GLC250 heult bei vollem Lenkeinschlag und engen Kurven
Hallo
Mein GLC erzeugt heulende/mahlende Geräusche bei vollem Lenkeinschlag und wenn gleichzeitig los gefahren wird. Auch in engen Kurven hört man es deutlich. Geradeaus Stellung keine Geräusche.
Fährt man länger und das Auto wird wärmer wird das Geräusch lauter.
Vom Gefühl her kommt es von der Hinterachse. Differential Öl wurde gewechselt und es gab keine auffälligen Späne.
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Danke
25 Antworten
Das hat nichts mit dem Ölwechsel zu tun. Meine Frage bezieht sich darauf wie ich prüfen kann ob das VTG oder das Differential kaputt ist.
Zitat:
@e420cdi2006 schrieb am 22. Juni 2025 um 19:59:33 Uhr:
Das hat nichts mit dem Ölwechsel zu tun. Meine Frage bezieht sich darauf wie ich prüfen kann ob das VTG oder das Differential kaputt ist.
Bei der BR211 hatte das VTG auch eine eigene Ölfüllung, falls das beim 9G. ATG. überhaupt so ist !?? Das VTG hat beim W211 eine Festwertsperre und vermutlich hat auch das VTG des X253 eine Festwertsperre.
Bei der BR211 kam es schon einmal zu Problem mit dem VTG, die deinen Problemen ähneln, WENN zu wenig ÖL im VTG gewesen ist, das FALSCHE ÖL oder das ÖL schlicht zu ALT gewesen ist.
Deshalb, meine frage ob das VTG eine eigene Ölfüllung hat bzw. das zu prüfen und vielleicht erst einmal das ÖL im VTG zu wechseln, bevor teures Teiletauschen gemacht wird.
MfG Günter
VTG hat ein eigenes Öl. Es wurde nicht das falsche Öl verwendet. Der Schaden bzw. Das Geräusch war schon vorher da. Ich denke auch das es das VTG ist. Beim Diff würde es permanent brummen und nicht nur in Kurven bei vollem Lenkeinschlag.
Zitat:
@e420cdi2006 schrieb am 25. Juni 2025 um 09:35:44 Uhr:
VTG hat ein eigenes Öl. Es wurde nicht das falsche Öl verwendet. Der Schaden bzw. Das Geräusch war schon vorher da. Ich denke auch das es das VTG ist. Beim Diff würde es permanent brummen und nicht nur in Kurven bei vollem Lenkeinschlag.
nein würde es nicht. Mach dich mal mit der Funktionsweise eines Differenzials vertraut.
Ich habe dir weiter oben schon geschrieben, dass du in die Werkstatt damit fahren sollst. Die Ursache kann mannigfaltig sein und ist aus der Ferne nicht zu beurteilen. Selbst ein defektes Radlager könnte diese Geräusche verursachen.
Scheinbar möchtest du auch nur das hören, was du hören willst. In diesem Fall mach was du für richtig hältst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Starchild schrieb am 25. Juni 2025 um 15:19:10 Uhr:
nein würde es nicht. Mach dich mal mit der Funktionsweise eines Differenzials vertraut.
Ich habe dir weiter oben schon geschrieben, dass du in die Werkstatt damit fahren sollst. Die Ursache kann mannigfaltig sein und ist aus der Ferne nicht zu beurteilen. Selbst ein defektes Radlager könnte diese Geräusche verursachen.
Scheinbar möchtest du auch nur das hören, was du hören willst. In diesem Fall mach was du für richtig hältst.
Ich brauche keine Tipps in die Werkstatt zu fahren. Für was frage ich hier nach? Dann muss ich nicht hier fragen. Ich brauche Rat von Leuten die Erfahrungen haben und nicht wegen allem in die Werkstatt rennen.
Also lieb gemeint behalt deinen Rat für dich den er nützt einem nichts.
Ich muss hier den Chat-Teilnehmern zustimmen, die versuchen zu helfen. Die Geräusche können durch die mechanisch verbundenen Konstruktionsteile von sonstigen übertragen werden? Bei älteren Fahrzeugen wäre es klar die Servopumpe für die Lenkunterstützung gewesen! Aber bei diesem Fahrzeug nur bei vollem Lenkeinschlag wird es bei elektrischer Unterstützung echt komplex!
Das sich hier in diesem Forum Ingenieure oder Werkstattmeister vom MB-Service sich dem Problem annehmen, darf man nicht erwarten! Wenn keiner ein vergleichbares Problem erlebt hat, bleibt halt mal der Weg in eine Werkstatt mit MB-Affinität!
Dein Bericht würde aber dann Allen helfen die das gleiche Problem hätten!
