GLK 350 CDI - Junger Stern was bei Übergabe beachten
Erst einmal vielen Dank an die fleißigen Tippgeber hier. Die verschiedenen Threads zu den Features waren eine große Hilfe bei der Entscheidungsfindung, da immer wieder gute sachlich kritische Beiträge dabei sind.
Es ist nun ein 350er CDI geworden und ich werde ihn am 12.12. abholen. Nun steht er dort beim Händler und ich würde noch einmal überprüfen wollen, dass alles dabei ist was dazu gehört. Gibt es von euch noch Tipps worauf ich achten sollte? Hier mal die Ausstattung, vielleicht fällt euch da ein Tipp beim ein oder anderen Ausstattungsmerkmal für die Übergabe ein:
GLK 350 CDI 4Matic EZL10/2011 56.500km mit ...
- Standheizung u. Fernbedienung für Standheizung
- Innovationspaket
- Memory Paket
- Sport Paket Interieur
- Fondgurt Statusanzeige
- Sport-Parameterlenkung
- Parktronic
- Sonderlichtschaltung - Tagfahrlicht
- Innen- & Außenspiegel autom. abblendend u. heranklappbar
- Vollelektr. Sitz mit Memorypaket
- Airbag f. Fahrer u. Beifahrer
- Kneebag
- Scheibenwischer mit Regensensor
- Panorama-Schiebedach elektisch ASD
- Lenkradschaltpaddles
- Tempomat mit Speedtronic
- DPF
- Unterschutz
- Leder schwarz
- Obsidianschwarz Metallic
- Adaptives Bremslicht
- Spiegel Paket
- Basis-Paket Interieur
- 17 LM Räder 7 Speichen Design
- Lordosenverstellung 4 Wege
- Rückfahrkamera
- Beifahrersitz mit Memory
- Wegfall Typenbezeichnung
- Lenkrad u. Wählhebel in Leder
- Sidebags im Fond
- Pre-Safe
- Komfort-Telefonie
- 7G Tronic Plus
- Offroad - Technik Paket
- Multifunktionslenkrad
- Reifendruckverlustwarnung
- Comand APS
- Thermotronic
- Scheinwerferreinigungsanlage
- ILS
- H&K Logic 7
- Heck/Seitenscheiben hiu. dunkel getönt
- Scheibenwaschanlage beheizt
- Keyless-Go
- Chrom Paket Exterieur
- Media Interface
- AHK mit ESP
- Abbiegelicht
- Dachreling Aluminium
- Comand Navigationsupdate
- Linguatronic Deutsch
- Sitzheizung Fa. u. Beifa.
- Innenraum Lichtpaket
- Easy Pack Heckklappe
- EU 5
- Junge Sterne
- Service B5 neu
- HU/AU neu
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Danke für die Zeilen,
np🙂
-------------------------------------------
Ich halte lieber Abstand als einen Computer zu haben, der am Ende bei Fehlinterpretation in die Bremsen steigt
Ein Thema was hier schon des öfteren ( zu ) heiß diskutiert worden ist.
Aber man/Frau wird nicht daran vorbeikommen. Als Beispiel sei nur die rasante Entwicklung von autonomen/teilautonomen Fahren genannt. In 2016 wird die neue E-Klasse ja auch schon teilautonom fahren können. Nur mal so. Aber jeder wie er gerne möchte.🙂
Grüße
hpad
74 Antworten
Zitat:
@ML430 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:53:35 Uhr:
Wegen der Flattergeräusche würde ich mal den Motorraum und den Unterboden genau checken. Am besten auf der Bühne oder Grube, damit du überall rankommst. Vielleicht ist es nur ein kleines Abschirmblech, oder etwas ähnliches, das nicht richtig fest sitzt.Normal ist das jedenfalls nicht, denn die Windgeräusche nehmen einfach nur kontinuierlich an Lautstärke zu, je schneller man fährt. Wurde oben ja schon geschrieben. Habe auch ne Reling dran, allerdings kein Panoramadach.
Und generell richtig ist auch, dass der GLK aufgrund seiner Karosserieform schon etwas lauter ist als eine cw-Wert-optimierte Limousine oder ein Coupe, das kann man nicht direkt vergleichen.
Dietmar
So schlecht ist der CW Wert vom GLK nun auch nicht. 0,34 gleich mit dem Ferrari F 40.
Zitat:
@frangeb schrieb am 17. Dezember 2015 um 16:17:27 Uhr:
So schlecht ist der CW Wert vom GLK nun auch nicht. 0,34 gleich mit dem Ferrari F 40.Zitat:
@ML430 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:53:35 Uhr:
Wegen der Flattergeräusche würde ich mal den Motorraum und den Unterboden genau checken. Am besten auf der Bühne oder Grube, damit du überall rankommst. Vielleicht ist es nur ein kleines Abschirmblech, oder etwas ähnliches, das nicht richtig fest sitzt.Normal ist das jedenfalls nicht, denn die Windgeräusche nehmen einfach nur kontinuierlich an Lautstärke zu, je schneller man fährt. Wurde oben ja schon geschrieben. Habe auch ne Reling dran, allerdings kein Panoramadach.
Und generell richtig ist auch, dass der GLK aufgrund seiner Karosserieform schon etwas lauter ist als eine cw-Wert-optimierte Limousine oder ein Coupe, das kann man nicht direkt vergleichen.
Dietmar
Der F 40 war in den 80er Jahren diesbezüglich sicher vorn dabei.
Heute hingegen hat z.B. eine E-Klasse bereits 0,25.
Das sind Welten zu den 0,34 des GLK.
Darauf bezog sich mein Vergleich, nicht auf einen Renn-Oldtimer 😉
Vielen Dank erst einmal an alle. Da ich leider niemanden kenne der selbst einen GLK sein Eigen nennt fehlt mir einfach der Vergleichswert. Vermutlich ist das was ich höre nur der normale Fahrtwind plus ab und zu Verwirbelungen beim Passieren der LKWs mit dann ja immerhin 120km Differenz. Zu Beginn ist man ja dann doch sehr aufmerksam.
Habe mir alle Tipps nun aufgeschrieben und werde zur Abklärung einfach morgen mal zu Mercedes gehen. Sie sagten am Telefon, dass sie sich gerne die Zeit nehmen und kurz mal auf die Autobahn mitfahren. Dann habe ich jemand, der den Wagen mehr oder weniger kennt und vielleicht kann man auch gleich mal auf die Bühne und schauen ob der Unterfahrschutz fest ist.
VIELEN DANK an alle hier, ist einfach super wie man hier als unwissender Beratung bekommt.
Ähnliche Themen
Da bist Du auf dem richtigen Weg, mach das so.
Und wäre nett, wenn Du uns danach kurz Feedback gibst 😉
Viel Erfolg.
Also alles gut. Sind nur die üblichen Windgeräusche. Bei 180 Pfiff der Scheibenwischer immer ein wenig weil er auf der Beifahrerseite höher stand. Probefahrt und Scheibenwischer richten kostete nichts.
Dann kann's losgehen. Danke noch mal an alle.
Zitat:
@Black.Forest schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:45:14 Uhr:
Also alles gut. Sind nur die üblichen Windgeräusche. Bei 180 Pfiff der Scheibenwischer immer ein wenig weil er auf der Beifahrerseite höher stand. Probefahrt und Scheibenwischer richten kostete nichts.Dann kann's losgehen. Danke noch mal an alle.
Ja, die Windgeräusche beim GLK sind schon sehr laut, wenn man schnell fährt, viel lauter als in einer gleich schnellen Limousine, das ist zunächst mal gewöhnungsbedürftig.
Mein Rat: Nicht so schnell fahren, man kommt auch langsamer ans Ziel und 120 oder 130 km/h sind ja nun auch nicht langsam, zumal man in allen anderen Ländern dieser Erde ohnehin nicht schneller sein darf.
Kommt auch dem Verbrauch zugute.
Aber ist doch toll, dass man mit dem GLK mit diesem Motor jederzeit fast alle anderen nach Belieben abhängen könnte, wenn man wollte, aber man muss ja nicht immer wollen.
Ein Auto für Genießer.
Grüße
Udo
Zitat:
@Black.Forest schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:45:14 Uhr:
Also alles gut. Sind nur die üblichen Windgeräusche. Bei 180 Pfiff der Scheibenwischer immer ein wenig weil er auf der Beifahrerseite höher stand. Probefahrt und Scheibenwischer richten kostete nichts.Dann kann's losgehen. Danke noch mal an alle.
Na dann ist doch alles Paletti. 😎
🙂
Grüße
hpad
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 18. Dezember 2015 um 18:47:16 Uhr:
Mein Rat: Nicht so schnell fahren, man kommt auch langsamer ans Ziel und 120 oder 130 km/h sind ja nun auch nicht langsam, zumal man in allen anderen Ländern dieser Erde ohnehin nicht schneller sein darf.
Da ich häufig spät nachts / früh morgens unterwegs bin ist die A-Bahn da schlicht leer und 130 fühlen sich dann sinnfrei an wenn man nach Hause möchte. Sobald was los ist sehe ich auch keinen Sinn mehr als 150 zu fahren, denn dann fährt man nur ständig auf die anderen auf. Ohne die nächtlichen Fahrten auf leeren Autobahnen würden mich >160km/h nicht interessieren 😉
Leider ist die Einstellung der hinteren Wischwasserdüse milde ausgedrückt ein wenig daneben. Sie zielt definitiv oben links neben die Wischerfläche. In einem anderen Thread heißt es, dass man diese Düse gar nicht einstellen kann. Ist dies korrekt? Wäre allerdings ein echtes Armutszeugnis, bzw. wäre ja egal wenn sie wenigstens in die Mitte treffen würde.
😕🙄😕
Probier's einfach mal, mit ner dünnen Nadel,
in die Spritzdüse einstecken, etwas hin und herbewegen.
Wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte.
Es heißt, dass die hintere gar nicht beweglich ist in einem anderen Thread, ist also die Frage, denn wenn es nur Plastik ist beschädige ich sie mir damit am Ende 🙁
Weiß jemand wo man eine untere Heckverkleidung bekommen kann, bzw wie die Teilenummer heißt? Finde leider immer nur welche, die bei AHK nicht passen. Würde gerne unten hinten eine Blende haben, so dass die Auspuffrohre und -Dämpfer nicht so nackig rumhängen. Heißt wohl Offroad Styling Paket, hätte es aber gerne nur hinten und möglichst nichts was man da noch lackieren muss. Gibt es da Chromblenden?
(Das ganze für BJ 10/2011 mit AHK)
Frohe Feiertage noch.
Hallo Black,
die Blende vom OR-Styling (hab ich) bringt Dich nicht weiter, denn erstens ist sie nicht so volumig, dass sie Sicht weg nimmt und zweitens hat sie einen "Zusammenhang" mit den seitlichen "Pads" (geht ineinander über). Bin aber zufällig auf ein Chrom-Teil gestolpert (Bild Nr. 3), volumig Sicht wegnehmend ist es aber auch nicht, und keine Ahnung ob es passt.
Grüße
prio
Die Dritte sieht schon gut aus. Gibt es auch ein Originalteil von dem Jemand die Nummer hat? Vielleicht bekommt man ja etwas gebraucht.