GLK oder Tiguan

Mercedes GLK X204

Wenn ich diese "Kinderkrankheiten" des GLK lesenfrage ich mich welchen SUV wir als nächstes nehmen. Im April ist was neues geplant.

Wir hatten jetzt zwei Tiguan, mit denen meine Frau super zufrieden war. Bleiben wir dabei, oder Risiko GLK? Oder den sportlicheren X3.

Beste Antwort im Thema

Der Eröffner hatte nie die Absicht einen Mercedes GLK zu kaufen.
Sonst hätte er nicht von vornherein alle negativen Sachen aufgezählt und sich daran orientiert.
Entweder Mercedes, oder Volkswagen. Ist doch ein himmelweiter Unterschied. (Ich will damit aber nicht sagen, daß ein Volkswagen schlechter ist). Der hat auch 4 Räder.
Er hätte dann auch nicht noch andere Geländewagen aufgezeigt und deren Vorteile gegenüber dem GLK herausgepickt.
Er suchte nur einen Grund, den GLK nicht! zu kaufen.
Und dann so'n Schmarrn: Ist der GLK Langstreckentauglich? So etwas habe ich in meinem Leben noch nicht gehört.
Ich bin schon ein paar Mal mit dem GLK 1000km in einem Stück nach Inzell gefahren. Da steige ich richtig ausgeruht aus.
So das langt.
Gruß
Siegi

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hbl


Hallo,

also ich fahre mit meinem GLK  220 CDI nun schon 23 Monate ohne jeglichen Mangel.

Heute hatte ich einen VW Prospekt im Briefkasten, in dem ein neuer TOUAREG 3.0 V6 TDI BMT 204 PS, 4-Motion, Tempomat etc. für 41.990,-- EUR angeboten wird. Musst nur Deinen Gebrauchten (älter als 6 Monate und nicht aus dem VAG Konzern) in Zahlung geben. 

Über dieses Angebot habe ich länger nachgedacht. Ein GLK 350 CDI ist deutlich teurer und dabei noch kleiner! Da müssen sich die MB-Leute aber warm anziehen und ein entsprechendes Angebot nachschieben.

Grüße
hbl

Hast du jetzt einen Touareg bestellt ?

Hallo investi,

auch wenn das Angebot (Preis, Motor) verführerisch war, habe ich keine Bestellung aufgegeben. Das Fahrzeug ist mir doch zu groß. Alleine wenn ich an das Montieren oder Verladen der Winter-Sommer-Räder denke. Ausserdem ist mein GLK sehr zuverlässig und genügsam. 24 Monate alt nicht den geringsten Defekt.

Ausserdem dürften die laufenden Kosten beim TOUAREG auch höher ausfallen. Er spielt ja größenmäßig  in der Liga ML 350 CDI.

Nebeninformation: Ich (über 65 J.) habe keine Kinder mehr im Haushalt, höchstens mal Enkelkinder zu fahren. Den GLK bewege ich lieber zusammen mit dem Wohnwagen.  

Grüße
hbl 

Ich muss dir ganz ehrlich sagen bei mir steht ende des Jahres ein Fahrzeugwechsel an mein ML geht weg, entweder der Touareg, Cayenne oder noch wieder ein ML, der Cayenne gefällt mir gut, das beste Preis Leistungsverhältnis hat der Touareg mit 50 000€. Als Privatman würde ich meinen GLK auch nicht nach 2 Jahren in Zahlung geben, den Wertverlust trägst du ganz alleine und den fährst du nie wieder rein. Überlege dir vielleicht in 3 Jahren auf einen Touareg umzusteigen, aber dann bekommst auch den akutellen ML für 40 000€.

Zitat:

Original geschrieben von hbl


Hallo investi,

auch wenn das Angebot (Preis, Motor) verführerisch war, habe ich keine Bestellung aufgegeben. Das Fahrzeug ist mir doch zu groß. Alleine wenn ich an das Montieren oder Verladen der Winter-Sommer-Räder denke. Ausserdem ist mein GLK sehr zuverlässig und genügsam. 24 Monate alt nicht den geringsten Defekt.

Ausserdem dürften die laufenden Kosten beim TOUAREG auch höher ausfallen. Er spielt ja größenmäßig  in der Liga ML 350 CDI.

Nebeninformation: Ich (über 65 J.) habe keine Kinder mehr im Haushalt, höchstens mal Enkelkinder zu fahren. Den GLK bewege ich lieber zusammen mit dem Wohnwagen.  

Grüße
hbl 

die laufenden Kosten sind nicht höher, was soll den beim ML teurer sein vielleicht ein paar Ersatzteile, aber bei neuen Autos ist in der Regel nicht viel kaputt. Mein 1. ML 320 cdi war die reinste Kastastrophe sage ich dir, Command, Xenon, Airmatic ausfall, aber mein 2. ML 350 cdi Baujahr 2010 läuft seit 3 Jahren fehlerfrei nicht das gerinste und der hat Vollausstattung, wirklich jedes Extra und alles funktioniert einwandfrei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von smokalot66


Du lebst aber schon in deiner ganz eigenen Welt, oder? Ein vernünftiges Auto für die Großfamilie krieg ich auch für 20.000 Euro.

Ein vernüftiges Auto für die Großfamilie bekommt man auch für 10 000€ Dacia baut doch jetzt auch so einen Familienvan für kleines Geld. Das jemand wie du mir schreibst das ich in meiner eigenen Welt lebe wundert mich etwas, du fährt auch einen GLK für 50 000€. Wieso denkst du. das in meiner eigenen Welt lebe ?

weil multivans bei dir bei 60.000 euro liegen ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66



Zitat:

Original geschrieben von investi


Ein vernüftiges Auto für die Großfamilie bekommt man auch für 10 000€ Dacia baut doch jetzt auch so einen Familienvan für kleines Geld. Das jemand wie du mir schreibst das ich in meiner eigenen Welt lebe wundert mich etwas, du fährt auch einen GLK für 50 000€. Wieso denkst du. das in meiner eigenen Welt lebe ?

weil multivans bei dir bei 60.000 euro liegen ... 😉

Wenn ich einen Multivan konfiguriere dann liegt der bei 60 000€ Navi, Leder xenon, Automatik, Rückfahrkamera, größter Dieselmotor, schau doch mal in VW Konfigurator.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von smokalot66


weil multivans bei dir bei 60.000 euro liegen ... 😉

Wenn ich einen Multivan konfiguriere dann liegt der bei 60 000€ Navi, Leder xenon, Automatik, Rückfahrkamera, größter Dieselmotor, schau doch mal in VW Konfigurator.

Völlig ok, das ist dann eben DEINE Welt. Aber es geht eben auch für ein Drittel, was bei einem Großteil solcher Familien eher das Preisniveau sein wird.

http://suchen.mobile.de/.../174916199.html?...

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66



Zitat:

Original geschrieben von investi


Wenn ich einen Multivan konfiguriere dann liegt der bei 60 000€ Navi, Leder xenon, Automatik, Rückfahrkamera, größter Dieselmotor, schau doch mal in VW Konfigurator.

Völlig ok, das ist dann eben DEINE Welt. Aber es geht eben auch für ein Drittel, was bei einem Großteil solcher Familien eher das Preisniveau sein wird.

Das Problem ist ein ganz anderes, die Auto werden immer teurer. Welcher Normalverdiener kann sich denn noch einen GLK für 60 000€ leisten, hier mußt du anfangen. In Frankfurt oder Hamburg gibst diese Probleme auch aber schau mal in den Osten, was da eine Familie im Monat zur Verfügung hat, das geben andere am Tag aus.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von smokalot66


Völlig ok, das ist dann eben DEINE Welt. Aber es geht eben auch für ein Drittel, was bei einem Großteil solcher Familien eher das Preisniveau sein wird.

Das Problem ist ein ganz anderes, die Auto werden immer teurer. Welcher Normalverdiener kann sich denn noch einen GLK für 60 000€ leisten, hier mußt du anfangen. In Frankfurt oder Hamburg gibst diese Probleme auch aber schau mal in den Osten, was da eine Familie im Monat zur Verfügung hat, das geben andere am Tag aus.

Das kann man so soder so sehen. Mein Schwiegervater hat sich letztes Jahr einen Hyundai ix35 Benziner/135 PS gekauft, für 20.000 Euro. Gut, der hat kein Xenon (aber ein gutes H7 Licht), kein Leder (aber ordentliche Sitze und hinten sehr viel mehr Platz als mein GLK), kein fest verbautes Navi (nutzt ein mobiles), kein Soundsystem (hört aber eh nur leise und nebenbei), keine Automatik (will er auch gar nicht) und trotzdem ist er mit dem Autole so was von glücklich.

Zudem 5 Jahre Garantie und jedes Jahr eine kostenlose Sommer- oder Winterdurchsicht. Es geht auch günstig und trotzdem gut. Bin mit dem Wagen auch schon ein paar Mal gefahren und wenn man mal das Image beiseite lässt, dann ist der ix35 ein rundum solides Auto für kleineres Geld.

Wenn es aber halt Deutsch sein soll und nicht unbedingt Skoda, dann muss man eben tiefer in die Tasche greifen. Das fängt bei Volkswagen an und hört bei Mercedes noch lange nicht auf - siehe Porsche.

Ich fahre seit 6 Wochen den neuen GLK 220 CDI und der hat die Hold-Funktion. Außerordentlich praktisch!

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Wenn ich diese "Kinderkrankheiten" des GLK lesenfrage ich mich welchen SUV wir als nächstes nehmen. Im April ist was neues geplant.

Wir hatten jetzt zwei Tiguan, mit denen meine Frau super zufrieden war. Bleiben wir dabei, oder Risiko GLK? Oder den sportlicheren X3.

Hallo auch,
ich lese hier ja schon sehr lange mit. und bin im Tiguan-Forum auch aktiv dabei.

Kurz gesagt,
die Fehelemenldungen sind im Tiguan-Forum größer, bei rund 700.000 verkauften FZ auch kein Wunder.
Der GLK ist auch nicht frei von Fehlern (nenn mir ein FZ, dass das ist)
Wenn du das "bessere" FZ willst, dann nimm den GLK.
Wenn du auf den Preis schauen musst und auf sehr guten Komfort verzichten kannst, dann nimm den Tiguan.

Mir würde beim GLK noch die verstellbare Rückbank und die Parkhold-Funktion fehlen.
Aber man kann nicht alles haben. 😉

Alf

DU kannst nicht einem GLK mit einem höher gelegten Golf vergleichen, das passt nicht dann mußt du schon den Touareg nehmen.

@investi

Ich gebe dir Recht ein ML ist eine ganze andere Fahrzeugklasse. Er ist bestimmt auch ein gutes Fahrzeug.
Nur was nutzt mir ein ML wenn ich ihn nicht in meine Garage bekomme ( Tiefgaragen Stellplatz)
Bei meinem GLK klappe ich schon immer die Spiegel an um durchs Tor zu fahren.
Der ML ist noch 13 cm Breiter der passt so gerade durchs Tor Die Einfahrt ist etwas unter 2.2 m breit.

ML oder GL sind Autos für Leute die nicht in der Innenstadt wohnen .

Greets

Pat

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66



Zitat:

Original geschrieben von investi


Das Problem ist ein ganz anderes, die Auto werden immer teurer. Welcher Normalverdiener kann sich denn noch einen GLK für 60 000€ leisten, hier mußt du anfangen. In Frankfurt oder Hamburg gibst diese Probleme auch aber schau mal in den Osten, was da eine Familie im Monat zur Verfügung hat, das geben andere am Tag aus.

Das kann man so soder so sehen. Mein Schwiegervater hat sich letztes Jahr einen Hyundai ix35 Benziner/135 PS gekauft, für 20.000 Euro. Gut, der hat kein Xenon (aber ein gutes H7 Licht), kein Leder (aber ordentliche Sitze und hinten sehr viel mehr Platz als mein GLK), kein fest verbautes Navi (nutzt ein mobiles), kein Soundsystem (hört aber eh nur leise und nebenbei), keine Automatik (will er auch gar nicht) und trotzdem ist er mit dem Autole so was von glücklich.

Zudem 5 Jahre Garantie und jedes Jahr eine kostenlose Sommer- oder Winterdurchsicht. Es geht auch günstig und trotzdem gut. Bin mit dem Wagen auch schon ein paar Mal gefahren und wenn man mal das Image beiseite lässt, dann ist der ix35 ein rundum solides Auto für kleineres Geld.

Wenn es aber halt Deutsch sein soll und nicht unbedingt Skoda, dann muss man eben tiefer in die Tasche greifen. Das fängt bei Volkswagen an und hört bei Mercedes noch lange nicht auf - siehe Porsche.

Ich finde wenn dein Vater damit zufrieden ist, dann finde ich das völlig in Ordnung. Nicht jeder möchte ein SUV für 60 000€ fahren, denke auch das die ältere Generation nicht so großen Wert aufs Auto legen, jeder setzt seine Prioritäten anders. Denke das dein Vater nicht soviel Autobahn fährt wie ich. ich fahre 50 000km im Jahr verteilt auf 3 Autos und lege deshalb viel Wert auf hohen Komfort.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von smokalot66


Das kann man so soder so sehen. Mein Schwiegervater hat sich letztes Jahr einen Hyundai ix35 Benziner/135 PS gekauft, für 20.000 Euro. Gut, der hat kein Xenon (aber ein gutes H7 Licht), kein Leder (aber ordentliche Sitze und hinten sehr viel mehr Platz als mein GLK), kein fest verbautes Navi (nutzt ein mobiles), kein Soundsystem (hört aber eh nur leise und nebenbei), keine Automatik (will er auch gar nicht) und trotzdem ist er mit dem Autole so was von glücklich.

Zudem 5 Jahre Garantie und jedes Jahr eine kostenlose Sommer- oder Winterdurchsicht. Es geht auch günstig und trotzdem gut. Bin mit dem Wagen auch schon ein paar Mal gefahren und wenn man mal das Image beiseite lässt, dann ist der ix35 ein rundum solides Auto für kleineres Geld.

Wenn es aber halt Deutsch sein soll und nicht unbedingt Skoda, dann muss man eben tiefer in die Tasche greifen. Das fängt bei Volkswagen an und hört bei Mercedes noch lange nicht auf - siehe Porsche.

Ich finde wenn dein Vater damit zufrieden ist, dann finde ich das völlig in Ordnung. Nicht jeder möchte ein SUV für 60 000€ fahren, denke auch das die ältere Generation nicht so großen Wert aufs Auto legen, jeder setzt seine Prioritäten anders. Denke das dein Vater nicht soviel Autobahn fährt wie ich. ich fahre 50 000km im Jahr verteilt auf 3 Autos und lege deshalb viel Wert auf hohen Komfort.

Ich denke schon, dass sehr viele Leute gerne ein Auto für 60.000 Euro oder noch teurer fahren würden, wenn sie es denn könnten. Für die meisten ist solch eine preisliche Größenordnung aber überhaupt nicht oder nur mit Krediten zu stemmen. Letzteres käme für meinen Schwiegervater nie in Frage. Nichtsdestotrotz ist dessen Wertschätzung für seinen Hyundai mindesten genauso hoch wie bei vielen Leuten, die einen viel teureren Wagen kutschieren.

Denn diese Erfahrung habe ich auch sonst schon sehr häufig gemacht, dass Wertschätzung nichts mit dem Preis zu tun haben muss. Wer weniger hat, ist mit billigeren Sachen oftmals glücklicher und zufriedener als solche, die sich alles leisten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen