GLC - was halten die eingefleischten GLK-Anhänger davon?

Mercedes

Es ist gut, dass für den GLC ein neues Forum eröffnet wurde. In diesem wurde schon reichlich darüber diskutiert, ob der GLC ein "würdiger" Nachfolger des GLK ist.

Mercedes wollte im SUV-Segment mit dem GLK ein "Design-Zeichen" setzen. Wir machen es anders, wir wollen eigenständig sein - so die Mercedes-Designer. Mit dem GLC ist nun alles anders gekommen. Der GLK ist tot. Es lebe der GLK - denn er hat beste Aussichten, ein gefragter Oldtimer zu werden.

Im GLC-Forum habe ich mich schon geäußert. Was ist Eure Meinung? Ich meine die echten Liebhaber des GLK, die ihn wegen seiner Ecken und Kanten gekauft haben. Was haltet Ihr vom GLC - und von der Mercedes-Strategie?

Beste Antwort im Thema

Den ersten GLK habe ich nach zwei C-Klassen (T-Modell) gekauft.
Eigentlich wollte ich wieder einen "C" bestellen, da kam 2008 der GLK auf den Markt.
Optisch gefiel er mir sofort, denn das immer rundlichere Mercedes-Design mochte ich gar nicht mehr.
Auch die Konkurrenten waren, bis auf den Volvo XC 60, zu rund. Stichwort Seifenstück bzw. Hustenbonbon, das wohl inzwischen das Grunddesign allen deutschen Autobaues ist.

Zunächst vermutete ich, dass der GLK meinen Finanzrahmen für die Fahrzeugneubeschaffung sprengen würde und war dann erstaunt, dass er nur ca. 850 EUR teurer als der zuvor konfigurierte C-Kombi sein sollte (aber mit 4matic).
Bei der MB-Niederlassung dann die erste Inaugenscheinnahme, übrigens direkt neben einem GL stehend.
Da war gleich klar, der GLK ist ein kompakter GL und kein geschrumpfter "G".
Und das war auch einer der wichtigsten Kaufgründe: die Kompaktheit des GLK, der ja noch ein bisschen kürzer als der C-Kombi baute. Dann natürlich der bequeme Einstieg und das wunderbare Handling, nicht zuletzt im Stadtverkehr. Dazu eine fast perfekte Übersichtlichkeit und beste Anhängertauglichkeit.

Aber schon die Designverwässerung des Mopf fand ich grenzwertig und der GLC, als Q5-/Macan-Mix, mit Mercedes-Front, ist keine Option für mich.
Zudem ist er zu lang und zu breit geworden, da leidet die Stadt- und Park(Haus)-Freundlichkeit zu sehr.
Dann noch diese riesige, hohe Mittelkonsole vorne. Nein Danke.

Gruß Norbert

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@prio3 schrieb am 17. Juli 2015 um 14:04:32 Uhr:



Zitat:

...
Becherhalter müssen ja in den Türen sein, weil in der Mittelkonsole fehlen sie ja nun (irre ich mich ?)
...
prio

ich habe mich geirrt ... aber das ist nur der Aufhänger ...

ich durfte mir nämlich heute einen GLC anschauen und mich sogar (!!!) ganz ehrfürchtig 'reinsetzen ...
Zunächst sah ich ihn von vorn, d.h. ich habe ihn eigentlich nicht gesehen, er stand da so zwischen GLA und C und A und hastenichgesehen und, ganz ehrlich, ich hätte ihn fast nicht bemerkt ... was schon was aussagt ...

da man ja ab und zu im GLC-Forum stöbert, durfte ich mich live beispielsweise von dem hier
http://www.motor-talk.de/.../250d-glc-i208061029.html
überzeugen ... alle Achtung ... ich hab's nämlich nicht so recht glauben wollen...

Keine Ahnung, ob ihr noch was wissen wollt, im GLC-Forum steht ja viel, aber z.B. nicht, dass man die Lüftungsdüsen (wieder einmal) besser nicht berühren sollte.

Also ich bin dann schnell mit 'nem lecker Getränk zu meinem Personenkraftwagen gegangen und habe mir eine Moods angesteckt, was ich wirklich selten mache !!

Grüße
prio

rund oder eckig ... alles Geschmacksache. Der Verkäufer beim 🙂 hat es auf den Punkt gebracht: entweder man mag den GLK, oder eben nicht. Sein Fall wäre auch eher der GLC, weil eben "rundlicher". Mir hingegen gefällt der GLK deutlich besser, eben weil er nicht so rund ist. Was mich aber am meisten - und das bei mehreren neuen Modellen - missfällt, sind die riesigen "Nüstern" in der Front. Das ist imho eine designtechnische Verirrung ... aber wie schon oben gesagt - alles Geschmacksache...

Ich habe jedenfalls letzte Woche noch schnell zugeschlagen und meinen W204 gegen einen X204 aus dem letzten Produktionsjahr "getauscht" ...

