GLC - was halten die eingefleischten GLK-Anhänger davon?

Mercedes

Es ist gut, dass für den GLC ein neues Forum eröffnet wurde. In diesem wurde schon reichlich darüber diskutiert, ob der GLC ein "würdiger" Nachfolger des GLK ist.

Mercedes wollte im SUV-Segment mit dem GLK ein "Design-Zeichen" setzen. Wir machen es anders, wir wollen eigenständig sein - so die Mercedes-Designer. Mit dem GLC ist nun alles anders gekommen. Der GLK ist tot. Es lebe der GLK - denn er hat beste Aussichten, ein gefragter Oldtimer zu werden.

Im GLC-Forum habe ich mich schon geäußert. Was ist Eure Meinung? Ich meine die echten Liebhaber des GLK, die ihn wegen seiner Ecken und Kanten gekauft haben. Was haltet Ihr vom GLC - und von der Mercedes-Strategie?

Beste Antwort im Thema

Den ersten GLK habe ich nach zwei C-Klassen (T-Modell) gekauft.
Eigentlich wollte ich wieder einen "C" bestellen, da kam 2008 der GLK auf den Markt.
Optisch gefiel er mir sofort, denn das immer rundlichere Mercedes-Design mochte ich gar nicht mehr.
Auch die Konkurrenten waren, bis auf den Volvo XC 60, zu rund. Stichwort Seifenstück bzw. Hustenbonbon, das wohl inzwischen das Grunddesign allen deutschen Autobaues ist.

Zunächst vermutete ich, dass der GLK meinen Finanzrahmen für die Fahrzeugneubeschaffung sprengen würde und war dann erstaunt, dass er nur ca. 850 EUR teurer als der zuvor konfigurierte C-Kombi sein sollte (aber mit 4matic).
Bei der MB-Niederlassung dann die erste Inaugenscheinnahme, übrigens direkt neben einem GL stehend.
Da war gleich klar, der GLK ist ein kompakter GL und kein geschrumpfter "G".
Und das war auch einer der wichtigsten Kaufgründe: die Kompaktheit des GLK, der ja noch ein bisschen kürzer als der C-Kombi baute. Dann natürlich der bequeme Einstieg und das wunderbare Handling, nicht zuletzt im Stadtverkehr. Dazu eine fast perfekte Übersichtlichkeit und beste Anhängertauglichkeit.

Aber schon die Designverwässerung des Mopf fand ich grenzwertig und der GLC, als Q5-/Macan-Mix, mit Mercedes-Front, ist keine Option für mich.
Zudem ist er zu lang und zu breit geworden, da leidet die Stadt- und Park(Haus)-Freundlichkeit zu sehr.
Dann noch diese riesige, hohe Mittelkonsole vorne. Nein Danke.

Gruß Norbert

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 28. August 2015 um 11:21:32 Uhr:



Ich habe auch schon ernsthaft an einen Wechsel von meinem C350T CDI auf einen GLK 350CDI nachgedacht. Vor allem, weil es im S205 und GLC keinen V6-Diesel gibt.
Außerdem ist der GLC mit 1,90m für unsere Garage zu breit.

Die Garage kann ich auch nicht verbreitern aber im GLC kommt Ende 2016 der V6 CDI, das jedenfalls hat mein Verkäufer mir erzählt. Da ich meinen S204 V6 CDI geschrotet habe, kann ich nicht darauf warten.

Hallo liebe GLK-Freunde,
ich werde mir im nächsten Jahr ein neues Fahrzeug kaufen
müssen. Meinen GLK Bj. 10/12 werde ich sicher mit einer
Träne verabschieden.
Nur welcher wird mein Neuer? Weiß nicht wirklich was ich machen
soll. Der GLC war am Anfang ein No Go, aber die guten Tests und Berichte
lassen mich langsam schwanken. Optisch ich weiß nicht. Der GLK hat eben
was eigenes.
Werde mich mal mit dem Jaguar F-Pace befassen. Der BMW X1 ist zu klein,
der X3 zu alt und nicht mein Fall. Audi ebenfalls überholt. Range Rover
Discovery Sport ist innen für das Geld zu spantanisch. Der Lexus NX zu
lahm.
Das Fahrzeug welches mit umgehauen hat ist leider zu teuer. Der Mercedes
GLE Coupe ist schlichtweg der Hammer. Aber vielleicht bekommt man ihn ja
als jungen Stern zu einem Preis der für mich noch akzeptabel ist.

