GLC - was halten die eingefleischten GLK-Anhänger davon?

Mercedes

Es ist gut, dass für den GLC ein neues Forum eröffnet wurde. In diesem wurde schon reichlich darüber diskutiert, ob der GLC ein "würdiger" Nachfolger des GLK ist.

Mercedes wollte im SUV-Segment mit dem GLK ein "Design-Zeichen" setzen. Wir machen es anders, wir wollen eigenständig sein - so die Mercedes-Designer. Mit dem GLC ist nun alles anders gekommen. Der GLK ist tot. Es lebe der GLK - denn er hat beste Aussichten, ein gefragter Oldtimer zu werden.

Im GLC-Forum habe ich mich schon geäußert. Was ist Eure Meinung? Ich meine die echten Liebhaber des GLK, die ihn wegen seiner Ecken und Kanten gekauft haben. Was haltet Ihr vom GLC - und von der Mercedes-Strategie?

Beste Antwort im Thema

Den ersten GLK habe ich nach zwei C-Klassen (T-Modell) gekauft.
Eigentlich wollte ich wieder einen "C" bestellen, da kam 2008 der GLK auf den Markt.
Optisch gefiel er mir sofort, denn das immer rundlichere Mercedes-Design mochte ich gar nicht mehr.
Auch die Konkurrenten waren, bis auf den Volvo XC 60, zu rund. Stichwort Seifenstück bzw. Hustenbonbon, das wohl inzwischen das Grunddesign allen deutschen Autobaues ist.

Zunächst vermutete ich, dass der GLK meinen Finanzrahmen für die Fahrzeugneubeschaffung sprengen würde und war dann erstaunt, dass er nur ca. 850 EUR teurer als der zuvor konfigurierte C-Kombi sein sollte (aber mit 4matic).
Bei der MB-Niederlassung dann die erste Inaugenscheinnahme, übrigens direkt neben einem GL stehend.
Da war gleich klar, der GLK ist ein kompakter GL und kein geschrumpfter "G".
Und das war auch einer der wichtigsten Kaufgründe: die Kompaktheit des GLK, der ja noch ein bisschen kürzer als der C-Kombi baute. Dann natürlich der bequeme Einstieg und das wunderbare Handling, nicht zuletzt im Stadtverkehr. Dazu eine fast perfekte Übersichtlichkeit und beste Anhängertauglichkeit.

Aber schon die Designverwässerung des Mopf fand ich grenzwertig und der GLC, als Q5-/Macan-Mix, mit Mercedes-Front, ist keine Option für mich.
Zudem ist er zu lang und zu breit geworden, da leidet die Stadt- und Park(Haus)-Freundlichkeit zu sehr.
Dann noch diese riesige, hohe Mittelkonsole vorne. Nein Danke.

Gruß Norbert

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 27. Juni 2015 um 23:28:47 Uhr:


Aber was die Schönheit u. die Exklusivität angeht ist der Rover weit vorne u. wird wahrscheinlich spätestens ab Sept. 2016 wieder mit dem GLC Coupe verglichen werden.

Danke für das Stichwort - gibts zum GLC Coupé eigentlich was neues bzw. aktuelles?

Vielleicht fällt der ja dann etwas aus der Reihe des "Einheitslooks" von MB.

Ich bin jahrelang das Sportcoupé gefahren; höhere Sitzposition + bessere Scheinwerfer und bessere Traktion haben mich zum GLK geführt. Wenn MB das zusammenführen könnte, wäre der GLC Coupé eine gute Alternative zum GLK - zumindest für mich. Naja und er darf auch etwas anders aussehen als der Einheitsbrei...

gruss
tiny

Ich hatte in den letzten Jahren 3 Mercedes-Modelle , die mich so ansprachen, dass ich sie sofort nach Erscheinen gekauft habe , das waren der 190 , der ML und der W211. Kinderkrankheiten hatten diese Wagen bei mir zum Glück kaum. Der GLC wäre für mich nur eben ein weiterer Mercedes , aber ohne jegliches Herzblut. Einheitsbrei...

Zitat:

@Timothy Truckle schrieb am 27. Juni 2015 um 23:36:43 Uhr:


Danke für das Stichwort - gibts zum GLC Coupé eigentlich was neues bzw. aktuelles?

Während der GLC mehr Platz für Insassen, mehr Platz für Gepäck u. mehr Geländegängigkeit als der GLK bietet, wird das GLC Coupé für Leute positioniert, denen ein sportlich, eleganter Auftritt wichtiger ist als das Raumangebot. So wird es wohl auch die kleinsten GLC Motorisierungen für das Coupé nicht geben.

Aktuell ist für das GLC Coupé bekannt:
- Launch Sept. 2016
- Coupé mit altem V6 Diesel (offenbar bestellbar ab Ende Okt. 2016)
- Eigenständigkeit, die sich vor allem beim Exterieur zeigt (Heck u. Rückleuchten)
- geschätzter Aufpreis ca. €3.500,-
- offenbar nur ein Glasschiebedach, das als Panoramadach bezeichnet wird
- Einschränkung mehr beim Laderraum als für Fondpassagiere
- Kofferraumvolumen entspricht etwa dem heutigen GLK
- mit dem Coupé offenbar auch Einführung des 3.0L AMG (367PS)
- ob mit dem Coupé auch der M177 angeboten werden wird, ist noch ungewiss
- Nachreichung von Ausstattungs Optionen

@ Protectar
Danke für deine Antwort und Auskunft - Platz ist bei mir zweitrangig, da nur Göga und ich unterwegs sein und der jetzige GLK für unser Gepäck mehr als ausreichend ist. Klamotten für paar Wochen Italien + Fotoausrüstung sollten kein Problem sein. Motormäßig muss man dann sehen, was kommt - nach oben ist jedenfalls immer Luft...

Aber noch rollt der GLK und das soll und wird er wohl noch eine ganze Weile tun...

gruss
tiny

Ähnliche Themen

W

Zitat:

@Protectar schrieb am 27. Juni 2015 um 23:28:47 Uhr:



Zitat:

@intercooler schrieb am 27. Juni 2015 um 22:59:26 Uhr:


Aber was uns MB mit dem GLC jetzt offeriert hat IMHO nichts mehr mit Marke, Authentizität und Individualität sowie Emotion zu tun, sondern ist nur noch weichgespülter SUV-Einheitsbrei a' la Audi.
Ja, Rover hat mit dem Evoque wirklich ein sehr schönes SUV Modell am Markt, mit gutem Design, Charakter, Tradition u. Möglichkeiten der Individualisierung, wie man sie weder beim GLK noch beim GLC in der Art bekommt. Und imo zweifelsohne attraktiver als ein Santa Fe.

Hatte ihn (SD4) auch bei meinen Überlegungen auf dem Radar, habe mich nach ausführlichen Testwochen dann doch für den GLK entschieden. Weil er die besseren Bremsen, das bessere Fahrwerk, die deutlich bessere Motorisierung mit einem (3.0V6 265PS vs 2.2L 190PS), das wesentlich bessere Navigations System hat, viel übersichtlicher u. besser zu rangieren ist u. mit seinen Assistenz Systemen Rover voraus ist. Von der Rover Heizung/Leistung im Winter war ich sehr enttäuscht u. sehe da einen riesen Qualitäts-Unterschied zum GLK. Und auch das vorbildlich breite u. professionelle Mercedes Werkstatt-u. Service Netz, kann Rover so leider nicht mal ansatzweise bieten. Auch ist Rover u. das Modell Evoque in der TÜV- u. Pannenstatistik weit hinter der Zuverlässigkeit des GLK.

Aber was die Schönheit u. die Exklusivität angeht, ja da ist der Rover weit vorne u. verkauft den Evoque überaus erfolgreich. Vermutlich legt der Evoque für die eingefleischten GLK Anhänger, zu viel Gewicht auf 'Schick sein', anstatt auf die typischen G-Modell Tugenden.

Ja, schön ist er schon der Evoque. Für mich sogar so schön, dass ich schon als ich die Studie das erste Mal auf einem Bild sah mir absolut sicher war, diesen Wagen unbedingt haben zu wollen.

Leider empfand ich die Probefahrt als ähnlich ernüchternd wie du. Zu einigen deiner Punkte kamen bei mir noch das schlechte Soundsystem und die extrem zähe Schaltung, was aber wohl hauptsächlich daran lag, dass ich den Wagen im Januar bei eisiger Kälte fuhr. Ich möchte gar nicht ausschließen, dass an einem wärmeren Tag meine Eindrücke in dem ein oder anderen Punkt positiver ausgefallen wären.

Allerdings waren auch die Preisverhandlungen mit dem Autohaus recht zäh. Der Evoque war gerade auf dem Markt, lief sehr gut und es gab nur 6% Rabatt. Zu wenig für mich, wenn man bei Mercedes 15% bekommt und damit einen 6-Zylinder GLK letztlich sogar günstiger als einen Vierzylinder-Evoque.

Die finale Entscheidung für den GLK und gegen den Evoque (und den Q5) habe ich noch keine Sekunde bereut, freue mich aber jedesmal wenn ich einen Evoque sehe, einfach weil er optisch ein sehr schönes Auto ist.

Ja, den Evoque finde ich auch attraktiv, ein sehr schön gezeichnetes, interessantes Auto. Aber irgendwie standen da bisher drei Gründe gegen eine Kauferwägung:

1) meine miesen Erfahrungen mit Engländern (gut, Oldies, nicht mit heute vergleichbar),
2) werde ich das Gefühl nicht los, dass er qualitativ eine Klasse unter dem GLK einzuordnen ist (mag subjektiv sein, aber ich lese im Evoque-Forum mit),
3) kein RR-Händler bzw. Werkstatt bei uns in der Nähe, insgesamt dünnes Händlernetz.

Da ist mir die Summe aller Eigenschaften wichtiger als Einzelaspekte.
(erinnert mich irgendwie an die superattraktive Blonde, die dann zu sprechen begann - schon war alles relativiert 😛)

In der Gesamtsicht konnte der Evoque ggü. dem GLK so leider nur verlieren.
Ich finde ihn wirklich prima, vor allem optisch, aber kaufen würde ich ihn nicht.

Zitat:

@ML430 schrieb am 29. Juni 2015 um 05:13:19 Uhr:


Ja, den Evoque finde ich auch attraktiv, ein sehr schön gezeichnetes, interessantes Auto. Aber irgendwie standen da bisher drei Gründe gegen eine Kauferwägung:
....

3) kein RR-Händler bzw. Werkstatt bei uns in der Nähe, insgesamt dünnes Händlernetz.
....

... und wenn Du eine Werkstatt findest ... wird's auch spannend🙂 bei mir ist der Grund definitiv der Laden hier vor Ort, ... Abstand zu nehmen ... es war nämlich schon mal fast so weit (Discovery damals ...stand kurz vorm Kauf) .... aber nein , das wollte ich mir und dem schönen Auto nicht antun ...

jetzt beim GLK stimmt Auto und Autohaus

Grüße
prio

Edit:

und dieses Zitat von @protectar trifft für mich für den Evoque zu:

"Vermutlich legt der Evoque für die eingefleischten GLK Anhänger, zu viel Gewicht auf 'Schick sein' "
Zitat Ende

er ist schön, im Brei heutzutage allemal ... aber ein wenig "überzeichnet"... der GLK ist "normaler"

@ML430 schrieb am 29. Juni 2015 um 05:13:19 Uhr:
Ja, den Evoque finde ich auch attraktiv, ein sehr schön gezeichnetes, interessantes Auto. Aber irgendwie standen da bisher drei Gründe gegen eine Kauferwägung:

Ja, finden andere auch.😁

http://www.focus.de/.../...ge-rover-kopie-aller-zeiten_id_4623588.html

Gruß
hpad

Sorry für OT🙂

Hallo,

ich gehe davon aus, dass alle in der KW26 Post von ihrem Freundlichen bekommen habe.

Gruß,
Axel

Zitat:

@prio3 schrieb am 29. Juni 2015 um 16:52:45 Uhr:


...
er ist schön, im Brei heutzutage allemal ... aber ein wenig "überzeichnet"... der GLK ist "normaler"

Ja das stimmt! M.E. kann man den Evoque auch nicht Design-technisch mit dem GLK vergleichen. Das tut Beiden nicht gut.

Aber ich dachte hier geht es nicht um Vergleiche wie GLK <-> xxx sondern GLC <-> xxx und darum, um den neuen GLC und die Markenstrategie von MB zu bewerten und etwaige Fahrzeug-Alternativen aufzuzeigen für diejenigen die bereit sind zu wechseln (so wie ich 😉 )
Das der GLK gut war, gut ist und gut bleiben wird, nicht zuletzt durch sein eigenständiges Design, steht außer Zweifel.

In diesem Sinne...

cu... 😎 😎

Zitat:

@Axel Zucken schrieb am 29. Juni 2015 um 19:39:00 Uhr:


...ich gehe davon aus, dass alle in der KW26 Post von ihrem Freundlichen bekommen habe.

Durch den Post Streik, hat so manch einer u. so manche Region, die nicht Post zum gleichen Zeitpunkt erhalten können.

gelöscht🙂

Zitat:

@intercooler schrieb am 29. Juni 2015 um 19:41:23 Uhr:



Zitat:

@prio3 schrieb am 29. Juni 2015 um 16:52:45 Uhr:


...
er ist schön, im Brei heutzutage allemal ... aber ein wenig "überzeichnet"... der GLK ist "normaler"
Ja das stimmt! M.E. kann man den Evoque auch nicht Design-technisch mit dem GLK vergleichen. Das tut Beiden nicht gut.

Aber ich dachte hier geht es nicht um Vergleiche wie GLK <-> xxx sondern GLC <-> xxx und darum, um den neuen GLC und die Markenstrategie von MB zu bewerten und etwaige Fahrzeug-Alternativen aufzuzeigen für diejenigen die bereit sind zu wechseln (so wie ich 😉 )
Das der GLK gut war, gut ist und gut bleiben wird, nicht zuletzt durch sein eigenständiges Design, steht außer Zweifel.

In diesem Sinne...

cu... 😎 😎

Hallo @intercooler ...

find's ja zunächst mal toll, dass Du als "ehemaliger" hier mit machst .... irgendwie scheint das Thema Evoque ja aber von Interesse zu sein - das ehrt den Evoque - finde ich ...

und um OT mal zu verlassen und wegen Klartext ... GLC oder Evoque ??? Ganz klar Evoque !!! Design-technisch ...

kantige Grüße
prio

....naja. Ein SUV der hiesigen Zeit. Schaut wie ein bisschen nach Audi aus und der GLE nach einem X6. Das kantige Design ist passé. Schade. Werde noch sehr lange meinen VorMopf fahren. Die Kante gefällt mir halt. Echte Alternative wäre das G-Modell. Bisschen happig. Ansonsten? Range Rover hätte noch einige Alternativen. 😉

Zitat:

@TDurden2007 schrieb am 29. Juni 2015 um 21:43:17 Uhr:


..... G-Modell. Bisschen happig. Ansonsten? Range Rover hätte noch einige Alternativen. 😉

Hallo @TDurden...

... außerhalb Evoque und Freelander ist der G gegenüber Disco, Sport und dem "echten Range" ein "Stadtgleiter" (wenn man die LKW-Lenkung einmal verstanden hat) ... man kann es drehen und wenden wie man will ... der Unsrige ist schon ein guter Kompromiss (der GLC nicht) .... aber einen Supercharched mit Sitzen in der unteren Heckklappe für den Snack 🙂... da magst Du nicht mehr aussteigen... aber lassen wir das ... führt zu weit ...

prio

Deine Antwort
Ähnliche Themen