GLK doch besser: 1.vorm Q 5, dann X 3
1. Mercedes GLK 220 CDI
513 von 650 Punkten
Ein echter Mercedes, der in erster Linie durch seinen hohen Fahrkomfort gefällt. Der Verzicht auf die Schärfung des sportlichen Handlings fällt da leicht. Der ganz neu entwickelte Motor bietet harmonische Kraftentfaltung, sollte aber sparsamer sein.
2. Audi Q5 2.0 TDI
508 von 650 Punkten
Der Q5 fährt sich wie eine sportliche Limousine. Vom Geländewagen ist nur die Form übrig geblieben. Dem dynamischen Charakter wird allerdings ein Teil des Fahrkomforts geopfert. Relativ hoher Verbrauch.
3. BMW X3 20 d
477 von 650 Punkten
Beste Fahrleistung, geringster Verbrauch. Der BMW zeigt durchaus beachtliche Talente, zu denen auch das Fahrverhalten zählt. Laufkultur des Motors und Fahrkomfort sind nicht mehr up to date.
kompl. Test:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...diesel-vergleich-934793.html
Beste Antwort im Thema
Wer kauft schon seit Auto nach Platzierungen bei Testberichten? 🙄
Das einzige was mich mal interessieren würde ist, wo man dieses geschwollene Geschwafel (Allen wohl und keinem Weh) der sogenannten Tester lernen kann. 😁
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Das finde ich wirklich lustig! Der Q5 ist nicht Fisch noch Fleisch ,aber das ist er dann ganz konsequent 😁Zitat:
Kommt jedem entgegen der keinen "echten Geländewagen" sondern mehr einen City-SUV sucht wo man nur etwashöher sitzt.
Und das ist der Q5 konsequenter
Ich kauf mir einen SUV ,aber der darf um Gottes Willen kein so ein SUV Design haben 😎
Alex.
Ich denke genau das wird den Erfolg des Q5 ausmachen.
Die meisten Leute wollen doch nicht wirklich einen Geländewagen sondern nur eine Alternative zum 08/15-Kombi oder Van der ein bißchen Coupe und ein bißchen, ein klein bißchen OFFroad Aura hat - mit Höhersitzen und etwas bulliger. Aber eben nur ein bißchen.
Der GLK geht viel zu weit - als ich meinen zur Probefahrt hatte wurde ich gefragt "was willst Du damit, Du fährst doch nur in der Stadt"?!
Beim Q5 hat mich das keiner gefragt.
Und wenn man die Leserwahlen bei AMS und AB zum schönsten SUV-Design ansieht dann ist klar das AUDI hier den Geschmack der Zeit gut trifft.
BMW setzt ja mit dem X6 auf das gleiche Pferd!
Ich würde wetten das sich Q5 deutlich besser verkaufen wird als der GLK,
schon jetzt werden Auslieferungen beim GLK vorgezogen wo die Wartezeiten beim Q5 eher länger werden.
@rurapente....Weiterhin fröhliches Hauen und Stechen wünscht...
Danke, für die Richtung in die Du hinweist!
Vom Prinzip her ist es ja egal, ob GLK oder Q5. Nur, wer daraus eine Religion macht, und dem der GLK als Altar dient, ist sich selbst gegenüber nicht mehr sachlich. Und wenn ich so den einen oder anderen GLK Beitrag lese, fehlt da die Sachlichkeit. Mercedes hat so seine Vorstellungen gehabt, solch ein Auto zu bauen, und die Zielgruppe wurde ja auch gefunden. Wie Audi auch seine Käufer findet. Von daher wäre es schön Beiträge über die Erfahrungen lesen zu können, die sich mit dem eigenen vergleichen lassen, um so den Unterschied zu finden, was bei dem einen besser und bei meinem schlechter oder anders ist. ich glaube da macht so ein Forum mehr spaß.
Ich glaube da hake ich gleich mal nach. Der Q5 ist in meiner Familie auch als nächstes Fahrzeug im Gespräch und wir konnten uns schon bei den Händlerpremieren von Q5 und GLK zumindest von den räumlichen und den haptischen Qualitäten überzeugen (Probefahrt folgt in Kürze).
Mein Eindruck und der von meinem Vater deckten sich in der Hinsicht, dass wir beide den Audi dem Benz bevorzugen würden.