Gruß
EffJott

Da hast Du sicher gut getan! Ich wollte das auch, habe aber nichts passendes gefunden. Tauschen würde ich nur wegen der Fahrassis, die ich bei meinem GLK leider nicht habe. Nun schaue ich mir doch den GLC erst einmal an, bevor ich eine Entscheidung treffe.
Nüster, Tablet vor der Nase und die großen Lüftungslöscher ist auch nicht mein Geschmack.

Sofern ein Nachfolger für meinen GLK 350 CDI (VorMopf) anstehen sollte, werde ich direkt zum Range Rover wechseln.
Der Range Rover ist derzeit der einzige SUV mit eigenem Charakter.

Soviel zum Thema GLC oder sonstige MB SUVs.

BM-350

Ähnliche Themen

Zitat:

@prio3 schrieb am 26. August 2015 um 23:21:10 Uhr:



Zitat:

@prio3 schrieb am 17. Juli 2015 um 14:04:32 Uhr:



da man ja ab und zu im GLC-Forum stöbert, durfte ich mich live beispielsweise von dem hier
http://www.motor-talk.de/.../250d-glc-i208061029.html
überzeugen ... alle Achtung ... ich hab's nämlich nicht so recht glauben wollen...
Grüße
prio
... schon arg viel Fake, an so einem Auto ... 😎😁😛🙂

Aber jede Wette: 99,9% der GLC-Käfer glauben auch,
dass an den beiden Endrohrblenden auch Abgas rauskommt!

Dietmar

Zitat:

@ML430 schrieb am 27. August 2015 um 20:15:51 Uhr:



Zitat:

... schon arg viel Fake, an so einem Auto ... 😎😁😛🙂

Aber jede Wette: 99,9% der GLC-Käfer glauben auch,
dass an den beiden Endrohrblenden auch Abgas rauskommt!

Dietmar

... und beim Mopf kommt ein "Dampf-Generator"😁

prio

Edit: zur Ehrenrettung GLC ... glaube gelesen zu haben, beim Benziner echt zweiflutig (Bild ist vom Diesel)

Zitat:

@BM-350 schrieb am 27. August 2015 um 19:41:50 Uhr:


Sofern ein Nachfolger für meinen GLK 350 CDI (VorMopf) anstehen sollte, werde ich direkt zum Range Rover wechseln.
Der Range Rover ist derzeit der einzige SUV mit eigenem Charakter.

Soviel zum Thema GLC oder sonstige MB SUVs.

BM-350

Von der Optik gefällt mir auch dieser Fiat - SUV. Jedenfalls habe ich den GLK gekauft, weil er nicht dem Einheitsbrei entsprochen hat. Wenn er nur ein wenig mehr Platz hinten hätte, wäre er noch besser.

peso

Der GLK wird auf Dauer einen gewissen Status behalten, denn er hatte weder einen Vorgänger, noch einen Nachfolger (sofern man dies rein an der Nomenklatur der Typen festmachen möchte). Nicht nur deshalb ist er irgendwie 'outstanding', wie es die britischen Motorjournalisten gerne nennen.

Das Design wird auch in einigen Jahren noch polarisieren - sofern nicht die ganze Autoindustrie bis dahin auf 'Kante' umgeschwenkt ist. Für so ausgeschlossen halte ich das gar nicht ... Frage ist für mich nur, wann 😉

Dietmar

habe ich letzte woche auch gemacht.
meiner war jetzt 6 jahre alt.
habe gegen meinen X204/ 2009 gegen einen X204/2015 eingetauscht.
muss sagen hat gelohnt.
vom preis her und vom auto her...
der neue glc sieht mir auch zu weichgeluscht aus wie der audi q3 -5

Zitat:

@effjottemm schrieb am 27. August 2015 um 15:44:52 Uhr:


rund oder eckig ... alles Geschmacksache. Der Verkäufer beim 🙂 hat es auf den Punkt gebracht: entweder man mag den GLK, oder eben nicht. Sein Fall wäre auch eher der GLC, weil eben "rundlicher". Mir hingegen gefällt der GLK deutlich besser, eben weil er nicht so rund ist. Was mich aber am meisten - und das bei mehreren neuen Modellen - missfällt, sind die riesigen "Nüstern" in der Front. Das ist imho eine designtechnische Verirrung ... aber wie schon oben gesagt - alles Geschmacksache...

Ich habe jedenfalls letzte Woche noch schnell zugeschlagen und meinen W204 gegen einen X204 aus dem letzten Produktionsjahr "getauscht" ...

Gruß
EffJott

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 27. August 2015 um 22:14:32 Uhr:


Von der Optik gefällt mir auch dieser Fiat - SUV.

Jedenfalls habe ich den GLK gekauft, weil er nicht dem Einheitsbrei entsprochen hat. Wenn er nur ein wenig mehr Platz hinten hätte, wäre er noch besser.


peso

Ich habe auch schon ernsthaft an einen Wechsel von meinem C350T CDI auf einen GLK 350CDI nachgedacht. Vor allem, weil es im S205 und GLC keinen V6-Diesel gibt.

