlich mehr Innenraum.

Werde als mögliche Alternative zum Mitsubishi Outlander PHEV einen gebrauchten GLE probefahren.... Danach machen wir einen Preis-Leistungs-Vergleich - allerdings ohne Zeitdruck. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen