GLK 350 CDI - Junger Stern was bei Übergabe beachten

Mercedes GLK X204

Erst einmal vielen Dank an die fleißigen Tippgeber hier. Die verschiedenen Threads zu den Features waren eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung, da immer wieder gute sachlich kritische Beiträge dabei sind.

Es ist nun ein 350er CDI geworden und ich werde ihn am 12.12. abholen. Nun steht er dort beim Händler und ich würde noch einmal überprüfen wollen, dass alles dabei ist was dazu gehört. Gibt es von euch noch Tipps worauf ich achten sollte? Hier mal die Ausstattung, vielleicht fällt euch da ein Tipp beim ein oder anderen Ausstattungsmerkmal für die Übergabe ein:

GLK 350 CDI 4Matic EZL10/2011 56.500km mit ...
- Standheizung u. Fernbedienung für Standheizung
- Innovationspaket
- Memory Paket
- Sport Paket Interieur
- Fondgurt Statusanzeige
- Sport-Parameterlenkung
- Parktronic
- Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
- Innen- & Außenspiegel autom. abblendend u. heranklappbar
- Vollelektr. Sitz mit Memorypaket
- Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
- Kneebag
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Panorama-Schiebedach elektisch ASD
- Lenkradschaltpaddles
- Tempomat mit Speedtronic
- DPF
- Unterschutz
- Leder schwarz
- Obsidianschwarz Metallic
- Adaptives Bremslicht
- Spiegel Paket
- Basis-Paket Interieur
- 17 LM Räder 7 Speichen Design
- Lordosenverstellung 4 Wege
- Rückfahrkamera
- Beifahrersitz mit Memory
- Wegfall Typenbezeichnung
- Lenkrad u. Wählhebel in Leder
- Sidebags im Fond
- Pre-Safe
- Komfort-Telefonie
- 7G Tronic Plus
- Offroad - Technik Paket
- Multifunktionslenkrad
- Reifendruckverlustwarnung
- Comand APS
- Thermotronic
- Scheinwerferreinigungsanlage
- ILS
- H&K Logic 7
- Heck/Seitenscheiben hiu. dunkel getönt
- Scheibenwaschanlage beheizt
- Keyless-Go
- Chrom Paket Exterieur
- Media Interface
- AHK mit ESP
- Abbiegelicht
- Dachreling Aluminium
- Comand Navigationsupdate
- Linguatronic Deutsch
- Sitzheizung Fa. u. Beifa.
- Innenraum Lichtpaket
- Easy Pack Heckklappe
- EU 5
- Junge Sterne
- Service B5 neu
- HU/AU neu

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Danke für die Zeilen,
np🙂
-------------------------------------------
Ich halte lieber Abstand als einen Computer zu haben, der am Ende bei Fehlinterpretation in die Bremsen steigt

Ein Thema was hier schon des öfteren ( zu ) heiß diskutiert worden ist.
Aber man/Frau wird nicht daran vorbeikommen. Als Beispiel sei nur die rasante Entwicklung von autonomen/teilautonomen Fahren genannt. In 2016 wird die neue E-Klasse ja auch schon teilautonom fahren können. Nur mal so. Aber jeder wie er gerne möchte.🙂

Grüße
hpad

74 weitere Antworten
74 Antworten

Alles klar !

ich hatte in jüngerer Zeit zwei (!) Mal das "Glück", ein Notrad nutzen zu dürfen, das letzte Mal am GLK und Dank Notrad habe ich die (bezahlte) Fähre ins Königreich geschafft. Wenn's wirklich wichtig wird, findet man einen Platz, aber auch das Problem hab ich im Urlaub nicht (Caravan). Unter normalen Umständen würde ich aber auch warten und mir helfen lassen.

Auf jeden Fall fühle ich mich ohne Notrad immer irgendwie "unwohl".

Aber jetzt gehört der Thread wieder @black und seinem 6-Ender mit 7GMinus und und und ... 🙂

Grüße
prio

Will da gar nicht besitzergreifend sein 😉

Am Anfang hat man halt doch ein paar Fragen, die Google einem nicht oder widersprüchlich beantwortet 🙂

Es ist natürlich genau so wie es hier schon alle sagen und ich auch schon selbst stark vermutet habe. Er hat natürlich keine 7G Tronic Plus sondern die normale. Der Werkstattleiter behauptete zwar am Telefon erst steif und fest er hätte eine, als ich ihn dann gefragt habe wieso er dann bei der 7G Tronic Plus schon bei 50.000 einen Ölwechsel durchführt wurde er schlagartig ruhig und meinte er müsse nun erneut mit Mercedes telefonieren.

Am Ende meinte er kleinlaut, dass es sich um die normale handelt. Da ich vorher schon bis an die Schmerzgrenze gehandelt habe und der Preis für meinen bei Inzahlungnahme schon 2000 über dem des örtlichen Mercedeshauses liegt habe ich nicht ganz so viel Verhandlungsspielraum mehr gehabt. Dennoch werden nun auf Kosten des Autohauses noch die Bremsen vorne komplett (Scheiben und Beläge) und hinten die Beläge neu gemacht und er vollgetankt. Letzteres hätte ich als normalen Service angesehen, ein paar hundert Euro würde ich jedoch wohl für die Bremsbeläge und Scheiben schon hinlegen, wenn ich sie machen lassen müsste.

Am Samstag geht es dann auf große Fahrt und der T5 tauscht gegen den GLK.

Danke noch einmal für alle die mir geholfen haben mit der Getriebefrage, den Infos beim Comand, etc. etc. Einfach top! Sobald ich ihn habe werde ich mich mal in Ruhe daran machen und versuchen was mit einer Equalizer App so alles geht mit einem iPod / iPhone als Abspielgerät. So kann ich der Gemeinschaft hier vielleicht ein klein wenig zurückgeben.

Danke Jungs/Mädels

Hallo Black.Forest,
dann kann man(n)/Frau jetzt aber auch einmal zum „neuen“ GLK gratulieren.🙂
Wünsche Dir immer eine gute und „knitterfreie“ Fahrt ; besonders für die anstehende „große Fahrt“.

Ich glaube Du solltest Dich nicht grämen dass da ein PLUS fehlt. Wenn Du einmal auf MT die Suchfunktion bemühst wirst Du auch viele Beiträge finden welche die 7G ohne PLUS bevorzugen.

Und – wenn ich alles richtig gedeutet habe – hast Du ja auch den "Verlust des PLUS" durch die verschiedenen „Zuwendungen“ des Händlers kompensiert;mindestens.😎
Wenn Du einmal Zeit hast wären ein paar Bilder vom „Neuen“ hier gerne gesehen.

Grüße
hpad

Ähnliche Themen

Zitat:

@Black.Forest schrieb am 7. Dezember 2015 um 16:11:21 Uhr:


Er hat natürlich keine 7G Tronic Plus sondern die normale. Der Werkstattleiter behauptete zwar am Telefon erst steif und fest er hätte eine, als ich ihn dann gefragt habe wieso er dann bei der 7G Tronic Plus schon bei 50.000 einen Ölwechsel durchführt wurde er schlagartig ruhig und meinte er müsse nun erneut mit Mercedes telefonieren.

hihi,

übrigens ein kleiner hinweis:

die 7G+ hatte zu Anfang ebenfalls den Wechselpunkt 50000km!

erst später kam die Ausführung NAG2 Fe+ mit dem wechseltermin 125000km!

Die getriebeausführung 7G+ hat also nicht Automatisch das längere Intervall!

(und bevor wieder alle rumschreien: ich habe so eine 7G+ mit 50er Intervall bei mir drinn!)😁😉

... und pssst ! jetzt ganz klein und leise ... black, guck Dir die Bremsen genau an ... meine waren bei 120 Tkm noch gut für die nächsten 25 Tkm (Scheiben und BELÄGE ringsum! glaubt's mir oder nicht) ich glaube zwar kaum, dass er das Risiko eingeht, das nicht zu machen, aber wenn wir schon mal 'rumzicken😁

die sollen lernen, wie man ordentlich inseriert!

noch zum Beitrag von hpad zur PLUS: sehe ich nämlich auch 'n bissl so, einige User bemängeln das Schaltverhalten ...Schaltpunkte und auch dauerhafte Drehzahlen (auch beim 350) der Plus (früher bei der normalen 7G gab's das natürlich auch), den einmaligen Ölwechsel hast Du hinter Dir (freiwillig später dann wie man will...)

Auch meine normale 7G im 350 schaltet traumhaft, keines der Problemchen kann ich bestätigen, ich erreiche Drehzahlen im Betrieb von 1000 U ohne Paddels, keine Anfahrschwäche, kein Rucken im Stand, kein Rucken beim Heranfahren an Ampel, und die Adaption arbeitet wie von Zauberhand ..

also "alles Super ohne Plus" !🙂 ...

prio

@jupdida: Ja bei einem 250er wurde die so verbaut. Allerdings nicht bei einem 350er.

Der Wagen hat ja erst 56.000km aber da dies das einzige war was ich aushandeln konnte waren die Bremsen für mich das naheliegenste. Gepäcknetz und Kofferaumabdeckung hat er halt schon, sonst ist auch alles drin. Winterreifen und eine Dachbox (die schmale von Mercedes) mit Antera Träger habe ich schon organisiert. Kann also an Weihnachten in die Berge gehen. Jetzt vielleicht noch irgendwann mal Schneeketten, damit sie die nächsten 10 Jahre im Auto spaziererfahren im Winter und gut ist.

Ob Plus oder nicht, Hauptsache die Sache ist langlebig. Werde das Schalten vermutlich erst mal vermissen. Mal sehen, vielleicht werde ich mir ab und zu mal die kleine A Klasse meiner Verlobten schnappen und mal wieder den Knüppel schwingen 😉

Es dauert einfach bis man alles zusammen hat und Mercedes hat wohl die Tradition Teilenummern öfters zu vergeben.

Wenn ich auf Mercedes direkt gehe und suche wird mir für die Aufnahmeschale meines uralt-Telefons eine Schale mit schwarz und grau angezeigt (helles Bild direkt von MB). Wenn ich aber im Internet die Teilenummer suche, dann sieht die ganz anders aus, nämlich nur schwarz mit einem Mercedesemblem darauf (Bild mit blauem Hintergrund).

Kann mir kurz jemand sagen wieso es solch einen Unterschied gibt und welche Aufnahme die richtige ist? Bin irritiert da das Bild nicht zur Teilenummer passt.

Bildschirmfoto-2015-12-08-um-17-40-43
Bildschirmfoto-2015-12-08-um-17-41-40

Warst Du denn auf dieser Seite ?
http://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de/
Da sind alle Aufnahmeschalen mit Teilenummer; im Internet wird manches angeboten was MB like sein soll.😠

Kenne Dein Smartphone nicht; also keine Auskunft möglich.😁

hpad

Kann die Teile Nummer- trotz Vergrößerung - nicht erkennen.😠

Genau dort habe ich ja gesucht, das Bild mit hellem Hintergrund ist von dieser Seite, wenn ich die Teilenummer dann eingebe, bekomme ich nur die Schale mit dem blauen Hintergrund angeboten für das Handy. Werde nun wohl einfach aufgeben, denn Mercedes weiß auch nicht weiter. Sie waren selbst irritiert, als sie die Teilenummer mal gegoogled haben.

Nun ich versuche es mal rauszubekommen. Habe bisher halt ein altes W810i von Sony Ericsson. Funktioniert noch und wäre ausreichend als Telefon. Zudem hat es eine 'echte' Antenne und würde so nicht nur mit Induktion angedockt. Aber die Teilenummer, die da rauskommt führt immer zu dem schwarzen längeren Schälchen.

Also; so richtig kann ich es auch nicht zuordnen.😕
Es hängt aber wohl mit dem Sonderausst. Code 386 für das Universal-Headunit-Interface (UHI ) zusammen.
In dem E-Bay Angebot steht ja auch nur mit Code 386/388.
Auf jedenfall ist die B6 787 5872 die Aufnahmeschale für die Handy's W810i, W800, W800i.
Vielleicht geht es aber nur an mit den o.a. Codes. Warum die Nummern gleich sind ?

Grüße
hpad

Ps.
Ich schließe mein Smartphone nur noch über BT an. Null Probleme beim Empfang und "starkes Signal".
War es leid öfter neue Schalen kaufen zu müssen. Und über Nacht bleibe ich nie im Auto. Und wenn ich einmal im Auto das Handy aufladen muss nutze ich die 12V Steckdose in der Schublade.

Du hast ja die Sonderausstattung Code 386= Komforttelefonie.

Komforttelefonie, also den technischen Anschluss in der Armlehne. Da kannst Du die spezifische Aufnahmeschale aufstecken und das Telefon vom Lenkrad bedienen.Über die Außenantenne wird dann telefoniert . Das Handy wird geladen und bei Linguatronic ist auch per - Voice Befehle – die Steuerung möglich.

Und Fakt ist dass diese Nummer die Richtige ist: B67875872.🙂
Wenn Du hierfür ein Angebot findest; nimm es.Es wird passen.🙂

Grüße
hpad

ps:
Vielleicht ist ja auch auf dem MB Server ein falsches Bild oder die A-Schale hat ein neues Design.😁

Danke, werde ich so machen, mal sehen ob ich ein Angebot finde.

So ... @black

morgen ist der 12. .... viel Glück wünsch' ich Dir und cool 😎 bleiben

'hast ja bestimmt eine lange Liste für den Check ... von dem (fast) Zwilling...🙂

prio

Danke Prio3 ...

... jetzt geht's gleich mal auf die Autobahn und dann ab nach Bamberg um den GLK zu holen. Technisch ist das ja schnell durch, allerdings finde ich die neuen Autos mit den großen Geräuschabdeckungen immer ein wenig blöd. Man sieht halt kaum an den Motor ran. Durch den Unterfahrschutz ist dann auch unten wenig Sicht. Aber die Checkliste ist wohl lang das stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen