GLK 2015
hi,
heute mal das hier gesehen:
GLK 2015 Neu
Danach soll der GLK deutlich "runder" werden und die 200er + 250er nur noch Hinterradantrieb haben?
Gott bewahre uns vor sowas!
Gruß Jup
Beste Antwort im Thema
Heute ist ein Vergleich GLK MJ 2015 vs BMW X3 vs Audi Q5 in der AB. Nach dem Motto, ob diese Edel-SUV auch Spar-Spaß bieten können.
Kurz zusammengefasst, für alle die es interessiert.
GLK 220 CDI
Beim Vergleich der verschiedenen objektiven Eigenschaften wurden verschiedene Dinge miteinander verglichen u. bewertet.
Karosserie Eigenschaften (Variabilität, Zuladung, Funktionalität, Platzangebot u.s.w.) kann er ganz gut mithalten, verliert aber vor allem mit seinem vergleichsweise winzigen Kofferraum u. der geringeren Variabilität.
Beim Antrieb kann er insgesamt auch ganz gut mithalten. Sein schwächster Punkt ist hier das inzwischen alte 7G Plus Getriebe. Drehfreude, Ansprechverhalten u. Verbrauch sind bei allen drei Testkandidaten auf gleichem Niveau.
Bei der Fahrdynamik ist er auf Augenhöhe mit den anderen, trotz Leistungsdefizit von nur 170PS gegenüber den beiden Wettbewerbern mit jeweils 190PS. Fahrverhalten Traktion u.s.w. bei allen gleich gut. Die Bremsleistung wiederum beim GLK spitze.
Bei Connectivity ist natürlich der BMW X3 klarer Sieger. Das ist kein Wunder, da ist BMW wirklich schon seit langem mit ConnectedDrive vorbildlich.
Beim Komfort Kapitel, sind die Wettbewerber dank etwas besserer Sitze u. ausgewogener Federung insgesamt etwas besser. Andere Kriterien, wie Geräuscheindruck, Klimatisierung, Bedienung u.s.w. sind bei allen gleich gut.
Das Kostenkapitel zieht den GLK in der Gesamt Bewertung noch ein ganzes Stück runter. Vor allem Wiederverkauf u. die Wartungskosten (dazu gibt es hier auch eine eigenen Thread) sind beim Mercedes GLK deutlich ungünstiger als beim Wettbewerb.
Bei den subjektiven, etwas emotionalen Eigenschaften konnte der GLK nur bei Design u. Image mithalten. Temperament, Wellness u. Handling war bei dem Wettbewerb insgesamt überzeugender. Das wird dem GLK auch nicht übel genommen, denn er steht ja nur 1 Jahr vor seiner Ablösung durch den Nachfolger GLC.
260 Antworten
Je nachdem wo das L denn weiterhin positioniert ist ;o)
PS: Bei GM verwendete der Designer Mark Adams bei einer Cadillac Präsentation dieses auch gleich 3-fach, Longer-Lower-and-Leaner, für den CTS.
Zitat:
Original geschrieben von Sherlock75
Danke dir. So hat man zukünftig also (wieterhin) 3 Interpretationsmöglichkeiten beim "L": lang, leicht u d luxuriös.Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Was wir hier in Deutschland als Premium bezeichnen wird im Ausland mit L= Luxury beim Auto beschrieben. Auch viele andere Automarken benutzen L als Luxury Kürzel.
(bei Mercedes steht L, je nach Modell auch für Light oder Long wie z.B. bei SL oder S500L)
Ich hatte schon gehofft, dass das Wirr-Warr bei MB-Modellbezeichnungen endlich mal eind Ende haben würde. 🙁
DIe hat erst ein Ende, wenn es nicht mehr auf den Kofferraum passt. Finde es jetzt schon witzig einen GLK 220 CDI 4 Matic zu sehen. Was ist eigentlich, wenn man da den Diesel mit Bluetec nimmt? GLK 220 CDI 4 Matic Bluetec dürfte doch auch noch passen 😁.
Wobei die Diesel Bluetec doch witzlos sind - oder? Beim GLK 220 CDI 4Matic ist der mit Bluetec teurer und der einzige Unterschied ist, dass der "innerorts" Verbrauch nach deren Berechnung um 0,1 l/100km besser sei. Dafür kostet doch sicher dieses Additiv mehr Geld, als 0,1l Sprit. Zumal der Wagen angeblich nicht mehr fährt, wenn das Additiv komplett aufgebraucht ist und man gerade nichts zum Nachfüllen hat.
Zitat:
Original geschrieben von volvo-850-limo
Wobei die Diesel Bluetec doch witzlos sind - oder? Beim GLK 220 CDI 4Matic ist der mit Bluetec teurer und der einzige Unterschied ist, dass der "innerorts" Verbrauch nach deren Berechnung um 0,1 l/100km besser sei. Dafür kostet doch sicher dieses Additiv mehr Geld, als 0,1l Sprit. Zumal der Wagen angeblich nicht mehr fährt, wenn das Additiv komplett aufgebraucht ist und man gerade nichts zum Nachfüllen hat.
Der Unterschied ist das der Bluetec Euro 6 hat, und das ist seit Gestern Obligatorisch! Euro 5 gibbet nich mehr als Erstzulassung.
Wenn die Meldung "AddBlue min." kommt hast du noch 800km, erst dann ist Stop angesagt. Der Additiv-Tank hat so um die 20-25 liter und soll für ca. 25000km reichen.
Zitat:
Original geschrieben von jupdida
Der Unterschied ist das der Bluetec Euro 6 hat, und das ist seit Gestern Obligatorisch! Euro 5 gibbet nich mehr als Erstzulassung.Wenn die Meldung "AddBlue min." kommt hast du noch 800km, erst dann ist Stop angesagt. Der Additiv-Tank hat so um die 20-25 liter und soll für ca. 25000km reichen.Zitat:
Original geschrieben von volvo-850-limo
Wobei die Diesel Bluetec doch witzlos sind - oder? Beim GLK 220 CDI 4Matic ist der mit Bluetec teurer und der einzige Unterschied ist, dass der "innerorts" Verbrauch nach deren Berechnung um 0,1 l/100km besser sei. Dafür kostet doch sicher dieses Additiv mehr Geld, als 0,1l Sprit. Zumal der Wagen angeblich nicht mehr fährt, wenn das Additiv komplett aufgebraucht ist und man gerade nichts zum Nachfüllen hat.
Sicher ?
Im Mercedes-Konfigurator ist das aber noch nicht angekommen.
Da ist die gleiche Motorenpalette bestellbar, wie bisher.
Gruß Norbert
Ähnliche Themen
Euro 6 gilt ab September 2014 verbindlich für alle neuen Typenzulassungen. Autos, die es als Typ schon gibt, dürfen auch weiter mit geringeren Abgasnormen verkauft werden.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
http://www.autoevolution.com/.../...and-new-design-revealed-86195.html
Puh, jetzt wo allerlei Formverfremdung weg ist, wohl nur noch irritierende Folie, da merkt man deutlich wie rundlich er geworden ist !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
http://www.autoevolution.com/.../...and-new-design-revealed-86195.htmlPuh, jetzt wo allerlei Formverfremdung weg ist, wohl nur noch irritierende Folie, da merkt man deutlich wie rundlich er geworden ist !
Nicht täuschen lassen, sind alte Fotos.
Auch die Fotos vom Innenraum sind alle von 2013.
Vom Interieur ok, da hab ich jetzt nix neues gesehen.
Aber beim Exterieur war doch bisher noch mehr Tarnung drauf, Abdeckungen etc.
Wenn ich bei dem link darunter die alten/bisherigen Bilder denn so anschaue...
Z.B. hier
http://www.autoevolution.com/.../...spied-photo-gallery-74603.html?...
(siehe Motorhaube etc.)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Vom Interieur ok, da hab ich jetzt nix neues gesehen.
Aber beim Exterieur war doch bisher noch mehr Tarnung drauf, Abdeckungen etc.Wenn ich bei dem link darunter die alten/bisherigen Bilder denn so anschaue...
Z.B. hier
http://www.autoevolution.com/.../...spied-photo-gallery-74603.html?...
(siehe Motorhaube etc.)
Ja, ich weiß was Du meinst, aber die Fotos von autoevolution sind auch bearbeitet. Außerdem ist seit einem Jahr bekannt, daß es keinen X205 gibt sondern X253, trotzdem benutzen die noch die gleiche alte Info, wie vor einem Jahr.
Trotzdem, danke für den link. 🙂
Die Bilder sind zwar von "autoevolution", aber was ich das sehe gefällt mir überhaupt nicht. Das ist in meinen Augen von den MB-Designer/Entwicklern keine Evolution, sondern ein Rückschritt.
Innen "HUI", außen "PFUI"!
Einfach nur ein verdammt rundes, hässliches Ding,
getrimmt auf Einheitsbrei in der Automobillandschaft!
Bewertet nach Schulnoten:
"1+" für Innen und ne glatte "6" für Außen.
Da haben die Designer die Hausaufgaben wohl nicht gemacht.
Die haben sie nur nach dem aktuellen Markttrend gemacht und wir treuen GLK-Fahren bleiben auf der Strecke.
Da lob ich mir meinen GLK mit all' seinen Ecken und Kanten, obwohl der MOPF auch schon von der typischen Charakteristik verloren hat. - Geht aber noch durch!
Der wahre und Einzigste und unverwechselbare GLK ist doch der VORMOPF!
Gruß, MeinGuterStern (Wolfgang)
Zitat:
Original geschrieben von MeinGuterStern
Der wahre und Einzige und unverwechselbare GLK ist doch der VORMOPF!
...dem ist nichts hinzuzufügen 🙂🙂🙂
Die Neuwagen Besitzer unter Euch haben wahrscheinlich auch die neue Mercedes Zeitschrift next diese Tage bekommen. Fast der komplette Inhalt handelte von der Projekt Arbeit mit Augmented Reality bei Mercedes. Von BMW weiß ich, daß die da auch bereits seit eingen Jahren dran arbeiten u. ab 2016 beim neuen 5er das anbieten wollen.
Die "Sterne" stehen gut, daß auch Mercedes ab 2016 das anbieten wird, vielleicht dann auch im neuen GLC. 🙂
Da das Navi für mich beruflich eines der wichtiges Ausstattungs Elemente darstellt, würde es mich sehr freuen, denn ich finde AR große klasse. Habe es live auf der CES demonstriet bekommen. Bin davon echt begeistert u. will es so schnell wie möglich in meinem nächsten GLK ...äh GLC haben.
Als kleine Ergänzung zu Deinen Ausführungen möchte ich erwähnen dass es schon eine App ( für Apple und Android ) von MB gibt welche schon eine Funktion "Augmented Reality" für die A-Klasse hat.
Habe ich schon ausprobiert und funktioniert sehr gut.
Das Tor geht auf die A-Klasse kommt heraus.😎
Man sollte aber nicht vergessen sich den „Print-Marker“ oder den „Screen-Marker“ zu laden.
Steht aber alles hier:
http://www.mercedes-benz.de/.../a-class-app.html
Das einzige was ich an der App nicht so toll finde sind die Zugriffsberechtigungen; überhaupt der letzte Punkt.
Kamera/Mikrofon
Verwendet mindestens eines der folgenden Elemente: Kamera(s), Mikrofon(e)
WLAN-Verbindungsinformationen
Ermöglicht der App, WLAN-Informationen abzurufen, zum Beispiel, ob WLAN aktiviert ist und welche WLAN-Geräte verbunden sind
Geräte-ID & Anrufinformationen
Ermöglicht der App, die Telefonnummer und Geräte-IDs zu ermitteln, festzustellen, ob ein Anruf getätigt wird, und die bei einem Anruf verbundene Remote-Nummer zu erfassen
Gruß
hpad