Außerdem ist der GLC mit 1,90m für unsere Garage zu breit.

Leider ist der Laderaum aber 10cm kürzer als im S204 und damit für uns unpraktisch, da wir dann unsere Falträder nur noch transportieren können, wenn die Rückbank umgelegt ist.

Im S204 passen sie aufrecht genau rein.

Ein Fahrradheckträger scheidet aus, weil an der Kupplung ein Wohnwagen hängt.😉

Ergo, wir fahren den C350T CDI weiter.

Zitat:

@ML430 schrieb am 28. August 2015 um 08:57:18 Uhr:


Das Design wird auch in einigen Jahren noch polarisieren - sofern nicht die ganze Autoindustrie bis dahin auf 'Kante' umgeschwenkt ist. Für so ausgeschlossen halte ich das gar nicht ... Frage ist für mich nur, wann 😉
Dietmar

Das halte ich ebenfalls für nicht ausgeschlossen - man schaue sich nur die neuen Modelle der Konkurrenz an. Hier sieht man deutlich, dass es wieder weg vom Korea-Ei geht. Ist zwar noch etwas Zeit; aber wenn man sich den geplanten BMW X3 anschaut...- der kommt meinen Wünschen näher als der aktuelle GLC (äusserlich)

gruss
tiny

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 28. August 2015 um 11:22:15 Uhr:



Zitat:

@ML430 schrieb am 28. August 2015 um 08:57:18 Uhr:


Das Design wird auch in einigen Jahren noch polarisieren - sofern nicht die ganze Autoindustrie bis dahin auf 'Kante' umgeschwenkt ist. Für so ausgeschlossen halte ich das gar nicht ... Frage ist für mich nur, wann 😉
Dietmar
Das halte ich ebenfalls für nicht ausgeschlossen - man schaue sich nur die neuen Modelle der Konkurrenz an. Hier sieht man deutlich, dass es wieder weg vom Korea-Ei geht. Ist zwar noch etwas Zeit; aber wenn man sich den geplanten BMW X3 anschaut...- der kommt meinen Wünschen näher als der aktuelle GLC (äusserlich)

gruss
tiny

auch der neue Q5 wird in den Linien etwas geschärft, will heißen kantiger.

Aber das habe ich vor 6 Jahren in diesem Forum schon prophezeit als man den Q5 als zu weichgelutscht und den GLK als Legoauto bezeichnete. Ich vermutete, dass man sich annähern würde. Leider ist nach meinem Empfinden Mercedes zu weit gegangen. Mir hat

damals

der Q5 sehr gut gefallen, aber nach dieser Zeit wirkt er mir doch etwas

altbacken

. Und genau dies empfinde ich - soweit die Bilder nicht täuschen - beim GLC.

Mit freundlichem Gruß

Zitat:

@hinter schrieb am 28. August 2015 um 16:36:10 Uhr:



Zitat:

.....Mir hat damals der Q5 sehr gut gefallen, aber nach dieser Zeit wirkt er mir doch etwas altbacken. Und genau dies empfinde ich - soweit die Bilder nicht täuschen - beim GLC.

Mit freundlichem Gruß

... glaub mir, live ist es mindestens auch so ... jedoch der Q5 hat ein paar Jahre auf dem Buckel ... der C-scout (so nenne ich ihn mal süffisant) ist neu ... na ja

Grüße
prio

Zitat:

@ML430 schrieb am 28. August 2015 um 08:57:18 Uhr:


...
Das Design wird auch in einigen Jahren noch polarisieren - sofern nicht die ganze Autoindustrie bis dahin auf 'Kante' umgeschwenkt ist. ...

Dietmar

Hallo ML und tiny

... selbst dann... erstens innerhalb der "Mercedes-Welt" und zweitens weil ich persönlich zwischen "Kante" und ""Kante"" noch unterscheide ... auch bei den Kantigen toben sich die Designer aus, landen mitunter beim Sehschlitz hinten, bei Scheinwerfern in den übelsten Varianten... unser Guter ist irgendwie sehr "konservativ-normal"... also wieder einmal bin ich sehr froh, dass ich ihn hab' in Wunschausstattung und pflegen darf... ich glaube, wenn er alt und krank ist irgendwann ... werde ich mehr 'reinstecken als vernünftig ist ...

Grüße
prio

Wir hatten kürzlich aus Spaß und Gaudi mal versucht, unsere Autos zu zeichnen.
Einfach so, aus dem Gedächtnis heraus, auf ein Blatt Papier, ohne Vorlage.
Gut, nicht jeder (auch ich nicht) ist ein kleiner Michelangelo, aber unsere weibliche Jury
war dann doch der Meinung, dass man den GLK am ehesten identifizieren konnte 😎
Ach ja, und den 76er MG/B GT meines Kumpels erkannten auch alle sofort.
Er ist halt doch ein kleiner, schon recht markanter Zeitgenosse, der GLK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen