GLE 53 4MATIC+ mit ACTIVE RIDE CONTROL
Hallo Gemeinde,
hat jemand den GLE 53 4MATIC+ mit ACTIVE RIDE CONTROL (großes oder kleines Fahrwerkspaket)?
Welche Erfahrungen wurden gemacht? Speziell geht es mir um die Punkte:
- Fahrkomfort (habe aktuell den 450er mit EABC)
- Verbrauch
- Lederqualität (Leder Exklusiv Nappa)
- Probleme / Mängel
Im Voraus vielen Dank!
Dirk
Beste Antwort im Thema
Vielleicht nochmal zurück zum ursprünglichen Thema. Ich habe jetzt seit einer guten Woche meinen zweiten 53er, aber diesmal ohne das Active Ride Control Fahrwerk. Im Vergleich würde ich das jetzige Serienfahrwerk der Active-Variante vorziehen (war ja bei meinem ersten noch Serienumfang). Ja, das optionale Fahrwerk hat definitiv Vorteile bei der Kurvendynamik. Es ist phänomenal, wie sich das Fahrzeug damit in flott gefahrenen Kurven anfühlt und wie es die Lenkpräzision nochmal erhöht. Aber im Alltagsbetrieb ist es insbesondere bei diesen kurzen Querfugen deutlich unkomfortabler, weil sich das Fahrwerk - was es ja soll - ständig gegen die Straße stemmt. Es ist daher insgesamt stößiger, merkt man auch gut auf Kopfsteinpflaster. Kurz gesagt, ich finde beide Fahrwerke toll und sehr dynamisch ausgelegt, das heutige Serienfahrwerk des 53er passt mir für meinen Anwendungsbereich aber besser.
Andi
54 Antworten
Ich belebe diesen Thread mal.
Any news zu euren 53er? Läuft alles gut soweit?
🙂
Vielleicht nochmal zurück zum ursprünglichen Thema. Ich habe jetzt seit einer guten Woche meinen zweiten 53er, aber diesmal ohne das Active Ride Control Fahrwerk. Im Vergleich würde ich das jetzige Serienfahrwerk der Active-Variante vorziehen (war ja bei meinem ersten noch Serienumfang). Ja, das optionale Fahrwerk hat definitiv Vorteile bei der Kurvendynamik. Es ist phänomenal, wie sich das Fahrzeug damit in flott gefahrenen Kurven anfühlt und wie es die Lenkpräzision nochmal erhöht. Aber im Alltagsbetrieb ist es insbesondere bei diesen kurzen Querfugen deutlich unkomfortabler, weil sich das Fahrwerk - was es ja soll - ständig gegen die Straße stemmt. Es ist daher insgesamt stößiger, merkt man auch gut auf Kopfsteinpflaster. Kurz gesagt, ich finde beide Fahrwerke toll und sehr dynamisch ausgelegt, das heutige Serienfahrwerk des 53er passt mir für meinen Anwendungsbereich aber besser.
Andi
Zitat:
@Idna0303 schrieb am 13. November 2020 um 12:48:40 Uhr:
Vielleicht nochmal zurück zum ursprünglichen Thema. Ich habe jetzt seit einer guten Woche meinen zweiten 53er, aber diesmal ohne das Active Ride Control Fahrwerk. Im Vergleich würde ich das jetzige Serienfahrwerk der Active-Variante vorziehen (war ja bei meinem ersten noch Serienumfang). Ja, das optionale Fahrwerk hat definitiv Vorteile bei der Kurvendynamik. Es ist phänomenal, wie sich das Fahrzeug damit in flott gefahrenen Kurven anfühlt und wie es die Lenkpräzision nochmal erhöht. Aber im Alltagsbetrieb ist es insbesondere bei diesen kurzen Querfugen deutlich unkomfortabler, weil sich das Fahrwerk - was es ja soll - ständig gegen die Straße stemmt. Es ist daher insgesamt stößiger, merkt man auch gut auf Kopfsteinpflaster. Kurz gesagt, ich finde beide Fahrwerke toll und sehr dynamisch ausgelegt, das heutige Serienfahrwerk des 53er passt mir für meinen Anwendungsbereich aber besser.Andi
vielen Dank für Deinen Bericht, leider findet man im Netz ja nichts über den Vergleich der beiden Fahrwerke.
Im Speziellen interessiert mich noch das Verhalten bei schnellen Autobahnkurven, ich habe nun das Active Fahrwerk bestellt da ich vermute das der GLE wie alle anderen Fahrzeuge mit Luftfederung die ich bis jetzt hatte ein leicht schmammiges gefühl übermitteln, ebenso bei starken Bremsungen. Das war bei den Touareg`s, dem A6 und dem x 213 jetzt so.
Gleichzeitig fahre ich ja 100.000 KM im Jahr, also einen Rückenverbieger brauche ich nicht. Mein Freundlicher hat mir vom Activen abgeraten, ich hatte in dem Gespräch aber das gefühl das er das e ABC Fahrwerk meinte was es aber ja e im 53 `er nicht gibt.
Grüße aus dem Norden
Ich glaube da kann ich dich beruhigen. Das Mehr an Wankbewegung merkst du nur beim Einleiten des Richtungswechsels. Das Fahrwerk selbst ist in der Abstimmung aber genauso straff wie mit Active Funktion. Und insgesamt sind die Wankbewegungen für ein SUV noch moderat. Am stärksten merkst du den Unterschied bzgl. Wankbewegungen natürlich in Wechselkurven.
Andi
Ähnliche Themen
https://youtu.be/Oro6Nd85xQQ
Hier mal ein Vergleich...deckt sich mit meinen Probefahrten, fand den 53er viel zu schlapp...
Gruß Marius
Das war auch mein Eindruck. Die Fahrleistungen vom 53er sind wirklich nur mäßig.
Aber die ersten Videos vom 63er sind auch nicht viel besser. Da sind X5 und RSQ8 deutlich überlegen.
Also den RS6 bin ich gefahren, der war langweilig im Vergleich zum E63! BMW kommt bei mir grundsätzlich nicht in Frage, Cayenne im Leasing überteuert... hab den GLE 63 bestellt in der Hoffnung das der angemessen fährt😉
Ja das stimmt auf jeden Fall. Der E63 geht deutlich besser als der RS6.
Im RSQ8 macht der Motor aber schon Spaß.
Wir haben jetzt nach der GLE Enttäuschung einen Cayenne Turbo S Hybrid bestellt.
Ich hoffe das der dann okay ist.
Ohja, der Turbo S is Mega!!! Bin auch extrem zufrieden mit meinem 992 S!!! Hoffe der A35 meiner Frau taugt was?!? Soll angeblich im Februar kommen...ich genieß noch den GLC 63s, ein Hammer Auto in jeder Beziehung! Bis auf den Platz natürlich🙂
Meine Frau hat auch einen A35🙂
Ist von der Verarbeitung her okay.
Leistung ist auch okay. Wunder darf man keine erwarten. Aber für den normalen Gebrauch ist er ausreichend motorisiert.
Ich hoffe das der Cayenne schon ordentlich geht.
Auf der Probefahrt war das schon beeindruckend.
Aber mit so einem Fahrzeug geht man ja nicht an die Grenzen.
Zitat:
@svotec schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:24:57 Uhr:
Ja das stimmt auf jeden Fall. Der E63 geht deutlich besser als der RS6.
Im RSQ8 macht der Motor aber schon Spaß.Wir haben jetzt nach der GLE Enttäuschung einen Cayenne Turbo S Hybrid bestellt.
Ich hoffe das der dann okay ist.
Der RSQ8 hat grössere Turbos und eine niedrigere Verdichtung als der RS6.
Vermutlich hat er inoffiziell auch mehr Leistung.
Viel Spass mit dem Cayenne, ich hab mir das Auto auch angeschaut.
Die Kombination aus klassischem V8 und E-Motor welcher das Turboloch füllt, finde ich sehr interessant.
Schade dass Mercedes Benz noch nichts vergleichbares anbietet.
Zitat:
@timbo1908 schrieb am 13. November 2020 um 08:39:00 Uhr:
Ich belebe diesen Thread mal.Any news zu euren 53er? Läuft alles gut soweit?
🙂
.. @timbo1908
Na, ‚alter Haudegen‘ alles ‚frisch‘ ?
Läuft bei dir ?
Läuft bei dir alles (noch) nach Plan ?
Und vor allem: läuft dein GLE ?
Dein voriger hatte ja nun auch schon Einjähriges ? Oder ... (wie dein Kleiner .. oder ?)
Sind deine Kinder mit dem GLE zufrieden ?
Und jetzt mit dem Neuen ? ... den müßtest du doch schon haben, oder ?
(... sorry, bin momentan etwas übermüdet 😛 ... habe den KB-Job übernommen - wegen Total-Ausfalls 😁 .. meines KB ... man kann es kaum glauben.
Ich bin nur so froh, daß die Herrschaften im KC sooooo meeega freundlich und fröhlich sind.
Grüße ... in den Schnee ? Paßt‘s mit dem Active RideControl im Schnee ?
Welche Winterräder hast du eigentlich genommen ?
20“ (zzgl. möglicher Schneeketten ?) oder 21“ oder gar 22“ ?
😎
Zitat:
@DC-N1 schrieb am 3. Dezember 2020 um 09:52:00 Uhr:
Ohja, der Turbo S is Mega!!! Bin auch extrem zufrieden mit meinem 992 S!!! Hoffe der A35 meiner Frau taugt was?!? Soll angeblich im Februar kommen...ich genieß noch den GLC 63s, ein Hammer Auto in jeder Beziehung! Bis auf den Platz natürlich🙂
.
„… Bis auf den Platz natürlich🙂 …“
Tja, aber da bist du doch nicht verwöhnt - vom 992 S .. oder ? 😉 😁
... ich kenn‘ das - haben auch einen 992 S, aber in schwarz 😎
Wenn ich den GLE fuhr .. und dann mal schnelle mit dem 992S losspringen will - omg.
In welche ‚Tiefen‘ man dann sich ‚herablassen‘ muß .. und wenn ich dann am GLE vorbeifahre 😰 ... Angst 😰 ... 😁😁
Ja, is echt richtig anstrengend das einsteigen im 992 🙂 bin aber erst 40, da gehts noch 😉
Der GLE soll ja angeblich Q2 21 kommen... hoffe ich bekomm nicht so ne Möhre!!!