Deshalb auch mal die Frage in die Runde: Wie habt ihr den direkten Vergleich, vor allem beim Fahren erlebt und vor allem, was sagt ihr zum 2.0l Dieselmotor und dem Fahrwerk des Q5?
lg
Ich möchte eins richtig stellen: Ich war war nicht der Geschockte wegen der Quallität des Q5 sondern mein Schwager, der einen Q5 fährt. OK, es kann sein dass Edition 1 hochwertiger wirkt als andere GLK`s. Die Tatsache ist, die 6 Zylinder -Benzinmotoren kann man bei Audi vernachlässigen. Keine Konkurenz für Mercedes. Ich fuhr C-Klasse 270 CDI und fand den A4 höherwertig, Außen und Innen. Der GLK ist wieder an der Spitze, da kann kein Q5 mithalten zumindest in meiner Ausführung.Es ist so, wenn man eine Vergleich machen darf: rundgelutschte Männer heiraten die Frauen und kantike Typen halten sie sich als Liebhaber. OK, ich bin eine Ausnahme, bin verheiratet. Hat mit meiner Tochter zu tun (Grins). Übrigens
meine Tochter (20 Monate) fährt mit dem GLK sehr gerne mit und meine Frau gewöhnt sich langsam daran das dass Auto so schön kantik ist.
Es ist genauso wie mit meinem Motorrad, ich fahre eine Aprilia RST 1000 FUTURA. Es war der Vorreiter des kantiken Designs. Man mag es oder man hasst es, ein Zwischending gibt es nicht und so ist es auch beim GLK. Aber die beiden Fahrzeugen polarisieren so stark dass man von fremden Leuten angesprochen wird. Liegt wohl an der Bewunderung so ein Fahrzeug gegen den Trend zu fahren (Grins). Übrigens beim Motorrad hat die Konkurenz abgekupfert und die neuen Modelle anderer Herseller wurden kantiker. Ich glaube bei den SUV wird ein ähnlicher Weg gegangen. Audi ist mehr für den östlichen Teil der Welt gebaut, während der GLK den Geschmack eher den amerikanischen Zeitgeist entspricht. Schaun wir mal ob sich die weiblichen (AUDI) oder männlichen Interressenten (GLK) durchsetzen. Bei beiden Marken finde ich die Preise übertrieben. 10.000.-€ weniger wäre ok, die Aufpreislisten sind gesalzen.
Fazit: Gut das es verschiedene Typen gibt, sonst wäre die ganze Menschheit ein Einheitsbrei. ciao... und viel Spass beim Fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Wie habt ihr den direkten Vergleich, vor allem beim Fahren erlebt und vor allem, was sagt ihr zum 2.0l Dieselmotor und dem Fahrwerk des Q5?
GLK sehr geschmeidig abrollend, weniger Farbbahngefühl. Lenkung indirekter.
GLK fährt sich wie ein SUV, man sitzt drauf, nicht drin.
Beim Q5 sitzt Du fast wie in einem Coupe, näher zur Strasse, gefühlt sportlicher, Lenkung direkter,
Federung stramm aber nicht zu stramm.
Der Punkt beim Q5 im Auto viel besser integriert zu sein konnte ich auch schon bei einer Sitzprobe feststellen.
Ich finde es viel vertrauenserweckender, wenn man als Fahrer ins Auto integriert wird, so wie es bei BMW und Audi der Fall ist und nicht kutschbockmäßig aufsitzt.
Das schafft dann meiner Ansicht nach eine bessere Mensch-Maschine Schnittstelle, und damit auch mehr Fahrspaß.
lg
Sehe ich auch so. Wobei bei BMW würde ich Dir in Bezug auf den X5 widersprechen, dagegen sitzt Du beim GLK auch "drin".
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fan91
Ich glaube da hake ich gleich mal nach. Der Q5 ist in meiner Familie auch als nächstes Fahrzeug im Gespräch und wir konnten uns schon bei den Händlerpremieren von Q5 und GLK zumindest von den räumlichen und den haptischen Qualitäten überzeugen (Probefahrt folgt in Kürze).Mein Eindruck und der von meinem Vater deckten sich in der Hinsicht, dass wir beide den Audi dem Benz bevorzugen würden.
Deshalb auch mal die Frage in die Runde: Wie habt ihr den direkten Vergleich, vor allem beim Fahren erlebt und vor allem, was sagt ihr zum 2.0l Dieselmotor und dem Fahrwerk des Q5?lg
Zur Frage" Fahrwerk" würde ich Dir empfehlen, einfach sehr zeitnah, zueinander, probefahren. Die selbe Strecke , mit den selben Löchern und Fugem u.s.w. und Dir selbst ein Bild zu machen. Fahrwerksmäßig wird der Benz aber sein gutes bekanntes Niveau haben. Gefahren habe ich ihn aber nicht, da ich diesen auf andere Eigenschaften abgschaut Mir ist der hinteren Einsteig zu eng! Wenn ich da probleme habe, da werde ich auch eine Person mit einer körperlichen Behinderung nicht so einfach reinbringen. Und das ist bei MIR wichtig. Der Q5 bietet da wesentlich mehr Platz, auch innen.
Der Dieselmotor vom Q5 ( 2,0 TDI) war mir zu träge beim anfahren, aber morgen früh bin ich nochmals unterwegs mit einem Q5 Diesel, da werde ich diesen nochmals unter anderen Gesichtspunkten testen.
Zitat:
Original geschrieben von faumax
Ich möchte eins richtig stellen:... und viel Spass beim Fahren.
😕😕😕😕😕😕😕😕
...Es ist so, wenn man eine Vergleich machen darf: rundgelutschte Männer heiraten die Frauen und kantike Typen halten sie sich als Liebhaber...
Hallo faumax
was willst Du damit überhaupt zum Ausdruck bringen ? Das verstehe ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Brainmac
...Es ist so, wenn man eine Vergleich machen darf: rundgelutschte Männer heiraten die Frauen und kantike Typen halten sie sich als Liebhaber...
Hallo faumax
was willst Du damit überhaupt zum Ausdruck bringen ? Das verstehe ich nicht!
Was er sagen will ist eigentlich sehr klar (GLK toll, Q5 mau),
Deine Botschaft erschließt sich mir nicht. Muß sie aber auch nicht...
Von außen finde ich den GLK insbesondere mit Sportpaket und 20 Zoll sehr interessant. Stilvoll und kompakt, der gemachte Zweitwagen für den Landadel.
Als ich mich dann reinsetzte, hat mein Bauch dann allerdings. Nee, geht gar nicht. Kombiinstrument und Mittelkonsole versprühen zu wenig Gemütlich, zudem auch das gesamte Cockpit nur eine geringe Tiefe aufweist. Sowieso finde ich das Innenraumdesign von Mercedes im Verglich zu den 80er und 90er Jahren irgendwie befremdlich. Kann es nicht anders beschreiben. Cw-Wert schlechter, Fahrleistungen schlechter und der kleinere Kofferraum führten mich somit zum Q. Ich glaube wer sport- und wettbewerbsmäßig immer sehr aktiv war, kauft sich den Q es sei denn, er macht Dressurreiten oder ist eher unsportlich, oder kauft ihn seiner Frau. Ich finde den Q5 nicht wirklich feminin. Eher bullig aggressiv, wie eine aufgepumpte Hyäne in Lauerstellung
Zitat:
Original geschrieben von Brainmac
Zitat:
[]
Zur Frage" Fahrwerk"
Man(n) vergleicht auch nicht das Fahrwerk von Claudia Schiffer und Angela Merkel😰, da gibt's gewaltige Unterschiede😁
Deshalb verstehe ich die Autozeitschriften auch nicht, einen Tiguan mit GLK / Q5 zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von John Cash
Von außen finde ich den GLK insbesondere mit Sportpaket und 20 Zoll sehr interessant. Stilvoll und kompakt, der gemachte Zweitwagen für den Landadel.
Als ich mich dann reinsetzte, hat mein Bauch dann allerdings. Nee, geht gar nicht. Kombiinstrument und Mittelkonsole versprühen zu wenig Gemütlich, zudem auch das gesamte Cockpit nur eine geringe Tiefe aufweist. Sowieso finde ich das Innenraumdesign von Mercedes im Verglich zu den 80er und 90er Jahren irgendwie befremdlich. Kann es nicht anders beschreiben. Cw-Wert schlechter, Fahrleistungen schlechter und der kleinere Kofferraum führten mich somit zum Q. Ich glaube wer sport- und wettbewerbsmäßig immer sehr aktiv war, kauft sich den Q es sei denn, er macht Dressurreiten oder ist eher unsportlich, oder kauft ihn seiner Frau. Ich finde den Q5 nicht wirklich feminin. Eher bullig aggressiv, wie eine aufgepumpte Hyäne in Lauerstellung
das ist bullig: