GLC - Schlagloch ahoi!

Mercedes GLC C253

Hallo liebe Sternfahrer,

am vergangenen Sonntag, den 05.02.17, bin ich auf der AB2 von Dortmund in Richtung Hannover gefahren. Auf exakt der Höhe Abfahrt Exter bin ich auf der rechten Spur mit 120 KM/h in eine Farbahnunebenheit gefahren, die zukünftig definitiv zu einem Schlagloch wird.

Zum Zeitpuntk des Überfahrens der Unebenheit, hat mein Lenkrad kurz und heftig vibriert und danach hat sich die Lenkung indirekt angefühlt. Ich hatte zuerst den Eindruck ich würde Luft am Reifen verlieren und bin sofort langsamer gefahren und habe mir die Reifendrücke über den Bordcomputer angeschaut - aber es war alles ok. Das Lenkgefühl ist nach wie vor subjektiv schwammig.

Folgende Beobachtungen konnte ich die letzten Kilometer feststellen:

- schwammige Lenkung
- kein sauberer Geradeauslauf
- bei Seitenwind schwerer in der Spur zu halten
- Fahrbahnunebehnheiten werden nervöser an die Lenkung übermittelt
- schnellere Fahrt im Kreisverkehr (Lastwechsel) - der Wagen scheint schneller aus der Ruhe zu kommen

Was habe ich also an dem Tag gemacht?

- angehalten, Polizei gerufen - 2 Stunden gewartet - Sie haben nichts am Auto und der Autobahn gesehen
- nochmals die Strecke selbst gefahren - Stelle gefunden und nochmals Polizei gerufen

Fazit: Es ist genug Schaden an der Oberfläche, um das der Polizist eine Meldung an die Autobahnmeisterei macht, es ist aber zu wenig, um dass ich den Schaden gegenüber dem Bund geltend machen kann - onhe Worte!

Am Tag darauf habe ich die Strecke nochmals befahren, um früh morgens Fotos auf der AB zu machen. Ich habe nämlich die Beweistlast und die Polizei wollte es nicht fotografisch dokumentieren!

Am Montag war ich beim Freundlichen - habe die Situation geschildert und um Überprüfung inkl. Achsvermessung gebeten.

Vor Ort hat der Servicemensch den Wagen auf eine Hebebühne gestellt, das Lenkrad einmal hin- und her gedreht und meinte sofort - Sie sehen ja, dass Lenkrad bewegt sich und die Räder gleich mit, da ist kein Spiel.

Leider konnte die Achsvermessung an dem Tag nicht durchgeführt werden, da man die Referenzwerte und die Software für einen GLC Coupe 250d nicht hatte.

Daher gibt es am Montag nun den zweiten Versuch.

Meine Frage an euch:

Eigentlich ist der Schaden auf der AB wirklich nicht der Rede wert. Fakt ist jedoch leider auch, dass ich seitdem ein wirklich unsichere Lenkgefühl habe. Meiner Auffasssung nach sollte ein Wagen sowas aushalten. De facto ist es scheinbar nicht so.

Was kann eurer Ansicht nach alles in die Binsen gegangen sein? Was sollte auf jeden Fall überprüft werden?

Anbei die Fotos der AB-Beschädigung im Anhang.

Ab1
Ab2
Ab3
Beste Antwort im Thema

Für mich ist dein Beitrag schlichtweg null nutzenstiftend. Und obendrein empfinde ich deine Art zu schreiben mehr als dreist und sehr unwürdig für die Marke. Du solltest dir einmal überlegen, wofür so ein Forum gut ist. Wenn du der Auffassung bist, dass der Threadersteller maßlos übertrieben hat und du aus der Ferne beurteilen kannst, dass da nichts mit dem Fahrwerk sein kann, dann bist du vielen hier einiges voraus.

Und diese Vergleiche - ich habe aber schon größere Schlaglöcher durchfaren - Ja und? Kann ich mir davon was kaufen? Soll ich vor Neid erblassen und sagen, da habe ich noch einmal Glück gehabt?

Leute... überlegt doch mal was Ihr hier schreibt.
Gruß Teutone

Naja, mit Verlaub lieber TEUTONE, es interessiert mich eigentlich einen großen Kothaufen ob MEIN Beitrag für DICH nutzenstiftend ist. Es waren zu diesem Zeitpunkt meine Gedanken und sind es auch heute noch.
Und bitteschön welche Art zu schreiben? Ist es jetzt irgendwo festgeschrieben bei welcher Marke man wie schreiben darf? Mach dich bitte nicht lächerlich!
Du bist durch eine "Delle" in der Straße gefahren und hattest hinterher ein insgesamt "ungutes Gefühl"?
Wenn andere schreiben sie sind durch wesentlich größere Schlaglöcher gefahren und haben nix gemerkt, ist das für mich eigentlich ein gutes Zeichen für eine sehr gute Qualität! Ich glaube wenn nach jeder Schlaglochdurchfahrt irgendein MB Probleme hätte.... Alter Falter! (Mir treibt es gerade ein wenig Flüssigkeit aus dem Tränenkanal! (die testen sowas ja auch bestimmt nicht, also die Löcher nicht die Flüssigkeiten)
Und ja ich behaupte das ich in den letzten Jahren öfters mal mit irgendeinem meiner Fahrzeuge durch durchaus tiefe Löcher gefahren bin, ohne das ein Schaden wahrnehmbar war! (Vielleicht bin ich ja auch nicht sensibel genug)

110 weitere Antworten
110 Antworten

Freut mich, dass du nun doch den Rat in Betracht ziehst, den ich dir unmittelbar nach deiner Frederöffnung auf den Weg gegeben habe 😉
Ps: Anders rum wundere ich mich ein klein wenig, dass dein Freundlicher nicht selbst auf die Idee gekommen ist.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 13. Februar 2017 um 18:42:56 Uhr:


Mich würde noch interessieren in welche Dämpfereinstellung du gefahren bist. Ich war im Eco daher abgesenkt. Gruß Zuli

Hi ZSaleh,

ich war auch in Eco als es passierte. Fahre meist in Eco auf der AB.
Es ist schon erstaunlich was man für niedrige Verbräuche mit so einem Geschoss haben kann. Fahre im Durchschnitt mit 6,6 Liter Diesel.

Gruß Teutone

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 20. Februar 2017 um 22:12:21 Uhr:


Freut mich, dass du nun doch den Rat in Betracht ziehst, den ich dir unmittelbar nach deiner Frederöffnung auf den Weg gegeben habe 😉
Ps: Anders rum wundere ich mich ein klein wenig, dass dein Freundlicher nicht selbst auf die Idee gekommen ist.

Hi hoellol1,

danke auch für deinen Rat 🙂. Jener ist wohl in der anfangs teilweise unsachlichen Konversation mancher Autoren untergegangen - sorry dafür.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß Teutone

So langsam sollte sich MB gedanken machen über den "Federweg" im ECO Modus. Der scheint alles andere als ausreichend zu sein. Im Sport ist der GLC zwar auch abgesenkt, aber die Dämpfung hat eine andere Kennlinie.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

MB übernimmt keine Kosten für die Achsvermessung. Scheinbar kann man bei einem Invest von 78.000 Euro alle 18.000 KM die Spur neu vermessen lassen - echt atemberaubend.

Ist schon ehrlich gesagt etwas enttäuschend.

Und da fahre ich noch nicht mal offroad mit dem Wagen.

Gruß Teutone

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 21. Februar 2017 um 09:49:10 Uhr:


So langsam sollte sich MB gedanken machen über den "Federweg" im ECO Modus. Der scheint alles andere als ausreichend zu sein. Im Sport ist der GLC zwar auch abgesenkt, aber die Dämpfung hat eine andere Kennlinie.

Der Wagen ist auf der Autobahn doch in jeder Stufe abgesenkt und nicht nur in eco ode Sport+

Ab 140 km/h ja. Drunter nein. Bei den Sport Modi und ECO gleich von Anfang an da spielt die Geschwindigkeit keine Rolle.

