Gleichstrom-Ladesystem DC-Schnelllader für C 300 e

Mercedes C-Klasse W206

Man hört immer wieder, dass das Gleichstrom-Ladesystem, 55 KW DC-Schnelllader nicht mehr in dem Hybrid der neuen C-Kasse verbaut wird. Trotzdem bietet Mercedes den DC-Schnelllader in der Extraliste immer noch an. Hat jemand genauere Informationen. Ich finde das Teil für Langstrecken sehr wichtig.

Habe meinen C 300T e Ende Nov. 21 bestellt, soll nach Stand jetzt Ende Sept. 22 kommen, jedoch ohne DC-Schnelllader. Nachrüsten nicht möglich nach Aussage der Freundlichen.

94 Antworten

Hab an einer Ladesäule geschaut an der ein C300e eingesteckt war. Da stand 15kw.. der e300de hatte 7,x kw

Wie viel kw kann denn nun der c300e? Müssen ja fast mehr als 11kw sein?

C300e kann 11,4 kW. Mit DC bis zu 55kW.

Zitat:

Ich habe meinen C300e gerade abgeholt und alles ist verbaut. Digital Light, DC Ladebuchse, ladekabel Haushaltssteckdose usw

Glückwunsch, bei mir wurde auch alles verbaut was ich bestellt habe (Head-up, Digital Light, alle Assistenzsysteme etc.), bis auf DC Laden und belüftete Sitze...

Muss hier in dem Thread mal kurz meine Fragen loswerden. Bin neu auf dem Feld der Hybride und beschäftige mich gerade mit meinem kommenden Fahrzeug welches entweder ein 320 e mit einem ordentlichen Ausstattungspaket oder ein C 300 e mit recht schmaler Ausstattung wird.

Aufgrund meines Fahrprofils welcher sowohl Stadt (unter der Woche) aber auch deutlich längere Fahrten am Wochenende umfasst, habe ich überhaupt den C 300 e ins Auge gefasst. Bei 450 km für eine Strecke fand ich die Option des Schnell-Ladens auf der Autobahn sehr charmant (eine 30 Min Pause lege ich ohnehin meistens ein).

Verstehe ich es richtig, dass ich dafür das Gleichstrom-Ladesystem (DC-Laden) in das Fahrzeug konfigurieren muss. Benötige ich dafür dann auch ein spezielles Kabel oder sind diese an den Schnellade-Stationen vorhanden ? Außerdem ist es Glückssache ob das System überhaupt verbaut wird (bestelle jetzt für LT 09/23) ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snowsurfer schrieb am 29. September 2022 um 11:50:26 Uhr:



Verstehe ich es richtig, dass ich dafür das Gleichstrom-Ladesystem (DC-Laden) in das Fahrzeug konfigurieren muss. Benötige ich dafür dann auch ein spezielles Kabel oder sind diese an den Schnellade-Stationen vorhanden ?

Vereinzelt stehen an den Autobahn-Raststätten auch Triple Charger, die neben zwei DC-Anschlüssen auch einen AC-Anschluss bieten. Aber natürlich lädst du hier nur mit 11 kW. Um mit 55 kW DC zu laden, benötigst du die entsprechende Sonderausstattung in deinem Wagen. Da für Gleichstrom (verglichen mit Wechselstrom) wesentlich "mächtigere" Kabel zum Einsatz kommen, sind diese Kabel fest mit der Ladestation verbunden.

Zitat:

@Seppel1712 schrieb am 29. September 2022 um 12:05:59 Uhr:



Zitat:

@Snowsurfer schrieb am 29. September 2022 um 11:50:26 Uhr:



Verstehe ich es richtig, dass ich dafür das Gleichstrom-Ladesystem (DC-Laden) in das Fahrzeug konfigurieren muss. Benötige ich dafür dann auch ein spezielles Kabel oder sind diese an den Schnellade-Stationen vorhanden ?

Vereinzelt stehen an den Autobahn-Raststätten auch Triple Charger, die neben zwei DC-Anschlüssen auch einen AC-Anschluss bieten. Aber natürlich lädst du hier nur mit 11 kW. Um mit 55 kW DC zu laden, benötigst du die entsprechende Sonderausstattung in deinem Wagen. Da für Gleichstrom (verglichen mit Wechselstrom) wesentlich "mächtigere" Kabel zum Einsatz kommen, sind diese Kabel fest mit der Ladestation verbunden.

Danke für die Erläuterung. Bin wie gesagt neu in der Materie.

