Gleitschienen beim M272 wechseln, aber wie?
Liebe Community, verehrtes Publikum!
Spezialwissen ist gefragt. Ich möchte bei meinem E280 M272 Bj. 05. die Gleitschienen wechseln. Das soll grundsätzlich nur mit dem Abnehmen der Zylinderköpfe funktionieren, aber auch mit einem Trick, ohne Demontage der Köpfe, klappen.
Wer kennt diesen Trick und wie funktioniert er?
Beste Antwort im Thema
Probefahrt ist abgeschlossen. Ca. 60 Km mit verschiedenen Lastzuständen. Kein Leistungsverlust mehr und die Einlassnockenwelle schaltet auch nicht mehr ab. Die Markierungen der Impulsräder stehen jetzt auch richtig.
Projekt ist damit abgeschlossen.
Vielen Dank euch allen
392 Antworten
Aso, ich meine B1 und B2 steht für Bank 1 und 2.
Also bei knapp unter 30 Liter hab ich aufgehört das zu verfolgen. Aber so alle 10 Sekunden packt er 0,1 Liter dazu...
Beim Kaltstart völlig normal. Hört wie geschrieben bei Max 40L/100 km auf. Geschönt um die Kunden zu beruhigen und die nicht glauben ihr Auto wäre eine Dreckschleuder.
Ja, aber das kann niemals richtig sein. Das hat der Wagen früher auch nicht gemacht. Ich fahr kaum 20 Minuten durch die Gegend und schon hab ich einen unnormalen Durchschnittsverbrauch, der von der Realität stark abweicht. An jeder Ampel schießt der weiter nach oben. So ist die Durchschnittsverbrauchsanzeige wertlos. Da stimmt irgendwas was nicht. Unsere W213 Dienstwagen und auch der Passat machen das nicht.
Ich komme niemals dazu, die Anhängerkupplung einzubauen...
Nein da stimmt dann was nicht. Das ist wie gesagt nur am Anfang beim Kaltstart so wenn man einfach nur steht und nicht fährt.
Ähnliche Themen
Die Verbrauchsanzeige ist ja ein errechneter Wert anhand verschieden Kenngrößen wie Motorlast, Geschwindigkeit etc. Das würde ja bedeuten dass ein oder mehrere Parameter falsch sind. Wie schauts denn mit dem reellen Spritverbrauch aus? Ist der auch zu hoch? Was mir noch einfallen würde, ein defekter Luftmassenmesser HFM oder der Motor zieht Falschluft.
Also beim letzten Mal tanken hatte ich 15 Liter Durchschnittsverbrauch. Da war ich mir aber nicht sicher, ob es an der Kurzstrecke liegt. Aber die Idee mit der Falschluft ist gut. Vielleicht ist das Zischen im Innenraum ja auch gar nicht Flüssigkeit sondern Luft. Ich werde mal ne Werkstatt suchen, die so eine Nebelmaschine hat. Der LMM ist nagelneu, Original Mercedes-Teil. Danke für den Tipp.
Habe mir deine Beiträge gelesen. Hast ja nach der Kettenreparatur echt noch einige mehr Probleme bekommen. Hoffe es findet irgendwann ein Ende und du hast deine Ruhe mit dem Wagen..
Falschluft kannst du auch mit dem Einsprühen der Ansauganlage / Ansaugbereichs aussen mit z.B. Bremsenreiniger prüfen. Motor im Lauflauf, Bremsenreiniger draufspritzen und wenn sich die Drehzahl ändert zieht der Motor dort Falschluft.
Mir fallen beim m272 die Bereiche ansaukrümmerdichtungen und drosselklappenbereich ein. Sitzt auch das Luftfilterghäuse sauber auf der Drosselklappe und ist die Klammer drüber?
Noch ein Tipp: Als erstes würde ich mal die Batterie 10min abklemmen, dann wieder anklemmen und dann schauen ob die Anzeige passt. (Bitte vorher zündung aus, zusperren, 5 min warten dann abklemmen!)
Evtl heilt sich der Fehler dadurch schon.
Also optisch ist am Motor nix zu erkennen, ich werde aber genau nachsehen. Mit der Batterie probiere ich aus!
Es gibt weiterhin nix Neues, außer das ich jeden Tag vor dem Motor stehe und versuche irgendwas zu hören... aber mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Motor ausschalte und die Zündung eingeschaltet lasse, dann hört man aus Richtung Drosselklappe ein Klick, Klack, Kluck.
Was ist das? Gehört das so?
Das gehört so, und ist die Drosselklappe.
Ich habe den Post nur mal überflogen.
Gleitschienen und Steuerketten sind immer im Paar zu tauschen! Die gibt es auch nur als Set von Mercedes. Die wissen schon, wieso.
Weshalb genau willst du deine Gleitschienen tauschen?
Wenden wir uns mal wieder dem Summsumm Problem im Innenraum zu, was ich ja eigentlich ignorieren wollte,aber man kann das gar nicht ignorieren, weils todesnervig ist!!!
Naja, morgen wird die Klima abgesaugt. Wenn das Summen dann weg ist, weiß ich wenigstens, dass es definitiv von der Klimaanlage kommt. Ein Befüllventil ist auf jeden Fall undicht. Bin gespannt, wieviel Kältemittel noch drin ist.