GLE Hybrid Themen
Hey zusammen,
ich habe gestern meinen 500e bekommen und habe schon die ersten Fragezeichen im Gesicht.
Wenn ich losfahre funktioniert der elektrische Antrieb ohne Probleme.
Soblad ich einmal zuviel Leistung anfordere, geht der Motor an, was absolut korrekt ist.
ABER, ab dann kann ich sobald der Motor aus ist, nicht mal mehr das Gaspedal anschauen um im elektrischen Betrieb zu bleiben, was mein Auto damit zu einem übergewichtigem ML400 macht.
Eventl. hat einer schon Erfahrung und weiss einen Rat.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Guten Abend, noch ist es keine gute Entscheidung einen Hybrid von Mercedes zu kaufen, diese Technik ist nicht ausgereift und kostet nur viel Geld für wenig Leistung. Leider ist unsere Autoindustrie sehr schwerfällig mit Elektro, ich kann es verstehen, mit Elektro kann man nicht so viel Geld verdienen. Ruhe bewahren und noch vier bis fünf Jahre warten. Leider werden wir von allen nur noch verarsch........ Sorry schönen Abend
nun kann ich nach gut 6 Monaten GLE500e zumindest etwas beitragen. Viel Geld fuer wenig Leistung liegt im Auge des Betrachters. Wenn ich 120T CHF fuer ein Auto ausgebe und ich bin einem 120T GLE 350d Coupe auf einen GLE500e fuer den gleichen Listenpreis umgestiegen, dann ist viel Geld fuer wenig Leistung definitiv nicht passend. Der Anzug und Durchzug den der 500e hat muss man mal wirklich erlebt haben. Wenn die ganzen fast 450PS zum Zuschlag kommen da passiert schon was, ist immerhin der schnellste aktuelle Hybrid bei Mercedes insgesamt. 5.3s fuer 0-100 sind aus meiner Sicht fuer das Gewicht ne Ansage.
Daneben steht und fällt der Sinn und Nutzen von Hybrid mit dem Nutzerprofil. Fuer mich zB ich lade zu Hause und im Büro und komme im Winter (-5 bis -10 Grad erfahren) komplett im e-mode bis 2km vor die Firma, im Sommer klappt die ganze Strecke.Daneben nutze ich auch sonst den Mode konsequent in der Stadt und lade wann immer möglich an Ladesäulen. Ich bin bei 10T KM insgesamt etwas ueber 3Tkm komplett elektrisch gefahren. die anderen 7000km stammen von 1-2x im Monat pendeln von meinem Wohnort (Appenzeller CH) nach Mailand ueber die Alpen.
Ausgereift ist Ansichtssache, bis auf Kleinigkeiten mit den Assistenten (die ich am Coupe auch hatte) hatte ich noch keine Probleme im Hybrid oder Mode.
In Summe bin ich voll zufrieden und bereue den Tausch nicht. Und natürlich wären mit 100km Elektrisch noch lieber in nem SUV als Hybrid oder 550km voll elektrisch, aber trotzdem glaube ich, wenn keiner die Technik kaufen wuerde, wuerde sie sich auch nicht weiterentwickeln, schon weil sich Investitionen rechnen müssen. Und ja, ich werde mir in 2-3 Jahren genau anschauen ob ich mir den neuen GLE als Hybrid mit V6 und ca. 100km elektrische Reichweite hole oder doch das AMG GT GrandCoupe als Hybrid mit V6 oder hoffentlich V8 und gleicher Reichweite.
Von daher, wenn das Profil passt und man bereit ist in Hybrid zu investieren, warum nicht. 🙂
Ein Happy GLE500e Fahrer der gerade parallel etwa sehnsüchtig noch 6 Wochen auf sein C43 Cabriolet Zweitwagen wartet.
VG
Stef
105 Antworten
Individuell und Motor auf Eco (Fahrzeugansicht leuchtet vorn grün), ja das meine ich, das macht bei mir recht viel aus (1-1,5 Liter), weswegen ich das auch bei allen Autobahnfahrten einschalte.
Man kann es ganz gut beobachten, bei 120 km/h geradeaus, nur "Drive", braucht er in der Anzeige ca. 11L, wenn die Batterie aber mit geladen wird, also "Drive + Charge", dann springt die Anzeige direkt auf 15L.
Beim streckenoptimierten Fahren weiss er besser, wo laden und wo nicht, so dass am Ende der Fahrt, das Optimum, sofern man davon sprechen kann, heraus kommt.
Wie gesagt, ich habe jede Woche 2x 75km Autobahn, da habe ich ein wenig getestet, mit und ohne.
Ja - diese Hybride sind ziemlich sinnfrei: sehr teuer - energieintensiv durch das Mitschleppen des 2. Antriebes und die Infrastruktur kommt in D nicht hinterher.
Dass die politisierenden Ökos soetwas auch noch toll finden zeigt doch die Weltfremdheit dieses Klientels.
Ich werde das Fzg nach Norwegen oder NL verkaufen:
dort gibt es hohe Förderungen für diese E-Fzge und eine deutlich bessere Infrastruktur, da überall funktionierende Ladesäulen stehen und niemand, der im 4 Stock wohnt ein Verlängerungskabel kaufen muss....
dann Mautfreiheit und noch Sonderrechte auf Bus/Taxispuren.
Aber wenn das die Zukunft sein soll - funktioniert nie.
Hey Rachrista,
das sind doch Themen, die nicht ganz so sehr GLE500e spezifisch sind und die du vor dem Kauf wusstest, oder?
Lass uns doch einfach Gedanke zum GLE500e austauschen, die uns nutzen, zumindest in dem Thread, den ich eröffnet habe.
Danke dir
btw: Verkauf es in die Schweiz, bei uns lohnt sich der Hybrid noch 🙂
Hallo Alle, ich melde mich nochmals zurück.
Ich bekomme meinen Wagen am 1.10. Bei der Bestellung war ich kurz vor einem Rückzieher, da dann doch ein paar kleine Dinge hochkamen, die mich geärgert haben. Das Wesentliche:
- kein Gepäckraumnetz verfügbar: wie oben tw. beschrieben muss man im verkleinerten Kofferraum hoch stapeln; geht aber nicht weil kein Netz verbaut ist. Und dazu noch eine Empfehlung der Berufsgenossenschaft, das Fahrzeug deswegen nicht zu bestellen! (Ich bekam diesen Hinweis von unserem Fuhrpark-Management). Der Versicherungsschutz ist auf Arbeitswegen eingeschränkt, wenn wegen fehlender Laderaumsicherung Fahrer oder Mitfahrer durch Gepäckstücke verletzt werden!
Nachdem kein Händler helfen konnte, habe ich den Vorstand von Daimler kontaktiert (Zetsche und Weber). Rückmeldung von Daimler nach 24h telefonisch! (Bravo!) und ein paar Antwortmails. Ergebnis: Das Thema wird gelöst, mindestens als Zubehörteil in den nächsten Wochen.
Ich habe noch ein paar andere Dinge angemerkt bzw. reklamiert...man geht diesen Dingen nun nach.
Was mich wirklich geärgert hat war zudem die Tatsache, dass man ein Ladekabel für öffentliche Ladestationen optional für 250 EUR dazu bestellen muss....!!!! Und das bei einem Hybrid Auto für nackig 73 K. Das verstehe ich nicht......
Meine Fahrerlebnisse bisher mit Testwagen: Konzept nicht ausgereift, Reichweite im reinen E-Modus ungefähr 15 km. Im Energy-Savemodus 15-17 Liter. Im gesamten Hybrid Mix 10.5 L und das mit Super-Benzin. Meinen aktuellen X5 mit 313 PS und guten Fahrleistungen habe ich unter 10 L Diesel.
Was mich positiv überrascht hat: Die Batterie lädt sich relativ schnell im fahren auf, wenn man den Lademodus wählt. Insofern macht das Konzept etwas Sinn, wenn man Überland mit Benzin fährt, und dann im E-Modus in die Umweltzone einfährt. Meine Motivation in die Hybrid-Welt einzusteigen habe ich ja mal zuvor beschrieben.
LG Roger
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nach einem längeren Werkstattaufenthalt habe ich mein Schätzchen wieder.
Hat einer von Euch auch ein Fiependes Geräusch von hinten rechts, wenn ihr elektrisch im oder kurz vor dem roten Bereich fahrt?
Hallo zusammen,
komme auch aus der Schweiz und habe mich extra angemeldet um meine Erfahrungen zu schreiben. Habe jetzt 18.600+km (Erstzulassung Oktober 2016) hinter mir und bin gerade bei einem durchschnittlichen Gesamtverbrauch von 8.5L/100km (war 8.4L, aber erst vor 2 Tagen auf 8.5L gesprungen wegen der Kälte und Winterzeit). Ich lade in meiner Garage, miete eine Wohnung, zahle nichts für den Strom, der Eigentümer zahlt dafür. Habe also keine Mehrkosten deswegen. Habe meinen Wagen ganz neu bestellt für ca. 133.000CHF (mit 19" Felgen+ Winterreifen und den 20" AMG Felgen, AMG Exterior Design mit Night Modus).
Also bin sehr zufrieden damit. Die Leute erschrecken sich, fragen oft nach und ich bin auch öfters im Sportmodus unterwegs, oft Kurzstrecken und lade immer über nachts auf. Ich glaube nächsten Sommer komme ich auf unter 8L/100km Gesamtverbrauch. Am Anfang bin ich zu oft im Sportmodus gefahren, was sehr viel Spass macht mit dem GLE.
Die Vorteile werde ich nicht nennen. Diese überwiegen. Habe mit Klienten zu tun die aus Moskau oder China kommen und diese möchten öfters nur in ein Mercedes einsteigen. In ein VW/AUDI Auto steigen einige aus Prinzip nicht ein. Massage ist super beim Fahren, Getränkekühler bzw. Getränke werden geheizt. Alles tip top. Wegen dem Strom für den ich nichts in der Garage zahle ist das Auto perfekt und ich kriege ein GLE 400 + Tesla Fahrerlebnis zugleich für weniger Kosten. Steuern 1150CHF + Vollkasko Versicherung 2050CHF, sind die Fixkosten jährlich 3200CHF, mit Service (ersten 4 Jahre Gratis, nur für Flüssigkeiten bezahlt man), Benzin und Pflege (SwissVax Handwäsche oder manchmal selber im Sommer) kommt man auf ca. 6000CHF/Jahr, was ziemlich ok ist für den Luxus und Fahrspass den man bekommt.
Nachteile:
Nach dem Kauf, beim Abholen sind mir paar Fehler im Leder aufgefallen. Kratzer im Leder beim Armaturenbrett und Druckstellen (leichte) bei der Konsole und ganz leichte Kratzer sind mir paar Monate später an einer Tür hinter bei den Karbonverzierungen aufgefallen. Mercedes hat die Verschönerungen bezahlt (wurde alles von SwissVax super erledigt so weit es ging, Fast tadellos und man sieht nichts mehr). Nur die leichten kratzer/Graustellen im schwarzen Leder über den Karbonverzierungen sind nicht wegzukriegen. Nach dem A-Service wurde es versucht, aber konnte man nicht viel tun. Dies kommt bei jedem Modell vor. Ein Kollege von mir hat Fehler im Leder bei seinem S-Klasse Coupe AMG 63s. Ziemlich nervig sowas. Aber diese Fehler und noch schlimmere habe ich beim Bentley auch schon entdeckt und beim Porsche Cayenne Turbo S, die ich als Firmenwagen hatte.
Des Weiteren gab es Mängel an den Gummiabdichtungen an der Fahrertür (Fenster) und hinten ist mir gerade aufgefallen, dass die Gummiabdichtung nicht festgeklebt ist, nicht perfekt ist wie die andere Seite. Beim nächsten Reifenwechsel 2018 lasse ich das Problem von Mercedes wieder bereinigen. Die Gepäckwanne hat nicht gepasst, trotz des vollen Preises bei der Bestellung. Ich habe improvisiert und diese selber angepasst mit Heizstrahler und Messer. Dann diese doch Wasserdicht gemacht mit der Heissklebepistole.
Das etwas kleinere Ladevolumen stört etwas, aber ich transportiere nur normale Einkäufe damit und bis jetzt passt alles locker rein. Selten kommt es für wenn ich 8 Packungen Mineralwasser kaufe, plus noch viel einkaufe, dass ich noch was hinten reinstellen muss, hinter den Vordersitzen.
Achtung, wer einen TV Tuner kauft für 1300CHF oder 1000+ Euro extra, der hat ein Problem in der EU seit März 2017. Man kriegt keine TV Sender mehr rein, der Standard wurde in der EU geändert. von DVB-T auf DVB-T2, jedoch in der Schweiz bleibt es bei DVB-T. Somit empfange ich hier die 7,8 Kanäle ganz normal und es ist ganz angenehm.
Dann noch wurde bei mir hinten die Heckscheibe ausgetauscht, weil beim Nightmodus, das Plastikteil an der Heckscheibe nicht symmetrisch dran geklebt wurde. Der Abstand zum Rahmen hinten war fast 7,8mm und rechts 3,4mm maximum. Mir wurde die ganze Heckscheibe auf Garantie ausgewechselt nachdem ich das beanstandet habe bei Mercedes.
Ich hatte kleine Macken mit der Motorhaube "offen" Anzeige am Anfang, ist aber wieder schnell verschwunden nach einigen Stunden Fahrt. Dann quietscht mein linker Scheibenwischer etwas, Magic Vision System. Mir hat man gesagt, dass es sich legt und dass mehrere Kunden von GLC und anderen Klassen das Problem hatten bei Neufahrzeugen und es legt sich. Der Assistent funktioniert nicht so ganz wie versprochen. Beim Kreisverkehr bremst das Auto nicht ab, aufpassen. Bei Baustellen und heftigem Regen würde ich den Assistenten nicht empfehlen weil es sogar Fehler macht, die vielen verschiedenen Linien bei den Baustellen mit Regen verwirren das System sehr. Sonst ist der Assistent sehr praktisch, hilft beim Lenken (bei leichten Kurven), warnt vor Gefahren etc...und bremst das Fahrzeug bis zum Stillstand. Man könnte auch einschlafen und das Auto weckt dich auf wenn du die weissen Linien erreichst, habe das mal öfters simuliert. Es lenkt dagegen und schlägt eine Kaffepause vor wenn es 3-4 Mal hintereinander passiert innerhalb 30-60min.
Soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug. Wegen der Batterie noch was... 6 Jahre Garantie wie bereits erwähnt. Des Weiteren habe ich gelesen, dass die 30km vielleicht erhöht werden. In 5-6 Jahren könnte eine bessere Batterie kommen, die genau so gross ist aber 50km+ Reichweite hat. Somit könnte man umrüsten und noch billiger in der Schweiz fahren. Genauere angaben habe ich aber noch nicht bekommen von Mercedes. Alles noch unklar. Wird in den nächsten 3-4 Jahre ersichtlicher. Die Anzeige zeigt bei mir nur noch immer 27km an nach einer vollständigen Aufladung über Nacht. Keine 28km und keine 29km mehr. Im Sommer erreiche ich sogar auf Landstrassen mit Tempo 70-80 fast 20km damit. Im Winter, wenn es richtig kalt ist, im E-Modus 5-6km, dann ist es vorbei. Beim TESLA ist es nur noch 40% maximum im Winter von den erwähnten Werksangaben. Wenn man richtig heizt wie in Moskau (Freund hat ein TESLA) und über 100 fährt und oft bremst und beschleunigt, kommt man nach einer vollen Aufladung knapp über 30% der Werksangaben von 500+km Reichweite. Also ich halte die Hybrid-Technik für die beste momentan, wenn man in kalten Regionen lebt. Ein vollständiges elektronisches Auto lohnt sich nur in Kalifornien oder Australien etc... (Länder ohne kalte Temperaturen)
Fazit ist, dass das Auto sehr viel Spass macht. Leute drehen sich oft um. Viele Fragen, viele sind erstaunt und viele machen Platz. SUV halt 🙂 Beim Rechts-vor-Links werde ich immer vorbeigelassen, und alle bremsen ab und warten auch wenn sie von rechts kommen. Liebe es 🙂 Das LED Lightsystem ist genial und sieht super aus beim Aufmachen des Autos, das blaue Aufleuchten der LEDs vorne ist super. Der Assistent ist auch genial, 15 Sekunden lang kann man was trinken oder Kaugummi rausholen ohne Angst zu haben, dass was passiert auf der Autobahn oder Landstrasse. Auf der Autobahn wird auch immer Platz gemacht und der Sportmodus ist einfach genial. Ich werde noch später was schreiben mit Fotos vom Gesamtverbrauch. Bis dahin poste ich paar normale Fotos vom Auto (sorry dafür, dass diese im Querformat geladen werden)
LG an alle
Zitat:
@_CHE_ schrieb am 30. April 2016 um 13:13:05 Uhr:
Hallo zusammen,nach einem längeren Werkstattaufenthalt habe ich mein Schätzchen wieder.
Hat einer von Euch auch ein Fiependes Geräusch von hinten rechts, wenn ihr elektrisch im oder kurz vor dem roten Bereich fahrt?
Das werde ich beim meinem GLE 500e prüfen. Bis jetzt ist mir nichts aufgefallen. Diesen Geräusch kommt hinten wenn das Akku auflädt, aber sonst habe ich nichts bemerkt bis jetzt.
Gruss
Hallo zusammen,
dann werde ich auch mal meine Erfahrungen schildern. Ich bin im letzten September von meinem C292 350d auf einen GLE500e gewechselt. Hauptgrund war das ich das Konzept PlugIn Hybrid wirklich erfahren wollte und nebenbei gab es noch ein paar Benefits (50% Discount bei der Strassennutzungsgsbuehr - lebe in CH). Die 50% Discounf gibt es seit diessm Jahr jetzt nicht mehr und das Auto wird voll nach Gewicht berechnet, kostet daher fast das gleiche wie der C292.
Fzg ist inkl AMG Ausstattung, alle Assistenten, 21Zoll etc rechf komplett ausgestattet. Mein Fahrprofil, Um meinen Wohnort fahre ich ausschliesslich im eMode, auch sonst in der Stadt immer im EMode (kann im Office laden und lade auch sonst wirklich fast immed an Ladesaeulen) Autobahn/Landstrasse im Hybrid Mode, Charge Mode nutze ich nie. Aktuell habe ich jetzt 10.000 km gefahren und davon knapp 3000km Elektrisch. Ich pendle 1-2x im Monat von mir nach Mailand.
Erfahrungen:
- Elektrisch super entspannt zu fahren, auch im Hybrid mode (Verbrauch Hybrid 8.6-9.5L)
- Vorklimatisierung ist top (ich hatte im C292 auch die Standheizung, aber jetzt inkl Sitzheizung schon nochmal angenehmer)
- Reichweite elektrisch schwankt recht breit, fuer mich soweit ok (wohne auf 1000m, wenn ich vom Berg 15km unten bin ist er immer noch bei 95%) aber in der Stadt manchmal etwas stoerend, hoffe da auf den Nachfolger mit bis zu 100km Reichweite)
Qualitaet:
- habe jetzt ein Issue mit der 360Grad Kamera, hinten geht ab und an nicht (Klapps geht alleine nach 1-2Sekunden wieder zu)
- Hinten links ein Scheppern vom Sub (Harman Kardon) selbst bei geringer Lautstaerke
- sonst soweit alles iO
viele Gruesse
Stef
Hallo!
Ja dann viel Spaß mit deinem Neuen GLE 500e.
Bin gespannt was der "neue" GLE w167 an realer Reichweite hat. Theoretisch wohl um die 100km, real wohl eher um die 50km.
Soweit ich weiß wird es beim "Neuen" einen mit vier- und sechs Zylindern geben.
Schöne Grüße!
Hallo,
ich habe meinen 500e jetzt 26 Monate mit 35.000 km und ich bin zweigeteilter Meinung:
- Das Fahrerlebnis des Gleitens und Segelns ist schon was besonderes in so einem Dickschiff
- Im Langzeitverbrauch liege ich bei 9,5 l/100km plus täglich einmal laden
Leider bin ich Werkstattdauerkunde:
- Austausch Rückleuchte (Swimmingpool)
- Austausch hintere Bremsscheiden plus Sattel (massiv ungleichmäßiges Tragbild)
- 6* Motorstörlampe, 5 * ohne Befund
- Rückruf wegen irgendeinem Kontakt
- Dachhimmel am Panoramadach hatte sich gelöst und rappelte vor sich hin!
- Im e-Betrieb regelmäßiges abruptes Abbremsen und dann Notbetrieb mit allen Kontrollleuchten
(6 Werkstattaufenthalte!!) Aussteigen, Abschließen, Aufschließen---Fehler weg...
- Getriebesoftware update....
So macht es keinen Spaß!
Hallo,
also bei mir ist soweit alles ok. Mir ist ein grober Fehler aufgefallen, die hintere Tür rechts steht um ca. 3mm weiter weg aus der Karosserie, wie all die anderen Türen. Also nicht symmetrisch und das Dichtungsgummi löst sich dementsprechend und durch schnelles Fahren entstehen an der Türkante, wo es weiter raussticht, viele kleine Kratzer wegen der falschen Aerodynamik. Werde es beim nächsten Reifenwechsel melden. Dann sind mir Kratzer von Werk in den Karbonverzierungen aufgefallen. Werde die 2-3 Kratzer melden, mal schauen ob sie es im durchsichtigen Plastik weg polieren werden. Die Lederfehler konnten nicht ganz entfernt werden. Keiner würde es bemerken, aber bei einem 130.000+CHF Wagen Neupreis stört es schon. Des Weiteren zeigte das System vor kurzem an, dass mein hinterer Blinker kaputt ist, Warnung kam, beim Linksabbiegen tickte dementsprechend der Pfeil viel schneller. Habe das Auto laufen lassen, ausgestiegen und nichts kaputt, es wird ein Defekt angezeigt das nicht existiert. Es ist ein Fehler im System. Zweites Mal jetzt passiert seit der Erstzulassung Oktober 2016.
Bin bei ~22000km. 8.6L Verbrauch. Lade oft. Benutze aber auch Sportmodus. War bei 8.4, jetzt 8.6L Gesamtverbrauch.
Zum Akku: Also im Winter reicht es nur für 6-8km wenn Sitzheizung, Lenkradheizung, Massage vorne 2 Sitze und hinten Sitzheizung. Beim Tesla ist es genau so im Winter, sind die gleichen Batterien. Im Winter hat man 1/3-1/4 nur von den km die versprochen werden. Wenn man Autobahn fährt mit 120+ km/h, dann nur 1/5 mit Heizung, Massage und Getränkekühlung.
Der neue GLE wird 70-80km anzeigen. Also reelle 25-30km im Winter wenn alles an ist.
Allgemein ist die Qualität enttäuschend. So viele Fehler entdeckt. Habe mir eine S Klasse Coupé angeschaut für 280.000CHF+ neu im Salon. Enttäuschend!! Beim ersten Blick sind mir 3-4 gröbere Fehler aufgefallen wie Blasen und Unregelmässigkeiten bis zu 2-3 cm gross in der Front direkt im Leder. Im Lack Bläschen, Fehler bei Abdichtungen etc... im Porsche noch schlimmer. Bentley für 300.000CHF+ war eine Lücke in der Hecktür, also nicht symmetrisch angebracht, Lücken zwischen den Scheinwerfern unsymmetrisch. BMW X5 neu, unsymmetrisch angebrachte Scheinwerfer auch. Es ist echt unglaublich was sogar für 300.000CHF produziert wird. Ich warte auf den neuen Luxus SUV von Maybach 2020/2021. Dann werde ich beim Kaufvertrag erwähnen, dass ich zurück trete, wenn Fehler im Wagen entdeckt werden, die zur Wertminderung führen. Werde für jeden Fehler noch extra % abziehen mit dem Anwalt. Eine Frechheit was heute angedreht wird.
Freund hat Range Rover Autobiography SVR für 200.000CHF+ gekauft. Die Fehler dort konnte er gar nicht zählen. Sein Aufenthalt in der Werkstatt ist länger als auf der Strasse.
Ein Tipp. Nehmt beim Wagenkauf den Wagen nicht entgegen, wenn Fehler drin sind. Ich habe einen Fehler gemacht, dass ich alles überwiesen habe (also die restlichen 80% nach dem 20% des Kaufpreises beim Bestellen), bevor ich es gesehen habe. Business lief gut und es war mir egal, weil ich sowieso den Wagen meiner kleinen Schwester schenke und mir einen Maybach kaufen wollte.
Jetzt denke ich anders. Nächstes Mal zahle ich nicht die restlichen 80% am Übergabetag, ohne den Wagen gesehen zu haben. Den Kaufvertrag werde ich mit meinen Klauseln wegen Verspätung etc ansetzten...
Prüft den Wagen. Leder, macht das Licht im Handy an und schaut Euch alle Kanten an, Tür, Konsole etc...dort sind die ganzen Fehler. An der Karosserie die Türspalten, Scheinwerfer und Abdichtungen. Ob überall alles symmetrisch schliesst und angebracht ist. Leuchtet alles penibel ab.
Das Assistentensystem ist super. Also verglichen mit dem neusten Bentley, neuen Porsche Panamera/Cayenne und dem neuen A8 gibt es keine Evolution in der Technik. Die Touchpads sind eine Katastrophe...man sieht alle Fettflecke von Fingern (ich bin sehr penibel was das angeht. Lasse es immer reinigen und mag sogar den Staub nicht in dem Auto. Wird alle 2-4 Wochen professionell gereinigt, Leder behandelt und gesaugt). Die Materialien Karbon/Pianolack und Touchpad, genau so wie in dem Bentley oder Porsche, sind sehr weich. Kratzer setzen sich überall ab nach paar Wochen.
Alle Assistenten sind nicht evolutionär. Nächste technische Evolution kommt in dem W168. Also im den Modellen ab 2025/2026 etwa. Was Assistenten, Handybedienung (me-connect) und Batterie angeht. Der neuere GLE wird qualitativ schlechter ausfallen wie der jetzige, mehr Plastik und wird um 160kg+ leichter. Es wird aber kein Titanramen benutzt wie bei dem Porsche Panamera. Konsole wie bei der E Klasse, Lenkrad wie bei dem neuen CLS, Scheinwerfer auch eckig wie beim CLS. Hinten wird es anscheinend klimatisierte Sitze geben mit Massage Funktion. Das Auto wird sich mit NFC Technologie mit dem Handy öffnen lassen und wird sich in Schritt Geschwindigkeit vom Handy aus, ohne drinnen sitzen zu müssen, fahren lassen. R4-R6 Motoren. V8 nur im AMG. Ambiente Licht wird es endlich in allen Farben geben und drinnen kann man die Luft parfümieren lassen wie in den neuen S/E Klassen.
Verglichen mit Porsche, Bentley, Range und BMW 5 die ich gefahren habe. Ist MB immer noch am besten in Sachen Qualität für den Preis. Man muss denen einfach bei der Bestellung klarmachen, wie und was. Dann werden sie in der Fabrik mehr kontrollieren.
Der GLE 500e ist im Vergleich zum Porsche Cayenne, BMW X5 und Audi Q7 wirklich am besten. Alle habe ich mir angeschaut und bin alle Luxusmarken gefahren inklusive einem RollsRoyce, penibel und überall viel mehr Fehler entdeckt. Weiss genau wohin ich schauen muss jetzt. Der einzige ohne gravierende Fehler war ein RollsRoyce mit 600.000+ CHF Neupreis meines Klienten. Dort habe ich keinen entdeckt so schnell. Im Bereich bis ~250.000CHF würde ich immer bei einem MB bleiben. Tesla ist ein Witz im Vergleich, dort könnte ich Euch noch mehr Romane über die einzelnen Fehler schreiben. Verlangt %, auch in der Schweiz gibt es 21% Minimum. Also ich bekomme 21% in der Schweiz bei MB. Mir wurde 25%+ beim nächsten Wagen versprochen.
Bin aber sehr zufrieden mit dem Auto. Sogar Immobilien haben viele Fehler und nach einem Kauf einer Immobilie reicht man auch einen 10+ Seiten langen Bericht mit den Fehlern ein, bin aber auch vielleicht zu akkurat und penibel. Anscheinend gibt es überall Fehler heutzutage und es wird qualitativ schlechter produziert. Perfektion ist viel teurer geworden. Bin gespannt auf den GLE MAYBACH der 2020/2021 kommen soll. Hätte schon gerne mehr Luxus in dem GLE. Also wie bei einer S Klasse Maybach wäre schön. Nachtmodus wäre ein muss. Wollte es mit Aufpreis haben, ging aber nicht. AMG HYBRID ging auch nicht. Etwas enttäuschend, V8 mit mindestens 100km reeller Reichweite wenigstens im Sommer, in einem Maybach GLE wäre der Traum. Besser als jeder Bentley Bentayga dann. 🙂))
Checkt Eure Erstzulassung ab. Garantie gilt nur die ersten 2 Jahre auf alles. Sucht penibel nach Fehlern, solange es noch ohne viel Stress bereinigt wird. Sonst, viel Spass mit dem GLE Euch allen und ich freue mich über mehr entdeckte Fehler von Euch zu lesen. 🙂
Wenn sich mehr Leute beschweren, Geld zurück fordern und öffentlich reklamieren. Vielleicht wird dann besser gearbeitet. Habe mir überlegt ein YouTube Video nur über die entdeckten Fehler zu drehen...vielleicht würden die dann anfangen bessere Autos wieder, wie früher, zu produzieren. Deutschland wird langsam zu einer chinesischen Kolonie was die Qualität betrifft.
Wünsche Euch noch eine gute Woche.
Schöne Grüsse aus Zug
Zitat:
@SwissGLE500e schrieb am 27. Februar 2018 um 03:37:00 Uhr:
Zum Akku: Also im Winter reicht es nur für 6-8km wenn Sitzheizung, Lenkradheizung, Massage vorne 2 Sitze und hinten Sitzheizung. Beim Tesla ist es genau so im Winter, sind die gleichen Batterien. Im Winter hat man 1/3-1/4 nur von den km die versprochen werden. Wenn man Autobahn fährt mit 120+ km/h, dann nur 1/5 mit Heizung, Massage und Getränkekühlung.
Sorry lieber Forist,
ich kenne die Mercedes Akkus nicht, aber den geschilderten Reichweitenverlust von 65-75% gibt es in dieser Ausprägung nicht bei Tesla (bin selbst Eigner). Da sorgst Du für Verunsicherung und betreibst ein Bashing, was Dich vollkommen unglaubwürdig macht und der Sache nicht dienlich ist.
VG
hawaii
Zitat:
@hawaii118 schrieb am 27. Februar 2018 um 09:27:27 Uhr:
ich kenne die Mercedes Akkus nicht, aber den geschilderten Reichweitenverlust von 65-75% gibt es in dieser Ausprägung nicht bei Tesla (bin selbst Eigner). Da sorgst Du für Verunsicherung und betreibst ein Bashing, was Dich vollkommen unglaubwürdig macht und der Sache nicht dienlich ist.
Sorry, ich empfinde den Beitrag von @SwissGLE500e als äusserst Objektiv. Wieso soll er Mist erzählen, er kennt die Fahrzeuge gemäss seiner Aussage entweder aus eigener Erfahrung oder durch seinen Bekanntenkreis (Familie, Kundschaft etc.).
Habe auch schon aus verlässlicher Quelle gehört, das die Teslas enorm an Akkukapazität einbüssen wenn sie entweder gefordert werden oder durch äussere klimatische Verhältnisse! Das dumme bei einem vollelektrischen Fahrzeug ist, wenn kein Saft da, musst du das Fahrzeug sofort abstellen. Beim Hybrid kommt man aber immer vorwärts 🙄
Dann soll er weiter über Tesla schreiben - auch wenn es nicht zutrifft.
Vielleicht liegt aber auch nur der Frust zugrunde, dass der Mercedes mit seinem Akkupäckchen im Winter schneller als von ihm erwartet in die Knie geht. ;-)
Ich persönlich finde den GLE500e großartig als Gesamtkonzept und wünsche mir soetwas als GLS (mit größerem Akku).
Hawaii118.
Was waren die mindest Temperaturen bei deinem Tesla!?? Also ich bin einen in Moskau gefahren. Mit 3 Personen, Heizung...alles an. Öfters über 100km/h und Stadtverkehr. Statt den versprochenen 525+km waren es nur 150km max. Das ist doch 1/3-1/4, von den versprochenen km, nicht?
Fahre 200km/h mit 3 Personen bei -20 in Russland mit einem Tesla und du hast nur knapp über 100km, statt den versprochenen 530km+. Ganz einfach.
Es ist Physik mein Lieber. 30-40% verliert der Akku an Leistung ALLEINE wegen der Kälte. Studiere Physik, dann reden wir weiter. Ich weiss ja nicht, was für dich Winter bedeutet. Ich rede auch von Moskau. Es gibt auch ab und zu -20 Grad und mehr in Bayern, Österreich und der Schweiz. Des Weiteren braucht man mindestens 1.5-2 Mal so lange fürs aufladen in der Kälte. Und wenn dein Tesla über Nacht bei -20 draussen stand, mit vollen 530+km Reichweite Akku. Wirst du im Stadtverkehr mit 3 Personen nicht über 150km kommen. 😉
Den GLE finde ich super. Es steckt kein Frust dahinter. Ich wollte eigentlich einen AMG V8 mit Hybrid. Warte darauf, und mit mehr Luxus. Will beide Technologien nutzen und Hybrid ist das einzig gescheite momentan.
Die Technologie der Akkus ist noch schlecht. Deswegen verliert ein TESLA am meisten an Wert nach den ersten gefahrenen Kilometern. Nach den ersten 1-3 Jahren verliert dein Akku 10-15% mindestens an Leistung. TESLA führt auch ein Bezahlsystem für Firmenfahrzeuge ein, bald für Privatpersonen. Dieses umsonst aufladen wird ganz schnell vorbei sein. Es springen bereits erste Investoren ab. Es ist ein grosses Problem, dass man wusste, aber USA wollte mit TESLA viel und schnell Geld machen. Deswegen wurde es künstlich gehypt. Mach mal deinen TESLA hinten auf, schau mal aus welchem Metall die Innenverkleidung ist. An gewissen Stellen kannst du beim Auto Dellen mit den blossen Fingerknochen rein klopfen, wie bei einem KIA oder anderen asiatischen Fahrzeugen. Finger weg von Lexus übrigens auch.
Des Weiteren gehört ein TESLA auch für 180.000€+ niemals dir. Alle TESLAS werden permanent durch einen Zentralkomputer in USA gesteuert. Also genau wie bei dem Hurricane in USA letztes Jahr, wo sie allen Besitzern von TESLA auf einmal mehr Reichweite zugeschaltet haben per Knopfdruck. Jetzt sind die Akkus noch weniger Wert, somit das Auto. Dein TESLA kann immer sofort abgeschaltet werde aus den USA. Einfach per Knopfdruck. Wenn das System gehackt wird etc... schau was in dem nächsten Jahren noch passiert mit TESLA. Wird noch Konkurs gehen, weiterverkauft und umbenannt und dann kommt ein neuer Hype aus den USA. Ich fahre lieber ein Fahrzeug, das nicht einfach so abgeschaltet werden kann von einer Zentrale aus den USA. Du zahlst praktisch überhöhte Miete für ein Fahrzeug, das nicht zu 100% dir gehört. Ist genau so wie mit den Flugzeugen etc...in der NATO. Jeder Raketenstart, Beschuss wird von USA Zentralen genehmigt. Es ist alles verlinkt. Der TESLA ist ein Modell um die Menschen mehr zu überwachen und zu kontrollieren. Die Gespräche im Auto, GPS etc...alles wird aufgezeichnet. Also viel Spass mit deinem TESLA. Ich kann mir so ein Fahrzeug aus Sicherheitsgründen wegen Familie und Klienten nicht kaufen. Deswegen werden TESLAs nicht von hochrangigen Menschen gekauft. Nur Politiker, die sowieso von den USA abgehört werden wie Merkel, die kriegen noch TESLAS geschenkt. Einige EU Länder werden ihre Politiker mit TESLAS ausstatten. Es hat Gründe warum. 😉 Mein Porsche Cayenne Turbo S (Firmenwagen) wurde abgehört, weil es registriert war auf einen Sohn eines gewissen Präsidenten. Namen kann ich nicht schreiben. Ich kann Euch Photos davon posten, als es in zwei verschiedenen Werkstätten in der Schweiz entfernt wurde. Wie sowas überhaupt aussieht. Nummernschilder wurden sogar entfernt, weil es ein Geheimdienst gemacht hat. Deswegen würde ich Euch keinen TESLA empfehlen. 😉
Schönen Tag noch. Gruss