Gleitschienen beim M272 wechseln, aber wie?
Liebe Community, verehrtes Publikum!
Spezialwissen ist gefragt. Ich möchte bei meinem E280 M272 Bj. 05. die Gleitschienen wechseln. Das soll grundsätzlich nur mit dem Abnehmen der Zylinderköpfe funktionieren, aber auch mit einem Trick, ohne Demontage der Köpfe, klappen.
Wer kennt diesen Trick und wie funktioniert er?
Beste Antwort im Thema
Probefahrt ist abgeschlossen. Ca. 60 Km mit verschiedenen Lastzuständen. Kein Leistungsverlust mehr und die Einlassnockenwelle schaltet auch nicht mehr ab. Die Markierungen der Impulsräder stehen jetzt auch richtig.
Projekt ist damit abgeschlossen.
Vielen Dank euch allen
392 Antworten
Nein. Das Lager hat Geräusche gemacht. Hatte mir dann das Lager besorgt und wollte es mal eben austauschen. Aus mal eben austauschen, ist dann der neue Kompressor geworden. Leider war diese blöde Sicherungsscheibe so fest auf der Achse des Kompressors, das ich die nicht losbekommen habe, und ja ich habe sie in die richtige Richtung gedreht :-)
Hatte dann diesen Sechskant völlig rund genudelt. Nur deshalb habe ich mir einen neuen Kompressor gekauft. MB wollte rund 1.000€ haben (750€ der Kompressor und 200€ die Riemenscheibe).
...na dann weiterhin problemlos gekühlte Fährt!!!
@chruetters schrieb am 10. Juli 2020 um 11:23:50 Uhr:
Nein. Das Lager hat Geräusche gemacht. Hatte mir dann das Lager besorgt und wollte es mal eben austauschen. Aus mal eben austauschen, ist dann der neue Kompressor geworden. Leider war diese blöde Sicherungsscheibe so fest auf der Achse des Kompressors, das ich die nicht losbekommen habe, und ja ich habe sie in die richtige Richtung gedreht :-)
Hatte dann diesen Sechskant völlig rund genudelt. Nur deshalb habe ich mir einen neuen Kompressor gekauft. MB wollte rund 1.000€ haben (750€ der Kompressor und 200€ die Riemenscheibe).
Aber das komische ist, dass die Anlage vor der Befüllung still war und direkt danach erst diesen Krach macht. Ich vermute da eher einen Fehler beim Befüllen. Vielleicht ist zu viel Druck auf dem System. Ich werde wohl nochmal zu Mercedes fahren müssen.
Ich war heute bei Mercedes. Die meinten, dass der Druck bei eingeschalteter Klima zwischen 10 und 15 Bar liegen muss. Bei ausgeschalteter Klima soll der Druck zwischen 5 und 7 Bar liegen. Das ist bei mir in Standgas auch der Fall. Fahre ich allerdings fällt der Druck rapide ab. Aber warum und warum so schnell. Kühlen tut die Anlage trotzdem.
Ich hab mein Geräusch mal aufgenommen. So mitte des Videos hört man eine Art Fließgeräusch?
Ähnliche Themen
...meins Du dieses zischeln, oder das Geräusch was sich so anhört, als ob man Luft im Heizkörper hat.... Dieses Glucksen... Anders kann ich die Geräusche nicht beschreiben die ich rausgehört habe.... Das Zischeln war bei mir auch.
...das zischeln ist seit dem neuen Kompressor weg, hätte immer gedacht es kommt vom Expansisionsventil... Aber es wurde ,,nur'' Kompressor und Kondensator getauscht...
Weiß jemand wie man verkürzte Keilriemen nennt, damit man gewisse Komponenten vom Betrieb für Diagnosezwecke ausschließen kann
Moin!
Ich wüsste nicht, das es für die verkürzten Keilrippenriemen eine besondere Bezeichnung gibt. Das ist ja auch eine "Notlösung". Wenn nicht schon jemand einen Riemen probiert hat, wirst du das wollte selber messen/probieren müssen. Und je nachdem wie bei deinen Motor der Riemen läuft, kann es sein, das es garnicht geht.
Frohes Schaffen! A.J.
Ja ich würde die Klima gerne mal abkoppeln.
Ich frage mich immer noch wie dieses summen so stark in den Mororraum übertragen wird. Und zwar direkt in den Bereich der Lüftung. Kurios...
...verstehe ich auch nicht. Denke mal das wird über die Schläuche zum Wärmetauscher in den Innenraum übertragen. Wäre es nicht so nervig laut geworden, hätte ich auch nichts unternommen....
Das Expansionsventil habe ich wieder freigelegt und auf Undichtigkeit bzw. Geräusche mit Stethoskop untersucht. Es war absolut ruhig. Ich frage mich wie die Lüftungskanäle verlaufen bzw. wolang, an welchem Aggregat vorbei? Wenn man die Heizung Off schaltet geht beim Lüftermotor die Klappe zum Innenraumfilter zu und das Geräusch wird besser hörbar.
...komisch... Bei mir genau anders rum. Klima aus Geräusch weg. Klima an, und Lüftung OFF Geräusch weg....
...Werkstatt (Bosch) hat mir gesagt, das Geräusch kommt von kaputten Lagern im Kompressor. Wenn er richtig an ist, und einen höheren Druck erzeugt wird er laut, so wie bei einem kaputten Radlager, wenn man in die Kurve fährt....die Erklärung macht jetzt aber nicht mehr so viel Sinn, bei Dir ist es ja anders rum...... Glaube schon langsam, dass ich gar keinen neuen gebraucht hätte!?!?