Noch eine Verständnis-Frage: wenn man die Sonderausstattung hat funktioniert aber dennoch das normale Laden an einer Wallbox oder auch Haushaltssteckdose, oder ?

Zitat:

@Snowsurfer schrieb am 30. September 2022 um 23:37:30 Uhr:


Noch eine Verständnis-Frage: wenn man die Sonderausstattung hat funktioniert aber dennoch das normale Laden an einer Wallbox oder auch Haushaltssteckdose, oder ?

Ja! 😉

Meine Erfahrung zum DC-Lader: 2 Autos letzte Woche Freitag abgeholt. 1x Limousine 1x T-Modell. Bei der Limousine war der DC-Lader vorhanden, bei dem T-Modell leider nicht. Der Händler war selbst sehr überrascht und wusste von nichts, leider gab es von MB auch keine Rückmeldung, dass die Ausstattung rausfliegt.

Soll jetzt Nachgerüstet werden, was wohl beim T-Modell möglich sein soll.

Zitat:

@OleP192 schrieb am 3. Oktober 2022 um 12:49:05 Uhr:


Meine Erfahrung zum DC-Lader: 2 Autos letzte Woche Freitag abgeholt. 1x Limousine 1x T-Modell. Bei der Limousine war der DC-Lader vorhanden, bei dem T-Modell leider nicht. Der Händler war selbst sehr überrascht und wusste von nichts, leider gab es von MB auch keine Rückmeldung, dass die Ausstattung rausfliegt.

Soll jetzt Nachgerüstet werden, was wohl beim T-Modell möglich sein soll.

If that actually is possible, please let us know!

Zitat:

Soll jetzt Nachgerüstet werden, was wohl beim T-Modell möglich sein soll.

Mein Händler teilte mir mit, dass es nur ab Werk möglich ist. Eine Nachrüstung sei nicht möglich.

Zusatzfrage: Die maximale Ladeleistung bei ausgestatteter DC-Laden Sonderausstattung beträgt ebenfalls nur 11kw, richtig?
Also könnte man bei einer Wallbox die 22kw leisten kann ebenfalls nur 11kw laden?

Zitat:

@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:32:49 Uhr:



Zitat:

Soll jetzt Nachgerüstet werden, was wohl beim T-Modell möglich sein soll.

Mein Händler teilte mir mit, dass es nur ab Werk möglich ist. Eine Nachrüstung sei nicht möglich.

Zusatzfrage: Die maximale Ladeleistung bei ausgestatteter DC-Laden Sonderausstattung beträgt ebenfalls nur 11kw, richtig?
Also könnte man bei einer Wallbox die 22kw leisten kann ebenfalls nur 11kw laden?

Ich meine 55kw sind mit DC möglich. Hab aber grad mobil die Preisliste nicht verfügbar.

An der Wallbox gibt es nur AC , ergo kann der Merci mit Max 11kw laden, auch wenn die Wallbox mehr kann . Dc Ladesaulen fuer zuhause sind unbezahlbar 15k€ +

Zitat:

@jetflyer schrieb am 7. Oktober 2022 um 11:47:49 Uhr:


An der Wallbox gibt es nur AC , ergo kann der Merci mit Max 11kw laden, auch wenn die Wallbox mehr kann . Dc Ladesaulen fuer zuhause sind unbezahlbar 15k€ +

Naja er fragt nach der maximalen Ladeleistung mit Austattung DC-Laden; das müssten 55kw sein wenn Google recht hat.
Eine Ladesäule/Wallbox mit 22kw kann somit mit 22kw das Auto laden (per DC).

Nope, eine 22kW Wallbox gibt auch nur 11kW an das Auto ab, mehr kann es nicht verarbeiten. Ist bei mir zuhause so.

Der Volvo V60 Hybrid akzeptiert z.B. dort nur 3,7kW. Ist immer ein Zusammenspiel aus Ladestation/Wallbox und Auto.

Der Begriff "Wallbox" kann ja ganz unterschiedliches sein. Die Abgrenzung ist ein Ladevorgang und Anschluss mit Wechselstrom oder Gleichstrom.

Im Standard verbaut ist Wechselstrom-Laden (AC) mit max 11kW begrenzt durch das Auto. Stecker ist Typ 2/ Mennekes.
Mit SA Gleichstrom-Laden (DC) kann das Auto mit max 55 kW geladen werden. Begrenzt durch das Auto. Steckertyp ist CCS.

Wenn die SA DC-Laden verbaut ist, kann man entweder mit AC ODER mit DC laden. Nicht gleichzeitig beides.

Deine Antwort
Ähnliche Themen