Nach meinen Unterlagen ab 125 km/h aber die Belastung auf das Fahrwerk ist bei 180 oder 200 km/h um ein vielfaches höher.

120km/h sollte richtig sein, nicht 140 und auch nicht 125.

Sorry, lulesi hat Recht mit den 125 km/h. Siehe Screenshot aus dem Guide. Dann muss ich definitiv zum Händler. Meiner senkt ab 140 km/h ab. Mehrfach schon festgestellt da ich in den Ländern mit 130 km/h immer erst 141 km/h kurz gefahren bin damit sich der Wagen absenkt und dann mit 135 weitergefahren wenn in C unterwegs. Unverständlich für mich ist, dass laut Guide auch in E Programm. Da wird der Wagen ja bereits beim auswählen abgesenkt im Stand. Da tut sich hinterher beim fahren nichts mehr.

Screenshot_20170223-091131.png

Wer hat jetzt mehr Recht?

🙂

Img-4208

Einigt euch auf oberhalb von 120 km/h

Hallo liebe Leute,

ich habe es nun endlich geschafft die Felgen einmal auswuchten zu lassen. Leider war dies nicht von Erfolg gekrönt. Die Lenkung hat ein leichtes Zittern, welches ab Geschwindigkeiten von zirka 100 KM/h zu spüren ist. Dabei ist es egal in welcher Fahrwerkseinstellung man ist (Eco, Comfort, Sport, etc.).

Es ist wirklich zum Mäuse melken. Da hat man einen Neuwagen, der sich fährt wie ein Wagen, den man desöfteren durch einen Bordstein hat malträtieren lassen.

Gruß Teutone

Zitat:

@Teutone33 schrieb am 2. März 2017 um 17:03:37 Uhr:


Hallo liebe Leute,

ich habe es nun endlich geschafft die Felgen einmal auswuchten zu lassen. Leider war dies nicht von Erfolg gekrönt. Die Lenkung hat ein leichtes Zittern, welches ab Geschwindigkeiten von zirka 100 KM/h zu spüren ist. Dabei ist es egal in welcher Fahrwerkseinstellung man ist (Eco, Comfort, Sport, etc.).

Es ist wirklich zum Mäuse melken. Da hat man einen Neuwagen, der sich fährt wie ein Wagen, den man desöfteren durch einen Bordstein hat malträtieren lassen.

Gruß Teutone

Vielleicht ist da auch schon ein Problem mit einen Reifen.
Weil das was du schreibst ist zu 99% Unwucht also Rad/Reifen Problem.
Ich wurde auf Sommerreifen wechseln und dann schauen ob es noch vorkommt.

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 3. März 2017 um 13:19:23 Uhr:



Zitat:

@Teutone33 schrieb am 2. März 2017 um 17:03:37 Uhr:


Hallo liebe Leute,

ich habe es nun endlich geschafft die Felgen einmal auswuchten zu lassen. Leider war dies nicht von Erfolg gekrönt. Die Lenkung hat ein leichtes Zittern, welches ab Geschwindigkeiten von zirka 100 KM/h zu spüren ist. Dabei ist es egal in welcher Fahrwerkseinstellung man ist (Eco, Comfort, Sport, etc.).

Es ist wirklich zum Mäuse melken. Da hat man einen Neuwagen, der sich fährt wie ein Wagen, den man desöfteren durch einen Bordstein hat malträtieren lassen.

Gruß Teutone

Vielleicht ist da auch schon ein Problem mit einen Reifen.
Weil das was du schreibst ist zu 99% Unwucht also Rad/Reifen Problem.
Ich wurde auf Sommerreifen wechseln und dann schauen ob es noch vorkommt.

Hi Perfe11,

ich habe am 13.03 einen Termin bei der Werkstatt meines Vertrauens. Ich werde auf jeden Fall im Zweifel auch einen Rädertausch vorschlagen.

Gruß Teutone

Deine Antwort
Ähnliche Themen