GLK 350 CDI - Junger Stern was bei Übergabe beachten

Mercedes GLK X204

Erst einmal vielen Dank an die fleißigen Tippgeber hier. Die verschiedenen Threads zu den Features waren eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung, da immer wieder gute sachlich kritische Beiträge dabei sind.

Es ist nun ein 350er CDI geworden und ich werde ihn am 12.12. abholen. Nun steht er dort beim Händler und ich würde noch einmal überprüfen wollen, dass alles dabei ist was dazu gehört. Gibt es von euch noch Tipps worauf ich achten sollte? Hier mal die Ausstattung, vielleicht fällt euch da ein Tipp beim ein oder anderen Ausstattungsmerkmal für die Übergabe ein:

GLK 350 CDI 4Matic EZL10/2011 56.500km mit ...
- Standheizung u. Fernbedienung für Standheizung
- Innovationspaket
- Memory Paket
- Sport Paket Interieur
- Fondgurt Statusanzeige
- Sport-Parameterlenkung
- Parktronic
- Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
- Innen- & Außenspiegel autom. abblendend u. heranklappbar
- Vollelektr. Sitz mit Memorypaket
- Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
- Kneebag
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Panorama-Schiebedach elektisch ASD
- Lenkradschaltpaddles
- Tempomat mit Speedtronic
- DPF
- Unterschutz
- Leder schwarz
- Obsidianschwarz Metallic
- Adaptives Bremslicht
- Spiegel Paket
- Basis-Paket Interieur
- 17 LM Räder 7 Speichen Design
- Lordosenverstellung 4 Wege
- Rückfahrkamera
- Beifahrersitz mit Memory
- Wegfall Typenbezeichnung
- Lenkrad u. Wählhebel in Leder
- Sidebags im Fond
- Pre-Safe
- Komfort-Telefonie
- 7G Tronic Plus
- Offroad - Technik Paket
- Multifunktionslenkrad
- Reifendruckverlustwarnung
- Comand APS
- Thermotronic
- Scheinwerferreinigungsanlage
- ILS
- H&K Logic 7
- Heck/Seitenscheiben hiu. dunkel getönt
- Scheibenwaschanlage beheizt
- Keyless-Go
- Chrom Paket Exterieur
- Media Interface
- AHK mit ESP
- Abbiegelicht
- Dachreling Aluminium
- Comand Navigationsupdate
- Linguatronic Deutsch
- Sitzheizung Fa. u. Beifa.
- Innenraum Lichtpaket
- Easy Pack Heckklappe
- EU 5
- Junge Sterne
- Service B5 neu
- HU/AU neu

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Danke für die Zeilen,
np🙂
-------------------------------------------
Ich halte lieber Abstand als einen Computer zu haben, der am Ende bei Fehlinterpretation in die Bremsen steigt

Ein Thema was hier schon des öfteren ( zu ) heiß diskutiert worden ist.
Aber man/Frau wird nicht daran vorbeikommen. Als Beispiel sei nur die rasante Entwicklung von autonomen/teilautonomen Fahren genannt. In 2016 wird die neue E-Klasse ja auch schon teilautonom fahren können. Nur mal so. Aber jeder wie er gerne möchte.🙂

Grüße
hpad

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat Black.Forest aus dem „Sound Thread“
Also nach der ersten Fahrt bin ich erschrocken. Der Klang ist wirklich peinlich mit einem ordentlichen Höhen/Mittenloch und weiteren Problemchen. Der Sub reicht aber aus, gut er ist recht schwammig, aber das Problem sehe ich auch bei den HTs. Muss ich mich hier mal schlau machen, wie ihr das genau macht oder ob es eine Anleitung mit Bildern gibt etc. ...usw.
Zitat Ende

Hallo Black.Forest,
da der „NEUE“ GLK jetzt auch -physikalisch – in Deinem Besitz ist von mir einen Glückwunsch und allzeit eine GUTE und „knitterfreie“ Fahrt.🙂
Freude über einen Neuwerwerb „hört“ sich aber anders an. Ich hatte schon mit einem "klitzekleinen" Feedback gerechnet und hoffe sehr dass Du nur über die „Soundanlage“ im GLK erschrocken bist und nicht wegen „anderer Sachen“ am, im und um den GLK herum.
Und; btw wenn ich den Song – live im VH1 Studio aufgenommen – Moonlight Shadow mit Mike Oldfield und Helen DeMacque höre bin ich voll zufrieden mit meiner „armseligen Standardanlage“ im GLK und finde diese ok.

Grüße und einen schönen Advent Abend wünscht
hpad

Da ich erst vor 1Std ankam nach langem WoEnde gibt es noch kein ausführliches Feedback.

Die HK Anlage ist leise und laut gut, dazwischen allerdings bescheiden.

Leider habe ich ab 160km/h von der Hinterachse her eine mit der Geschwindigkeit zunehmende Unruhe. Hoffe auf einen schlecht gewuchteten Reifen. Werde morgen gleich mal die WR drauf machen und diese neu auswuchten lassen. Hoffe es ist dann weg. Sonst bisher top, aber das muss einfach noch geklärt werden.

Die Umstellung auf Automatik brauch noch ein wenig. An der Ampel geht ab und zu noch der Griff zum Hebel.

Linguatronic ist schlicht unglaublich gut. Navi ist in Ordnung, kommt aber an Navigon nicht ran. Licht, tja was soll man sagen, ich war regelrecht sprachlos was das Fernlicht hergibt. Suchte schon nach dem UFO. Sonst läuft alles.

Jetzt mal sehen ob es eine Unwucht ist, oder am Ende doch mehr. Aber ich hab ja noch 1/2 Jahr Gewährleistung/2Jahre Junge Sterne. Werde morgen den Händler informieren.

So nun mal etwas ausführlicher ...

Die Verarbeitung des GLK ist schlicht ungewohnt gut, ungewohnt vor allem wenn man von VW kommt und es dort immer nur Ausreden gibt wieso irgendetwas irgendwo klappert. Der GLK hat kein Knarzen im Armaturenbrett, die Lüftung ist fast lautlos und trotz der 57Tkm hat man das Gefühl, dass Blinkerhebel und andere Bedienelemente die täglich verwendet werden vom Druckpunkt neuwertig sind. Bei meinem T5 war der Blinker schon nach wenigen Wochen wieder ausgelutscht und schlug beim Zurückspringen über.

Es ist sehr schade, dass die Kopfstützen keine 'aufrechte' Sitzposition erlauben, man wird von ihnen immer leicht nach vorne gedrückt. Gut die meisten Leute werden es vermutlich nicht merken, da sehr viele ohnehin eine solche Haltung haben. Aber hier wird sich noch eine Position finden lassen, dank PreSafe ist es ja nicht ganz so wichtig, ob die Kopfstützen nun genau passend eingestellt sind.

Comand APS ist einfach unglaublich gut gelungen. Natürlich ist es nicht ganz auf der Höhe der Zeit, aber ich vermisse fast gar nichts. An die Anzeige des Navi habe ich mich nun gewöhnt, das einzige was mir fehlt ist die Stauerfassung in Echtzeit von Navigon, aber vielleicht ist das auch nur ein gefühltes 'Fehlen' und in Wirklichkeit ist es nachher zu vernachlässigen.

Die Linguatronic möchte ich schon jetzt nicht mehr missen. Nach wenigen Tagen sind die Befehle bekannt und es lenkt einen keine Suche nach den richtigen Knöpfen mehr ab. Schön hier endlich mal ein wenig näher an den Zahn der Zeit gerückt zu sein.

Die H/K Anlage ist tatsächlich so schlecht wie viele hier schreiben. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich schon seit 20 Jahren mit Musik zu tun habe und früher selbst mal eine H/K Hifi-Verstärker hatte der einfach unglaublich gut klang. Was dazu geführt hat, dass die Höhen/Mitten so unglaublich untergehen ist mir nicht bekannt. Vielleicht wurde nachträglich am Wagen noch was verändert oder H/K ist einfach nicht mehr das was es mal war. Werde mich hier mal nach den Umbaumaßnahmen erkundigen. Wenn es wirklich nur wenig Arbeit ist, dann werde ich diese definitiv nächsten Sommer angehen.

Die 7G-Tronic ist vollkommen in Ordnung und schaltet zügig. Einzig vermisse ich die Motorbremse, wenn man z.B. an eine Ampel rollt. Beim Schalter würde man da wohl runterschalten um die Bremswirkung des Motors zu nutzen, dies macht die Automatik nur geringfügig. Denke, dass der Wagen so ordentlich Bremsen brauchen wird. Aber erst mal sehen.

Das einzige Ärgernis, dass ich zur Zeit habe ist eine Unwucht/Unruhe an der Hinterachse, gefühlt einseitig hinten rechts. Bis 120km/h fällt es eigentlich nicht auf, weswegen ich es auch bei der Probefahrt nicht bemerken konnte. Erst ab 140km/h merkt man eine leichte Unruhe, diese wird kontinuierlich mehr und fällt bei 160km/h deutlich auf. Bei 180km/h scheint sie dann nicht mehr weiter zuzunehmen und mehr als 200km/h bin ich noch nicht gefahren (werde ich wohl auch nicht, scheint eine psychologische Schwelle der Vernunft zu sein).
Heute lasse ich Winterreifen aufziehen und bekomme zwei neue, die ich dann logischer Weise hinten montieren lasse. Sollte dann immer noch diese Unruhe drin sein, dann muss sich Mercedes darum bemühen diese abzustellen. Da immer wieder von unrunden Contis berichtet wird, hoffe ich, dass ich vielleicht hier einfach Pech habe und hoffe, heute mittag um 16:30 breitgrinsend auf der A5 mit 200km/h ein paar km zu fahren.

Da ich die Antriebstechnik des Fahrzeugs nicht wirklich kenne, hat vielleicht jemand schon etwas ähnliches gehabt und kann berichten?

So weit meine Eindrücke, hoffe nun, dass sich das letzte doch größere Problem noch lösen lässt.

Hallo Black.Forest,
DANKE für den guten und sachlichen Bericht zum GLK.🙂
Wenn ich einmal Dein „Verhältnis“ zur H/K Anlage außen vorlasse bleibt ja eigentlich nur das „Problem“ mit der HA übrig;leider.
Kann ich aber nichts zu sagen. Ist hier auch im GLK Forum noch nicht „aufgetaucht“ dieses Problem;imo.

Vielleicht noch zwei Sachen zum Reifenwechsel; aber alles nur „angelesen“.
1. Es wird hier – in allen Auto Foren – auch viel die Meinung vertreten dass bei Allrad die neuen Reifen vorne montiert werden sollten.(Mehr Belastung durch Lenken und Bremsen )
2, Wenn man(n)/Frau nur zwei neue Reifen montiert sollte aber die Abnutzung des Reifenprofils zwischen HA/VA nicht allzu groß sein.

Ich hoffe das Problem mit der „Unwucht“ wird gefixt, bzw. wird durch den Reifenwechsel obsolet.

Weiterhin viel Vergnügen mit dem GLK

Grüße
hpad

Ähnliche Themen

Da ich bei neuen Reifen dann die Unwucht ausschließen kann muss ich sie erst mal hinten montieren. Hoffe ja noch auf unsaubere Reifen.

Das muss geklärt werden, sonst kann ich ihn bei aller Begeisterung nicht behalten

Hallo @black,

kurz zu den Kopfstützen, die Neigungsverstellung ist Dir bekannt ? 'Muß man nämlich etwas fester drücken ...
Ansonsten weiter viel Spaß bei den (positiven) Entdeckungen...

prio

Ja, danke. Die habe ich gefunden. Allerdings sind die Kopfstützen für mich eher zu nah am Kopf. Fachliteratur die Neigungsverstellung leider nicht.

Wenn das Problem der HA nicht wäre würde ich Luftsprünge machen.

Fachliteratur = Daher hilft ... keine Ahnung was die Autokorrektur sich dabei denkt

So nun eine Fahrt mit nagelneuen Winterreifen hinter mir und es ist schon was ganz anderes. Die Unwucht ist verschwunden und man hört nun andere Dinge, die durch das laute Dröhnen bisher überdeckt waren. Bis 160km/h nun völlig komfortabel, ab 180 km/h sicher auf der Straße aber es kommen Geräusche dazu, die sich ein wenig so anhören als ob man ein kleines Tuch im Wind hätte, das wie ein kleines Segel im Wind schlägt. Meine Vermutung ist, dass die Dachreling oder die Form des Fahrzeugs bei der höheren Geschwindigkeit diese Geräusche einfach produzieren.

Denke, das ist schlicht in Ordnung oder was habt ihr für Erfahrungen?

Die Stoßdämpfer habe ich nun noch mal auf einer Waldstraße ein wenig beansprucht, da klappert nix, alles ist bestens. Von 160km/h habe ich gestern nacht mal auf der leeren Autobahn bis auf 60km/h runter gebremst und dabei die Hände über dem Lenkrad schweben gehabt. Er zieht dabei kein bisschen nach links oder rechts. Von daher kann ich mir ehrlich nicht vorstellen, dass hier am Fahrwerk irgendetwas ist.

Welche Geräusche habt ihr denn bei über 160km/h im GLK bisher so vernommen?

Scheint also, als ob ich nun mal die Sommerreifen vom Händler beanstanden muss.

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 17. Dezember 2015 um 11:21:39 Uhr:


... die sich ein wenig so anhören als ob man ein kleines Tuch im Wind hätte, das wie ein kleines Segel im Wind schlägt. Meine Vermutung ist, dass die Dachreling oder die Form des Fahrzeugs bei der höheren Geschwindigkeit diese Geräusche einfach produzieren.

Nein, kann ich nicht bestätigen, selbst bei weit höheren Geschwindigkeiten.

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 17. Dezember 2015 um 11:21:39 Uhr:


Denke, das ist schlicht in Ordnung oder was habt ihr für Erfahrungen?

Guck oder besser kontrolliere mal das hier, wäre aber "worst case" :

http://www.motor-talk.de/.../...-sich-bei-tempo-180-km-h-t5420413.html

Werde dann heute Nacht noch einmal zur Abklärung auf die Autobahn gehen.

Hallo,

SO ein Geräusch kenne ich auch nicht, Geräusche sind ja auch so eine Sache ... na so lange nichts vom Motor/Antrieb kommt...
Einmal hatte mich etwas über Tage wahnsinnig gemacht, letztendlich war ein Fenster einen halben Millimeter offen ... man kommt halt mal unbeabsichtigt an die Schalter...

und @black noch was zu weiter oben
"Die 7G-Tronic ist vollkommen in Ordnung und schaltet zügig. Einzig vermisse ich die Motorbremse, wenn man z.B. an eine Ampel rollt. Beim Schalter würde man da wohl runterschalten um die Bremswirkung des Motors zu nutzen, dies macht die Automatik nur geringfügig. Denke, dass der Wagen so ordentlich Bremsen brauchen wird. Aber erst mal sehen."

ich hatte es schon mal geschrieben: mein Bremsenverschleiß ist schon verdächtig gering, die werden die 145 TKm schaffen, ... ich fahre viel Tempomat ...

Grüße
prio

Hallo Black.Forest,
schon einmal gut zu „hören“ dass sich Deine "größte Sorge" in Luft aufgelöst hat. Da warst Du bestimmt „glücklich“.🙂

Hier noch von mir ein paar Hinweise.
- Dachreling, nein. Vielleicht aber einmal überprüfen ob die Reling fest ist und passgenau auf den „Klötzchen“ sitzt, bzw. eine Einheit bildet.
- die Problematik mit der Gummileiste /Frontscheibe wurde schon von GLK350-4Matic angesprochen. Waren 3 User welche hier dieses Problem beim GLK hatten.

- prio hat ja auch schon die Fenster angesprochen. Auch einmal bitte Türen/Motorhaube überprüfen ob diese alle „richtig“ zu sind. Spaltmaße an den Türen überprüfen/ Spiegelgehäuse.
Falls Du eine EASY-PACK-Heckklappe hast; bitte einmal öffnen und wieder schließen.
Darauf achten ob die Heckklappe richtig einrastet; hört man(n)/Frau deutlich wenn sie in das Schloss „gezogen“ wird. Sonst manuell überprüfen.
Hast Du ein Panoramadach; wenn ja einfach 5 l Wasser drüber kippen dann weißt Du auch ob es auch dicht ist.
- vielleicht auch einmal alle Gummi Dichtungen – Türen/Fenster/Heckklappe – prüfen ob diese Beschädigungen aufweisen, vielleicht geknickt oder „lose“ sind.
- Und auch einmal die KLIMA Anlage abschalten und den Unterboden überprüfen.

So mehr fällt mir nicht ein was ich machen würde wenn ich „Geräuschprobleme“ hätte.

Aber mach Dich bitte von einem „frei“. Ab 160 – 180 km/h sind Windgeräusche da.
Schau Dir doch einfach unseren Charakter Typ und ( fast ) Würfel an; da geht es nicht ganz „ohne Geräusche“.

Grüße
hpad

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 17. Dezember 2015 um 11:21:39 Uhr:


So nun eine Fahrt mit nagelneuen Winterreifen hinter mir und es ist schon was ganz anderes. Die Unwucht ist verschwunden und man hört nun andere Dinge, die durch das laute Dröhnen bisher überdeckt waren. Bis 160km/h nun völlig komfortabel, ab 180 km/h sicher auf der Straße aber es kommen Geräusche dazu, die sich ein wenig so anhören als ob man ein kleines Tuch im Wind hätte, das wie ein kleines Segel im Wind schlägt. Meine Vermutung ist, dass die Dachreling oder die Form des Fahrzeugs bei der höheren Geschwindigkeit diese Geräusche einfach produzieren.

Denke, das ist schlicht in Ordnung oder was habt ihr für Erfahrungen?

Nein, das ist keineswegs in Ordnung so, die Windgeräusche nehmen einfach nur zu je schneller man fährt, ein "Flattern" wie von einem "Tuch im Wind" gibt es nicht. Man hört nur das allgemeine Windrauschen, das, wie gesagt, mit zunehmendem Tempo immer lauter wird ohne sich in der Tonlage zu verändern. Diese lauten Windgeräusche sind der kastenförmigen Form und der sehr steil im Wind stehenden Frontscheibe geschuldet.

Flattergeräusche sind da nicht, wenn du die hast, stimmt was nicht.

Grüße
Udo

Wegen der Flattergeräusche würde ich mal den Motorraum und den Unterboden genau checken. Am besten auf der Bühne oder Grube, damit du überall rankommst. Vielleicht ist es nur ein kleines Abschirmblech, oder etwas ähnliches, das nicht richtig fest sitzt.

Normal ist das jedenfalls nicht, denn die Windgeräusche nehmen einfach nur kontinuierlich an Lautstärke zu, je schneller man fährt. Wurde oben ja schon geschrieben. Habe auch ne Reling dran, allerdings kein Panoramadach.

Und generell richtig ist auch, dass der GLK aufgrund seiner Karosserieform schon etwas lauter ist als eine cw-Wert-optimierte Limousine oder ein Coupe, das kann man nicht direkt vergleichen.

Dietmar

Deine Antwort
Ähnliche Themen