Gleitschienen beim M272 wechseln, aber wie?

Mercedes E-Klasse W211

Liebe Community, verehrtes Publikum!

Spezialwissen ist gefragt. Ich möchte bei meinem E280 M272 Bj. 05. die Gleitschienen wechseln. Das soll grundsätzlich nur mit dem Abnehmen der Zylinderköpfe funktionieren, aber auch mit einem Trick, ohne Demontage der Köpfe, klappen.

Wer kennt diesen Trick und wie funktioniert er?

Beste Antwort im Thema

Probefahrt ist abgeschlossen. Ca. 60 Km mit verschiedenen Lastzuständen. Kein Leistungsverlust mehr und die Einlassnockenwelle schaltet auch nicht mehr ab. Die Markierungen der Impulsräder stehen jetzt auch richtig.

Projekt ist damit abgeschlossen.

Vielen Dank euch allen

392 weitere Antworten
392 Antworten

Ein Traum. Da kommt ja eins zum Anderen.

Da würde ich jetzt mal in den sauren Apfel beißen , mir neue Teile holen und alles erneuern. Kettenräder , Gleitschienen und Kette. Lohnt sich doch noch , der hat ja nix gelaufen. Wenn der sonstige Zustand noch Top ist, kannst die nächsten Jahre sorgenfrei fahren . Nur Wartung eben ,Öl , Reifen, Bremsen

Ja, ich müsste wissen, ob die Gleitschienen bei der Kettenrad-OP immer getauscht werden oder nicht? Das würde mir mega viel Arbeit ersparen.

Müssen muss man gar nichts. Aber Gleitschienen unterliegen einem Verschleiß. Außerdem wurde das Design bzw. die Zusammensetzung des Materials vom Daimler mehrfach überarbeitet. Nun kannst du diese Informationen nehmen und dir selbst überlegen was du machen möchtest, nicht musst.

Ähnliche Themen

Aber wenn die Schienen bei der Kettenrad-OP gewechselt wurden, brauche ich das ja nicht machen.

Wurde es gemacht? Mit welchen Teilen? Alten mit alten Designs und alten Rohstoffen oder den geänderten? So viele Fragen...

Ja, das weiß ich ja nicht. Es muss doch in irgendeinem Werkstatthandbuch stehen, was standardmäßig gewechselt werden muss, wenn jemand zur Kettenradreparatur kommt?

Bei mir wurde auch mal die Kette gewechselt ohne Gleitschienen die waren einwandfrei

Zitat:

@skat000 schrieb am 9. Februar 2020 um 22:04:19 Uhr:


Bei mir wurde auch mal die Kette gewechselt ohne Gleitschienen die waren einwandfrei

Kommt auf den Kilometerstand an. Bei 200.000+ wäre es fahrlässige diese nicht mit zu tauschen. Alles was drunter ist, muss man riskieren, wenn man kein Geld hat.

Das hat meine Werkstatt des Vertrauen gemacht
Ich glaube das eine Werkstatt schon gerne Geld verdienen möchte und das gemacht hätte wenn es nötig gewesen wäre

Zitat:

@skat000 schrieb am 10. Februar 2020 um 07:18:28 Uhr:


Das hat meine Werkstatt des Vertrauen gemacht
Ich glaube das eine Werkstatt schon gerne Geld verdienen möchte und das gemacht hätte wenn es nötig gewesen wäre

Steht auf der Rechnung?
Deine Werkstatt gefragt?

Wenn ich schon Geld ausgeben möchte, dann würde ich die Schienen mitmachen, auch wenn das viel Arbeit ist und wenn Du es nicht selber machst viel Geld kostet.

Das ist schon 4 Jahre her und kleckern tut es immer noch nicht und mittlerweile hat er 327000 runter und zu hören ist nichts

Ich mach jetzt alles mit, + Hydros und dann hab ich Ruhe

Hoffentlich...

Muss zur Demontage des Steuergehäusedeckels der obere Teil der Ölwanne abgebaut werden?

Zitat:

@STmathias schrieb am 12. Februar 2020 um 21:00:55 Uhr:


Muss zur Demontage des Steuergehäusedeckels der obere Teil der Ölwanne abgebaut werden?

Hattest du nicht mal erwähnt dass du WIS zu Hause hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen