Hallo Alle, ich melde mich nochmals zurück.
Ich bekomme meinen Wagen am 1.10. Bei der Bestellung war ich kurz vor einem Rückzieher, da dann doch ein paar kleine Dinge hochkamen, die mich geärgert haben. Das Wesentliche:
- kein Gepäckraumnetz verfügbar: wie oben tw. beschrieben muss man im verkleinerten Kofferraum hoch stapeln; geht aber nicht weil kein Netz verbaut ist. Und dazu noch eine Empfehlung der Berufsgenossenschaft, das Fahrzeug deswegen nicht zu bestellen! (Ich bekam diesen Hinweis von unserem Fuhrpark-Management). Der Versicherungsschutz ist auf Arbeitswegen eingeschränkt, wenn wegen fehlender Laderaumsicherung Fahrer oder Mitfahrer durch Gepäckstücke verletzt werden!
Nachdem kein Händler helfen konnte, habe ich den Vorstand von Daimler kontaktiert (Zetsche und Weber). Rückmeldung von Daimler nach 24h telefonisch! (Bravo!) und ein paar Antwortmails. Ergebnis: Das Thema wird gelöst, mindestens als Zubehörteil in den nächsten Wochen.
Ich habe noch ein paar andere Dinge angemerkt bzw. reklamiert...man geht diesen Dingen nun nach.
Was mich wirklich geärgert hat war zudem die Tatsache, dass man ein Ladekabel für öffentliche Ladestationen optional für 250 EUR dazu bestellen muss....!!!! Und das bei einem Hybrid Auto für nackig 73 K. Das verstehe ich nicht......
Meine Fahrerlebnisse bisher mit Testwagen: Konzept nicht ausgereift, Reichweite im reinen E-Modus ungefähr 15 km. Im Energy-Savemodus 15-17 Liter. Im gesamten Hybrid Mix 10.5 L und das mit Super-Benzin. Meinen aktuellen X5 mit 313 PS und guten Fahrleistungen habe ich unter 10 L Diesel.
Was mich positiv überrascht hat: Die Batterie lädt sich relativ schnell im fahren auf, wenn man den Lademodus wählt. Insofern macht das Konzept etwas Sinn, wenn man Überland mit Benzin fährt, und dann im E-Modus in die Umweltzone einfährt. Meine Motivation in die Hybrid-Welt einzusteigen habe ich ja mal zuvor beschrieben.
LG Roger