Gleichstrom-Ladesystem DC-Schnelllader für C 300 e

Mercedes C-Klasse W206

Man hört immer wieder, dass das Gleichstrom-Ladesystem, 55 KW DC-Schnelllader nicht mehr in dem Hybrid der neuen C-Kasse verbaut wird. Trotzdem bietet Mercedes den DC-Schnelllader in der Extraliste immer noch an. Hat jemand genauere Informationen. Ich finde das Teil für Langstrecken sehr wichtig.

Habe meinen C 300T e Ende Nov. 21 bestellt, soll nach Stand jetzt Ende Sept. 22 kommen, jedoch ohne DC-Schnelllader. Nachrüsten nicht möglich nach Aussage der Freundlichen.

94 Antworten

Würde ich aus kostensicht wiedersprechen. Ccs laden ist rotzfrech teuer, zzgl der Investkosten für den Anschluss im Auto. Aus ökologischer Schicht ist meine Argumentation hinfällig

Ja aus Kostensicht gebe ich dir recht. Je nach Tarif spart man einfach Sprit und damit co2 Ausstoß. Auch Zeit ist für den einen oder anderen etwas was Geld kostet.

Bei dem Gesamtpreis sind diese 550 Euro mM nach eher unwesentlich und sehr sinnvoll, wenn der Hybrid auch artgerecht bewegt werden soll.
So macht sich jede (Autobahn) Pause mit etwas Voraussicht im Verbrauch bzw elektrischen Fahranteil bemerkt.
So kann man ohne grossen Aufwand bei ca. 2.5 Liter und 18 kWh - auch mit vielen Strecken 600...800 km einfach, und auch inkl. Anhängerbetrieb - kommen.
Und das ist doch für einen Alibi Hybrideb zum Steuersparen schon ok. Und ich habe auch eine Tankkarte von der Firma.
Also ohne mM nach nur für den 90% Kurzstreckenfahrer sinnvoll... Wobei dann das Auto auch das verkehrte ist, mM nach ??

Ist alles etwas zwiespältig. Rein rechnerisch ist der teure DC Strom an der Autobahn so kostenintensiv, dass man auch einfach Sprit tanken kann. Kommt beim schweren Hybriden aufs gleiche raus.

Was bleibt, wäre eine theoretische CO2 Ideologie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@qphalanx schrieb am 17. Oktober 2024 um 16:05:11 Uhr:


Ist alles etwas zwiespältig. Rein rechnerisch ist der teure DC Strom an der Autobahn so kostenintensiv, dass man auch einfach Sprit tanken kann. Kommt beim schweren Hybriden aufs gleiche raus.

Was bleibt, wäre eine theoretische CO2 Ideologie.

Die Kilowattstunde Schnelladen als Beispiel mit 60ct und der Diesel bei selbst höherem Verbrauch mit 16ct (1,60€/10) sind sogar im Stadtverkehr nicht wirtschaftlich aufzuholen.

CO2 Ideologie, auf jeden Fall! Aber wo hört die auf? Bei der Frage ob man überhaupt Auto fahren soll oder entscheidet diese sich wirklich zwischen dem E-Auto und Hybriden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen