Gleitschienen beim M272 wechseln, aber wie?
Liebe Community, verehrtes Publikum!
Spezialwissen ist gefragt. Ich möchte bei meinem E280 M272 Bj. 05. die Gleitschienen wechseln. Das soll grundsätzlich nur mit dem Abnehmen der Zylinderköpfe funktionieren, aber auch mit einem Trick, ohne Demontage der Köpfe, klappen.
Wer kennt diesen Trick und wie funktioniert er?
Beste Antwort im Thema
Probefahrt ist abgeschlossen. Ca. 60 Km mit verschiedenen Lastzuständen. Kein Leistungsverlust mehr und die Einlassnockenwelle schaltet auch nicht mehr ab. Die Markierungen der Impulsräder stehen jetzt auch richtig.
Projekt ist damit abgeschlossen.
Vielen Dank euch allen
392 Antworten
So es waren noch 900 Gramm Kältemittel drin. Ist also undicht. Leer hört sich der Wagen schon besser an. Jetzt ist mir aber was aufgefallen. Beim Wis-stöbern fiel mir folgendes auf. Das Wis redet immer vom Kältemittelverdichter 7SEU16C im 211er
Bei dem Kompressor Hella Behr den ich bei Autodoc bestellt habe steht bei Kompressor ID: 7SEU17C.
Nun habe ich gelesen, dass die Riemenscheiben unterschiedlich groß sind. Aber was ist noch anders? Bei Autodoc stand auch, dass der Kompressor für mein Model passt.
Zitat:
@STmathias schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:10:42 Uhr:
So es waren noch 900 Gramm Kältemittel drin. Ist also undicht. Leer hört sich der Wagen schon besser an. Jetzt ist mir aber was aufgefallen. Beim Wis-stöbern fiel mir folgendes auf. Das Wis redet immer vom Kältemittelverdichter 7SEU16C im 211erBei dem Kompressor Hella Behr den ich bei Autodoc bestellt habe steht bei Kompressor ID: 7SEU17C.
Nun habe ich gelesen, dass die Riemenscheiben unterschiedlich groß sind. Aber was ist noch anders? Bei Autodoc stand auch, dass der Kompressor für mein Model passt.
Ich habe dieses Jahr im Sommer den im Bild bestellt und eingebaut
Im Netz habe ich mir mal einen originalen gebrauchten angesehen. Da stand unter der originalen Teilenummer auch 7SEU17C. Bin verwirrt...
Teilenummer ist Teilenummer. Im Zweifel beziehe ich lieber von Mercedes, oder von seriösen Quellen. Auf Autodoc, etc. und deren Beschreibungen vertraue ich nicht. Teilenummer bei eBay eingeben, und wenn du Glück hast, liefert Bandel oder WS, etc. Sind meistens eh die günstigsten und liefern immer zuverlässig.
Ähnliche Themen
Laut Teilenummer stimmts ja bei meinem Kompressor. Aber diese komische WIS-Bezeichnung ist anders. Naja, wer billig kauft, kauft öfters bzw. sollte genau gucken.... Bin auch selber Schuld!
@ GT-Liebhaber, 50 Gramm Verlust in 2 oder 3 Monaten finde ich viel...
Zitat:
@STmathias schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:50:14 Uhr:
Laut Teilenummer stimmts ja bei meinem Kompressor. Aber diese komische WIS-Bezeichnung ist anders. Naja, wer billig kauft, kauft öfters bzw. sollte genau gucken.... Bin auch selber Schuld!
Du solltest lieber im EPC als im WIS nach Teilenummern gucken. Auto Doc würde ich meiden wie die Grippe.
Ja, mit Autodoc hab ich sowieso gerade Streit.... Da bestell ich nicht mehr. Die sind kundenunfreundlich bis zum geht nicht mehr.
Erstmal ein frohes neues Jahr euch allen.
Ich habe mal das Werkstatthandbuch durchforstet und festgestellt, dass man bei Wechsel von Teilen in der Klima auch die Klimaölfüllmenge anpassen muss. In meinem Fall mit Kompressor und Trockner wären das 30 Kubikcentimeter zusätzliche Ölmenge. Doch weder bei Mercedes noch bei Bosch hat man dies getan obwohl neue Teile drin waren. Bosch hats sogar selbst eingebaut. Naja, mein Expansionsventil leckt auch und muss neu. Die Schrauben sind allerdings vergnaddelt und ich muss das Ventil aufbohren. Katastrophe sag ich nur....
Jetzt ist die Frage, ob ich beim Neubefüllen jetzt trotzdem mehr Öl zugeben muss. War ja schon was drin, auch wenns zuwenig war?
Bei meinem Klimakompressor von Denso, lag extra ein Zettel bei, dass im Kompressor bereits Öl enthalten ist. Daher musste beim Wechsel nur das wieder eingefüllt werden, was der Hersteller vorgab.
Wenn das bei dir nicht der Fall ist, klar dann gehört mehr Öl wieder in den Klimakreislauf
In meinem war auch Öl enthalten, jedoch Transportöl, dass vorher abgelassen werden sollte. Aber meiner Meinung nach sollten das Werkstätten immer wissen. Mercedes kennt anscheinend seine eigenen Handbücher nicht. Traurig sowas...
Ich frage mich aber ob ich jetzt noch nachträglich mehr Öl auffüllen lassen soll, obwohl gerade erst alles abgelassen wurde. Auch wenn zu wenig drin war. Versteht ihr was ich meine
Wenn alles funktioniert, würde ich es lassen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, lass die Anlage evakuieren und sag denen dann, dass evtl. nicht die richtige Menge Öl drin ist bzw. sogar noch Transportöl.
Ja das ist sehr traurig, aber leider keine Seltenheit.
Hallo zusammen!
Das Ex-Ventil ist endlich raus. Fragt nicht wie...
Jetzt wollte ich das neue ranschrauben. Die beiden Innensechskantschrauben kriegen 8 Nm. Ich merke aber schon wie der Bit (Größe 3) sich schon wieder verdächtig in den Schrauben verkantet und ich befürchte , das die wieder vergnaddeln. Größe 3,5 ist aber zu Groß und dazwischen gibts nix meine ich. Wie kriege ich die Schraube jetzt fest. Trick 17 würde ich nehmen!
Noch zur Info. Das Original Mercedes Ex-Ventil sieht qualitativ tatsächlich deutlich besser aus, als das Delphi, dass ich vorher drin hatte...