Viel Erfolg
Zitat:
@Timo-B8 schrieb am 25. Juni 2025 um 20:39:30 Uhr:
Ich muss hier den Chat-Teilnehmern zustimmen, die versuchen zu helfen. Die Geräusche können durch die mechanisch verbundenen Konstruktionsteile von sonstigen übertragen werden? Bei älteren Fahrzeugen wäre es klar die Servopumpe für die Lenkunterstützung gewesen! Aber bei diesem Fahrzeug nur bei vollem Lenkeinschlag wird es bei elektrischer Unterstützung echt komplex!
Das sich hier in diesem Forum Ingenieure oder Werkstattmeister vom MB-Service sich dem Problem annehmen, darf man nicht erwarten! Wenn keiner ein vergleichbares Problem erlebt hat, bleibt halt mal der Weg in eine Werkstatt mit MB-Affinität!
Dein Bericht würde aber dann Allen helfen die das gleiche Problem hätten!
Viel Erfolg
Das größte Problem ist, es schreiben Leute die nichts konstruktives beitragen können aber über alles ihren Kommentar ablasen müssen. Wenn man vom Thema keine Ahnung hat am besten nichts schreiben, dann verliert man auch keine Zeit mit unnützen Kommentaren. Auch Tipps mit geh in die Werkstatt kann man sich schenken bzw. Bräuchte es das Forum nicht.
Das hat nichts mit dem Lenkgetriebe zu tun. Ich werde berichten wenn ich das Problem gefunden habe damit der nächste nicht suchen muss.
Zitat:
@e420cdi2006 schrieb am 25. Juni 2025 um 22:56:48 Uhr:
Das größte Problem ist, es schreiben Leute die nichts konstruktives beitragen können aber über alles ihren Kommentar ablasen müssen. Wenn man vom Thema keine Ahnung hat am besten nichts schreiben, dann verliert man auch keine Zeit mit unnützen Kommentaren. Auch Tipps mit geh in die Werkstatt kann man sich schenken bzw. Bräuchte es das Forum nicht.
Das hat nichts mit dem Lenkgetriebe zu tun. Ich werde berichten wenn ich das Problem gefunden habe damit der nächste nicht suchen muss.
Auf welcher Basis maßt du dir eigentlich an, zu beurteilen, wer Ahnung hat und wer nicht???????? Nur weil dir eine Antwort nicht in den "Kram" passt, bedeutet das noch lange nicht, das diese Technisch Falsch ist. Das Beschreiben von Symptomen allein, ist schon eine schwierige Sache und es aus der ferne richtig zu interpretieren noch schwieriger.
Du schreibst das diese Geräusche nur beim fahren auftreten, das sollte die Lenkhilfe ausschließen. Differential hinten wäre möglich, auch wenn es Geradeaus keine Geräusche macht, das liegt im Aufbau und Funktion eines Dif. begründet. Gerade beim fahren enger Radien gibt einen großen Drehzahlunterschied zwischen R / L Rad aber auch zwischen V. / H.-Achse, womit auch das VTG als Ursache möglich wäre.
Wie ist das beim fahren enger Kreise rechts/ links herum, Geräusch gleich.
Ansonsten hilft da wirklich nur, das Fahrzeug bei einer Werkstatt vorzuführen, die sich mit so etwas auskennen oder zu mindest mehr Erfahrung hat, Ursachen ausschließen oder eingrenzen kann.
Alles andere kann in teurem Teiletauschen auf Verdacht enden.
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 26. Juni 2025 um 18:56:35 Uhr:
Wie ist das beim fahren enger Kreise rechts/ links herum, Geräusch gleich.
Das Geräusch ist links wie rechts gleich. Auch beim rückwärtsfahren tritt es gleich auf wie vorwärts.
Es ist das Diff oder VTG so wie du es auch beschreibst. Sobald ich weiß was es ist werde ich berichten.
Hallo, wie weit bist du da mit der Diagnose? Haber das gleiche Problem mit meinem. GLC220D baujahr 2015 mit 140000km Laufleistung. War heute bei Mercedes und die meinten es ist das Hinterachsgetriebe ( Differenzial) ob es wirklich so ist würde mich auch interessieren denn habe auch das Problem nur beim abbiegen nach links oder nach rechts mit etwas mehr speed. Beim geradeausfahren garnicht ist echt seltsam 😒
Zitat:
@e420cdi2006 schrieb am 26. Juni 2025 um 19:58:29 Uhr:
Das Geräusch ist links wie rechts gleich. Auch beim rückwärtsfahren tritt es gleich auf wie vorwärts.
Es ist das Diff oder VTG so wie du es auch beschreibst. Sobald ich weiß was es ist werde ich berichten.
Hallo, wie weit bist du da mit der Diagnose? Haber das gleiche Problem mit meinem. GLC220D baujahr 2015 mit 140000km Laufleistung. War heute bei Mercedes und die meinten es ist das Hinterachsgetriebe ( Differenzial) ob es wirklich so ist würde mich auch interessieren denn habe auch das Problem nur beim abbiegen nach links oder nach rechts mit etwas mehr speed. Beim geradeausfahren garnicht ist echt seltsam 😒