GLK ohne 4 Matic
Hallo zusammen,
es gibt ja den GLK in bestimmten Motorisierungen auch ohne 4 Matic.
Nun würde mich mal interessieren, aus welchen Gründen man sich für so eine Kombi (SUV ohne Allrad) entscheidet!? Gibt es noch Vorteile zum W204 z.B. die der X204 bietet?
Das ganze bitte ohne Wertung, sondern nur, warum man sich dafür entscheidet.
Danke...
Gruß Tobi
Beste Antwort im Thema
... heute bin ich mit meinem GLK 250 CDI 4-Matic wie auf Schienen vom vereisten Hof gefahren, trotz leichter Steigung. Die Allrad-Fahigkeit des GLK bei winterlichen Straßenverhältnissen ist schon enorm, ich bin immer wieder begeistert.
Für mich gilt: Nie mehr einen SUV ohne Allrad, egal in welcher Klasse; schließlich esse ich auch keine 'Spaghetti Miracoli' ohne Soße ... 😁
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hbl
Hallo,was hat mich bewogen einen GLK 2WD zu kaufen? Ich suchte ein Zugfahrzeug für meinen Wohnwagen und die Möglichkeit 2 Mountainbikes im Fahrgastraum mitzuführen. In einem C-Klasse Kombi wäre das so nicht möglich gewesen. Preislich liegen beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe. Das GLK Fahrwerk ist bedingt durch die 235/60-R17 Räder und dem größeren Federweg komfortabler, als das der C-Klasse.
Ausserdem sollte das Fahrzeug nicht zum Säufer mutieren. Heute habe ich mit dem 66 Liter Tank locker die 1.000km Reichweite überschritten. Und es war noch für gute 30 km Diesel im Tank.
Traktionsmäßig habe ich im Sommer absolut keine Probleme. Mit Standgas kann ich ohne jegliches Getrickse mit dem 1.800 kg WW an der AHK anfahren. Anders sieht es bei großen Steigungen (40%) aus. Diese Disziplin meistert der 4WD easy und ohne Probleme, auch mit weniger geübten Fahrern; das ist mit dem 2WD absolut nicht möglich.
Grüße
hbl
Hallo hbl
Ich kann Deine Ausführung nur unterstreichen. Ich habe vor dem GLK nur Fahrzeuge mit Heck- oder Frontantrieb gefahren und mit diesen traktionsmässig nie Probleme gehabt. Aus diesem Grund war die Allradvariante nie ein muss. Hier waren die übrigen Qualitäten des GLK ausschlaggebend für die Kaufentscheidung. Und was das Anfahren am Berg mit40% Steigung betrifft, kommt dies bei mir nicht so häufig vor - auch ohne Caravan nicht ??
Liebe Grüsse
Turbomori
Eine Frage bezüglich der elektrisch anklappbaren Spiegel. Sollte man die Funktion, das sie beim verschließen automatisch anklappen, im Winter lieber deaktivieren? Oder schadet es nicht der Elektronik, wenn die Spiegel frühmorgens bei Minusgraden ausklappen?
Grüsse
Touran 360
Zitat:
Original geschrieben von Touran 360
Eine Frage bezüglich der elektrisch anklappbaren Spiegel. Sollte man die Funktion, das sie beim verschließen automatisch anklappen, im Winter lieber deaktivieren? Oder schadet es nicht der Elektronik, wenn die Spiegel frühmorgens bei Minusgraden ausklappen?
Grüsse
Touran 360
Interessante Frage.
Ich bin ganz sicher, daß eine niedrige Temperatur nicht der Elektronik schadet, da der GLK, genau wie andere Modelle auch, viele Tausend Kilometer in Winterskälte z.B. in Skandinavien getestet wurde. Die Elektronik nimmt bei Kälte keinen Schaden, sondern eher deren Funktion, für bewegliche Elemente.
Vielmehr denke ich, daß eher die Vereisung nach gefrorenem Regen, Probleme fürs Ausklappen machen könnte.
Da man nach Eisregen auch Probleme hat, die Türen zu öffnen und Fensterscheiben zu öffnen, wird auch die Beweglichkeit, der anklappbaren Spiegel beeinträchtigt werden.
... heute bin ich mit meinem GLK 250 CDI 4-Matic wie auf Schienen vom vereisten Hof gefahren, trotz leichter Steigung. Die Allrad-Fahigkeit des GLK bei winterlichen Straßenverhältnissen ist schon enorm, ich bin immer wieder begeistert.
Für mich gilt: Nie mehr einen SUV ohne Allrad, egal in welcher Klasse; schließlich esse ich auch keine 'Spaghetti Miracoli' ohne Soße ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Interessante Frage.Zitat:
Original geschrieben von Touran 360
Eine Frage bezüglich der elektrisch anklappbaren Spiegel. Sollte man die Funktion, das sie beim verschließen automatisch anklappen, im Winter lieber deaktivieren? Oder schadet es nicht der Elektronik, wenn die Spiegel frühmorgens bei Minusgraden ausklappen?
Grüsse
Touran 360Ich bin ganz sicher, daß eine niedrige Temperatur nicht der Elektronik schadet, da der GLK, genau wie andere Modelle auch, viele Tausend Kilometer in Winterskälte z.B. in Skandinavien getestet wurde. Die Elektronik nimmt bei Kälte keinen Schaden, sondern eher deren Funktion, für bewegliche Elemente.
Vielmehr denke ich, daß eher die Vereisung nach gefrorenem Regen, Probleme fürs Ausklappen machen könnte.
Da man nach Eisregen auch Probleme hat, die Türen zu öffnen und Fensterscheiben zu öffnen, wird auch die Beweglichkeit, der anklappbaren Spiegel beeinträchtigt werden.
Gibt es hierzu vielleicht weitere Meinungen?
Danke im Voraus
Touran 360
Zitat:
Original geschrieben von Touran 360
Gibt es hierzu vielleicht weitere Meinungen?Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Interessante Frage.
Ich bin ganz sicher, daß eine niedrige Temperatur nicht der Elektronik schadet, da der GLK, genau wie andere Modelle auch, viele Tausend Kilometer in Winterskälte z.B. in Skandinavien getestet wurde. Die Elektronik nimmt bei Kälte keinen Schaden, sondern eher deren Funktion, für bewegliche Elemente.
Vielmehr denke ich, daß eher die Vereisung nach gefrorenem Regen, Probleme fürs Ausklappen machen könnte.
Da man nach Eisregen auch Probleme hat, die Türen zu öffnen und Fensterscheiben zu öffnen, wird auch die Beweglichkeit, der anklappbaren Spiegel beeinträchtigt werden.
Danke im Voraus
Touran 360
Nicht in diesem Thema! Hier geht es um GLK ohne 4 Matic, nicht um das einklappen der Spiegel!
Gruß Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Touran 360
Wegen einer kleinen Frage ein neues Thema zu eröffnen halte ich nicht für sinnvoll.
Ich schon! Da zu dieser Frage wie du bereits siehst viele einen Beitrag schreiben. Und schließlich ist das so in einem Forum, dass man zu Themen, Beiträge eröffnet!