GLE Hybrid - Fahrmodi, Verbrauch und Verhältnis Elektro/Kraftstoff

Mercedes GLE W167

Hallo zusammen,

da ich in verschiedenen Threads nur punktuelle Angaben gefunden habe, würde ich mit der Hybrid Community gerne mal die Erfahrungen und Empfehlungen zu den Fahrmodi sammeln.

Welches Programm nutzt das Zusammenspiel von Elektroantrieb und Verbrenner am Besten?

Zum Beispiel, wenn man so lange wie möglich eine Batteriefüllung nutzen möchte, um stets genug Leistung zu haben: Muss man dann immer im Sportmodus fahren?

Wenn man ohne nachzuladen stets im Comfortmodus fährt, hat man dann irgendwann keine Energiereserven mehr, so dass der EMotor nicht mehr unterstützen kann, oder wird auf einen Minimalwert zur Not auch über den Verbrenner geladen, falls nicht ausreichend rekupiert werden kann?

Oder hat jemand Erfahrungen zu Verbräuchen auf ein und derselben Strecke mit verschiedenen Fahrmodi?

Fragen über Fragen...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich in verschiedenen Threads nur punktuelle Angaben gefunden habe, würde ich mit der Hybrid Community gerne mal die Erfahrungen und Empfehlungen zu den Fahrmodi sammeln.

Welches Programm nutzt das Zusammenspiel von Elektroantrieb und Verbrenner am Besten?

Zum Beispiel, wenn man so lange wie möglich eine Batteriefüllung nutzen möchte, um stets genug Leistung zu haben: Muss man dann immer im Sportmodus fahren?

Wenn man ohne nachzuladen stets im Comfortmodus fährt, hat man dann irgendwann keine Energiereserven mehr, so dass der EMotor nicht mehr unterstützen kann, oder wird auf einen Minimalwert zur Not auch über den Verbrenner geladen, falls nicht ausreichend rekupiert werden kann?

Oder hat jemand Erfahrungen zu Verbräuchen auf ein und derselben Strecke mit verschiedenen Fahrmodi?

Fragen über Fragen...

69 weitere Antworten
69 Antworten

Okay! Entweder habe ich diesen dann übersehen! Ist BL immer anwählbar? Oder ist das bei voller Batterie inaktiv? 2. Frage: Kann man nur in EL das Rekuperieren einstellen? Oder auch im Dieselbetrieb?

Man kann die Stärke nur im EL auswählen Rekuperieren tut er immer , sieht man auch auf der Anzeige. BL ist immer anwählbar wenn ich mich nicht täusche

"BL ist immer anwählbar wenn ich mich nicht täusche" Ja!

Zitat:

"BL ist immer anwählbar wenn ich mich nicht täusche" Ja!

Ich kann den Modus bei meinem nicht auswählen. Bin da etwas ratlos…finde ich den Anleitungen auch nicht zu

Ähnliche Themen

BL nur anwähbar wenn in Batterie auch Bisserl was drin ist >5-10% so meine Erfahrung

Zitat:

@Fritz2020 schrieb am 24. Februar 2021 um 16:00:34 Uhr:


Habe zwar erst eine längere Strecke (450km; davon ~430 Autobahn langsam mit 150km/h Distronic und an die Limits gehalten) mit dem GLE350e gemacht, aber bin nie auf BL gegangen, sondern einfach auf C.
~25km vorm Ende hatte ich dann ~30% Akku übrig und dann auf reines E umgeschalten und bin mit 0km e Restreichweite angekommen.

Ich würde es wieder so machen.

Darf ich mal fragen was du da für einen Durchschnittsverbrauch auf dieser besagten Fahrt hattest? Danke!
LG

Moin zusammen ich hatte nun die Möglichkeit einmal durch Europa mit meinem c167 (350e) zu fahren. Wir sind nach Portofino Italien gereist und zwar aus dem hohen Norden nahe Bremen über die ganze Schweiz und auch einmal quer durch Italien. Die Strecke belief sich auf ca 1400km verschiedenstes Terrain wie zum Beispiel das nordische Flachland, unbegrenzte Autobahnen, die Alpen und die bekannten Tempolimits in der Schweiz. Auf der Hinreise habe ich meinen Akku noch aufgeladen und bin mit 50km auf der Batterie in Portofino angekommen. Alleine der San Bernadina Pass hat 15km wieder dazu rekuperiert. Der gesamt Verbrauch lag bei 9,5L , ich bin so gefahren wie immer 165 Autobahn und halt Schweiz etc. 130. Das Auto war voll beladen. Auf der Rückreise habe ich mich bewusst dazu entscheiden nicht zu laden und kam auf einen Verbrauch von 11,4L.
Das Auto hat nun 11tkm und ich habe einen Verbrauch von 8.3L. Bin sehr zufrieden

.jpg

Zitat:

@Rabbit2405 schrieb am 12. Juli 2021 um 01:00:37 Uhr:



Zitat:

@Fritz2020 schrieb am 24. Februar 2021 um 16:00:34 Uhr:


Habe zwar erst eine längere Strecke (450km; davon ~430 Autobahn langsam mit 150km/h Distronic und an die Limits gehalten) mit dem GLE350e gemacht, aber bin nie auf BL gegangen, sondern einfach auf C.
~25km vorm Ende hatte ich dann ~30% Akku übrig und dann auf reines E umgeschalten und bin mit 0km e Restreichweite angekommen.

Ich würde es wieder so machen.

Darf ich mal fragen was du da für einen Durchschnittsverbrauch auf dieser besagten Fahrt hattest? Danke!
LG

Hallo,

soweit ich mich erinnere waren das rund 10l E10 (wie meistens auf Langstrecke bei mir).
Also auf dem Verbrenner-anteil (nicht auf den Gesamtkilometern).
LG

Zitat:

@Fritz2020 schrieb am 13. Juli 2021 um 16:37:16 Uhr:



Zitat:

@Rabbit2405 schrieb am 12. Juli 2021 um 01:00:37 Uhr:


Darf ich mal fragen was du da für einen Durchschnittsverbrauch auf dieser besagten Fahrt hattest? Danke!
LG

Hallo,

soweit ich mich erinnere waren das rund 10l E10 (wie meistens auf Langstrecke bei mir).
Also auf dem Verbrenner-anteil (nicht auf den Gesamtkilometern).
LG

Vielen Dank! Und weißt du noch was es dann kombiniert war mit E-Motor im Durchschnitt? ;-)

LG

Zitat:

@Nach093 schrieb am 12. Juli 2021 um 06:59:14 Uhr:


Moin zusammen ich hatte nun die Möglichkeit einmal durch Europa mit meinem c167 (350e) zu fahren. Wir sind nach Portofino Italien gereist und zwar aus dem hohen Norden nahe Bremen über die ganze Schweiz und auch einmal quer durch Italien. Die Strecke belief sich auf ca 1400km verschiedenstes Terrain wie zum Beispiel das nordische Flachland, unbegrenzte Autobahnen, die Alpen und die bekannten Tempolimits in der Schweiz. Auf der Hinreise habe ich meinen Akku noch aufgeladen und bin mit 50km auf der Batterie in Portofino angekommen. Alleine der San Bernadina Pass hat 15km wieder dazu rekuperiert. Der gesamt Verbrauch lag bei 9,5L , ich bin so gefahren wie immer 165 Autobahn und halt Schweiz etc. 130. Das Auto war voll beladen. Auf der Rückreise habe ich mich bewusst dazu entscheiden nicht zu laden und kam auf einen Verbrauch von 11,4L.
Das Auto hat nun 11tkm und ich habe einen Verbrauch von 8.3L. Bin sehr zufrieden

Danke für deinen Bericht. Klingt sehr gut. Mit welchem Modus bist du auf deiner Reise gefahren?
Wie bist du mit der Fahrleistung und der Lautstärke bei einsetzten 4 Zylinder Motor zufrieden?

Bin dauerhaft in Comfort gefahren und ich bin sehr zufrieden mit dem Motor , einige Kollegen hier berichten von ruckartigen zuschalten des Verbrenners oder hastiges Hoch und runter schalten. Kann ich beides nicht bestätigen. Weder in den Alpen über den San Bernadino noch Kassler Berge. Ein super komfortabler Gigant der über die Bahn rollt (nur zu groß für italienische Bergstraßen auf den Dörfern haha)

Zitat:

@Rabbit2405 schrieb am 13. Juli 2021 um 17:28:37 Uhr:



Zitat:

@Fritz2020 schrieb am 13. Juli 2021 um 16:37:16 Uhr:


Hallo,

soweit ich mich erinnere waren das rund 10l E10 (wie meistens auf Langstrecke bei mir).
Also auf dem Verbrenner-anteil (nicht auf den Gesamtkilometern).
LG

Vielen Dank! Und weißt du noch was es dann kombiniert war mit E-Motor im Durchschnitt? ;-)

LG

Genau kann ich mich an den kombinierten nicht mehr erinnern, aber vermute es war so ca. 5l.
Anfangs war er auf 5, aktuell eher bei 4l kombiniert.
Die ersten ~11000km habe ich jetzt 3,3l E10 im Mix, bei knapp 2/3 rein elektrisch.
Davon ca. 1200km mit schwerem Anhänger, da braucht er etwas weniger, weil halt nur Tempo 100 auf der Autobahn...

LG

Zitat:

@Fritz2020 schrieb am 14. Juli 2021 um 14:57:49 Uhr:



Zitat:

@Rabbit2405 schrieb am 13. Juli 2021 um 17:28:37 Uhr:


Vielen Dank! Und weißt du noch was es dann kombiniert war mit E-Motor im Durchschnitt? ;-)

LG

Genau kann ich mich an den kombinierten nicht mehr erinnern, aber vermute es war so ca. 5l.
Anfangs war er auf 5, aktuell eher bei 4l kombiniert.
Die ersten ~11000km habe ich jetzt 3,3l E10 im Mix, bei knapp 2/3 rein elektrisch.
Davon ca. 1200km mit schwerem Anhänger, da braucht er etwas weniger, weil halt nur Tempo 100 auf der Autobahn...

LG

Vielen Dank Fritz2020! :-) Alles Gute und weiterhin allzeit gute Fahrt mit deinem Boliden! ;-)

Es ist spannend die Beiträge zu lesen, wer wieviel Kraftstoff verbraucht, aber leider bin Inch von der Hybridtechnik noch nicht überzeugt. Am Rande bemerkt, mein GLE450 verbraucht nun über 34.000 km im Schnitt laut Bordcomputer 8,9 Liter Super. Ich fahre auf der Autobahn max. 140, aber vor allem versuche ich vorausschauend unterwegs zu sein. Der Verbrauch ist aus meiner Sicht für die 2,3 Tonnen Leergewicht phänomenal. Trotzdem weiterhin viel Spaß auch mit Euren Hybrid-GLE.

Spaß macht der Hybrid nicht (nur) beim Diesel sparen, sondern ich Pendel die 18km ins Geschäft elektrisch und geräuscharm und habe trotzdem die Möglichkeit der entspannten Langstrecke. Klar ist ein GLE450 auch super, ich wollte aber eben auch elektrisch unterwegs sein. Jeder nach seinem Gusto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen