GLK Traktion auf Schnee / Glätte

Mercedes GLK X204

Hallo GLK - Fahrer,

welche Erfahrungen habt ihr bei den aktuell winterlichen Straßenverhältnissen mit euren GLK's gemacht in Bezug auf Traktion / Spursicherheit / Bremsverhalten? Gerne auch im Vergleich zu anderen Fahrzeugen...

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit Jahren nur mehr Allrad-Fahrzeuge in Kombination mit Automatik. Wobei ein Vergleich zum Landrover Defender nicht wirklich zuläßig ist.

Im Vergleich zum Nissan Pathfinder konnte ich letztes Wochenende folgendes feststellen:

Der GLK setzt sehr früh zum Ausbrechen an, fängt sich aber sofort wieder und - sobald sich das ESP beruhigt hat - gibt es mit der Traktion keine Probleme.
Der Pathfinder reagiert dabei wesentlich träger (hat allerdings auch 600 Kg mehr).

Die Fahrbahn war allerdings auch beschissen glatt! Bei einer Schneefahrbahn wenige Kilometer vorher gab es überhaupt keine Probleme! Bergab neigt er - wie fast jedes Fahrzeug - zum Untersteuern (allerdings problemlos beherrschbar - wollte allerdings auch aus begreiflichen Gründen nicht wirklich Gas geben).

Traktionsmäßig merkt man zwar bergauf, dass die Kraftaufteilung hecklastig verteilt ist - ist allerdings definitiv kein Problem.

Ich halte von den ganzen "Tests" in den Autozeitschrifen nichts - mir sind persönliche Erfahrungen lieber. Es gibt sicher Fahrzeuge, die in der einen oder anderen Situation mehr Traktion aufbauern, kann mich aufgrund persönlicher Erfahrungen über die Traktion des GLK nicht beschweren!

52 weitere Antworten
52 Antworten

Habe gestern auch meinen GLK bekommen . leider ist der schnee bei uns nun geschmolzen...................schnief. Aber der erste Eindruck ist nach einigen M-Klassen ( W-163 und einem W-164) und zwischenzeitlich einigen anderen PKW sejr,sehr positiv. Der Gesamteindruck : Ein tolles Fahrzeug.
Zu den Fahreigenschaften werde ich in den nächsten Wochen noch einiges beisteuern können. Nun mal eine Frage :

Ich habe werkssseitige Winterreifen geordert gehabt und habe Pirelli Sottozero montiert. Laut dem Datenblatt von Pirelli sind dies aber reifen für PKW . Die Rubrik SUV hat den Pirelli Scorpion Winter and Ice aufgeführt. Hmm, warum montiert man einen PKW Winterreifen wenn in der Rubrik SUV was anderes vom Reifenhersteller in dieser Kategorie angepriesen wird ??? Wollte man eher PKW-Fahrverhalten oder warum macht man von Mercedes-Benz Werksseite dies ?

Hört sich nach einem richtigen Winterreifen an.

Ich habe den Bridgestone Blizzak LM-25 drauf.

Wenn es richtig glatt ist, taugt der Reifen nicht viel IMHO.
Vielleicht liegts an der Gummimischung.

Zitat aus einem Test:
"Nicht befriedigende Traktion und eingeschränktes Bremsvermögen auf Schnee, zu langer Bremsweg bei Nässe..."

Vermutlich sind Deine Winterreifen besser.
Google doch mal nach Tests zu Deinem Reifen.

MfG
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001



Zitat:

Original geschrieben von neversleep


...Die M-Klasse ist ... mehr ein Großvaterauto...
😁😁😁😁

pls watch this

www.ami-communications.de

Hardcore Off Road :-)

Zitat:

Original geschrieben von W163Biene



Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


😁😁😁😁

pls watch this www.ami-communications.de

Hardcore Off Road :-)

Jo, genau das richtige Auto für Hamburgs Strassen. Komisch nur das die meißten ML-Benutzer

das Fahrzeug nur brauchen um ihre Kinder und Enkelkinder zur Schule zu fahren oder einen

Pferdeanhänger zu ziehen.

Gruß Nobbi

Ähnliche Themen

Bis zum Großvater habe ich bestimmt noch min. ein Jahrzehnt 🙄. Aber kommt zu mir auf die Weide, die steht gerade zum Teil unter (Grund-)Wasser, da könnt ihr zeigen was ihr könnt 😉. Die richtigen Reifen vorausgesetzt darf jeder mal meinen Heuanhänger ziehen, im Wasser mal angehalten und dann wieder anfahren 😁.

Gruß
fjordis2001

P.S. U40

Ein Bekannter blieb gestern mit seinem aktuellem 3er Kombi im Schnee stecken und rief mich Nachts um halb 1 an. Ich schnappte mir kurzerhand das Abschleppseil, gab die Daten ins Navi ein und los ging's. Er stand an einer extrem steilen Stelle und konnte den Berg nichtmehr hoch fahren. Runter wollte er auch nicht, da es spiegelglatt war. Wir schnallten also den Dicken vorne an den 3er und los ging's. Die ersten 5 Meter gingen Problemlos, doch dann hatte auch ich zu kämpfen. Mein Fehler war einfach, dass ich das ESP abgeschaltet habe, in der Hoffnung besser wühlen zu können. Nach Druck auf die ESP Taste zum reaktivieren des Systems zeigte der GLK was er wirklich drauf hat. Man merkte wie das Auto permanent alle 4 Räder abbremst und zukzessive auf Traktion überprüft. Dann Vollgas und wir setzten uns in Bewegung. Es war wie im Film und auch mein Kollege war hin und weg. Die Straße konnte man kaum zu Fuß hochlaufen...

Von daher muss ich sagen: Top! Schwer begeistert! Dafür dass er seine Sperren, bisauf das mit 50Nm Festwert gesperrte Mittendifferenzial, nur elektronisch simuliert ist das Fahrzeug traktionstechnisch ganz Vorne dabei!

Lg Max

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


Bis zum Großvater habe ich bestimmt noch min. ein Jahrzehnt 🙄. Aber kommt zu mir auf die Weide, die steht gerade zum Teil unter (Grund-)Wasser, da könnt ihr zeigen was ihr könnt 😉. Die richtigen Reifen vorausgesetzt darf jeder mal meinen Heuanhänger ziehen, im Wasser mal angehalten und dann wieder anfahren 😁.

Gruß
fjordis2001

P.S. U40

ui ui ui... da TUTET aber einer ganz schön mit seiner M-Klasse 🙄 habe die M-Klasse 3 Jahre gefahren (Abzüglich 67 Tage Werkstattaufenthalt) nicht mit einem Heuanhänger aber in meinem Jagdrevier und nun der zweite GLK auch wieder mit Offroad-Paket.

Es sind beide keine LR aber der GLK hat die Nase ganz klar vorne, aber wie!

Als Großvaterauto würde ich ihn auch nicht bezeichnen, obwohl ich es schon bin, aber das fahren im GLK macht einfach mehr Spaß 😉

Ich bin heute morgen hier in HH durch den Schnee gebrettert. Ganz gut, zufrieden.
Beim kräftigem Anfahren tänzelt er etwas, will hinten ein bischen weggehen. Hatte aber nicht genug Strecke zum es richtig auszuprobieren. Bremsen auch ganz gut. Wenn ich aber die Spur wechsele und komme in den Tiefschnee, muß ich das Lenkrad stark festhalten. Sonst wird er unruhig. Mal sehen wie es auf der Autobahn ist. Da muß man ja oft die Spur wechseln. Da liegt mein älterer E 230 Kombi besser.
Mir kommt es so vor, als wenn der GLK ziehmlich kurz ist.
Mein C240 war bei Schnee kaum fahrbar, bei Regen auch nicht gut beim Anfahren, da liegen Welten zwischen.
Wo ist denn "Geländemodus"?
Gruß
Siegi

Zitat:

Original geschrieben von 3,2 l sexzylinder



Zitat:

Original geschrieben von neversleep


Was nicht schlecht sein muss, aber ist nicht mit dem GLK vergleichbar. So wie ein ne S-Klasse nicht mit nem SLK vergleichbar ist und auch ne andere Zielgruppe hat.
Anbei noch n Bild von dem Dicken neben dem Tiguan.

---------------------------

....ich kann dazu nur sagen, da steht eine ausgewachsene Mercedes M-Klasse neben einem Autochen...wie heißt der Kleine nach mal? Ach ja, "Tiguan", oder ist es ein Golf Plus? Ganz weiß ist er geworden, der Kleine,, fast bleich..schmunzel...

Gruß

LOL,

sehr nett gesagt 😉

Alf

Hallo zusammen,

habe für meine Frau im März einen GLK220CDI 4M geholt (Winterräder sind montiert). Nun die Frage, muss ich mir Schneeketten besorgen? Will im Februar zum Skifahrn nach Österreich. Gibt es für Allrader auch die Schneekettenpflicht? Wenn ja, auf welche Räder (eigentlich ja die Antriebsräder) soll ich Ketten montieren?
DANKE vorab!

Schneeketten da wo die meiste Antriebskraft...also beim GLK hinten... (55% )

Ich hab noch nie welche gebraucht...selbst im Tiefschnee 😉

Hallo
habe nachgesehen: lt ADAC gilt in Österreich
"Schneekettenpflicht besteht grundsätzlich dort, wo man auf ein rundes Schild mit blauem Grund und Schneeketten-Symbol trift.

Schneeketten müssen auf alle Räder der angetriebenen Achsen montiert werden. Bei Allradfahrzeugen müssen auf mindestens zwei Antriebsrädern (gemäß Empfehlung des Fahrzeug-Herstellers) Ketten aufgezogen werden. "

Damit glaube ich, ist alles gesagt.
Gute Fahrt bis dann.

Hallo,
ich glaube auch nicht das Schneeketten gebraucht werden.

Ein Allrad hat aber nicht das Problem den Berg hoch zu kommen sondern runder.

Ist bei einem normalen Auto genau andersherum.

Gruss Ralf

DANKE an Euch ALLE für Eure Antworten.
Aber;-) Ich brauche welche weils gesetzlich vorgeschrieben ist und beim GLK nur auf der Hinterachse, weil von MB vorgegeben. Alles richtig verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von jasko68


...
Aber;-) Ich brauche welche, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist und beim GLK nur auf der Hinterachse, weil von MB vorgegeben. Alles richtig verstanden?

Ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen