GLC - Schlagloch ahoi!
Hallo liebe Sternfahrer,
am vergangenen Sonntag, den 05.02.17, bin ich auf der AB2 von Dortmund in Richtung Hannover gefahren. Auf exakt der Höhe Abfahrt Exter bin ich auf der rechten Spur mit 120 KM/h in eine Farbahnunebenheit gefahren, die zukünftig definitiv zu einem Schlagloch wird.
Zum Zeitpuntk des Überfahrens der Unebenheit, hat mein Lenkrad kurz und heftig vibriert und danach hat sich die Lenkung indirekt angefühlt. Ich hatte zuerst den Eindruck ich würde Luft am Reifen verlieren und bin sofort langsamer gefahren und habe mir die Reifendrücke über den Bordcomputer angeschaut - aber es war alles ok. Das Lenkgefühl ist nach wie vor subjektiv schwammig.
Folgende Beobachtungen konnte ich die letzten Kilometer feststellen:
- schwammige Lenkung
- kein sauberer Geradeauslauf
- bei Seitenwind schwerer in der Spur zu halten
- Fahrbahnunebehnheiten werden nervöser an die Lenkung übermittelt
- schnellere Fahrt im Kreisverkehr (Lastwechsel) - der Wagen scheint schneller aus der Ruhe zu kommen
Was habe ich also an dem Tag gemacht?
- angehalten, Polizei gerufen - 2 Stunden gewartet - Sie haben nichts am Auto und der Autobahn gesehen
- nochmals die Strecke selbst gefahren - Stelle gefunden und nochmals Polizei gerufen
Fazit: Es ist genug Schaden an der Oberfläche, um das der Polizist eine Meldung an die Autobahnmeisterei macht, es ist aber zu wenig, um dass ich den Schaden gegenüber dem Bund geltend machen kann - onhe Worte!
Am Tag darauf habe ich die Strecke nochmals befahren, um früh morgens Fotos auf der AB zu machen. Ich habe nämlich die Beweistlast und die Polizei wollte es nicht fotografisch dokumentieren!
Am Montag war ich beim Freundlichen - habe die Situation geschildert und um Überprüfung inkl. Achsvermessung gebeten.
Vor Ort hat der Servicemensch den Wagen auf eine Hebebühne gestellt, das Lenkrad einmal hin- und her gedreht und meinte sofort - Sie sehen ja, dass Lenkrad bewegt sich und die Räder gleich mit, da ist kein Spiel.
Leider konnte die Achsvermessung an dem Tag nicht durchgeführt werden, da man die Referenzwerte und die Software für einen GLC Coupe 250d nicht hatte.
Daher gibt es am Montag nun den zweiten Versuch.
Meine Frage an euch:
Eigentlich ist der Schaden auf der AB wirklich nicht der Rede wert. Fakt ist jedoch leider auch, dass ich seitdem ein wirklich unsichere Lenkgefühl habe. Meiner Auffasssung nach sollte ein Wagen sowas aushalten. De facto ist es scheinbar nicht so.
Was kann eurer Ansicht nach alles in die Binsen gegangen sein? Was sollte auf jeden Fall überprüft werden?
Anbei die Fotos der AB-Beschädigung im Anhang.
Beste Antwort im Thema
Für mich ist dein Beitrag schlichtweg null nutzenstiftend. Und obendrein empfinde ich deine Art zu schreiben mehr als dreist und sehr unwürdig für die Marke. Du solltest dir einmal überlegen, wofür so ein Forum gut ist. Wenn du der Auffassung bist, dass der Threadersteller maßlos übertrieben hat und du aus der Ferne beurteilen kannst, dass da nichts mit dem Fahrwerk sein kann, dann bist du vielen hier einiges voraus.
Und diese Vergleiche - ich habe aber schon größere Schlaglöcher durchfaren - Ja und? Kann ich mir davon was kaufen? Soll ich vor Neid erblassen und sagen, da habe ich noch einmal Glück gehabt?
Leute... überlegt doch mal was Ihr hier schreibt.
Gruß Teutone
Naja, mit Verlaub lieber TEUTONE, es interessiert mich eigentlich einen großen Kothaufen ob MEIN Beitrag für DICH nutzenstiftend ist. Es waren zu diesem Zeitpunkt meine Gedanken und sind es auch heute noch.
Und bitteschön welche Art zu schreiben? Ist es jetzt irgendwo festgeschrieben bei welcher Marke man wie schreiben darf? Mach dich bitte nicht lächerlich!
Du bist durch eine "Delle" in der Straße gefahren und hattest hinterher ein insgesamt "ungutes Gefühl"?
Wenn andere schreiben sie sind durch wesentlich größere Schlaglöcher gefahren und haben nix gemerkt, ist das für mich eigentlich ein gutes Zeichen für eine sehr gute Qualität! Ich glaube wenn nach jeder Schlaglochdurchfahrt irgendein MB Probleme hätte.... Alter Falter! (Mir treibt es gerade ein wenig Flüssigkeit aus dem Tränenkanal! (die testen sowas ja auch bestimmt nicht, also die Löcher nicht die Flüssigkeiten)
Und ja ich behaupte das ich in den letzten Jahren öfters mal mit irgendeinem meiner Fahrzeuge durch durchaus tiefe Löcher gefahren bin, ohne das ein Schaden wahrnehmbar war! (Vielleicht bin ich ja auch nicht sensibel genug)
110 Antworten
@Imarcus: ganz grosses Kino - ich wüsste nicht WO und wie ich da suchen sollte um auf dieses Ergebnis zu kommen! Seit langem hier im Forum mal wieder ein echt nützlicher Hinweis!!
Danke!
Zitat:
@Classicmac schrieb am 13. Februar 2017 um 19:55:42 Uhr:
Ach du meine Güte.
Wie ist das möglich, dass bei dieser Verletzung der Felge die Luft drin blieb? Oder sind das Run-Flat?
Und was habt ihr in DE bloss für Strassen...
Große Zollzahl, wenig Reifen. Das ist halt der Preis, den man bezahlen kann...
Aber was sind das für (weisse) Abschürfungen am Reifen? War das Schlagloch 20cm tief??
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 14. Februar 2017 um 08:12:17 Uhr:
Zitat:
@Classicmac schrieb am 13. Februar 2017 um 19:55:42 Uhr:
Ach du meine Güte.
Wie ist das möglich, dass bei dieser Verletzung der Felge die Luft drin blieb? Oder sind das Run-Flat?
Und was habt ihr in DE bloss für Strassen...Große Zollzahl, wenig Reifen. Das ist halt der Preis, den man bezahlen kann...
Aber was sind das für (weisse) Abschürfungen am Reifen? War das Schlagloch 20cm tief??
Schlaglochtiefe?, keine Ahnung, habe nicht nachgemessen, es war Nachts und war mir auch egal (obwohl der Sound vom Schlag schon heftig war), ich verspürte aber keinerlei negative Auswirkungen aufs Fahrverhalten und die Reifendrücke blieben auch konstant - somit weiter gings - erst am Morgen danach habe ich den Schaden genauer angesehen und dachte mir so einiges - aber egal, Fazit: Felge neu, Reifen sicherheitshalber auch neu und am GLC keinerlei Schaden - ich wollte damit nur meine Erfahrung teilen, das m.E. der GLC schon stabil ist !
Schönen Tag noch!
Zitat:
@flhti schrieb am 14. Februar 2017 um 06:34:42 Uhr:
@Imarcus: ganz grosses Kino - ich wüsste nicht WO und wie ich da suchen sollte um auf dieses Ergebnis zu kommen! Seit langem hier im Forum mal wieder ein echt nützlicher Hinweis!!Danke!
Hi flhti,
das kann man leider von deinem ersten Post nicht gerade behaupten:
Zitat:
@flhti schrieb am 13. Februar 2017 um 15:43:31 Uhr:
Also, als ich die Geschichte las, ging ich von einem "Schlagloch" aus..... Das ist doch echter Kindergarten. Wie Raim eben geschrieben hat, ist der eine oder andere auch schon durch wesentlich schlimmere /tiefere Schlaglöcher gefahren!
Wenn sich bei sowas die Lenkung in irgendeiner Art und Weise bemerkbar macht - hat DEFINITIV was vorher nicht gestimmt!
Für mich ist dein Beitrag schlichtweg null nutzenstiftend. Und obendrein empfinde ich deine Art zu schreiben mehr als dreist und sehr unwürdig für die Marke. Du solltest dir einmal überlegen, wofür so ein Forum gut ist. Wenn du der Auffassung bist, dass der Threadersteller maßlos übertrieben hat und du aus der Ferne beurteilen kannst, dass da nichts mit dem Fahrwerk sein kann, dann bist du vielen hier einiges voraus.
Und diese Vergleiche - ich habe aber schon größere Schlaglöcher durchfaren - Ja und? Kann ich mir davon was kaufen? Soll ich vor Neid erblassen und sagen, da habe ich noch einmal Glück gehabt?
Leute... überlegt doch mal was Ihr hier schreibt.
Gruß Teutone
Ähnliche Themen
das mit dem software update hörte ich auch. das update war anscheinend für die ersten glc (glaub gehört zu haben bis auslieferung januar 2016)
bei mir wurde das gemacht, hatte aber nichts gebracht
Für mich ist dein Beitrag schlichtweg null nutzenstiftend. Und obendrein empfinde ich deine Art zu schreiben mehr als dreist und sehr unwürdig für die Marke. Du solltest dir einmal überlegen, wofür so ein Forum gut ist. Wenn du der Auffassung bist, dass der Threadersteller maßlos übertrieben hat und du aus der Ferne beurteilen kannst, dass da nichts mit dem Fahrwerk sein kann, dann bist du vielen hier einiges voraus.
Und diese Vergleiche - ich habe aber schon größere Schlaglöcher durchfaren - Ja und? Kann ich mir davon was kaufen? Soll ich vor Neid erblassen und sagen, da habe ich noch einmal Glück gehabt?
Leute... überlegt doch mal was Ihr hier schreibt.
Gruß Teutone
Naja, mit Verlaub lieber TEUTONE, es interessiert mich eigentlich einen großen Kothaufen ob MEIN Beitrag für DICH nutzenstiftend ist. Es waren zu diesem Zeitpunkt meine Gedanken und sind es auch heute noch.
Und bitteschön welche Art zu schreiben? Ist es jetzt irgendwo festgeschrieben bei welcher Marke man wie schreiben darf? Mach dich bitte nicht lächerlich!
Du bist durch eine "Delle" in der Straße gefahren und hattest hinterher ein insgesamt "ungutes Gefühl"?
Wenn andere schreiben sie sind durch wesentlich größere Schlaglöcher gefahren und haben nix gemerkt, ist das für mich eigentlich ein gutes Zeichen für eine sehr gute Qualität! Ich glaube wenn nach jeder Schlaglochdurchfahrt irgendein MB Probleme hätte.... Alter Falter! (Mir treibt es gerade ein wenig Flüssigkeit aus dem Tränenkanal! (die testen sowas ja auch bestimmt nicht, also die Löcher nicht die Flüssigkeiten)
Und ja ich behaupte das ich in den letzten Jahren öfters mal mit irgendeinem meiner Fahrzeuge durch durchaus tiefe Löcher gefahren bin, ohne das ein Schaden wahrnehmbar war! (Vielleicht bin ich ja auch nicht sensibel genug)
Was hat den die Achsvermessung am Montag nun ergeben?
... und liess sich ein anderer Fehler finden oder war es doch nur ein subjektives Gefühl?
flhti,
sich über Teutone beschweren und dann mit ähnlicher Tonalität zurück schreiben ist auch nicht besser. Contenance please!
Bitte BTT
Zitat:
@Trillo100 schrieb am 15. Februar 2017 um 09:22:26 Uhr:
Was hat den die Achsvermessung am Montag nun ergeben?
Hallo Trillo100,
die Achsvermessung hat ergeben, dass der Sturz überall in Ordnung war.
Jedoch war die Spur vorne links und hinten rechts außerhalb der Toleranz.
Gruß Teutone
Und hat die Spureinstellung das "schwammige Fahrverhalten" behoben? Wuchtung der Räder und ABC Fahrwerk alles I.O. ?
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 15. Februar 2017 um 22:45:18 Uhr:
die Achsvermessung hat ergeben, dass der Sturz überall in Ordnung war.
Jedoch war die Spur vorne links und hinten rechts außerhalb der Toleranz.Gruß Teutone
Das wird aber nichts mit deinem Rumpeln über die Bodenwelle zu tun haben. Fahrwerke setzen sich etwas und verstellen sich immer etwas.
Da die Überprüfung der Werkstatt ergeben hat das alles i.O. ist, und die Polizei kein massives Schlagloch gefunden hat, macht das auf mich den Eindruck dass es sich eher um ein psychologisches Problem handelt. Du hast das Vertrauen zu dem Fahrwerk verloren.
Das ABC Fahrwerk ist, besonders im Komfortmodus, wenn man ganz genau darauf achtet, etwas indifferent. Wenn man normal fährt und nicht darauf achtet, hat es perfekten Komfort. Wenn man jedoch ängstlich versucht festzustellen ob alles in Ordnung ist, dann kann man diese Mikrobewegungen missinterpretieren.
Ich habe mir mit dem Vorgänger, einem C300cdi 4-matik mal in einem Schlagloch (das aussah wie ein kleiner Bombenkrater mit Scharfen Kanten) eine Felge vorne rechts zerschmettert, und am Fahrwerk war nichts.
Was Du noch machen kannst, ist die Räder zu wuchten, dabei stellt sich auch heraus ob eine Felge ggfls einen Höhenschlag hat.
P.S. über die A2 fahren täglich hunderttausende Fahrzeuge, und davon fahren rund ein Drittel über diese Bodenwelle, mit dacias, vollbeladenen kias, verrosteten Golfs, liefergelegten BMWs und was weiss ich. Und gerade ein SUV soll dann einen Fahrwerksschaden bekommen?
Zitat:
@Imarcus schrieb am 13. Februar 2017 um 22:38:32 Uhr:
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 12. Februar 2017 um 22:44:27 Uhr:
Zum Zeitpuntk des Überfahrens der Unebenheit, hat mein Lenkrad kurz und heftig vibriert und danach hat sich die Lenkung indirekt angefühlt.Maybe the following helps?
http://mbworld.org/.../...pension-shutter-vibration-mb-doc12132016.pdf
Engineering is working on an optimized Electric Power Steering software to improve the dampening characteristics of the steering system. This optimized software should minimize vibrations that may be emitted by vehicle systems such as drivetrain, wheels or tires through the steering wheel. This LI will be updated as soon as the resolution is available and your patience is appreciated. Temporary recommendations:
1. Change the steering setting via Comand/ Individual Configurations, to “Sport” mode and re-evaluate under the same driving conditions whether the vibration is still evident or has improved.
2. Unplug the EPS (N68) and re-test, again under the same driving conditions
3. If concern is still present, please create a PTSS case & FTS or Engineering will provide further technical recommendations
source: http://mbworld.org/.../...ion-when-hitting-small-bumps-road-2.html?...
Danke für diesen tollen Verweis, genau dieses Verhalten zeigt mein GLC bei Dehnungsfugen auf der Straße, ein kurzes vibrieren in der Lenkung und im Vorderwagen, werde das beim 50.000 km Service anmahnen.
Zitat:
@lulesi schrieb am 16. Februar 2017 um 07:22:27 Uhr:
Zitat:
@Teutone33 schrieb am 15. Februar 2017 um 22:45:18 Uhr:
die Achsvermessung hat ergeben, dass der Sturz überall in Ordnung war.
Jedoch war die Spur vorne links und hinten rechts außerhalb der Toleranz.Gruß Teutone
Das wird aber nichts mit deinem Rumpeln über die Bodenwelle zu tun haben. Fahrwerke setzen sich etwas und verstellen sich immer etwas.
Da die Überprüfung der Werkstatt ergeben hat das alles i.O. ist, und die Polizei kein massives Schlagloch gefunden hat, macht das auf mich den Eindruck dass es sich eher um ein psychologisches Problem handelt. Du hast das Vertrauen zu dem Fahrwerk verloren.
Das ABC Fahrwerk ist, besonders im Komfortmodus, wenn man ganz genau darauf achtet, etwas indifferent. Wenn man normal fährt und nicht darauf achtet, hat es perfekten Komfort. Wenn man jedoch ängstlich versucht festzustellen ob alles in Ordnung ist, dann kann man diese Mikrobewegungen missinterpretieren.Ich habe mir mit dem Vorgänger, einem C300cdi 4-matik mal in einem Schlagloch (das aussah wie ein kleiner Bombenkrater mit Scharfen Kanten) eine Felge vorne rechts zerschmettert, und am Fahrwerk war nichts.
Was Du noch machen kannst, ist die Räder zu wuchten, dabei stellt sich auch heraus ob eine Felge ggfls einen Höhenschlag hat.
P.S. über die A2 fahren täglich hunderttausende Fahrzeuge, und davon fahren rund ein Drittel über diese Bodenwelle, mit dacias, vollbeladenen kias, verrosteten Golfs, liefergelegten BMWs und was weiss ich. Und gerade ein SUV soll dann einen Fahrwerksschaden bekommen?
Hallo lulesi,
vielen Dank für deinen Beitrag - ja ich zweifle derzeit tatsächlich an dem Fahrwerk und bin wohl nun etwas vorbelastet, nachdem mein W205 auch arge Probleme mit der Achsgeometrie hatte und bei jedem stärkeren Bremsvorgang das ganze Fahrwerk instabil wurde.
Deinem Rat folgend habe ich am Donnerstag einen Termin zum Wuchten vereinbart.
Es kann ja durchaus sein, dass sich "nur" ein Klebegewicht gelöst hat... .
Die Felgen können laut Mercedes keinen Höhenschlag haben, da dies wohl im Zuge der Achsvermessung sonst heraus gekommen wäre.
Gruß Teutone