Gruß Benz_HB

War heut zur Funkausstellung, denk an nix böses und plötzlich steht er da, GLC 250 Cdi in dklgraumet. am Daimlerstand im Sommergarten. Habe mit Absicht meine bisher negative Meinung aufgrund der vorab veröffentlichten Bilder hier nicht zum besten gegeben, wollte erst die Sitzprobe abwarten...und die fiel katastrophal aus. 15 cm mehr Außenlänge im Vergleich zum GLK sind für minimal mehr Kofferraum und eine längere Motorhaube "verschwendet" worden. Im Innenraum der Supergau: Kein luftiges Raumgefühl mehr sondern subjektiv empfundene Enge durch schräger stehende Frontscheibe und kleinere Seitenfenster und/durch höhere Gürtellinie. Alles in allem innenplatztechnisch ein Schritt zurück, wie C-Klasse zu CLA. Aber dafür gibt's jetzt 6 Getränkehalter, 2 davon haben mir eigentlich immer gereicht. Und dann war der Wagen noch mit unsäglichen Trittbrettern ausgerüstet, sieht noch schlimmer als beim GLK aus und das weisse Hosenbein war nach dem Aussteigen nicht mehr so weiss... Das steht fest, der wird's nicht, definitiv, bleibe bei meinem GLK -🙂

Grüße Knut

"... Das steht fest, der wird's nicht, definitiv, bleibe bei meinem GLK -🙂 ...)

Besser is das, Knut.
Danke für den kurzen Eindruck vom GLC !

Dietmar

Ähnliche Themen

Zitat:

@8er & Steuermann schrieb am 4. September 2015 um 21:16:41 Uhr:


15 cm mehr Außenlänge im Vergleich zum GLK sind für minimal mehr Kofferraum und eine längere Motorhaube "verschwendet" worden.

könnte ein Hinweis darauf sein das er später mit den "Neuen" Reihensechszylinder ausgerüstet wird........

Faktencheck

 

Breite GLK vorne (Türhöhe) 1442 mm

Breite GLC vorne (Türhöhe) 1499 mm

 

Mehr Platz GLC = 5,7 cm

 

Breite GLk vorne (Kopfhöhe) 1401 mm

Breite GLC vorne (Kopfhöhe) 1455 mm

 

Mehr Platz GLC = 5,4 cm

 

Höhe Sitzfläche-Dach GLK 1010 mm

Höhe Sitzfläche-Dach GLC 1064 mm

 

Mehr Platz GLC = 5,4 cm

 

Zum Vergleich mal die Werte vom GLA

 

Breite GLA (Türhöhe) 1422 mm

Breite GLA (Kopfhöhe) 1391 mm

Innenhöhe GLA 1015 mm

 

Da liegen Welten zwischen GLA und GLC, im Gegensatz zu GLA zu GLK.

Hey Knut,
aus dem GLC Forum aber kennste ja schon. Denke du bist auf dem Holzweg.
Gruß benz_HB

Zitat:

@wmh schrieb am 26. Juni 2015 um 23:15:52 Uhr:


Für mich gab es verschiedene Gründe für den GLK, kompakt, höhere Sitzposition, übersichtlich, hebt sich von der Masse ab. Der GLC gefällt mir erstmal optisch nicht, irgendwie ein hochbeiniges C-Klasse T-Modell. Nicht nur in der Länge sondern auch in der Breite gewachsen, im Verhältnis zur Größe hat sich das Raumangebiot nicht gebessert. Das Auto ist mir zu groß.
Ich mag die steile Frontscheibe des GLK, das Fahrzeug wird auch während der Fahrt weniger aufgeheizt, insgesamt empfinde ich die Klimatisierung im GLK angenehmer als in fast allen anderen Autos.
Leider ist das Geschichte, das nächste Auto wird ein Kompromiss, B-Klasse oder Sportsvan. Vorher genieße ich noch meinen GLK..

Hier kann ich mich anschließen. Genau darum habe ich mir vor kurzem einen neuen Glk geholt und werde den wohl länger fahren als meinen ersten Glk mit dem ich super zufrieden war.

Ich "durfte" bereits den GLC Probefahrten und kann dem GLC einen größeren Innenraum im Vergleich zu meinem GLK bescheinigen. So hat der GLC in jeder Beziehung etwas mehr Luft.

Beim GLK trug die steile Frontscheibe schon auch zum Raumgefühl bei.
Selbst wenn der GLC mehr Platz hat,
täuscht die flachere Scheibe möglicherweise etwas anderes vor.

Also......
hab ihn heute ihn Echt gesehen..!! Macht was her , gefällt mir besser als bisher auf den Bildern 🙂🙂🙂
Ist nicht zu übersehen , dass er größer ist als unser " Dicker " 😉
Einige Details innen finde ich eleganter , moderner als beim GLK . Ich meine nicht (!) den stehenden Bildschirm , der sicher im Gebrauch gewisse Vorteile hat gegenüber dem Vorgänger .
Wie mir der Verkäufer sagte , gibt es eine sehr große Nachfrage nach dem Neuen , v. a. etliche " Freunde " von der Marke mit dem weiß-blauen Propeller seien darunter...😉😉😎
Jetzt bin ich schon etwas neugierig , wie er sich fährt , zwar leider noch (?!) kein dicker Motor zu kriegen , aber es wird schon gemunkelt...😕😁
Ich werde sicher nicht so bald meinen GLK eintauschen , aber .... schaun mer mal was motormäßig zukünftig noch alles so aus Stuttgart kommt 😉😉
Also... schaut ihn euch mal in Natur an , fahrt ihn , und dann urteilt ..
Und es gilt immer noch: optisch ist alles Geschmacksache , aber über den Rest kann man diskutieren 😛
GD

Jedesmal wenn ich meinen GLK anschaue, in ihn einsteige und ihn fahre, stellt sich bei mir ein Gefühl ein das mir deutlich sagt:" Du hast genau das richtige Auto gekauft und das kantige Design gefällt noch genau wie am ersten Tag"

Neulich parkte ich neben einem Mopf und konnte diesem schon nichts mehr anziehendes abgewinnen.

Der GLC sieht für mich seinen Konkurrenten zu ähnlich, hat keine echte Eigenständigkeit mehr.

Hässlich finde ich ihn nicht, es stellt sich aber auch kein " haben will" Gefühl ein und somit werde ich meinen GLK noch so lange fahren, bis es ein Fahrzeug gibt das dieses Gefühl auslösen kann. Vielleicht schafft das ja der GLB?

Andy

Glk01-1

Ich hatte gestern Gelegenheit, den GLC in die Finger zu nehmen. Kurz gesagt: Er ist nix für mich. Als Liebhaber höherer Sitzpositionen ist der Neue für mich nicht mehr zu gebrauchen. Der Sitz war nicht mal annähernd in der obersten Position und beim bequemen Sitzen schaute ich auf die Sonnenklappe bzw. auf die obere Kante der Windschutzscheibe. Auch generell muss ich sagen, ich fühle mich beengt, wenn ich im GLC hinter dem Steuer sitze. Mag sein dass er der Masse nach gar nicht kleiner ist und die beengende Wirkung durch die wuchtige Mittelkonsole entsteht...

Zitat:

@byteschubser schrieb am 13. September 2015 um 15:56:23 Uhr:


Ich hatte gestern Gelegenheit, den GLC in die Finger zu nehmen. Kurz gesagt: Er ist nix für mich. Als Liebhaber höherer Sitzpositionen ist der Neue für mich nicht mehr zu gebrauchen. Der Sitz war nicht mal annähernd in der obersten Position und beim bequemen Sitzen schaute ich auf die Sonnenklappe bzw. auf die obere Kante der Windschutzscheibe. Auch generell muss ich sagen, ich fühle mich beengt, wenn ich im GLC hinter dem Steuer sitze. Mag sein dass er der Masse nach gar nicht kleiner ist und die beengende Wirkung durch die wuchtige Mittelkonsole entsteht...

Im GLK sitzte aber auch nicht höher... ;-)

Zitat:

@byteschubser schrieb am 13. September 2015 um 15:56:23 Uhr:


Mag sein dass er der Masse nach gar nicht kleiner ist und die beengende Wirkung durch die wuchtige Mittelkonsole entsteht...

Das ist auch für mich bei 1.91m Größe ein ganz entscheidender Punkt. Neben dem GLK bin ich damals auch den Touareg Probe gefahren, der ja 1,5 Hausnummern größer ist als der GLK. Aber auch bei dem kam im Innenraum durch die extrem wuchtige und sehr breite Mittelkonsole kaum was von den zusätzlichen Zentimetern an und saß ich gefühlt beengter als im GLK, weil mein rechtes Knie ständig am Mittelteil anstieß.

Zitat:

@Airtrafficcontroller schrieb am 14. September 2015 um 12:45:15 Uhr:



Zitat:

@byteschubser schrieb am 13. September 2015 um 15:56:23 Uhr:


Ich hatte gestern Gelegenheit, den GLC in die Finger zu nehmen. Kurz gesagt: Er ist nix für mich. Als Liebhaber höherer Sitzpositionen ist der Neue für mich nicht mehr zu gebrauchen. Der Sitz war nicht mal annähernd in der obersten Position und beim bequemen Sitzen schaute ich auf die Sonnenklappe bzw. auf die obere Kante der Windschutzscheibe. Auch generell muss ich sagen, ich fühle mich beengt, wenn ich im GLC hinter dem Steuer sitze. Mag sein dass er der Masse nach gar nicht kleiner ist und die beengende Wirkung durch die wuchtige Mittelkonsole entsteht...
Im GLK sitzte aber auch nicht höher... ;-)

Aber ganz sicher. Da ist der Fahrersitz ganz oben und ich schaue nicht auf die obere Kante der Frontscheibe

Deine Antwort
Ähnliche Themen