Vergleichstest Macan - Q5 - GLK

Audi SQ5 8R

Hallo zusammen

anbei das Testergebnis vom Autobild.

http://www.motor-talk.de/videos.html?...

Beste Antwort im Thema

Bin den Macan S Diesel letzte Woche mal probe gefahren. Muss sagen der Macan beansprucht die Spitze im B-SUV Segment vollkommen zu recht. Ist alles etwas Edler als im Q5. Beledertes Armaturenbrett, das Lenkrad fühlt sich noch besser an als das vom SQ5. Egal wo man hin schaut oder anfasst ist halt ne Schippe drauf gelegt gegenüber dem Genspender. Das hoch gelobte Luftgefederte FW hatte er leider nicht. Es war eine schöne und angenehme Probefahrt in einem sportlichen SUV.

Ob das Ganze letztendlich Ausstattungs und Rabatt bereinigt ein Mehrpreis von 20-25% rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden. Es gibt nichts geschenkt, die Extras sind noch teurer als bei Audi und man ist schnell bei 80.000 - 90.000 Euro. Rabatt gibt es keinen!

Ich bin danach wieder in meine SQ5 eingestiegen, Dynamik Mode eingelegt und als ich das tiefe Grollen hörte war es wieder da, "Das Dauergrinsen".

41 weitere Antworten
41 Antworten

Auch die ams kommt in der aktuellen Ausgabe zum gleichen Ergebnis. Der Macan ist fahrwerkstechnisch - insbesondere mit der optionalen Luftfederung - spitze und man kann ihn tatsächlich als Sportwagen unter den SUVs bezeichnen. Der Q5 ist dagegen nicht so eng geschnitten und alltagstauglicher. Der deutliche Preisvorteil des Q5 wird nochmals größer wenn man die erzielbaren Rabatte mit ins Kalkül zieht.

Grüße vom Räuber

Bin den Macan S Diesel letzte Woche mal probe gefahren. Muss sagen der Macan beansprucht die Spitze im B-SUV Segment vollkommen zu recht. Ist alles etwas Edler als im Q5. Beledertes Armaturenbrett, das Lenkrad fühlt sich noch besser an als das vom SQ5. Egal wo man hin schaut oder anfasst ist halt ne Schippe drauf gelegt gegenüber dem Genspender. Das hoch gelobte Luftgefederte FW hatte er leider nicht. Es war eine schöne und angenehme Probefahrt in einem sportlichen SUV.

Ob das Ganze letztendlich Ausstattungs und Rabatt bereinigt ein Mehrpreis von 20-25% rechtfertigt muss jeder für sich entscheiden. Es gibt nichts geschenkt, die Extras sind noch teurer als bei Audi und man ist schnell bei 80.000 - 90.000 Euro. Rabatt gibt es keinen!

Ich bin danach wieder in meine SQ5 eingestiegen, Dynamik Mode eingelegt und als ich das tiefe Grollen hörte war es wieder da, "Das Dauergrinsen".

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Ist alles etwas Edler als im Q5. Beledertes Armaturenbrett, ".

Das ist beim Q5 für 900€ auch zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!



Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Ist alles etwas Edler als im Q5. Beledertes Armaturenbrett, ".
Das ist beim Q5 für 900€ auch zu haben...

Schön wär's. Das ist nur die Instrumententafelabdeckung und keineswegs das komplette Armaturenbrett!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Räuber



Zitat:

Original geschrieben von picknicker197!


Das ist beim Q5 für 900€ auch zu haben...

Schön wär's. Das ist nur die Instrumententafelabdeckung und keineswegs das komplette Armaturenbrett!!

Wieder was gelernt - dann brauche ich mich auch nicht mehr zu ärgern das ich das nicht geordert hatte...

Man kann einen SQ auch locker auf über 90.000 Euro konfigurieren.

Für mich ist nicht nach zu vollziehen, warum sich Porsche mit dem Standard 258 PS Diesel begnügt. Der Markenanspruch hätte doch sein müssen, den 313 PS-Diesel noch weiter zu "optimieren", also auf 330 bis 350 PS zu bringen. Außerdem hätte ich ein niedrigeres Gewicht erwartet!

Echt lahm Porsche!

Der modifizierte BI Turbo vom SQ5 wird bestimmt später noch im Macan kommen.
Denke das Audi den zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht frei gegeben hat.

Ein bekannter Porschehändler sagte mir, dass Porsche den SQ5-Motor nicht im Programm hat weil dieser nicht Euro 6 Norm hat.

Zitat:

Original geschrieben von HAMK911


Ein bekannter Porschehändler sagte mir, dass Porsche den SQ5-Motor nicht im Programm hat weil dieser nicht Euro 6 Norm hat.

Porsche sagte auch "

Es wird nie einen Porsche mit Dieselmotor geben

" 😁

Und jetzt sind es die meist verkauften Motoren (60 %) bei Porsche.

Zitat:

Original geschrieben von HAMK911


Ein bekannter Porschehändler sagte mir, dass Porsche den SQ5-Motor nicht im Programm hat weil dieser nicht Euro 6 Norm hat.

Im Zuge von eigenen Opimierungen hätte Porsche das ja nachholen können.

Zitat:

Original geschrieben von dr_ullrich



Zitat:

Original geschrieben von HAMK911


Ein bekannter Porschehändler sagte mir, dass Porsche den SQ5-Motor nicht im Programm hat weil dieser nicht Euro 6 Norm hat.
Im Zuge von eigenen Opimierungen hätte Porsche das ja nachholen können.

Ich gehe auch davon aus dass der Macan in ein paar Jahren mit einem stärkeren Dieselmotor >= 350 PS UND Euro6 zu haben sein wird!

Wäre eine Schande für Porsche wenn es nicht so wäre...

Ich hab voriges Jahr im Frühjahr auch mit einem Macan geliebäugelt, aber als es klar wurde dass es ihn nicht bzw. deff. nicht in den ersten paar Jahren seines "Lebens" mit so einem Motor geben wird, habe ich mich für den SQ5 entschieden - und bereue es seither keinen Tag.

Der Macan ist sicher ein tolles Auto - aber als Benziner mag ich ihn nicht.

Lg,

MAXQ5

Lg

MAXQ5

Die Rennkuh (SQ5) war und ist die richtige Wahl. Der Porsche verliert in diesem Test ja sogar gegen den "normalen" 3.0 l Q5.
Die Pluspunkte am Porsche sind die Luftfederung und die Marke... Dafür den großen Aufpreis und die hohen laufenden Kosten? Ne.

Für mich hätte ein Porsche wesentlich teurer sein dürfen, wenn er mit Abstand die besten Fahrleistungen bei niedrigstem Verbrauch gehabt hätte (gegenüber Rennkuh) und dabei außerdem 200 kg leichter wäre - das wäre ein Porsche gewesen. Aber so? Lahm.

Eigentlich hatte ich mich auf den Porsche gefreut. Jetzt bin ich gespannt auf den Golf R400 - dann fahr ich halt mal wieder Golf... Aber das führt zu weit, sorry.

Na ja, der Porsche hat den Test in der ams nur wegen des überhöhten Kaufpreises verloren, in der Eigenschaftswertung lag er vorn. Und zwar aufgrund des konkurrenzlos guten Fahrwerks, das Kurvengeschwindigkeiten auf Sportwagen-Niveau ermöglicht. Falls man also auf kurvenreichen Straßen möglichst schnell unterwegs sein möchte, kommt man am Macan nicht vorbei. Wer nur einfach schnell geradeaus fahren möchte, greift zum SQ5.

Für mich persönlich kommen beide Fahrzeuge nicht in Frage. Der Macan nicht wegen der abenteuerlichen Preisgestaltung i.V.m. den unverschämten Wartungskosten sowie des engeren Zuschnitts. Der SQ5 nicht wegen seines harten und dennoch im Vergleich zum Macan unsportlichen Fahrwerks. Ich hoffe auf die Neuauflage des (S)Q5 ab 2015/16, und dann hoffentlich mit Luftfederung, kamerabasierter Verkehrszeichenerkennung, Head-up-Display sowie einem Cockpit in Anlehnung an den neuen TT.

Grüße vom Räuber

Deine Antwort
Ähnliche Themen