GLK ohne 4 Matic
Hallo zusammen,
es gibt ja den GLK in bestimmten Motorisierungen auch ohne 4 Matic.
Nun würde mich mal interessieren, aus welchen Gründen man sich für so eine Kombi (SUV ohne Allrad) entscheidet!? Gibt es noch Vorteile zum W204 z.B. die der X204 bietet?
Das ganze bitte ohne Wertung, sondern nur, warum man sich dafür entscheidet.
Danke...
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
... heute bin ich mit meinem GLK 250 CDI 4-Matic wie auf Schienen vom vereisten Hof gefahren, trotz leichter Steigung. Die Allrad-Fahigkeit des GLK bei winterlichen Straßenverhältnissen ist schon enorm, ich bin immer wieder begeistert.
Für mich gilt: Nie mehr einen SUV ohne Allrad, egal in welcher Klasse; schließlich esse ich auch keine 'Spaghetti Miracoli' ohne Soße ... 😁
37 Antworten
Ok, dass der 2 WD GLK quasi als bequemere C-Klasse in Frage kommt hätte ich so nicht gedacht. Vor allem könnte man ja auch bei der C-Klasse 4 Matic ordern. Den CO 2 unterschied habe ich bis jetzt noch nicht entdeckt! Wo bzw. Wie viel läßt sich da einsparen?
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Steinbock200
Ok, dass der 2 WD GLK quasi als bequemere C-Klasse in Frage kommt hätte ich so nicht gedacht. Vor allem könnte man ja auch bei der C-Klasse 4 Matic ordern. Den CO 2 unterschied habe ich bis jetzt noch nicht entdeckt! Wo bzw. Wie viel läßt sich da einsparen?Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Na ja, wenn ich den "C-4-Matic" mit dem "GLK-4-Matic" vergleiche, sind da doch Welten dazwischen.
Der "GLK-3-Matic" ist ausstattungsbereinigt billiger als der "C-4-Matic" und was aber entscheident ist, der GLK ist doch eine Klasse höher angesiedelt als der "C". Würde sagen, der GLK bewegt sich vom Fahrfeeling her auf "E-Niveau".
Und da sind wir wieder beim Thema: egal ob 2 WD oder 4-Matic, beim GLK fängt das Autofahren an und das ist fakt!
"Fahrende Jagdhütte" mit edlen Ingredienzien auf höchstem Niveau.
Wir sind ebenfalls von einem C-Kombi auf den GLK 200 umgestiegen. Gründe: Optik, Sitzposition (bei unserem C sass man tiefer als in jedem Kleinstwagen), Verbrauch. Habe die Schneeketten für den C seit 2005 nie benötigt. Die sind unbenützt. Daher brauchen wir auch keinen Allrad. Wir sind zwar aus Österreich aber die Winter sind nicht mehr die Winter wie "damals", für die 5 Tage Schnee bei uns im Flachland wollen wir nicht 1 oder 1.5 l mehr tanken müssen. Jedem sein Antrieb den er/sie benötigt. Wir ziehen keine schweren Hänger und sind auch keine Schifahrer. Gelände sieht unser GLK auch nur vom Strassenrand aus.....daher ist für uns der 2WD völlig ausreichend.
Jetzt verstehe ich auch ,warum Leute den GLK 'ohne' Allradantrieb kaufen.
Ich in HH bräuchte ich normal auch kein 'Allrad'. Wenn mal auf den Straßen nichts geht, könnte ich auch zu Hause bleiben (Rentner).
Aber ich will Allrad'!
Der hohe Einstieg ist schon gut. In meinem C 240 brauchte ich auch immer einen Schuhanzieher um da rein zusteigen.
Gruß
Siegi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MeinGuterStern
Und da sind wir wieder beim Thema: egal ob 2 WD oder 4-Matic, beim GLK fängt das Autofahren an und das ist fakt!
"Fahrende Jagdhütte" mit edlen Ingredienzien auf höchstem Niveau.
... durch und durch die Worte eines echten GLK Fans !
Wenn dein GLK das zu hören bekommt, geht ihm das bestimmt runter, wie Leichtlauf Öl 😛
Guten Morgen! Sorry für die zwischen Frage aber ich hielt es für unangemessen einen extra Thread zu eröffnen für nur eine Frage 😉
Zur Serienaustattung des GLKs:
Hat der GLK Serienmäßig automatische Seitenspiegel?
Ich meine automatisch anklappbar, also nicht die elektrische Verstellung!
Wenn nein, ist diese Funktion in einem "Paket" mit drinnen?
gez.
GLK-Liebhaber
Nein, der GLK hat nicht serienmäßig anklappbare Außenspiegel !Zitat:
Original geschrieben von GLK-Liebhaber
Hat der GLK Serienmäßig automatische Seitenspiegel?
Ich meine automatisch anklappbar, also nicht die elektrische Verstellung!
Wenn nein, ist diese Funktion in einem "Paket" mit drinnen?
Für den Zweck gibt es, als Option, das Spiegel Paket für € 523,60 :
Die Außenspiegel können vom Bedienbereich des Fahrers aus elektrisch heran- und wieder ausgeklappt werden. Beim Befahren von engen Ein- und Ausfahrten, beim Parken oder in automatischen Waschanlagen vermeidet dieser vorbeugende Schutz Beschädigungen des Spiegelgehäuses.
Für erhöhte Sicherheit und ein Plus an Komfort sind der fahrerseitige Außen- und der Innenspiegel verantwortlich: Sie blenden automatisch ab, sodass ein manuelles Verstellen nicht mehr notwendig ist.
Gucks Du hier:
http://www.mercedes-benz.de/.../standardandoptional.0002.html
Zitat:
Original geschrieben von MeinGuterStern
Würde sagen, der GLK bewegt sich vom Fahrfeeling her auf "E-Niveau".
Dies kann ich -leider- nicht bestätigen. Für das "Fahrfeeling auf E-Niveau" fehlt dem GLK ein längerer Radstand.
Der GLK ist, dies merkt man überall, "nur" eine höhergelegte C-Klasse, mehr oder weniger nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Dies kann ich -leider- nicht bestätigen. Für das "Fahrfeeling auf E-Niveau" fehlt dem GLK ein längerer Radstand.
Der GLK ist, dies merkt man überall, "nur" eine höhergelegte C-Klasse, mehr oder weniger nicht.
Stimmt.
Auch wenn der GLK mit oder ohne ORP schon einen ordentlichen Komfort bietet. Die E-Klasse hat nochmal spürbar mehr und einen besseren und ausgewogeneren Komfort, u.a. auch wegen des längeren Radstandes (2874mm).
Der X204 ist auf Basis des W204 (2760mm) und erbt auch Komfort und den relativ kurzen Radstand auf 5mm genau (2755mm).
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Nein, der GLK hat nicht serienmäßig anklappbare Außenspiegel !Zitat:
Original geschrieben von GLK-Liebhaber
Hat der GLK Serienmäßig automatische Seitenspiegel?
Ich meine automatisch anklappbar, also nicht die elektrische Verstellung!
Wenn nein, ist diese Funktion in einem "Paket" mit drinnen?
Halbrichtig! 😉 Ich kann meine Spiegel richtig schön (so wie früher) von
Handanklappen. 😉😁
Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Halbrichtig! 😉 Ich kann meine Spiegel richtig schön (so wie früher) von Hand anklappen. 😉😁
Ebenfalls Halbrichtig! 😉
Die Spiegel können weder elektrisch noch per Hand angeklappt werden.
Sie können lediglich etwas zur Seitenscheibe gedreht werden, von anklappen wie es früher möglich war kann nicht mehr gesprochen werden 😛
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Ebenfalls Halbrichtig! 😉Zitat:
Original geschrieben von JensKA68
Halbrichtig! 😉 Ich kann meine Spiegel richtig schön (so wie früher) von Hand anklappen. 😉😁
Die Spiegel können weder elektrisch noch per Hand angeklappt werden.
Sie können lediglich etwas zur Seitenscheibe gedreht werden, von anklappen wie es früher möglich war kann nicht mehr gesprochen werden 😛
Früher war halt alles besser. 😛😉
Ok, vielen Dank für die Auskunft. Ich dachte bisher immer, das ein SUV wenig Sinn macht. Da die Optik dann doch auf etwas mehr Grip hoffen läßt. Aber sehr viele Argumente lasse ich gelten.
Danke...
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von mb180
...
Der GLK ist, dies merkt man überall, "nur" eine höhergelegte C-Klasse, mehr oder weniger nicht.
... und das ist auch
gut so! 😁
cu... 😎😎
Hallo,
was hat mich bewogen einen GLK 2WD zu kaufen? Ich suchte ein Zugfahrzeug für meinen Wohnwagen und die Möglichkeit 2 Mountainbikes im Fahrgastraum mitzuführen. In einem C-Klasse Kombi wäre das so nicht möglich gewesen. Preislich liegen beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe. Das GLK Fahrwerk ist bedingt durch die 235/60-R17 Räder und dem größeren Federweg komfortabler, als das der C-Klasse.
Ausserdem sollte das Fahrzeug nicht zum Säufer mutieren. Heute habe ich mit dem 66 Liter Tank locker die 1.000km Reichweite überschritten. Und es war noch für gute 30 km Diesel im Tank.
Traktionsmäßig habe ich im Sommer absolut keine Probleme. Mit Standgas kann ich ohne jegliches Getrickse mit dem 1.800 kg WW an der AHK anfahren. Anders sieht es bei großen Steigungen (40%) aus. Diese Disziplin meistert der 4WD easy und ohne Probleme, auch mit weniger geübten Fahrern; das ist mit dem 2WD absolut nicht möglich.
Grüße
hbl