GLC - was halten die eingefleischten GLK-Anhänger davon?
Es ist gut, dass für den GLC ein neues Forum eröffnet wurde. In diesem wurde schon reichlich darüber diskutiert, ob der GLC ein "würdiger" Nachfolger des GLK ist.
Mercedes wollte im SUV-Segment mit dem GLK ein "Design-Zeichen" setzen. Wir machen es anders, wir wollen eigenständig sein - so die Mercedes-Designer. Mit dem GLC ist nun alles anders gekommen. Der GLK ist tot. Es lebe der GLK - denn er hat beste Aussichten, ein gefragter Oldtimer zu werden.
Im GLC-Forum habe ich mich schon geäußert. Was ist Eure Meinung? Ich meine die echten Liebhaber des GLK, die ihn wegen seiner Ecken und Kanten gekauft haben. Was haltet Ihr vom GLC - und von der Mercedes-Strategie?
Beste Antwort im Thema
Den ersten GLK habe ich nach zwei C-Klassen (T-Modell) gekauft.
Eigentlich wollte ich wieder einen "C" bestellen, da kam 2008 der GLK auf den Markt.
Optisch gefiel er mir sofort, denn das immer rundlichere Mercedes-Design mochte ich gar nicht mehr.
Auch die Konkurrenten waren, bis auf den Volvo XC 60, zu rund. Stichwort Seifenstück bzw. Hustenbonbon, das wohl inzwischen das Grunddesign allen deutschen Autobaues ist.
Zunächst vermutete ich, dass der GLK meinen Finanzrahmen für die Fahrzeugneubeschaffung sprengen würde und war dann erstaunt, dass er nur ca. 850 EUR teurer als der zuvor konfigurierte C-Kombi sein sollte (aber mit 4matic).
Bei der MB-Niederlassung dann die erste Inaugenscheinnahme, übrigens direkt neben einem GL stehend.
Da war gleich klar, der GLK ist ein kompakter GL und kein geschrumpfter "G".
Und das war auch einer der wichtigsten Kaufgründe: die Kompaktheit des GLK, der ja noch ein bisschen kürzer als der C-Kombi baute. Dann natürlich der bequeme Einstieg und das wunderbare Handling, nicht zuletzt im Stadtverkehr. Dazu eine fast perfekte Übersichtlichkeit und beste Anhängertauglichkeit.
Aber schon die Designverwässerung des Mopf fand ich grenzwertig und der GLC, als Q5-/Macan-Mix, mit Mercedes-Front, ist keine Option für mich.
Zudem ist er zu lang und zu breit geworden, da leidet die Stadt- und Park(Haus)-Freundlichkeit zu sehr.
Dann noch diese riesige, hohe Mittelkonsole vorne. Nein Danke.
Gruß Norbert
202 Antworten
Ich bin absolut gegen die Optik des GLC. Sieht auf Bilder echt aus wie ein gelutschter Drops.
Muss ihn aber erst in echt sehen. Trotzdem habe ich mich jetzt für einen Hyundai Santa Fe entschieden.
Für mich gab es verschiedene Gründe für den GLK, kompakt, höhere Sitzposition, übersichtlich, hebt sich von der Masse ab. Der GLC gefällt mir erstmal optisch nicht, irgendwie ein hochbeiniges C-Klasse T-Modell. Nicht nur in der Länge sondern auch in der Breite gewachsen, im Verhältnis zur Größe hat sich das Raumangebiot nicht gebessert. Das Auto ist mir zu groß.
Ich mag die steile Frontscheibe des GLK, das Fahrzeug wird auch während der Fahrt weniger aufgeheizt, insgesamt empfinde ich die Klimatisierung im GLK angenehmer als in fast allen anderen Autos.
Leider ist das Geschichte, das nächste Auto wird ein Kompromiss, B-Klasse oder Sportsvan. Vorher genieße ich noch meinen GLK..
Zitat:
@wmh schrieb am 26. Juni 2015 um 23:15:52 Uhr:
Der GLC gefällt mir erstmal optisch nicht, irgendwie ein hochbeiniges C-Klasse T-Modell.
Darum heißt er auch GL
C.
Der GLC soll vom Design und der Technik mit dem S205 übereinstimmen.
Ich bin zwar kein eingefleischter GLK-Anhänger, empfinde aber das Cockpit des neuen GLC als ausgesprochen hässlich und unübersichtlich. Die tiefen kleinen Tuben für Instrumente das angeklatschte "IPad-Display" , das breite Mittelteil wirken auf mich wie eine Bastellösung...
Die Front finde ich nicht schön, aber wohl neue Mercedes-Linie, das Heck unterscheidet sich kaum noch von anderen Mitbewerbern. Klebt man da ein Audi-Zeichen drauf, würde es auch kaum einer merken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bucketman schrieb am 25. Juni 2015 um 10:52:18 Uhr:
Ich bin absolut gegen die Optik des GLC. Sieht auf Bilder echt aus wie ein gelutschter Drops.
Muss ihn aber erst in echt sehen. Trotzdem habe ich mich jetzt für einen Hyundai Santa Fe entschieden.
Den Santa Fe habe ich auch mal in Betracht gezogen, aber auf Grund seines hohen Verbrauchs gegenüber meinem GLK und der enttäuschenden Motorisierung, trotz 197 PS, aber nicht weiter verfolgt. Ansonsten ein tolles Fahrzeug.
Zitat:
@funok schrieb am 27. Juni 2015 um 11:58:43 Uhr:
Den Santa Fe habe ich auch mal in Betracht gezogen, aber auf Grund seines hohen Verbrauchs gegenüber meinem GLK und der enttäuschenden Motorisierung, trotz 197 PS, aber nicht weiter verfolgt. Ansonsten ein tolles Fahrzeug.
Wenn in einem Thread wie diesem der GLK Nachfolger GLC, aus den bisher genannten Gründen nicht in Frage kommt, aber im gleichen Thread eingefleichte GLK-Anhänger, einen Santa Fe von Hyundai als Alternative in Betracht ziehen u. als tolles Fahrzeug betiteln, erscheint alles zuvor gegen den GLC gesagte, in einem gänzlich anderen Licht...
Zitat:
@Protectar schrieb am 27. Juni 2015 um 12:10:06 Uhr:
Wenn in einem Thread wie diesem der GLK Nachfolger GLC, aus den bisher genannten Gründen nicht in Frage kommt, aber im gleichen Thread eingefleichte GLK-Anhänger, einen Santa Fe von Hyundai als Alternative in Betracht ziehen u. als tolles Fahrzeug betiteln, erscheint alles zuvor gegen den GLC gesagte, in einem gänzlich anderen Licht...Zitat:
@funok schrieb am 27. Juni 2015 um 11:58:43 Uhr:
Den Santa Fe habe ich auch mal in Betracht gezogen, aber auf Grund seines hohen Verbrauchs gegenüber meinem GLK und der enttäuschenden Motorisierung, trotz 197 PS, aber nicht weiter verfolgt. Ansonsten ein tolles Fahrzeug.
Ich habe nicht behauptet, dass er eine Alternative ist ;-) es ist ein Auto mit viel Platz und sieht nicht schlecht aus. Ich würde dennoch meinen GLK dem Santa Fe vorziehen, gerade eben weil der Santa Fe keinen Spaßfaktor besitzt, weil der Antrieb mich eben sehr enttäuscht hat und ich mehr erwartet habe.
Zitat:
@funok schrieb am 27. Juni 2015 um 12:36:51 Uhr:
Ich habe nicht behauptet, dass er eine Alternative ist ;-)
OK,
mit deiner Aussage "in Betracht" gezogen, war für mein Verständnis der Santa Fe eine potentielle Alternative für dich, warum sonst, hättest du ihn in Betracht gezogen ....
Im Grunde war ich nur erschrocken, daß ein "eingefleischter GLK-Anhänger" (wie der Thread Titel deutlich sagt) einen Santa Fe (Bilder anbei) überhaupt in Betracht zieht. Denn nach dem Thread Titel geht es ja um die Bewertung/Vergleich bzw. Alternative zum GLC. Und da sehe ich zumindest den Santa Fe nicht ....
Als Alternative in Betracht gezogen hatte ich auch VIELE Autos, u.A. den Santa Fe. Immerhin bin ich ein Jahr lang um das Thema drumherum getanzt, da kommt man auf viele dumme Ideen. 😁
Zitat:
@bucketman schrieb am 25. Juni 2015 um 10:52:18 Uhr:
.. wie ein gelutschter Drops....habe ich mich jetzt für einen Hyundai Santa Fe entschieden.
Der ist gut, ein echter Schenkelklopfer!
Nix für ungut
Zitat:
@Protectar schrieb am 27. Juni 2015 um 12:40:38 Uhr:
...Zitat:
@funok schrieb am 27. Juni 2015 um 12:36:51 Uhr:
Ich habe nicht behauptet, dass er eine Alternative ist ;-)Im Grunde war ich nur erschrocken, daß ein "eingefleischter GLK-Anhänger" (wie der Thread Titel deutlich sagt) einen Santa Fe (Bilder anbei) überhaupt in Betracht zieht. Denn nach dem Thread Titel geht es ja um die Bewertung/Vergleich bzw. Alternative zum GLC. Und da sehe ich zumindest den Santa Fe nicht ....
... kurzer Einwurf von mir... Ich war hier auch mal zu Hause, sprich ich hab mehr als zwei Jahre die "Kante" gefahren. Der GLK war und ist ein perfektes Auto meiner Meinung nach. Aber was uns MB mit dem GLC jetzt offeriert hat IMHO nichts mehr mit Marke, Authentizität und Individualität sowie Emotion zu tun, sondern ist nur noch weichgespülter SUV-Einheitsbrei a' la Audi.
Ich wäre gerne der Marke treu geblieben. Schliesslich bin ich mehr als 8 Jahre bzw. drei Autos der Marke MB gefahren.
Nun habe ich dieses Frühjahr zu JLR gewechselt und habe das Fahrzeug, so wie ich persönlich es mir zur Zeit vorstelle (siehe Anhang...
meiner auf der Wiese😉 )
Viel Spaß noch... 😁
cu... 😎 😎
Zitat:
@mb180 schrieb am 27. Juni 2015 um 09:18:41 Uhr:
Darum heißt er auch GLC.Zitat:
@wmh schrieb am 26. Juni 2015 um 23:15:52 Uhr:
Der GLC gefällt mir erstmal optisch nicht, irgendwie ein hochbeiniges C-Klasse T-Modell.
Der GLC soll vom Design und der Technik mit dem S205 übereinstimmen.
Auch der GLK war nur ein hochbeiniger S204 T. Der Name wurde nur geändert weil Mercedes die Nomenklatur geändert hat um eine Klassenzugehörigkeit aufzuzeigen.
GLK-> GLC
M -> GLE
GL->GLS
SLK->SLC
Zitat:
@intercooler schrieb am 27. Juni 2015 um 22:59:26 Uhr:
Aber was uns MB mit dem GLC jetzt offeriert hat IMHO nichts mehr mit Marke, Authentizität und Individualität sowie Emotion zu tun, sondern ist nur noch weichgespülter SUV-Einheitsbrei a' la Audi.
Ja, Rover hat mit dem Evoque wirklich ein sehr schönes SUV Modell am Markt, mit gutem Design, Charakter, Tradition u. Möglichkeiten der Individualisierung, wie man sie weder beim GLK noch beim GLC in der Art bekommt. Und imo zweifelsohne attraktiver als ein Santa Fe.
Hatte ihn (SD4) auch bei meinen Überlegungen auf dem Radar, habe mich nach ausführlichen Testwochen dann doch für den GLK entschieden. Weil er die besseren Bremsen, das bessere Fahrwerk, die deutlich bessere Motorisierung mit einem (3.0V6 265PS vs 2.2L 190PS), das wesentlich bessere Navigations System hat, viel übersichtlicher u. besser zu rangieren ist u. mit seinen Assistenz Systemen Rover voraus ist. Von der Rover Heizung/Leistung im Winter war ich sehr enttäuscht u. sehe da einen riesen Qualitäts-Unterschied zum GLK. Und auch das vorbildlich breite u. professionelle Mercedes Werkstatt-u. Service Netz, kann Rover so leider nicht mal ansatzweise bieten. Auch ist Rover u. das Modell Evoque in der TÜV- u. Pannenstatistik weit hinter der Zuverlässigkeit des GLK.
Aber was die Schönheit u. die Exklusivität angeht, ja da ist der Rover weit vorne u. verkauft den Evoque überaus erfolgreich. Vermutlich legt der Evoque für die eingefleischten GLK Anhänger, zu viel Gewicht auf 'Schick sein', anstatt auf die typischen G-Modell Tugenden.